DE1907158A1 - Verfahren zur Herstellung von weissen Mineraloelen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von weissen Mineraloelen

Info

Publication number
DE1907158A1
DE1907158A1 DE19691907158 DE1907158A DE1907158A1 DE 1907158 A1 DE1907158 A1 DE 1907158A1 DE 19691907158 DE19691907158 DE 19691907158 DE 1907158 A DE1907158 A DE 1907158A DE 1907158 A1 DE1907158 A1 DE 1907158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid polyolefin
hydrogenation
catalyst
production
white
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691907158
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Muths
Jean Taillardat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esso SA
Original Assignee
Esso Standard SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esso Standard SA filed Critical Esso Standard SA
Publication of DE1907158A1 publication Critical patent/DE1907158A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G69/00Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process
    • C10G69/02Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process plural serial stages only
    • C10G69/12Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process plural serial stages only including at least one polymerisation or alkylation step
    • C10G69/126Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process plural serial stages only including at least one polymerisation or alkylation step polymerisation, e.g. oligomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/44Hydrogenation of the aromatic hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/14White oil, eating oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Esao Standard (Frkr, 139 899
Societe Anonyme Francaiee prio 14O£«X968
6, Avenue aambetta 6008)
Courbevole Hamburg, den 7, Pebr. 1969
Verfahren zur Herstellung von weißen Mir^r aIölen
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren sur Herstellung von weißen Mineralölen oder flüssiger Vaseline,, die im allgemeinen als VleißJile bezeichnet werden. Die Erfindung erstreckt sich auf ein ?«rfahrerfc zur Herstellung derartiger öle sowie die durch dieses Verfahren herge stellten Produkte«
Weißöle,die auch als Paraffisiöl oder Vaselinöl bezeichnet werden, sind aufgrund ihrer Reinheit für verschiedene Anwendungszwecke geeignet. So können die den Reinheitsanfor~- derungen fUr pftarmaseutische Erzeugnisse entsprechenden öle iJi der Msdisin Verwendung finden» während andere öle, die als technisch rein bezelchnet werden, 3.Λ der Industrie, ZoB» in der chemischen Industrie, in der Textlliiredustrie sowie in der kosmetischen Industrie, eingesetzt werden ο Weißöle werden aus den Destillaten oder Raffinaten des rohen Erdöle erhalten.
Es wurde nun gefunden, daß man WeiSole durch Hydrierung flüssiger Polyolefine, z.B. von flüssigem Polypropylen erhalten kann«, Vorzugsweise besitzen die flüssigen Poly» olefine ein Molekulargewicht im Bereich von 100 bis 600 und insbesondere einen Siedepunkt im Bereich von 300 bis 600° C; die letztere Eigenschaft entspricht Polymeren,
909837/ U12
die günstige Vlskoeät&r^ierW aMffriaisesu Die erfindungs«· gemöss zur Gewinnung v©i ¥@lBBl®m ^arwend®fc®n Polyolefin® können durch Polymerisation von 01©finen iss degenwart einer Lewis-Säure als Jfelynerisationskatalysator dargestellt Herden; Beispiele für solch® Lewis-Säuren sind BF5, ^g30Ji 1uld H,PO^ρ Das Molekulargewicht des,- erhaltenes Polyolefins hängt von den Be&cagpngsfö ab» unter Polymerisation durchgeführt wig*«!, ^0B0 von u®r Td dem Druck, der Reaktionsdauer und der verwendetes an Katalysator,
