DE1905500U - Teilbehaelter fuer montagearbeiten. - Google Patents

Teilbehaelter fuer montagearbeiten.

Info

Publication number
DE1905500U
DE1905500U DEB59258U DEB0059258U DE1905500U DE 1905500 U DE1905500 U DE 1905500U DE B59258 U DEB59258 U DE B59258U DE B0059258 U DEB0059258 U DE B0059258U DE 1905500 U DE1905500 U DE 1905500U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
parts
lid
shaped
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB59258U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB59258U priority Critical patent/DE1905500U/de
Publication of DE1905500U publication Critical patent/DE1905500U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/083Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular

Description

Gebrauchsmusteranmeldung.
Teilebehälter für Montagearbeiten.
Anlage ...
Die Erfindung betrifft einen kastenförmigen Teilebehälter für Montagearbeiten, der mittels eines an seinem Boden angeordneten Raststiftes in einem schlussellochformigen Durchbruch eines den Behälter wahlweise in unterschiedliche Schräglagen verstellenden Pusses befestigt ist, mit an seinen Stirnseiten angeordneten Öffnungen, mit den Behälterboden über die Stirn« Seiten hinaus verlängernden Rutschen und mit einem Deckel, der mit mehreren schlussellochformigen Durchbrüchen zur Aufnahme weiterer aufsetzbarer Teilebehälter versehen ist.
Dieser bekannte Teilebehälter hat den Nachteil, dass die Öffnung zwischen dem Behälterinnenraum und der Rutsche eine unveränderliche Durchlassgrösse aufweist, wodurch eine Regu« lierung der greifbaren Einzelteilmenge auf der Rutsche nur schwer möglich ist« Eine solche Regulierung durch eine Veränderung der Schräglage ist nur sehr schwierig, insbesondere, wenn mehrere Teilebehälter übereinandergestapelt sind und in denselben Einzelteile von unterschiedlicher Grosse und unterschiedlichem Gewicht bevorratet sind. Ein weiterer Nachteil des bekannten Teilebehälters besteht darin, dass die aufein« andergestapelten Behälter durch eine Längsführung wohl in Längsrichtung zueinander versetzt angeordnet werden können,
Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Jj
Blatt 2 Aktenzeichen B.-J. 23ΎΙ Datum W- 8. ...OKT. 1964
dagegen aber ein Versetzen quer zur Längsrichtung nicht möglich ist.
Durch die Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden. Die Erfindung besteht darin, dass die Öffnung der nach unten geneigten Stirnseite mit einem verstellbaren Schliessglied in ihrer Durchlassgrösse veränderbar ist« Hierdurch ist ein Vor« richten der Einzelteile und der Durchlass einer gleichbleiben«
den griffbereiten Einzelteilmenge auf die Rutsche jederzeit gewährleistet.
Zweckmässig ist als Schliessglied ein in einer Führung verschiebe barer und mit einer Stellschraube oder dergl. festsetzbarer Schieber vorgesehen.
In weiterer Ausgestaltung sind in dem Deckel drei oder mehr schlüssellochförmige Durchbrüche vorgesehen. Hierdurch ist ein mehrfaches Versetzen der einzelnen Teilebehälter untereinander in Längsrichtung ermöglicht.
Nach weiterer Erfindung sind die Oberfläche des Deckels und die Unterseite des Bodens eben ausgebildet und ist der Deckel oder der Boden mit Haftgliedern, z.B. Federn, zur Fixierung der aufeinandergestapelten Behälter versehen. Hierdurch ist beim Übereinanderstapeln der Behälter ein seitliches Verschwenken in jeder beliebigen Stellung ermöglicht, wobei durch die Haftglieder die Behälter in ihrer eingestellten Lage fixiert sind.
Der Teilebehälter ist in der Zeichnung an einem Ausführungs« beispiel dargestellt. Es zeigt:
Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid γ-
Blatt .-?..... Aktenzeichen B.-J.
2337 Dafum ^ 8. OKT. 1964
Fig. 1 eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Ansicht der Stirnseite des Teilebehälters mit abgeschnittener Rutsche nach Schnittlinie II <-> II und
Fig. 3 ein Aufbaubeispiel von mehreren übereinandergestapelten Teilebehältern.
Der in seiner Grundform kastenförmig ausgebildete Teilebehäl« ter 1 besitzt an seinen Stirnseiten Öffnungen 2 und 3> die bis zum Boden 4 des Behälters sich erstrecken. Der Behälter« boden 4 ist über die Stirnseiten hinaus mit schräg nach oben geneigten Rutschen 5 und 6 verlängert, wobei die Rutsche 5 als Einfüllplatz für die Einzelteile dient und auf der Rutsche 6 die Einzelteile leicht greifbar bereitgehalten werden. Der Teilebehälter wird auf einem besonderen Fuss, der weiter nsuak unten beschrieben wird, in zum Arbeitsplatz geneigter Schräglage befestigt. Durch diese Schräglage werden die Einzelteile zu der nach unten geneigten Rutsche 6 automatisch hinbefördert« Zu einer leichten Regulierung der griffbereiten Menge der Einzelteile auf der Rutsche 6 ist die Öffnung 3 der nach unten geneigten Stirnseite des Behälters 1 mit einem verstell« oaren Schliessglied J in ihrer Durchlassgrösse veränderbar. In dem dargestellten Beispiel ist das Schliessglied 7 als in einer Führung 8 verschiebbarer Schieber ausgebildet, der mit« tels einer Schraube 9* die in einem Längsschlitz 10 der Stirnseite geführt ist, in der gewünschten Stellung festge«* setzt werden kann. Es wird hierdurch ein dem Gewicht und der Grosse der Einzelteile angepasster Durchlass erzielt, der ein leichtes Aufnehmen der Einzelteile von der Rutsche 6
Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid (.
Blatt \ Aktenzeichen B-J. 2537 Datum-A "M- .19M
gewährleistet. In dem Deckel 11 des Behälters 1 sind mehrere >. schlüssellochförmige Durchbrüche 12 vorgesehen, in die der den Behälterboden 4 angeformte Raststift 13 eines aufsetzbaren weiteren Teilebehälters 1 eingesteckt werden kann. Durch die ebene Ausbildung des Behälterbodens 4 und des Deckels 11 ist neben einer versetzten Anordnung in Längsrichtung des Behäl« ters aufgrund der Vielzahl der Durchbrüche 12 auch ein seit« liches Verschwenken von übereinandergestapelten Behältern 1 ermöglicht. Zur Festsetzung der übereinandergestapelten Teile« behälter in der für die Montage gewünschten Lage dienen besondere Haftglieder, die in dem dargestellten Beispiel als an dem Boden 4 befestigte Blattfedern l4 ausgebildet sind*
In dem vorliegenden Beispiel ist der die Teilebehälter aufnehmende Fuss 15 aus einem Ständer 16 und einem hieran befestigten, um eine Achse 17 zur Einstellung von unterschiedlichen Schräglagen verstellbaren Oberteil 18 gebildet. Zur Fixierung der verschiedenen Schräglagen ist in dem Oberteil l8 ein seg« mentartiger Schlitz 19 vorgesehen, der von einer Stellschraube 20 durchdrungen ist, die zur Festsetzung der eingestellten Schräglage in das Unterteil 16 eingreift.

Claims (4)

