DE1906324A1 - Schaltung mit Feldsteuerungstransistoren - Google Patents

Schaltung mit Feldsteuerungstransistoren

Info

Publication number
DE1906324A1
DE1906324A1 DE19691906324 DE1906324A DE1906324A1 DE 1906324 A1 DE1906324 A1 DE 1906324A1 DE 19691906324 DE19691906324 DE 19691906324 DE 1906324 A DE1906324 A DE 1906324A DE 1906324 A1 DE1906324 A1 DE 1906324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistors
field control
circuit
elements
control transistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691906324
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906324B2 (de
DE1906324C3 (de
Inventor
Alexandre Sev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE1906324A1 publication Critical patent/DE1906324A1/de
Publication of DE1906324B2 publication Critical patent/DE1906324B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906324C3 publication Critical patent/DE1906324C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7831Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with multiple gate structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Dipi.-Ing. Egon Prinz 8000 Münehen 60, 7 c . Df. Gertrud HaUSer Ernsbergerstrasse 19 i- f · Γ80, 1969
|. Gottfried Leiser
Patentanwälte 1906324
Telegramme: Labyrinth MOnchen
Telefon: 83 15 10 Postscheckkonto: MOnchen 117078
Unser Zeichen: C 2634
THOMSOK-CSF
101, Boulevard Murat, Paris l6e/Frankreieh
Schaltung mi tf1 Felds teuerungstrans is tor en
Die Erfindung betrifft elektronische Schaltungen ,mit zwei Anordnungen von Feldsteuerungstransistoren, deren. Eigenschaften so ähnlich wie möglich sein sollenv
Schv/ierigkeiten können auftreten, wenn es sich um die Herstellung von zwei solchen Transistoranordnungen handelt, auch wenn diese auf dem gleichen Halhleiterptättchen integriert sind. Die physikalischen Eigenschaften des Halbleitersj
90 9 836/1131
welche die Eigenschaften des Feldsteuerungselements bestimmen, sowie diejenigen der isolierenden Schicht, wenn es sich um Transistoren vom Typ Metall-Oxid-Halbleiter oder MOS mit vom Träger isolierter Steuerelektrode handelt, können sich von einem Punkt zu einem andern auf der verwendeten Oberfläche ändern.
Es handelt sich dabei um den- spezifischen Oberfl£.chenwiderstand des Siliciums und um die in der 'isolierenden Schicht gespeicherte Ladungsmenge.
Die Erfindung'bezweckt die Vermeidung dieses Nachteils sowie die Schaffung einer Schaltung mit Feldsteaerungstransis-. toren, welche zwei Anordnungen mit. vollständig; gleichen Eigenschaften aufweist. ' . . ■ ■ .-.
Die erfindungsgemäße Schaltung weist einen Träger und zwei . auf diesem Träger integrierte Paare von Feldsteuerungstransistoren auf, wobei die Quellen, die Senken.bzw. die Steuerelek-t ro, el en (Gitter) der Transistoren eines Paares jeweils miteinander verbunden sind und wobei die beiden Transistoren eines Paares bezüglich eines Punktes symmetrisch sind, welcher für die beiden Paare der gleiche Punkt ist, -".,."..
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise, näher,, erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine Draufsicht auf. eine erste Ausführungsform, .
Figur 2 ein Element im Schnitt längs der Ebenes deren Spur : bei 2-2' in. Figur 1 gezeigt ist, -. '. ■ ' -
Figur 3 und Figur h jeweils die Draufsicht auf eine zweite
038 38/1.1 3 1
BAD ORIGINAL
bzw. eine dritte Ausführungsform und
Figur 5 einen Schnitt,längs der Ebene, deren Spur bei 5-5' in Figur 4 dargestellt ist.
Die Erfindung beruht auf der folgenden Feststellung: ·
Man betrachte einen Punkt M auf der Oberfläche eines Si- . lieiumplättchens sowie zwei zu M symmetrische Punkte M1 und M2, welche sehr nahe aneinander liegen. Wenn man in M1 und M2 zwei Feldsteuerungstransistoren mit gleichen Abmessungen anordnet und die beiden parallel schaltet, indem man ihre Quellen, Steuerkreise bzw. Senken miteinander verbindet,, so werden die Eigenschaften des so erhaltenen Elements durch die Werte der physikalischen Parameter des Plättchens im Punkt M bestimmt.
