DE1905455C3 - Hydrostatischer Radialkolbenmotor - Google Patents

Hydrostatischer Radialkolbenmotor

Info

Publication number
DE1905455C3
DE1905455C3 DE1905455A DE1905455A DE1905455C3 DE 1905455 C3 DE1905455 C3 DE 1905455C3 DE 1905455 A DE1905455 A DE 1905455A DE 1905455 A DE1905455 A DE 1905455A DE 1905455 C3 DE1905455 C3 DE 1905455C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
openings
control pin
pressure
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905455A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1905455A1 (de
DE1905455B2 (de
Inventor
Pierre Crepy-En-Valois Oise Praddaude (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poclain Sa Le Plessis-Belleville Oise (frankreich)
Original Assignee
Poclain Sa Le Plessis-Belleville Oise (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poclain Sa Le Plessis-Belleville Oise (frankreich) filed Critical Poclain Sa Le Plessis-Belleville Oise (frankreich)
Publication of DE1905455A1 publication Critical patent/DE1905455A1/de
Publication of DE1905455B2 publication Critical patent/DE1905455B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1905455C3 publication Critical patent/DE1905455C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/04Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
    • F03C1/0447Controlling
    • F03C1/045Controlling by using a valve in a system with several pump or motor chambers, wherein the flow path through the chambers can be changed, e.g. series-parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydrostatischen Radialkolbenmotor mit mehrnockiger Kolbenführungsbahn und einem koaxial zu einem Steuerzapfen rotierenden Zylinderstern, wobei der Steuerztpfen ein Schaltventil und für jede Nockenflanke eine Steueröffnung besitzt und wobei die Steueröffnungen in der Folge, Druck, Tank, Druck, Schaltventileingang, Druck, Tank, Druck, Schaltventileingang usw. an die entsprechenden Anschlußkanäle angeschlossen sind.
Die koaxial zu den Zvlinderci-jrnen angeordneten Steuerzapfen sind mit Stei'eröffnungen versehen, die auf der Steuerzapfenmantelfläche c^er einer Stirnfläche des Steuerzapfens angeordnet sein können. Je nach der Art der Anordnung der Steueröffnungen wird der Steuerzapfen als »zylindrischer« oder »ebener« Steuerzapfen bezeichnet.
Bei einem aus der DT-AS 15 28519 bekannten hydrostatischen Radialkolbenmotor sind die Steueröffnungen sowohl im Zylinderstern als auch auf dem Umfang des Steuerzapfens in drei verschiedenen, zueinander parallelen Ebenen angeordnet. Der bekannte Motor ist von einer geringeren auf eine höhere Geschwindigkeit umschaltbar, wobei sich bei den beiden verschiedenen Schaltzuständen des Schaltventils eine verschiedene hydrostatische Belastung der Steuerfläche zwischen Steuerzapfen und Zylinderstern ergibt Hierdurch können Schwingungen entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem hydrostatischen Radialkolbenmotor nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 die hydrostatische Ausbalancierung am Steuerzapfen so zu gestalten, daß damit dem Entstehen von Vibrationen entgegengewirkt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Zylinderstern nur eine einzige, in einer Ebene oder konzentrisch zu der Drehachse liegende Reihe von gleichen Zylinderöffnungen besitzt und daß die diesen Zylinderöffnungen gegenüberliegenden Steueröffnungen im Steuerzapfen jeweils über Nuten in der Steuerzapfenmantel- oder -Stirnfläche mit den radial oder axial aus dem Steuerzapfen herausführenden Anschlußkanälen verbunden sind. Auf diese Weise finden die Übergänge von Druckflüssigkeit und die Entsorgung von Druckflüssigkeit nur in einer einzigen Ebene statt, wodurch dem Entstehen von Vibrationen entgegengewirkt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert
In dieser zeigt
F i g. 1 einen axialen Teilschnitt durch einen hydrostatischen Radialkolbenmotor,
Fig.2 einen Schnitt durch den Steuerzapfen längs der Linie H-II in F i g. 1 und
Fig.3 einen Schnitt durch den Steuerzapfen nach F i g. 2 längs der Linie Hl-III.
Der in der Zeichnung dargestellte hydrostatische Radialkolbenmotor weist einen Zylinderstern 1 auf, in welchem die radialen Kolben 2 in den Zylinderbohrungen 3 hin- und herlaufen. Diese Kolben stützen sich auf ein Zwischenstück ab, das seinerseits über zwei an seinen Enden angeordneten Rollen 4 gegen die mehrnockige Kolbenführungsbahn 5 abgestützt ist Jede der Zylinderbohrangen 3 weist eine Zylinderöffnung 6 auf, welche nacheinander über die Steueröffnungen 7 des Steuerzapfens; 8 läuft Die Steueröffnungen 7 sind gleichmäßig über den Umfang des Steuerzapfens 8 verteilt und bestimmte Steueröffnungen 7 besitzen die Form von Nuten, was nachstehend noch näher erläutert wird.
Im Innern des Steuerzapfens 8 befindet sich eine Ausnehmung 9, in welcher ein Schieber 10, der· eine Ringnut 10a aufweist gleitend geführt ist Die Bewegung des Schiebers 10 wird durch den Kolben 10i» gesteuert der unter der Wirkung eines durch den Kanal
11 zuströmenden Druckmittels steht Eine Druckfeder
12 beaufschlagt dsn Schieber 10 in Richtung auf das rechte Ende der Zeichnung.
In der Ausnehmung 9 des Steuerzapfens 8 sind drei
Ringnuten 9a, 9b, 9c angeordnet. Die erste Ringnut 9a steht in ständiger Verbindung mit einem Hauptkanal 13 des antreibenden Druckmittels, während die Ringnut 9c in Verbindung mit dem anderen Hauptkanal 14 steht. In die Ringnut 9a münden die Kanäle 15a und verbinden diese mit den Steueröffnungen 7. Auf gleiche Weise münden in die Ringnuten 9b und Oc entsprechende Kanäle 15iund 15c