Die Hydrierung des Polyolefins wird in Gegenwart Hydrierungskatalysators» vorzugsweise eines Hydrierungskatalysators, wie Nickelp Rhenium oder Metallen Platingruppe, z„B. Platin, Palladium, Ruthenium^, oder Iridium, durchgeführt« Die Reaktlonsbedingungeiß den entsprechend der gewünschten Qualität des als Produkt zu erzeugenden Weißöls gewählt. Typische Bedingungen si^d: eine Temperatur im Bereich von 180 bis 350° C, vorzugsweise von 260° C, ein Druck im Bereich von 20 bis 200 Bar,, vorzugsweise 120 Bar, eine Durchsatzgeschwindigkeit von 0,1 bis 2,0, vorzugsweise 0,25 und ein Verhältnis im Einsatzprodtakt von H2:polymeren öl unter· Standardbedingungen von 100 bis 1000, vorzugsweise von
Die erfindungsgemäss hergestellten Weißöle absorbieren praktisch kein UV-Licht der Wellenlängen zwischen 260 und 550 ta M, so daß sie den Anforderungen der wPood and Drug Administration" der Vereinigten Staaten entsprechen, deren Vorschriften auch zunehmend in Europa Anwendung finden. Da die erfindungsgemäss gewonnenen Öle paraffin!« sehen Ursprungs sind, sind sie frei von carcinogenen
909837/ 1.412
Kohlenwasserstoffen ο Die erflndUsgäfgsgeiBSss «erhaltenem Öle zeigen große Hitze- und Oxydationesfcatoill'stlt w&a sind deshalb zur Verwendung in der Industrie soB. als Veloh» und in der Lebensmittelindustrie
Zu den Vorteilen der Erfindung gehören die niedrigen Kosten des Rohmaterials, aus denen die UIe hergestellt werden, nämlich der Olefine, sowie die ohne weiteres gegebene Möglichkeit, ein schwefelfreies Ausgangsprodukt zu verwenden sowie weiter die Flexibilität des erfindujigsgemässen Verfahrens, die es ermöglicht* Welßöle verschiedener Viskositätsgrade in Abhängigkeit von den Herstellungsbedingungen für das Polyolefin und das« Auswahl einer ge«= eigneten Destillatfraktion zu erzeugen.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die folgenden Beispiele dienenα
Beispiel 1 (Herstellung eines flüssigen Weißöls) Eine 320 bis 380° C Fraktion eines Polypropylens, das durch Polymerisation von Propylen in Gegenwart von BF, gewonnen worden war, wurde zur Entfernung von Katalysatorspuren gewaschen und getrocknet. Anschließend wurde das Polypropylen in Gegenwart eines Nickelkatalysators bei 260° C uMter einem Partie!wasserstoff druck von 120 Bar bei einer Durchsatzgeschwindigkeit; von 0,25 und einem Hg/Öl-Verhältnis im Einsatzprodukt von 300 (berechnet auf Normalbedingungen) hydriert»
Es wurde ein fließfähiges weißes Ol erhalten, das die folgenden Eigenschaften besaß:
909837/1412
Spezifisches Gewicht bei 15° c 0,819
Viskosität bei 37,8°c . 17*9 cSto bei 98,9 C . 3»?2 QBt.
Flammpunkt (nach Cleveland ' n
im offenen Oefaß) 166° C
Stoekpunkt (nach ASTM-Norm) -54° C.
Das Öl besteht den'Test von Haenni und Hall .(Assoo* Office <, Agric ο Chim. 42, 92 (i960)) und den Test von Ifaesinl und Leibel (Assoc Office. AgricChim, 4g, 59 (i962J).
Test naoh^^Haenni und ,Hall
(UV-Absorption bei p^u) 2J^ ggg 2§£ ^0Q maximal zulässiger Wert 0„30 0.225 O0225 0.18 0.18 Werte des WeißTOls 0.01 0.04 0.03 0.03 O
Test nach Haenni und Leibel
(UV*Absorption zwischen 260 und 350 mm nach Extraktion mit Dimethylsulfoxyd:
zulässiger Maximalwert 0.10 Wert des WeißÖls OoOl
Beispiel 2
Das Herstellungsverfahren gemSss Beispiel 1 wurde auf eil a 38Ο bis 4500 C Praf:tion von Polypropylen angewandt« ©o daß es möglich war« ein viskoses Weißöl mit den folgenden Eigenschaften zu gewinnent
90983 7/ U1 2
Spezifisches Gewicht bei 15° C 0,822
Viskosität bei 37.8° C 62,6 cSt
bei 98.9 C 6o57 oSt
Flammpunkt (nach Cleveland
im offenen Gefäß) 194° C
Stockpunkt {nach ÄSTM-Norm) 51° C Test nach Haenni und Hall
(UV-Absorption in inAi) 275 295 299 300 zulässiger Maxiraalwert 0^30 0,325 0.225 0.18 0.18 Wert des Weiüöls 0,03 OdO G-,08 0.07 0 |
Test nach Haerati, imd, Leibe 1
ÜV-Absorption zwischen 260 und 350 myPnach Extraktion mit Dimethylsu}foxyd:
zulässiger Maximalwert 0.10 Wert des Weißöls 0,01.
909837/U12

Claims (7)

Pelentaisprüclie
1. Verfahren zur Herstellung von niuerellseSieu dadurch gekennzeiofifitt» da"ß man ©in flüssiges Polyolefin in Gegenwart eines Hydrierungskatalysator» einer Hydrierung unterwirft.
2. Verfahren gemäss Anspruch i, dadurch gekennzeichnet-, daß man ein flüssiges Polyolefin suit einem Molekular* gewicht im Bereich von 100 big όΟΟ einsetzt«,
3* Verfahren gemäss Anspruch I oder 2, dadurch zeichnet, daß man ein flüssiges Polyolefin dessen Siedepunkt im Bereich von 300 bis 500° C liegte
4. Verfahren gemäss Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn» zeichnet, daß man als flüssiges Polyolefin Polypropylen einsetzt·
5. Verfahren gemäss Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ein flüssiges Polyolefin einsetzt, das durch Polymerisation eines Olefins in Gegenwart einer Lewis-Säure als Polymerisationskatalysator her gestellt worden ist·
6. Verfahren gemäss Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete flüssige Polyolefin in Gegenwart von BP. , H0SOi1 oder H.PO·, als Lewis-Säure hergestellt worden ist·
7. Verfahren gemäss Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung in Gegenwart von Nickel oder einem Metall der.Platingruppe als Katalysator durchführt
ugs :80h,,
909837/U12
DE19691907158 1968-02-14 1969-02-13 Verfahren zur Herstellung von weissen Mineraloelen Pending DE1907158A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR139899 1968-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907158A1 true DE1907158A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=8645997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907158 Pending DE1907158A1 (de) 1968-02-14 1969-02-13 Verfahren zur Herstellung von weissen Mineraloelen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1907158A1 (de)
FR (1) FR1568898A (de)
GB (1) GB1222941A (de)
NL (1) NL6902267A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008276A1 (en) * 1989-12-06 1991-06-13 Exxon Chemical Patents Inc. Process for producing isoparaffinic white oil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2278758A1 (fr) * 1974-07-17 1976-02-13 Exxon Research Engineering Co Composition d'huile hydrocarbonee pour fluides hydrauliques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008276A1 (en) * 1989-12-06 1991-06-13 Exxon Chemical Patents Inc. Process for producing isoparaffinic white oil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1222941A (en) 1971-02-17
NL6902267A (de) 1969-08-18
FR1568898A (de) 1969-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531210C2 (de) Gemisch auf Basis eines paraffinischen Grundöls
DE2454197A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen schmieroels mit hohem viskositaetsindex
EP1390329B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikrokristallinen paraffins
DE2851208A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen
DE2927251A1 (de) Verfahren zur herstellung von gasoel und kohlenwasserstoffoeldestillaten
DE1907158A1 (de) Verfahren zur Herstellung von weissen Mineraloelen
DE3114210A1 (de) Zweistufenverfahren zur katalytischen hydrierenden veredlung schwerer kohlenwasserstoffmaterialien
DE2321744A1 (de) Asphaltmassen
DE1643375A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer bei der Herstellung von Phenol anfallenden Reaktionsmischung
DE1594387A1 (de) Hydraulische Medien
DE2419477A1 (de) Verfahren zur herstellung von wachsartigen polyaethylenen aus rueckstaenden der polyaethylen-fabrikation
DE653607C (de) Verfahren zur Verbesserung von Schmieroelen
DE2409968A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen schmieroels
DE2440109A1 (de) Oxydiertes alpha-olefinwachs mit hohem molekulargewicht
DE1943132C3 (de) Eindickmittel und Füllmassen für Kabel
DE2834755A1 (de) Verfahren zur polymerisation von aethylen
DE1645817A1 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Erdoel-Rohoel
CA1187072A (en) Process for production of oxidation-resistant hydrocarbon oil composition and oxidation-resistant composition made thereby
DE1217945B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmieroelen
DE2831328A1 (de) Verfahren zur herstellung synthetischer oele mit niedrigem fliesspunkt
DE1520887A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmieroels
DE4446051C2 (de) Synthetische Grundmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1936034B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Doppelextraktion von zwei getrennten Kohlenwasserstoffbeschickungen im Gegenstrom
US2049019A (en) Process for improving hydrocarbon mixtures
DE767475C (de) Lacke