Figur 1 zeigt eine erste Anwendung dieser Feststellung.
In dieser Figur sind vier geometrisch gleiche Elemente vom Typ MOS (Metall-Oxid-Halbleiter) auf den vier Ecken eines Rechtecks mit dem Mittelpunkt M gemittet. Die diagonal.gegenüberliegenden Elemente A-D bzw. B-C sind jeweils parallel geschaltet.
Die Elemente A5 B, C und D sind alle gleich ausgebildet. Sie sind Elemente von Typ MOS. Das Im Schnitt löngs der Ebene 2-2' in Figur 1 dargestellte Element B weist in bekannter Weise einen Tröger 13 aus Silicium vom Typ η auf (Figur 2), Die Quelle l\ und die Senke 6 sind durch Diffusion eines dotierenden Elements vom Typ p+ gebildet. Eine Schicht 1*1 aus Siliciumdioxid ist auf die Oberfläche des Plättchens aufge-
bracht 9 0 9 8 3 6/1131
bracht. Sie ist in.bekannter Weise an den Stellen der ver-, schiedenen Quellen und Senken unterbrochen. Ein metälli-: scher Wiederschlag 5 ist zwischen der Quelle 4 und der Senke β auf dieser Schicht angebracht. Dieser Niederschlag, bildet die Steuerelektrode oder das Gitter des Elements. DaS Element A hat eine Quelle.1, ein Gitter 2 und eine Senke 3· ' Das Element B hat eine Quelle 4, ein Gitter'5 und eine Senke 6. Das Element .C hat. eine Quelle 7, ein Gitter 8 und eine Senke 9 und das Element D hat eine Quelle 10, ein Gitter 11 und eine Senke 12. . ·
Die folgende Tabelle gibt die die Parallelschaltung bewirkenden Verbindungen dieser verschiedenen Elemente, wieder:
1 - 10, 2 - 11/ 3-12 .
Der gegenwärtige Stand der Technik ermöglicht in einfacher , Weise die Herstellung von Elementen, welche in Abständen von 200 Mikron angeordnet sind. Man erhält so eine zusammengesetzte Struktur von zwei Anordnungen A-D und B-C mit nahezu vollständig gleichen Eigenschaften.
Man hat die Sättigungsströme I der beiden Elemente, wie der Elemente A-D und B-C, für eine Polarisation der Steuerelektrode von -6 V gemessen. Man hat bei einer längeren Versuchsreihe festgestellt, daß 75 % der Elemente Stromunterschiede unterhalb 10 Mikroampere für Werte von I bis zu 300 yuA aufweisen.
Man hat außerdem sehr geringe Unterschiede in den Wärmeabweichungen festgestellt.
Figur 5 90 9B.-36 Al 1-3 1
-..&■>.
Figur 3 zeigt- eine zweite
Die gleichend Teile sind mit? den gleichen Bezjugszeiohen ver-sehen wie in den-Figuren i und 2.:
Die Elemente A und D, B und G sind hier bezüglich M zueinander symmetrisch und gehen nicht wie bei Figur 1 durch Verschiebung aus einander hervor. ■:
Die Verbindungen zur Parallelschaltung sind wie in Figur 1 hergestellt.
Figur 4 und Figur 5■stellen, eine Ausführungsform dar, welche insbesondere für eine Eingangsstufe eines Differenzialverstärkers bekannter Bauart bestimmt ist. Dazu wird bemerkt, daß die MOS-Elemente,insbesondere für die Herstellung von Differenzialverstärkern bekannter Bauart geeignet sind.
Die Eingangsimpedanz d,er MOS-Elemente ist praktisch unendlich« Sie sind daher geeignet, praktisch ohne Änderung der Schaltung die bekannten Röhren in allen ihren Anwendungsarten zu ersetzen. Da die Herstellung von Differenzialverstärkern die Verwendung·von Elementen erfordert, deren Eigenschaften so ähnlich wie möglich sind, ist ersichtlich, daß die Erfindung auf dieselben insbesondere anwendbar ist.
In den Figuren k und 5 haben die vier Elemente A-B und C-D eine gemeinsame Quelle 20, welche sich in einer der Symmetrieachsen der Anordnung erstreckt, und die Parallelschaltung ist wie in Figur 1 durchgeführt. Das Element A weist die Quell· 20, die Senke 21 und das Gitter 25 auf. Das Element B weist die Quelle 20, die Senke 22 und da» Gitter 26 auf. Die EIe-
908836/11 3 t BAD
ία und B'sind im Schmitt in\ Figucci 5 dangest-eii^.;-
Das Element C weist: die Quelle 2Ö5, das:G$£t&&2T und; Senke 23: auf.
Das Element D weist die Quelle 2Q/ 4as Gitter^ 28 und die Senke 24: auf.
90983-67"