Nach F i g. 3 sind beispielsweise zwölf Steueröffnungen 7 vorhanden. Sechs Steueröffnungen 7, d. h. jede zweite, sind mit der Ringnut 9a verbunden, während die anderen sechs in zwei Gruppen aufgeteilt sind, von denen jede drei Steueröffnungen 7 umfaßt die jeweils mit den Ringnuten 9b und 9c in Verbindung stehen. Selbstverständlich steht die Gesamtzahl der Steueröffnungen 7 in Übereinstimmung mit der Zahl der Nocken der Kolbenführungsbahn 5.
Wenn einer der Hauptkanäle vorzugsweise immer mit der Hälfte der Steueröffnungen 7 verbunden ist, kann jede der anderen Gruppen irgendeine Anzahl von Steueröffnungen 7 umfassen, die vorzugsweise auf diese Gruppe gleichwertig aufgeteilt sind. Weiterhin können zusätzlich zu der Ringnut 9a mehr als zwei andere Nuten vorgesehen werden, von denen jede einer Gruppe von Steueröffnungen 7 entspricht
bo Der Radialkolbenmotor arbeitet folgendermaßen: Befindet sich der Schieber 10 in der in Fig. 1 dargestellten Lage und wird durch den Hauptkanal 13 zu den Steueröffnungen 7, die mit der Ringnut 9a in Verbindung stehen, ein Druckmittel geleitet, so beginnt
hi sich der Radialkolbenmotor zu drehen, in dem das Druckmittel von den Zylinderbohrungen 3 durch die Steueröffnungen 7 zu dem Hauptkanal 14 zurückfließt. Die am Umfang des Steuerzapfens 8 angeordneten
eröffnungen 7 sind also abwechselnd Einlaß- und aßöffnungen.
rird der Schieber 10 nach links gegen die Druckfeder erschoben, verbindet seine Nut 10a die Ringnuten and Sh Alle mit der Ringnut 9b verbundenen eröffnungen 7 werden sodann Einlaßöffnungen, Infolgedessen ändert sich die Folge von Einlaß- und Auslaßöffriurigen und es gibt nur noch drei Auslaßöffnungen, die mit der Ringnut 9c verbunden sind. Die Drehzahl den Radialkolbenmotors steigt infolgedessen entsprechend der dadurch bewirkten Verringerung des Hubraums.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hydrostatischer Radialkolbenmotor mit mehrnockiger Kolbenführungsbahn und einem koaxial zu einem Steuerzapfen rotierenden Zylinderstern, wobei der Steuerzapfen ein Schaltventil und für jede Nockenflanke eine Steueröffnung besitzt und wobei die Steueröffnungen in der Folge, Druck, Tank, Druck, Schaltventileingang, Druck, Tank, Druck, Schaltventileingang an die entsprechenden Anschlußkanäle angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderstern (1) nur eine einzige in einer Ebene oder konzentrisch zu der Drehachse liegende Reihe von gleichen Zylinderöffnungen (6) besitzt und daß die diesen Zylinderöffnungen (6) gegenüberliegenden Steueröffnungen (7) im Steuerzapfen (8) jeweils über Nuten in der Steuerzapfenmantel- oder -Stirnfläche mit den radial oder axial aus dem Steuerzapfen (S) herausführenden Anschlußkanälen verbunden sind.
DE1905455A 1968-02-07 1969-02-04 Hydrostatischer Radialkolbenmotor Expired DE1905455C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR139018 1968-02-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1905455A1 DE1905455A1 (de) 1969-08-28
DE1905455B2 DE1905455B2 (de) 1977-12-29
DE1905455C3 true DE1905455C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=8645678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905455A Expired DE1905455C3 (de) 1968-02-07 1969-02-04 Hydrostatischer Radialkolbenmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3593621A (de)
DE (1) DE1905455C3 (de)
ES (1) ES363251A1 (de)
FR (1) FR1563866A (de)
GB (1) GB1261044A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693507A (en) * 1970-08-21 1972-09-26 Deere & Co Radial piston hydraulic device
FR2127268A5 (de) * 1971-03-02 1972-10-13 Poclain Sa
US3748062A (en) * 1971-07-21 1973-07-24 Case Co J I Self energizing valve means for fluid translating device
US3880052A (en) * 1971-10-01 1975-04-29 Nutron Corp Fluid devices
US3760691A (en) * 1971-12-17 1973-09-25 Deere & Co Step variable displacement hydraulic motor
US3972186A (en) * 1975-02-28 1976-08-03 Caterpillar Tractor Co. Speed override control for hydraulic motors
FR2365041A1 (fr) * 1976-09-21 1978-04-14 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme hydraulique a plusieurs cylindrees
US4405288A (en) * 1980-03-03 1983-09-20 Ford Motor Company Variable displacement hydraulic pump and controls therefor
US4318336A (en) * 1980-04-24 1982-03-09 Rudolf Bock Hydraulic motor
FR2481755A1 (fr) * 1980-04-30 1981-11-06 Poclain Hydraulics Sa Moteur a fluide sous pression muni d'un dispositif de selection de sa vitesse de rotation
AU566382B2 (en) * 1982-12-24 1987-10-15 Renold Plc Cam driven piston pump with variable capacity control
FR2588616B1 (fr) * 1985-10-16 1988-01-08 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme, moteur a pompe, a au moins deux cylindrees actives distinctes.
DE3706460A1 (de) * 1986-10-31 1988-09-08 Rexroth Mannesmann Gmbh Kolbenmaschine mit umschaltbarem hubraum
DE3637174A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-05 Rexroth Mannesmann Gmbh Kolbenmaschine mit umschaltbarem hubraum
FR2678322B1 (fr) * 1991-06-25 1993-10-29 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme a fluide sous pression comportant au moins deux cylindrees distinctes de fonctionnement.
DE19955965A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulischer Radialkolbenmotor
FR3024504B1 (fr) * 2014-07-31 2016-08-26 Poclain Hydraulics Ind Dispositif de distribution pour une machine hydraulique
FR3030645B1 (fr) * 2014-12-17 2019-10-11 Poclain Hydraulics Industrie Appareil hydraulique a pistons radiaux

