DE1906703A1 - Befestigungsanordnungen fuer kleine elektrische Transformatoren und Drosseln - Google Patents

Befestigungsanordnungen fuer kleine elektrische Transformatoren und Drosseln

Info

Publication number
DE1906703A1
DE1906703A1 DE19691906703 DE1906703A DE1906703A1 DE 1906703 A1 DE1906703 A1 DE 1906703A1 DE 19691906703 DE19691906703 DE 19691906703 DE 1906703 A DE1906703 A DE 1906703A DE 1906703 A1 DE1906703 A1 DE 1906703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil carrier
locking
iron core
halves
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691906703
Other languages
English (en)
Inventor
Fisk William Karl Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNDBERG ERIK AB
Original Assignee
SUNDBERG ERIK AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNDBERG ERIK AB filed Critical SUNDBERG ERIK AB
Publication of DE1906703A1 publication Critical patent/DE1906703A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/10Single-phase transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

AB ERIK SIMDBERG Sollentuna / Schweden
Befestigungsanordnungen für kleine elektrische Transformatoren und Drosseln.
Eine gewöhnliche Ausführungsform bei Kleintransformatoren und Kleindrosseln ist, dass die Wicklungen auf einen Spulenträger gewickelt iirerden, der aus einem kurzen Rohrkörper mit Stirnxtfänden zusammengesetzt ist, wobei der gesamte Spulenträger aus Isoliermaterial besteht.
909838/0 818
Der Eisenkern wird in einen oder mehrere gewickelte Spulenträger eingeschoben, wobei die Teile so aneinander be- · festigt werden, dass Kern und Wicklungen eine Einheit mit dem Spulenträger oder den Spulenträgern als mechanisch zusammenhaltendes Element bilden.
Diese Einheit stellt das elektrisch aktive Organ dar, aber zu ihm gehören auch Befestigungsvorrichtungen, einesteils, um diese Einheit an einer Trägerwand oder an einer Bodenplatte eines Gehäuses zu befestigen und andererseits, um Anschlussklemmen, Sicherungen oder ähnliche Montageteile zu befestigen.
Bei Kleintransformatoren werden die Befestigungsteile und insbesondere der Arbafcsaufwand zur Montage mit Verschraubungen oder dergleichen bedeutend im Vergleich zu den Kosten f für die aktiven Teile des Gerätes.
Eine Kostensenkung insbesondere der Montierarbeit kann durch die spezielle Technik erreicht werden, die sich durch formgepresste Bauteile aus Kunststoff anbietet. Somit ist es nunmehr gebräuchlich, die Wicklungsträger in dieser Technik auszuführen.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträger mit den Befestigungsvorrichtungen kombiniert wird, die für den komplett montierten Transformator erforderlich sind.
Die Befestigungsanordnung wird somit zweckmässigerweise als ein aus zwei Hälften bestehender Verschluss ausgeführt, die in Eingriff miteinander gebracht werden können und durch zum Verschluss gehörende federnde Bauteile in diesem Eingriff gehalten werden.. Es ist dabei zweckmässig, dass die am Spulenträger befestigte Verschlusshälfte die kompliziertere lOrm erhält, sodass die andere Verschlusshälfte eine einfache und insbesondere billige Ausführung erhalten kann. Die kompliziertere Verschlusshälfte, die aus einem federnden Haken aus dem- ■ gleichen Kunst st off material wie der Spulenträger bestehen kann, wird dann im Zuge des Herstellungsprozesses an diesen angegossen.
Beispiele einer Ausführung nach vorliegender Erfindung sind in den Zeichnungsfiguren dargestellt. Hierbei zeigen Fig. 1-3 eine gewöhnliche Ausführung von Kleintransformatoren
909838/0918
nach dem derzeitigen Stand der Technik. Fig. 1 und 3 zeigen Seitenansichten des Transformators, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Spulenträgers. Der Kern 1 ist in den Rohrkörper 5 des Spulenträgers und dessen Stirnwände 3 geschoben. Auf dem Spulenträger ist die Wicklung 4- angebracht. Die Anschlussdrähte der Wicklung sind durch Ausnehmungen 6 in den SpulenträgerStirnwänden geführt. Der Kern ist durch in den Bohrungen 2 vorgesehene Schrauben oder Nieten zusammengehalten. In der üblichen Ausführung haltern die Bolzen oder Nieten eine Befestigungsvorrichtung, oft als Schraubenverband ausgeführt.
Fig. 4· und 5 zeigen eine Ausführungsform des Spulenträgers nach vorliegender Erfindung. Hier sind auf und ausserhalb jeder Stirnwand Haken 7, 11, Löcher 13 oder Ausnehmungen 14 angebracht, die die eine Hälfte von Verschlüssen auf beiden Seiten des Transformators darstellen. Fig. 6 zeigt eine Befestigungsplatte 9 Bii"fc Löchern 10 und 12, die eine Befestigungsvorrichtung darstellen, in die die entsprechenden Haken 7 und 11, Löcher 13 oder Hüten 14- eingreifen können. Haken 7 und 11, Löcher 13 bzw. Nuten 14 können auch an der Befestigungsplatte angebracht werden, wobei man ein gegenüber Fig. 4-, 5 und 6 umgekehrtes Verhältnis erhält.
Die Ausführung kann unter Beibehaltung des Grundgedankens der Erfindung abgewandelt werden. Anzahl und Form der Verschlusshälften können variiert werden und man kann besondere Stützen anbringen. Auf der Zeichnung stellt 8 eine elastische Ausbuchtung der Stirnwand dar, die dazu vorgesehen ist, den Verschlüssen eine federnde Vorspannung gegen die Befestigungsplatte zu geben.
Das Beispiel bezieht sich auf eine Ausführung, bei der die unteren Haken die Transformatoreinheit an einer Bodenplatte festhalten sollen; die oberen Haken dienen der Befestigung einer Ans-chlussleiste am Transformator.
909838/0918

Claims (5)

  1. Τ906703
    Patentansprüche.
    \\\ Befestigungsanordnung für solche elektrische Kleintransformatoren und Kleindrosseln, "bei denen die Wicklungen . auf einem oder mehreren, auf den Eisenkern (l)des Transformators oder der Drossel aufgeschobenen,.mit Stirnwänden (3) versehenen Spulenträgern aus Isoliermaterial angebracht sind, so dass der oder die Spulenträger den Eisenkern und die Wicklungen zu einer mechanischen Einheit verbinden, wobei die genannte Befestigungsanordnung aus mehreren Verschlüssen (7 und 31) besteht, derart, dass zwei Verschlusshälften (7 oder 11 und 9')' in Eingriff miteinander gebracht werden können und in dieser gegenseitig fixierten Verschlusslage festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Verschlusshälfte (7 und 11) aller Verschlüsse auf einer Stirnwand (3) eines Spulenträgers angebracht ist. ♦
  2. 2. Spulenträger mit einer, oder mehreren Verschlusshälften nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Spulenträger und zugehörige Verschlusshälften einstückig aus elektrisch isolierendem Kunststoff gegossen sind.
  3. 3. Spulenträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Spulenträger vergossene Verschlusshälften aus federnden Haken (7 und 11) bestehen, die so ausgestaltet sind, dass die andere Verschlusshälfte (9), in die die Haken eingreifen sollen, in Form eines durchgehenden Loches (10 und 12) in einer Platte (9) ausgeführt werden können.
  4. 4-. Spulenträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Spulenträgerstirnwand mindestens jeweils eine Verschlusshälfte angebracht und der gleichen Seite des Eisenkernes (l) zugewandt ist, so dass sie zusammen eine Befestigungsvorrichtung mit mindestens zwei Verschlüssen bilden.
    9 09838/0918
  5. 5. Spulenträger nach Anspruch 1, 2 und 4-, dadurch gekennzeichnet, dass jede Spulenträgerstirnwand jeweils mindestens eine Verschlusshälfte auf jeder Seite des Eisenkernes hat, so dass die Einhait zwei komplette Befestigungsvorrichtungen erhält.
    909838/0918
DE19691906703 1968-02-15 1969-02-11 Befestigungsanordnungen fuer kleine elektrische Transformatoren und Drosseln Pending DE1906703A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE197068 1968-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906703A1 true DE1906703A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=20259165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906703 Pending DE1906703A1 (de) 1968-02-15 1969-02-11 Befestigungsanordnungen fuer kleine elektrische Transformatoren und Drosseln

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1906703A1 (de)
FR (1) FR2001982A1 (de)
GB (1) GB1258450A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661792A (en) * 1986-06-23 1987-04-28 Basler Electric Company Apparatus for mounting printed circuit boards
WO2002084677A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 Siemens Ag Österreich Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger
EP1315178A1 (de) * 2001-11-27 2003-05-28 ABB Research Ltd. Dreidimensionale Wicklungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3924512B2 (ja) * 2002-06-27 2007-06-06 株式会社東海理化電機製作所 チップ多軸アンテナ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661792A (en) * 1986-06-23 1987-04-28 Basler Electric Company Apparatus for mounting printed circuit boards
WO2002084677A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 Siemens Ag Österreich Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger
EP1315178A1 (de) * 2001-11-27 2003-05-28 ABB Research Ltd. Dreidimensionale Wicklungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1258450A (de) 1971-12-30
FR2001982A1 (fr) 1969-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29913160U1 (de) Isolierhülle für Transformator
DE1906703A1 (de) Befestigungsanordnungen fuer kleine elektrische Transformatoren und Drosseln
DE1057198B (de) Klemmenbrett fuer Drehstrommotoren
DE4421789C2 (de) Elektrizitätszähler
DE1491895A1 (de) Elektrischer Tonerzeuger
DE6805982U (de) Spulenanordnung
DE821231C (de) Mehrfachsteckdose
DE1915988U (de) Spulenbefestigung.
DE2741608C3 (de) Spulenkörper
DE1098066B (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1056721B (de) Einrichtung zum Verbinden der Staenderspulenenden von kleinen elektrischen Maschinenmit den Netzanschlussklemmen des Klemmenbrettes
DE936404C (de) Wicklungskoerper fuer Polwicklungen von elektrischen Maschinen
DE7808003U1 (de) Befestigungseinrichtung für Installationsgeräte an Tragschienen
DE6806310U (de) Vorrichtung zum befestigen eines transformators an einer grundplatte, gedruckten schaltung od. dgl.
DE2037073C (de) Möbel, insbesondere Büromöbel
AT333366B (de) Elektromagnetisches relais
DE1877556U (de) Zweiteiliges kunststoffgehaeuse fuer den einbau jeweils einer kompletten elektronischen baugruppe.
AT239329B (de) Fernsprechstation
DE1287216B (de) Befestigung von Spulen mit geschichtetem Kern
DE1591902C (de) Befestigung des Klemmenblocks eines Elektrizitätszähler an einem Zahlergehau se mit einer gesonderten Fußplatte
DE1801286U (de) Halterung mit anschlussloetoesentraeger fuer die befestigung von schalen- bzw. topfkernspulen oder -uebertragern.
DE1863666U (de) Transformator mit einem halter aus kunststoff.
DE1277974B (de) Klemmschelle zur Halterung elektrischer Anschlusskabel
DE1917875U (de) Relaisstreifen mit mehreren unterschiedlichen relais.
DE29824738U1 (de) Isolierende Abdeckung für Anschlußklemmen