Claims (3)

Patentansprüche
1.!Schaltung mit Feldsteuerungstransistoren, gekennzeichnet durch einen Träger und zwei Paare von auf diesem Träger integrierten Feldsteuerungstransistoren, wobei die Quellen, die Senken bzw. die Steuerelektroden (Gitter) der Transistoren eines Paares jeweils miteinander verbunden sind und wobei die beiden Transistoren eines Paares bezüglich eines Punktes symmetrisch sind, welcher für die beiden Paare der gleiche Punkt ist..
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transistoren jeweils auf den vier Ecken eines Parallelogramms angeordnet sind, wobei die Transistoren eines Paars jeweils diagonal einander gegenüberliegen.
3. Schaltung nach Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet, daß die Transistoren durch Verschiebung auseinander hervorgehen.
1J. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die. Transistoren vom Typ MOS (Metall-Oxid-Halbleiter) sind.
909836/1131
Le e rs e iie
DE19691906324 1968-02-09 1969-02-08 Integrierte Halbleiteranordnung mit vier auf dem gleichen Halbleitersubstrat angeordneten und elektrisch miteinander verbundenen Feldeffekttransistorelementen Expired DE1906324C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR139375 1968-02-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906324A1 true DE1906324A1 (de) 1969-09-04
DE1906324B2 DE1906324B2 (de) 1979-11-29
DE1906324C3 DE1906324C3 (de) 1983-12-29

Family

ID=8645800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906324 Expired DE1906324C3 (de) 1968-02-09 1969-02-08 Integrierte Halbleiteranordnung mit vier auf dem gleichen Halbleitersubstrat angeordneten und elektrisch miteinander verbundenen Feldeffekttransistorelementen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1906324C3 (de)
FR (1) FR1563879A (de)
GB (1) GB1223543A (de)
NL (1) NL6901879A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154654A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Siemens Ag Verfahren zur erzeugung definierter strom- bzw. widerstandsverhaeltnisse in mis-feldeffekttransistorgruppen
US3995304A (en) * 1972-01-10 1976-11-30 Teledyne, Inc. D/A bit switch
EP0021776A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-07 Fujitsu Limited Halbleiter-Speichervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US4599634A (en) * 1978-08-15 1986-07-08 National Semiconductor Corporation Stress insensitive integrated circuit
US5040035A (en) * 1989-12-22 1991-08-13 At&T Bell Laboratories MOS devices having improved threshold match
US5175604A (en) * 1985-11-15 1992-12-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Field-effect transistor device
US5663587A (en) * 1987-06-01 1997-09-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Field effect transistor of high breakdown voltage type having stable electrical characteristics

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4936515B1 (de) * 1970-06-10 1974-10-01
JPS5688350A (en) * 1979-12-19 1981-07-17 Toshiba Corp Semiconductor device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1054513A (de) * 1963-03-21 1900-01-01
NL6403583A (de) * 1963-04-05 1964-10-06
DE1234856B (de) * 1962-05-31 1967-02-23 Rca Corp Festkoerper-Kippschaltung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234856B (de) * 1962-05-31 1967-02-23 Rca Corp Festkoerper-Kippschaltung
GB1054513A (de) * 1963-03-21 1900-01-01
NL6403583A (de) * 1963-04-05 1964-10-06

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN S 27 558 VIIIc/21g-01.12.1955 *
SCP and Solid State Technology, März 1966, S. 23-29 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154654A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Siemens Ag Verfahren zur erzeugung definierter strom- bzw. widerstandsverhaeltnisse in mis-feldeffekttransistorgruppen
US3995304A (en) * 1972-01-10 1976-11-30 Teledyne, Inc. D/A bit switch
US4599634A (en) * 1978-08-15 1986-07-08 National Semiconductor Corporation Stress insensitive integrated circuit
EP0021776A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-07 Fujitsu Limited Halbleiter-Speichervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US5175604A (en) * 1985-11-15 1992-12-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Field-effect transistor device
US5663587A (en) * 1987-06-01 1997-09-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Field effect transistor of high breakdown voltage type having stable electrical characteristics
US5040035A (en) * 1989-12-22 1991-08-13 At&T Bell Laboratories MOS devices having improved threshold match

Also Published As

Publication number Publication date
DE1906324B2 (de) 1979-11-29
FR1563879A (de) 1969-04-18
NL6901879A (de) 1969-08-12
DE1906324C3 (de) 1983-12-29
GB1223543A (en) 1971-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737763C2 (de)
DE2933694A1 (de) Integrierter schaltkreis
DE3603953C2 (de) Gate-Array-Halbleiteranordnung in CMOS-Technologie
DE1764336A1 (de) Monolithische integrierte Halbleiterstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1906324A1 (de) Schaltung mit Feldsteuerungstransistoren
DE2554612A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
DE2231977A1 (de) Anordnung zur messung mechanischer spannungen
DE19917370C1 (de) In einer integrierten halbleiterschaltung gebildeter weitgehend spannungsunabhängiger elektrischer Widerstand
DE2851954A1 (de) Logisches schaltungsglied mit mos- transistoren
DE1185294C2 (de) Schaltungsanordnung mit unipolartransistoren auf einer einkristallinen halbleiterplatte
DE2747180C2 (de) Verbindungsstruktur für integrierte Halbleiterschaltung
DE10247431A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1514867B2 (de) Halbleiterdiode
DE2247911C2 (de) Monolithisch integrierte Schaltungsanordnung
DE3039009A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2540350B2 (de) Halbleiterschaltung mit einer Matrix aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE2453578A1 (de) Verfahren zum feststellen von vollstaendig durchgehenden bohrungen in einer auf einem halbleitersubstrat angebrachten isolierschicht
DE2040012A1 (de) Integrierter Schaltungswiderstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2128536A1 (de) Halbleiterbauelement mit zwei MOS-Transistoren vom nicht-symmetrischen Typ
DE2455125C2 (de) Frequenzteilerstufe
DE2900639C3 (de) Stromspiegelverstärker in MOS-Bauweise
DE1918557A1 (de) Integrierter Schaltkreis
DE2105475C3 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
DE1947265A1 (de) Signalwandlerschaltung
DE1955410A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung eines magnetischen Feldes

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: SEV, ALEXANDRE, PAIS, FR

8281 Inventor (new situation)

Free format text: SEV, ALEXANDRE, PARIS, FR

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)