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2160612A (en) * 1934-02-01 1939-05-30 American Eng Co Ltd Hydraulic transmission
US3296937A (en) * 1965-05-28 1967-01-10 Poclain Sa Speed change device for an hydraulic motor

Also Published As

Publication number Publication date
ES363251A1 (es) 1970-12-16
FR1563866A (de) 1969-04-18
GB1261044A (en) 1972-01-19
DE1905455A1 (de) 1969-08-28
DE1905455B2 (de) 1977-12-29
US3593621A (en) 1971-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905455C3 (de) Hydrostatischer Radialkolbenmotor
DE2514624C3 (de) Steuereinrichtung für mindestens einen hydraulisch betriebenen doppeltwirkenden Verbraucher
DE2033429A1 (de) Wegeventil
DE2156842B1 (de) Steuerventil für hydrostatische oder hydraulische Systeme mit einer Einrichtung zur Herabminderung von Schwingungen in der Druckflüssigkeit
DE2528628A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer daempfungskraft in einem stossdaempfer
DE2228040A1 (de) Steuerventil
DE2716496C2 (de) Radial-Kolbenmaschine
DE1765114B2 (de) Einrichtung zum vorschieben und geradfuehren der elektrode von maschinen fuer elektroerosion
DE2440555C2 (de) Hydraulischer Steuerkreis
DE2028932A1 (de) Schaltvorrichtung insbesondere fur Bohr spindeln
DE2136878A1 (de) Flussigkeitskreislauf zur Betätigung von mehreren Flussigkeitsmotoren
DE1453435B2 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE3604129C2 (de)
DE2248486A1 (de) Hydraulischer steuerschieber
DE2015897A1 (de) Zahnraddrehkolbenmaschine
DE243697C (de)
DE2306796A1 (de) Kraftmaschine
DE1552741C3 (de) Teilschaltvorrichtung für die Werkstückspindel einer Verzahnungsmaschine, bei der Malteserrad und zugehöriger Triebling relativ zueinander axial verschiebbar sind
DE2209394C3 (de) Umsteuerventil mit mehreren Ventildurchgängen
DE37269C (de) Einrichtung zur Regulirung des Füllungsgrades bei hydraulischen Maschinen
DE2544104C3 (de) Hydraulische Formschließeinheit einer Spritzgießmaschi ne
DE2728005A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer einen servomotor, insbesondere fuer fahrzeuglenkungen
DE1503312A1 (de) Zweigeschwindigkeits-Motor
DE2549291C3 (de) Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten
DE2128909C3 (de) Lenkventil fur hydraulische Servolenkeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee