DE1907054C3 - Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines magnetischen AufzeichnungsmaterialsInfo
- Publication number
- DE1907054C3 DE1907054C3 DE1907054A DE1907054A DE1907054C3 DE 1907054 C3 DE1907054 C3 DE 1907054C3 DE 1907054 A DE1907054 A DE 1907054A DE 1907054 A DE1907054 A DE 1907054A DE 1907054 C3 DE1907054 C3 DE 1907054C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyisocyanate
- binder
- parts
- magnetic recording
- resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/702—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
- G11B5/7021—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing a polyurethane or a polyisocyanate
- G11B5/7022—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing a polyurethane or a polyisocyanate containing mixtures of polyurethanes or polyisocyanates with other polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/58—Epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L75/00—Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31511—Of epoxy ether
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/31576—Ester monomer type [polyvinylacetate, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/3158—Halide monomer type [polyvinyl chloride, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31609—Particulate metal or metal compound-containing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
welche für ein Epoxyharz charakteristisch sind. Dieses Uindemiiielsysiem gehört der hilzchärtbaren Art an
und muß daher erhitzt werden, um gehärtet zu werden.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von magnetischem Aufzeichnungsmaterial
mit ausgezeichnetei Haltbarkeit. Oberflächengüte, Abnulzungs- oder Abricbsbeständigkeit
und Dauerhaftigkeit bei der erdbewegung.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die Schaffung eines Verfahrens zur
Herstellung von magnetischem Aufzeichnungsmaterial durch Überziehen eines nichtniagnetisierbarcn Trägers
mit einer Dispersion einer ausreichenden Menge an magnetisierbaren Teilchen in einer Bindemitteilösung
von mit Polyisocyanat reaktionsfähigen Gruppen enthaltenden Polymeren und Polyisocyanat und Trocknen
und Härten des Überzugs durch Wärmeeinwirkung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Dispersion
verwendet wird, deren Bindemittelkomponenicn aus einem härtbaren Gemisch von
(1) einem Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat
mil einem Gehall von 3 bis 20 Gew.-% Vinylaecialeinhcilen.
(2) einem Epoxyharz mit einem Epoxyäquivalcntgewicht von 130 bis 330, wobei das Gewichisvcrhältnis
von (1) zu (2) im Bereich von 2 :8 bis 7 : 3 liegt, und
(3) Polyisocyanat als Härter
besteht.
Eine Ausführungsform zur Herstellung des magnetischen Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung
besteht darin, daß magnetisierbarc Teilchen in einer Lösung des Copolymeren und des Epoxyharzes, die in
einem Lösungsmittel gelöst sind, in ausreichender Menge dispergiert werden, unmittelbar vor dem
Aufziehen dieser Dispersion auf einem Träger ein Polyisocyanat der Überzugslösung einverleibt wird, die
Überzugslösung auf einen Träger, beispielsweise eine Kunststoffolie, ein Metallblech oder eine Metallfolie,
aufgezogen und dann getrocknet wird. Das vorstehende Mischverfahren kann bei der praktischen Ausführung
der Erfindung auch durch irgendein anderes geeignetes Verfahren ersetzt werden.
Bezüglich des erfindungsgemäß einzusetzenden Copolymeren ist eine große Vielzahl hiervon in der
Technik bekannt. Typische Beispiele für geeignete Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere, die im Handel
erhältlich sind, sind in der nachstehenden Tabelle I aufgeführt:
Tabelle | I | Vinylchlorid | Vinylacetat | 3 | Polymeri |
Copoly | 2.3% -COOH-Gruppen der | sationsgrad | |||
mere | (Gew.-o/o) | (Gew.-%) | |||
87 | 13 | 160 | |||
A | 87 | 13 | 450 | ||
B | 90 | 10 | 800 | ||
C | 95 | 5 | 1550 | ||
D | 96.5 | 3.5 | — | ||
E | 86 | 13 | 450 | ||
F | 1% Maleinsäureanhydrid) | ||||
(enthüll | 91 | 500 | |||
G | Maleinsäure) | ||||
(enthält |
Die beim Verfahren gemäß der Erfindung verwendeten Copolymeren enthalten 20% oder weniger Vinylacetat.
Copolymere, die mehr Vinylacetat enthalten, sind zur Verwendung als Komponente des Bindemittels
für die magnetisierbar Schicht nicht geeignet, da sie einen derartig niedrigen Erweichungspunkt besitzen, so
daß sich eine Verschlechterung der Haltbarkeit ergibt. Andererseits ergeben Copolymere, die nur eine sehr
geringe Menge Vinylacetat enthalten oder die praktisch
ίο aus Polyvinylchlorid bestehen, nur sehr wenig flexible
magnetisierbarc Schichten, so da!3 mindestens 3 Gew.-% Vinylacetat in dem Copolymeren enthalten
sein müssen.
Die gemäß der Erfindung einsetzbaren Epoxyharze können durch Kondensation von Epiehlorhydrin mit
Bisphenol A. eines durch Umsetzung eines mehrwertigen Phenols, wie Bisphenol A. erhaltenen Kondcnsatioitsproduktes
mit Äthylenoxyd oder Propylenoxyd in Gegenwart eines alkalischen oder sauren Katalysators.
einer durch Dimcrisicrung einer ungesättigten l'citsäuic.
wie Linolensäure, erhaltenen zweibasischen Säure, einem Polyalkyleiiglykol. wie Polyäthylenglykol oder
Polypropylcnglykol, Novolaehaiv.cn. Bisphenol F. Teirachlorbisphcnol
A, Diphenolsäurc, Butadien. Bisphcnol S. Bisphenol V und Percssigsäurc hergestellt
werden. Derartige Epoxyharze sind im Handel erhältlich. Diese Epoxyharze besitzen, wie vorstehend
angegeben, ein Epoxyäquivalcntgewicht im Bereich von
130 bis 330. Falls das Epoxyäquivalentgcwicht mehr als
330 beträgt, ist das Epoxyharz bei normaler Temperatur
fest, häufig kaum in Lösungsmitteln löslich und gibt keinen glatten Überzug, selbst wenn es sich in einem
Lösungsmittel löst, während, falls das Gewicht weniger als 130 beträgt, die Dauerhaftigkeit des Überzugs
r, verschlechtert wird, da das Molekulargewicht zu niedrig
ist.
Als Polyisocyanate sind verschiedene Verbindungen verwendbar, beispielsweise aliphatischc Diisocyanate,
aliphatischc Diisocyanate mit cyclischen Gruppen.
aromatische Diisocyanate. Naphthalinisocyanaie, Biphenylisocyanate,
Di- oder Triphenylmethan-diisoeyanate, -triisocyanate oder -tctraisocyanatc u.dgl. Typische
Beispiele für im Handel erhältliche Produkte sind Toluylcndiisocyanat, 3,3'-Bistoluylendiisocyanat, Diphenylmelhan-4,4'-diisocyanat,
3,3'-Dimethyldiphenylmeihan-4,4'-diisocyanat, das Diniere des 2,4-Toluylcndiisocyanats,
Metaphenylendiisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat und Hexamethylendiisocyanat.
Copolymeres und Epoxyharz als Komponente des Bindemittels für das Verfahren gemäß der Erfindung
stehen hinsichtlich der jeweiligen Menge in solcher Beziehung zueinander, daß, wenn die Menge des
Copolymeren erhöht wird, die Dispersionsfähigkeit der magnetisierbaren Teilchen erhöht wird, während die
Dauerhaftigkeit, beispielsweise Wärmebeständigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit sich verschlechtern,
und, wenn der-Anteil des Epoxyharzes erhöhl wird, sich
die Dauerhaftigkeit erhöht, während die Dispersionsfähigkcil
der magnetisierbaren Teilchen sich erniedrigt, so
bo daß keine ausreichende Orientierung der Teilchen
aufgrund des magnetischen Feldes zu erzielen ist. Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt es sich, daß das
Mischungsverhältnis von Copolymeren und Epoxyharz in dem vorstehend genannten Bereich von 2 :8 bis 7 : 3
h-i liefen muß. Vorteilhaft wird die Zusatzmenge des
Polyisocyanais in Abhängigkeit von der Menge des /u
härtenden Epoxyharzes bestimmt.