1») Kastenförmiger Teilebehälter für Montagearbeiten, der mittels eines an seinem Boden angeordneten Raststiftes in einem schlussellochförmxgen Durchbruch eines den Behälter wahlweise in unterschiedliche Schräglagen verstellenden Pusses befestigt ist, mit an seinen Stirnseiten angeordneten Öffnungen, mit den Behälterboden über die Stirnseiten hinaus verlängernden Rutschen und mit einem Deckel, der mit mehreren schlüssel« lochförmigen Durchbrüchen zur Aufnahme weiterer aufsetzbarer Teilebehälter versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (3) der nach unten geneigten Stirnseite mit einem verstellbaren Schliessfelied (7) in ihrer Durchlassgrösse veränderbar ist»
2.) Teilebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schliessglied (7) ein in einer Führung (8) verschiebbarer und mit einer Stellschraube (9) oder dergleichen festsetzba« rer Schieber vorgesehen ist·
3.) Teilebehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn~ zeichnet, dass in dem Deckel (11) drei oder mehr schlüssel« lochförmige Durchbrüche (12) vorgesehen sind»
4.) Teilebehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich-. net, dass die Oberfläche des Deckels (11) und die Unterseite
Busch-Jaeger Dürener MeialSwerke Aktiengesellschaft Ly
Blatt D Aktenzeichen B.-J. 2337 Datum
β. OKT. 1964
des Bodens (4) eben ausgebildet sind und der Deckel (11) oder der Boden (4) mit Haftgliedern* z.B. Federn (l4), zur Fixierung der aufeinandergestapelten Behälter (l) versehen ist»
DEB59258U 1964-10-09 1964-10-09 Teilbehaelter fuer montagearbeiten. Expired DE1905500U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59258U DE1905500U (de) 1964-10-09 1964-10-09 Teilbehaelter fuer montagearbeiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59258U DE1905500U (de) 1964-10-09 1964-10-09 Teilbehaelter fuer montagearbeiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905500U true DE1905500U (de) 1964-11-26

Family

ID=33320610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59258U Expired DE1905500U (de) 1964-10-09 1964-10-09 Teilbehaelter fuer montagearbeiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1905500U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298950B (de) * 1965-11-24 1969-07-03 Hoewe August W Traeger fuer Behaelter zur Aufnahme von Kleinteilen, wie Schrauben und sonstigen Montagenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298950B (de) * 1965-11-24 1969-07-03 Hoewe August W Traeger fuer Behaelter zur Aufnahme von Kleinteilen, wie Schrauben und sonstigen Montagenteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009097A1 (de) Haltevorrichtung für violinenartige Instrumente
DE1905500U (de) Teilbehaelter fuer montagearbeiten.
DE7934228U1 (de) Schachtseiten an briefzufuehr- und briefschliessmaschinen
DE1786329B1 (de) Verpackung fuer laengliche Gegenstaende
DE727891C (de) Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende
DE202017100283U1 (de) Neigungseinstellvorrichtung für einen Tisch
DE2151656C3 (de) Drahthalter
DE7228210U (de) Aufhängevorrichtug für ein Wandmöbel
DE838445C (de) Ablegeregal
DE1536646C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umkip pens von senkrecht aufbewahrtem Schriftgut
DE951265C (de) Behaelter mit Stuetzplatten zur Aufnahme von blattartigem Sammelgut
DE1786329C (de) Verpackung fur längliche Gegenstände
DE1574107A1 (de) Vorrichtung fuer Muenzgeldzaehlung
DE428927C (de) Karteikasten, insbesondere zum Aufbewahren von Formularen aus duennem Papier unter Benutzung dazwischengesetzter Stuetzplatten
DE817060C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Koerpern, wie Staeben, Wellen o. dgl. in Gegenstaenden
DE812308C (de) Aufbewahrungs- und Ordnungsvorrichtung fuer groessere lose Blaetter
DE2306727A1 (de) Einrichtung zum befestigen von verkleidungen oder bespannungen auf beliebigen oberflaechen, wie z.b. einer wand, decke o.dgl
DE7116452U (de) Tabelhermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE937345C (de) Sammelmappe zum Aufbewahren von gefalztem Schriftgut
DE1459149A1 (de) Deckelhalter mit Bremse
DE3107207A1 (de) Schreibtisch
DE1777798U (de) Werkzeug-kasten.
DE1247199B (de) Kasten mit Einzelfach-Unterteilung und Traggriff
DE1748223U (de) Verstelleinrichtung fuer karteien.
DE8136522U1 (de) Behaelter aus biegeschlaffem Werkstoff