Es können beliebige bekannte Materialien als
magnetisierbare Teilchen eingesei/i werden. Beispiele
Kir derartige Materialien sind ;'T e.-Οι. IcjOi. ;'T'c:()i
enthaltendes Co. Ie1O1 enthaltendes Co.
ZnJ e , v)l e.().. CrO.·. CrO: enthaltendes Sb oder Te
sowie Ce-Co-Ni. Fc-Co-Cu und Co-Ni-l.egienmgen in
pulverförmiger form. Die Teilchengröße beträgt im allgemeinen etwas weniger als 2 Mikron. Je kleiner die
Teilchen sind, desto besser sind die Eigenschaften des er h a Ii en en magnetischen 'Vuf/.eiehniingsmaterials.
Die folgenden Beispiele, worin die Anteile iitul
Verhältnisse auf das Gewicht bezogen sind, dienen /ur
w eueren lirläuicrung der Erfindung.
Magnetisierbarer Pulvery-Fe.-Oι | 300 Teile |
Copolymers aus Vinylchlorid und | |
Vinylacetat (Copolymerisations- | |
verhällnis87 : 13) | 25 Teile |
I pox\hai/(Fpox\äquivalentgewich) | |
175 bis 210) | 25 Teile |
Graphit pulver | 15 Teile |
Nicht ionisches oberflächenaktives Mittel | 15 Teile |
Lecithin | 5 Teile |
I luorhalliges Harzöl [niedrigpolyrnerisienes | |
Produkt mit sich wiederholenden Einheiten | |
aus -(CFj-CFCI)-.ölig] | 3 Teile |
Mcthylisobutylketon | 275 Teile |
Toluol | 275 Teile |
Die Komponenten der vorstehenden Masse wurden gleichförmig in einer Kugelmühle dispergieri, mil 8
Teilen 2.4-Toluyiendiisoeyanat einheitlich vermischt und
die erhaltene Überzugsmasse auf eine Polyäthylentc-">
rephthalatfolic von 25 Mikron Stärke so aufgetragen, dal.! eine Trockendicke von 10 Mikron erhallen wurde.
Die auf diese Weise hergestellte überzogene Folie wurde bei 90"C während 12 Slunden zur Härtung des
Epoxyhaives mit Polyisocyanal gehalten, anschließend
κι einer Glanzbehandlung der gebildeten Übcrzugsschichi
unterzogen und auf eine Breite von etwa 12.7 min geschnitten, wobei ein magnetisches Auf/eichniiiigsband
für einen Computer erhalten wurde (Probe 2).
B e i s ρ i e I 3
Magnetisierbar Teilchen Fe(Oj 30OTeUe
Copolymeres aus Vinylchlorid und
Vinylacetat 30 Teile
l'poxyhai/(Fipoxyäquivalenl 175 bis 210) JOTeile
2(1 Gasruß U Teile
Nichlionischesoberflächenaktives Mittel 15 Teile
Lecithin 5 Teile
Fkiorhaltigcs Hai /öl (wie in Beispiel I) 3 Teile
Methylisobulylkcton 225 Teile
2' Toliio'l " 225 Teile
Die Komponenten der vorstehenden Zusammensetzung wurden in eine Kugelmühle eingebracht und
ausreichend zur Dispersion der magnetisierbaren Teilchen vermischt, worauf 18 Teile einer 75gew.-%igen
Äthylacetatlösung einer Triisocyanatverbindung vom Molekulargewicht 656. die das Reaktionsprodukt von 3
Mol Toluylendiisocyanat und 1 Mol Trimethylolpropan ist. zugesetzt und gleichförmig dispergiert wurden.
Die erhaltene Überzugslösung wurde auf eine Polyäthylenterephthalatfolie von 25 Mikron Stärke in
solcher Menge aufgetragen, daß eine Trockendicke von 10 Mikron erhalten wurde. Die so erhaltene überzogene
Foiic wurde der Bestrahlung mit fernen Infrarotstrahlen
/ur Härtung des Epoxyharzes mit dem Polyisocyanal unterworfen. Zum Zweck der Oberfläehenglanzerzcugung
der magnetisierbaren Schicht wurde das so erhaltene Material superkalandriert und dann auf eine
Breite von etwa 5 cm geschnitten, wobei ein Band zur Aufzeichnung von Fernsehsignalen erhalten wurde
(Probe 1).
Magnetisierbar Teilchen v-Fe;Oi 300 Teile
Copolymeres aus Vinylchlorid und
Vinylacetat das Maleinsäure enthält: (Copolymerisationsverhältnis91 : 3; enthält 23% Maleinsäure als
Vinylacetat das Maleinsäure enthält: (Copolymerisationsverhältnis91 : 3; enthält 23% Maleinsäure als
-COOH-Gruppen) 25 Teile
Epoxyharz*) 15 Teile
Lecithin 5 Teile
Nichtionisches oberflächenaktives Mittel 15 Teile
Methylisobutylketon 225 Teile
Toluol 225 Teile
Die Komponenten der vorstehenden Masse wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt, und
hierzu wurden 15 Teile eines Polyisoeyanats (wie in Beispiel 1) zugesetzt und gleichförmig dispergieri. Die
erhaltene Überzugsmasse wurde auf eine Polyäthylentercphthalatfolie
von 25 Mikron Stärke so aufgezogen, daß eine Trockendicke von 3 Mikron erhalten
wurde, worauf getrocknet wurde. Die dabei erhaltene überzogene Folie wurde einer Superkalandricrung
unterworfen, um eine glänzende Überzugsschicht zu erhalten, worauf sie auf eine Breite von etwa 6.4 mm
geschnitten und das Aufzeichnungsband erhalten wurde (Probe 3).
Die folgenden Vcrgleichsbeispiclc entsprechen bekannten Bändern und dienen zum Vergleich der
Eigenschaften der in den vorstehenden Beispielen
gemäß der Erfindung hergestellten magnetischen Aufzeichnungsbändern mit denjenigen der bekannten
Bänder.
Verglcichsbeispiel A
Magnetisierbare Teilchen j'-Fe^Oj 300 Teile
Vinylchlorid- Vinylacetat-Copoly meres
(Copolymeres B von Tabelle I) 125 Teile
Dibutylphthalat 15 Teile
Rizinusöl 8 Teile
Antistatisch machendes Mittel 10Teile
Lecithin 5 Teile
Unter Anwendung der Komponenten der vorstehenden
Masse wurde ein magnetisches Aufzeichnungsband, Probe A, nach den gleichen Verfahren wie in den
vorstehenden Beispielen angegeben, hergestellt
(Epoxygruppcngehalt Oj: Epoxyäquivalemgewicht 190:
Molekulargewicht 350: ist das Kondensat von Bisphenol A
und F.pichlorhydrin)
Magnetisierbare Teilchen}»-
Nitrocellulose
Dibutylphthalat
Lecithin
300 Teile
70 Teile
20 Teile
8 Teile
Anionisches oberflächenaktives Mittel 10 Teile
Fluorhaltiges I liir/öl (wie in Beispiel I) 3 !"eile
Bulylaeetat 450 Teile
Toluol 150 Teile
Unter Anwendung der Komponenten tier vorstehenden
Masse wurde die Probe R nach gleichen Verlahren hergestellt.
Vcrgleiehsbeispiel C | 300 Teile |
Magnetisierbare Teilchen j>-Fc-O) | 120 Teile |
Polyvinylacetat | 5 Teile |
Lecithin | 10 Teile |
Antistatisch machendes Mittel | 6 Teile |
Fluorhaltiges Harzöl (wie in Beispiel I) | 450 Teile |
Butylacetat | 150 Teile |
Toluol | |
Unter Verwendung der Komponenten der vorstehenden Masse wurde das Muster C in der gleichen Weise
wie in den vorstehenden Beispielen angegeben hergestellt.
In der Figur wird eine graphische Darstellung zum Vergleich der Abnützungsbeständigkeit der magnetischen
Aufzeichnungsmaterialien, die nach den vorsiehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen hergestellt
wurde, gezeigt, worin die horizontale Koordinate die Abnülzungszeit (Einheit: Minute) und die senkrechte
Koordinate die Abnützungsinenge des Probebandes (Einheit: Mikron) angibt. Jede Kurve, die die gemessenen
Werte angibt, ist in der Zeichnung mit der entsprechenden Bezugszahl versehen.
Wie sich aus der Figur ergibt, sind etwa 10 bis 20 Minuten oder mehr erforderlich, um die magnetischen
Aufzeichnungsbänder gemäß dem Verfahren der Erfindung um eine Menge abzunützen, die derjenigen
der magnetischen Aufzeichnungsbänder der Vergleichs-Tabelle Il
beispiele in einer Abnüi/ungs/eit von I bis 2 Minuten
einspricht. Das bedeutet, dall erlindungsgemäß die (ilaltheit und Abnülzungsbeständigkeil der magnetischen
Schichten von magnetischen Aufzeichnungsbändern gegenüber den bisherigen Bändern um mindestens
das lOfache verbessen wird. Ks ergibt sich eindeutig,
daß dies auch ein Verhältnis für die Haltbarkeit von magnetischen Aul/eichniingsbandern ergibt, was für die
Technik von erheblicher Bedeutung ist. Die gemäß dem Verfahren der Erfindung hergestellten magnetischen
Aufzeiclinungsbündcr vereinigen die ausgezeichneten Eigenschaften von Abnützungsbeständigkeit und Oberflächenglätte
und übertreffen darin deutlich die bisherigen Bänder mit gewöhnlichen Bindemitteln in
erheblichem Ausmaß.
Vergleichsbeispiel D
1 kg einer Eisen-Nickcl-Kobalt-Lcgierung mit einem
Gehalt von 40 Mol-% Eisen, 5 Mol-% Nickel und 55 Mol-% Kobalt wurde mit einer geringen Menge eines
oberflächenaktiven Mittels, eines Schmiermittels, eines Stabilisators, eines Weichmachers und mit 125 g eines
Polyvinylchlorid-Acetat-Copolynieren vereinigt. Hierzu werden 92.5 g eines Polyesterharzes und 'i900g
Cyclohexan (Lösungsmittel) gegeben und damit gemischt. Danach wurden 32,5 g eines Isocyanats zugegeben.
Die Mischung wurde gleichförmig gemischt.
Unter Verwendung der vorstehend angegebenen Zusammensetzung gemäß LJS-PS 32 42 005 und der
Zusammensetzung von Beispiel I gemäß der Erfindung wurden Proben hergestellt, bei welchen jeweils der
Video-Siörabstand (S/N), die Videoempfindlichkeil, Farbtonleistung oder Farbtonausgang und Kratzbesländigkeil
des magnetischen Aufzeichnungsbandes bestimmt wurden. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in
der nachstehenden Tabelle Il zusammengestellt:
Video | S/N | Video-Emp | Farbton | Kratzer | des |
findlichkeil | ausgang | Bandes | |||
(dB) | (dB) | (dB) |
(gemäß der Erfindung)
Gemäß US-PS 32 42 005
-1,0
0
-0,8
-0,8
2 Linien/60 Min.
12 Linien/60 Min.
12 Linien/60 Min.
Die vorstehend aufgeführten Werte bezüglich Videostörabstand, Videoempfindlichkeit, Farbtonausgang,
wurden mit der Maßgabe ermittelt, daß Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung als Standard 0 dB angenommen
wurde. Die Kratzer des Bandes wurden durch die Anzahl von Kratzlinien angezeigt, die beim Schnellauf
des Aufzeichnungsbandes während 60 Minuten bei einmaliger Vorführung mit einem VTR-Gerät für
Rundfunk gebildet wurden.
Die Ergebnisse der vorstehenden Tabelle lassen klar erkennen, daß das Aufzeichnungsmaterial nach dem
Verfahren gemäß der Erfindung dem Aufzeichnungsmaterial gemäß der US-PS 32 42 005 wesentlich überlegen
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von magnetischem Aufzeichnungsmateria! durch Oberziehen eines nichtmagnetisierbaren Trägers mit einer Dispersion einer ausreichenden Menge an magnetisierbaren Teilchen in einer Bindemittellösung von mit Polyisocyanat reaktionsfähigen Gruppen enthaltenden Polymeren und Polyisocyanat und Trocknen und Härten des Oberzugs durch Wärmeeinwirkung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dispersion verwendet wird, deren Bindemittelkomponenten aus einem härtbaren Gemisch von(1) einem Copolymeren aus Vinylchlorid und Vinylacetat mit einem Gehalt von 3 bis 20 Gew.-% Vinylacetateinheiten,(2) einea·) Epoxyharz mit einem Epoxyäquivalentgewicht von 130 bis 330, wobei das Gewichtsverhältnis von (1) zu (2) im Bereich von 2 :8 bis 7 :3 liegt und(3) Polyisocyanat als Härterbesteht.Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von magnetischem Aufzeichnungsmaterial durch Überziehen eines nichtmagnetisierbaren Trägers mit einer Dispersion einer ausreichenden Menge an magnetisierbaren Teilchen in einer Bindemittellösung von mit Polyisocyanat reaktionsfähigen Gruppen enthaltenden Polymeren und Polyisocyanat und Trocknen und Härten des Überzugs durch Wärmeeinwirkung.Bei den üblicherweise eingesetzten magnetischen Aufzeichnungsmaterialien, beispielsweise Tonbändern und Bändern zur Aufzeichnung von Fernsehsignalen, sind magnetisierbar Teilchen auf einem Filmträger aus einem synthetischen Harz, beispielsweise Polyethylenterephthalat, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat oder Polyvinylchlorid, mittels eines Bindemittels aufgezogen, beispielsweise Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerisat, Polybutylacrylat oder Polymethylmethacrylat. Jedoch zeigen diese Bindemittel einige Nachteile, da sie hauptsächlich aus einem thermoplastischen Harz bestehen. Das heißt, diese Bindemittel werden in organischen Lösungsmitteln, wie Estern und Ketonen, leicht gelöst, durch aromatische Kohlenwasserstoffe erheblich angegriffen und haben keine für den Gebrauch in derartigen Materialien ausreichende Dauerhaftigkeit unter Berücksichtigung der Temperatur- und Feuchtigkeitsabhängigkeit, da sämtliche Komponenten keine dreidimensionale Gitterstruktur im chemischen Aufbau aufweisen. Bei Bändern zur Aufzeichnung von Fernsehsignalen bzw. Videobändern oder Bändern für elektronische Computer tritt insbesondere häufig eine Abnützung oder ein Abreiben der magnetischen Aufzeichnungsschicht dieses Materials auf und die Ausfallerscheinungen aufgrund der dadurch erzeugten Staubteilchen bedingen ernsthafte Nachteile. Darüber hinaus ist die l.ösungsmittelbesiändigkcit derartiger Materialien schlecht, und es treten unerwünschte Erscheinungen aufgrund von Änderungen der Temperatur und der Feuchtigkeit auf.In der US-PS 32 42 005 wird die Verwendung einer physikalischen Mischung aus einem Vinylchlorid-Vinylaceiat-Copolymcren und einem Polyurclhanharz, welches aus einem Polycstcr-Isocyanat-Reaktionsprodukl -> besteht, beschrieben, wobei das Polyurethanharz mehr als 30 Gew.-%, jedoch nicht mehr als 70% der Harv.mischung ausmacht. Dabei werden der Polyester und das Polyestercyanal in einer Beschichtungslösung gemischt, wobei die Mischung nach der Bildung derin magnetischen Schicht das Polyurethan bildet.Wie jedoch nachstehend anhand eines Vergleichsbeispiels gezeigt wird, sind bei Verwendung des in der US-PS 32 42 005 angegebenen Bindemittels für die Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsbandesπ die magnetischen Eigenschaften unbefriedigend, wobei das Band auch wesentlich empfindlicher gegenüber Kratzerbildung istDie US-PS 32 16 846 beschreibt die Verwendung eines Polymerisats als Bindemittel, welches einen mit>n Polyisocyanat reaktionsfähigen Rest aufweist, und eines gehinderten Polyisocyanats (Additionsprodukt eines Polyisocyanats mit einem Ester der angegebenen An), wobei diese Polymerisate bei einer Temperatur unterhalb der Dissoziationstempcralur für das Polyiso-i-i cyanat getrocknet werden, danach miteinander zur Umsetzung gebracht werden, indem sie einer Hitzedissoziation während das Kalandrierens unterworfen werden.
Als blockiertes Polyisocyanat wird dabei das Reak-iii tionsprodukt zwischen einer Polyisocyanatverbindung mit einer eine aktive Methylengruppe enthaltenden Verbindung eingesetzt, wobei das freie Polyisocyanal durch Erhitzen auf 100 bis 2000C wieder regeneriert wird. Beispielsweise werden als derartige latenter> Polyisocyanate die Additionsprodukte von 2,4-Toluol-Diisocyanat mit einem Esler von Malonsäure oder Acetylessigsäure und einer Polyalkylenglykolverbindung angegeben.Wie ersichtlich, ist es hierbei erwünscht die.κι Gebrauchsdauer der Beschichtungslösung durch die Verwendung eines gehinderten Polyisocyanats für das Bindemittel zu verlängern. Im Hinblick auf eine Produktion im großtechnischen Maßstab ist es jedoch nicht erwünscht, die Kalandrierwalzcn durch die4-) Einwirkung der Hitze einem raschen Verschleiß zu unterwerfen. Diese Verschlechterung der Kalandrierwalzen ist offensichtlich unvermeidlich, da so hohe Temperaturen wie 800C nach der Schichtbildung erforderlich sind.w Ein weiterer Nachteil neben der Materialermüdung der Kalandrierwalzen stellt die Notwendigkeit für einen hohen elektrischen Energieverbrauch dar.Ähnlich wie die vorstehend genannte US-PS 32 16 846 beschreibt die US-PS 33 57 855 die Vcrwcn-Yi dung von einem Polycarbonacid anstelle des gehinderten Polyisocyanats, wobei ebenfalls die vorstehend beschriebenen Nachteile auftreten. Darüber hinaus wird der Videostörabstand (S/N) und der Farbtonausgang noch mehr verschlechtert, da hierbei noch höhereM) Temperaturen für die Bildung eines Polyisocyanats angewendet werden müssen.Die US-PS 33 20 090 beschreibt die Verwendung von Polyurethan und Phenoxyharz als Bindemittel und von Melaminformaldehyd oder Harnstofformaldehyd alshl Härtungsmittel. Dabei wird ein Phenoxyharz verwendet, das durch Umsetzung eines F.poxyharzcs gebildet wird und stellt somit kein Epoxyharz dar. Mit anderen Worten besitzt das Phenoxyharz keine Kpoxyresle.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP870568 | 1968-02-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1907054A1 DE1907054A1 (de) | 1969-09-11 |
DE1907054B2 DE1907054B2 (de) | 1978-01-19 |
DE1907054C3 true DE1907054C3 (de) | 1978-09-21 |
Family
ID=11700337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1907054A Expired DE1907054C3 (de) | 1968-02-12 | 1969-02-12 | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3597273A (de) |
DE (1) | DE1907054C3 (de) |
GB (1) | GB1244108A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4020227A (en) * | 1971-06-16 | 1977-04-26 | Graham Magnetics Incorporated | Magnetic tape |
US4068040A (en) * | 1971-08-21 | 1978-01-10 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording members |
US3775178A (en) * | 1971-08-26 | 1973-11-27 | Minnesota Mining & Mfg | Dual-layer quadruplex video recording tape |
US3983302A (en) * | 1972-05-01 | 1976-09-28 | Cbs Inc. | Magnetic recording medium |
US3929659A (en) * | 1973-06-18 | 1975-12-30 | Du Pont | Crosslinked rubber/resin binders for chromium dioxide recording members |
DE2355840A1 (de) * | 1973-11-08 | 1975-05-22 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung magnetischer aufzeichnungsplatten |
JPS5288307A (en) * | 1976-01-20 | 1977-07-23 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetic recording medium |
JPS5845085B2 (ja) * | 1979-05-18 | 1983-10-07 | ティーディーケイ株式会社 | 磁気記録媒体 |
JPS5746324A (en) * | 1980-08-30 | 1982-03-16 | Tdk Corp | Magnetic recording medium |
JPS57143729A (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-06 | Fuji Photo Film Co Ltd | Magnetic recording medium |
EP0075083B1 (de) * | 1981-09-21 | 1986-12-30 | International Business Machines Corporation | Beschichtungszusammensetzung für magnetische Aufzeichnung |
JPS6010416A (ja) * | 1983-06-30 | 1985-01-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
US4659627A (en) * | 1984-10-17 | 1987-04-21 | Memorex Corporation | Magnetic recording medium with lubricant |
US4822637A (en) * | 1984-10-17 | 1989-04-18 | Memorex Corporation | Fabrication of magnetic recording medium with lubricant |
US4686146A (en) * | 1986-02-18 | 1987-08-11 | Memorex Corporation | Radiation-cured recording composition with bi-part lube |
JPS6348612A (ja) * | 1986-08-15 | 1988-03-01 | Hitachi Ltd | 磁気記録媒体 |
EP2537902A1 (de) | 2011-06-20 | 2012-12-26 | Nok Corporation | Oberflächenbehandlungsmittel für Öldichtungen |
-
1969
- 1969-02-11 GB GB7345/69A patent/GB1244108A/en not_active Expired
- 1969-02-12 US US798642A patent/US3597273A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-02-12 DE DE1907054A patent/DE1907054C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1907054A1 (de) | 1969-09-11 |
DE1907054B2 (de) | 1978-01-19 |
US3597273A (en) | 1971-08-03 |
GB1244108A (en) | 1971-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1907054C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials | |
DE3136086A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2162272B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines magnetischen Aufzeichnungsbandes | |
DE2920015C2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE2948140C2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Herstellung eines solchen magnetischen Aufzeichnungsträgers | |
DE1906547A1 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE69005495T2 (de) | Ein magnetischer Aufzeichnungsträger. | |
DE3525169C2 (de) | ||
DE3207293C2 (de) | ||
DE3208454A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2905038C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnetaufzeichnungsbändern | |
DE69005471T3 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger. | |
DE3436260A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungsmediums | |
EP0173213B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern | |
EP0083011B1 (de) | Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE3415835C2 (de) | Magnetaufzeichnungsmaterial | |
DE1283897B (de) | Magnetband | |
DE2644494A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines magnetaufzeichnungselements | |
DE69019220T2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger mit verbesserter elektromagnetischer Umwandlungscharakteristik und Schutz gegen Umwelteinflüsse. | |
DE3104702A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
EP0075204B1 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE3001451A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE2414803C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines magnetisierbaren Speichermediums | |
DE2741341C3 (de) | ||
DE1906548A1 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |