DE2549291C3 - Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten - Google Patents

Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten

Info

Publication number
DE2549291C3
DE2549291C3 DE19752549291 DE2549291A DE2549291C3 DE 2549291 C3 DE2549291 C3 DE 2549291C3 DE 19752549291 DE19752549291 DE 19752549291 DE 2549291 A DE2549291 A DE 2549291A DE 2549291 C3 DE2549291 C3 DE 2549291C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
radially
clamping ring
clamping device
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752549291
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549291B2 (de
DE2549291A1 (de
Inventor
Otto 4811 Oerlinghausen Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori AG
Original Assignee
Gildemeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gildemeister AG filed Critical Gildemeister AG
Priority to DE19752549291 priority Critical patent/DE2549291C3/de
Publication of DE2549291A1 publication Critical patent/DE2549291A1/de
Publication of DE2549291B2 publication Critical patent/DE2549291B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549291C3 publication Critical patent/DE2549291C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16004Jaws movement actuated by one or more spiral grooves
    • B23B31/16025Jaws movement actuated by one or more spiral grooves using fluid-pressure means to actuate the gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten, mit radial zur Spannachse verschieblich geführten Spann;, liften, die an ihrem einen Ende treibend mit einem Ku-venstück in Verbindung stehen, das· mit einem verzahnten Spannring verbunden ist, der seinerseits mit einen: Stelltrieb in Eingriff steht
Bei einer bekannten Spannvorrichtung cter gattungsgemäßen Art (FR-PS 11 66 409) ist die Acordnung so getroffen, daß das die Spannstifu? treibende Kurvenstück in Achsrichtung der Spannachse gesehen seitlich neben den Spannstiften angeordnet ist, während der mit dem Kurvenstück verbundene Spannring wieder seitlich neben dem Kurvenstück liegt. Der Stelltrieb selbst erstreckt sich dann ebenfalls noch in Längsrichtung der Spannachse gesehen zur Seite hin über den Spannring hinaus. Diese Bauweise führt zu einer beträchtlichen Baubreite, so daß ein erheblich großer Bereich des Werkstückes einer Bearbeitung entzogen ist. Eine zweiseitige Bearbeitung des Werkstückes ist bei dieser bekannten Spannvorrichtung nicht möglich
Es ist ferner bei Spannbackenfuttern bekannt (US-PS 2158 058), zwei Spannbackengruppen nebeneinander einschließlich ihrer Triebteile spiegelbildlich anzuordnen. Dabei liegt das Spannfutter in Längsrichtung der Spannachse gesehen seitlich neben dem Spannring und der Stelltrieb des Spannringes liegt widder seitlich neben diesem, so daß auch bei dieser spiegelbildlichen Bauweise von Spannbackenfuttern eine sehr große Baubreite vorhanden ist.
Auch bei der durch die CH-PS 2 81 81f bekanntgewordenen Spannvorrichtung ist eine große Baubreite vorhanden. Dort arbeitet der Spannzylindur direkt mit einer Schräge auf die in Richtung der Spannachse gesehen seitlich neben ihm liegenden Futterbacken. Da hier soviel Futterbacken wie Spannzylinder vorgesehen sind, arbeiten die vorhandenen Spannzyliniler auf einen außenverzahnten Ring, der kein Spannring: ist, sondern lediglich den Synchronlauf der Futterbacken bewirkt.
Es ist schließlich bei den üblichen Dreibickenfuttern bekannt (DE-PS 9 54 024), einen außeiiverzahnten Spannring vorzusehen, der in radialer Richtung von der Spannachse aus gesehen außen mit einem Stelltrieb in Eingriff steht Der Spannring arbeitet aber auf ein in Längsrichtung der Spannachse gesehen seitlich neben ihm liegendes Kurvenstück, das seinerseits wieder auf die in Längsrichtung der Spannachse gesehen seitlich neben ihm liegenden Futterbacken einwirkt, so daß auch hier eine erhebliche Baubreite vorhanden ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die nur einen sehr schmalen Bereich des Werkstückes überdeckt
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß sich das Kurvenstück radial außen an die Spannstifte anschließt, der Spannring sich radial außen an das Kurvenstück anschließt und mit einer Außenverzahnung versehen ist, mit der er mit einem sich radial außen an can Spannring anschließenden Stelltrieb in Eingriff steht
Bei dieser Ausgestaltung liegen die Spannstifte, das Kurvenstück und der zugehörige Spannring einschließlieh seines Stelltriebes in etwa in einer einzigen, sich radial von der Spannachse nach außen erstreckenden Ebene. Dies führt zu einer sehr schmalen Bauweise, so daß nur ein besonders kleiner Bereich des Werkstückes der Bearbeitung entzogen ist Darüber hinaus können bei dieser Bauweise auch ohne weiteres die Werkstücke von beiden Seiten bearbeitet werden. Diese besonderen Vorteile sind insbesondere bei Mehrwege-Drehautomaten wichtig, bei denen »räufig Werkstücke von beiden Seiten innerhalb einer möglichst wenig übergreifenden Einspannung bearbeitet werden sollen. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß nicht nur, wie für Spannstifte bekannt, die Einspannung das Werkstück kraftmäßig nicht hoch belastet sondern daß aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung auf die Spannstifte durch die Antriebskräfte nur eine sehr geringe Momentenbelastung ausgeübt wird, wodurch diese Spannstifte besonders leichtgängig und bewegungsgenau sind.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Teilansicht einer Spanntrommel eines Mehrwege-Drehautomaten mit Spannvorrichtungen gemäß der Erfindung in teilweiser Schnittdarstellung,
« F i g. 2 eine Schnittdarstellung gemäß Schnitt II-II der Fig. 1.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist auf einer Zentralwelle 1 eines Mehrwege-Drehautomaten eine Spanntrommel 2 angeordnet, auf der sechs Segmente 3 befestigt sind, von
so denen nur drei dargestellt sind. In ein derartiges Segment 3 ist ein ringförmiges Gehäuse 4 eingesetzt. In dem ringförmigen Gehäuse 4 sind eine Mehrzahl von Spannstiften 6 radial zur Spannöffnung bzw. Spannbohrung angeordnet. Im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel sind zylindrische Spannstifte 6 vorgesehen, die in radial zur Spannbohrung liegenden Führungsbohrungen 5 verschieblich geführt sind. An ihrer Rückseite stehen die Spannstifte 6 aus dem Gehäuse 4 vor. Sie sind an ihren rückwärtigen Enden mit Quernuten 7 versehen, in die Kurvensegmente 8 eingreifen. Die Kurvensegmente 8 ihrerseits sind auf einem drehbar gelagerten Spannring 9 angeordnet bzw. aus diesem herausgearbeitet. Der Spannring 9 ist an einem Umfangsabschnitt mit einer Außenverzahnung 10 versehen, mit der eine hin- und herbeweglich antreibbare Zahnstange 11 in Eingriff steht. Die Zahnstange 11 ist mittels eines Kolbentriebes 12 bewegbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die beiden Zylinder 13 und 14 de:s Kolbentriebes
12 über Ölbohrungen 15 und 16 mit Drucköl versorgt.
Wie insbesondere aus Fig.2 ersichtlich, ist die Zahnstange 11 aus einer geschlitzten Kolbenstange 17 gebildet, in die entsprechend der Zahnteilung der Außenverzahnung 10 des Spannringes 9 Bolzen 18 eingesetzt sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2 sind über die Tiefe der Spannbohrung gesehen zwei radiale Gruppen von Spannstiften 6 vorgesehen. In weiterer Ausgestaltung könnten auch mehr als zwei Spannstiftgruppen vorgesehen werden. Die Anordnung ist ferner so getroffen, daß die Kurvensegmente 8 und die Spannringe 9 und deren Antriebe, also insgesamt die Stelltriebe der beiderseitigen Spannstiftgruppen, spiegelbildlich nebeneinander angeordnet sind. Hierdurch lassen sich, wie aus Fig.2 ersichtlich, die beiden Spannstiftgruppen sehr eng nebeneinander anordnen. Dabei kann jede Spannstiftgruppe unabhängig von der anderen betätigt werden.
In weiterer Ausgestaltung ist es möglich, die beiden Spannstiftgruppen von ein und demselben Spannring zu betätigen. Bei einem solchen Spannring wären dann zweckmäßig Kurvensegmente auf seinen beiden oeiten angeordnet und ein derartiger Spannring würde nur von einer mittig liegenden Zahnstange hin- und hergedreht.
Bei dem in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Spannbohrung parallel zur Schwenkachse der Spanntrommd 2.
Es ist jedoch ohne weiteres möglich, die Achse der Spannbohrung auch radial zur Schwenkachse der Trommel anzuordnen.
Ausgehend von dem Ausführungsbeispiel nach Fi g. I und 2 ist im folgenden die Funktionsweise der Spannvorrichtung im Zusammenhang dargestellt.
Ein Werkstück 20 wird in die Spannbohrung des Gehäuses 4 eingelegt Über ein Hydraulikventil (nicht dargestellt) wird der Druckölstrom über die Ölbohrung 15 in den Zylinderraum des Zylinders 13 geleitet und es werden der zugehörige Kolben samt Zahnstange 11, gesehen auf F i g. 1, nach rechts verschoben. Hierdurch verschwenkt der Spannring 9 um einen kleinen Winke!, wodurch die Spamnstifte 6 über die Kurvensegmente 8 radial zugestellt werden und das Werkstück 20 spannen.
Die Kurvensegmente 8 haben eine so geringe Steigung, daß sie durch Selbsthemmung die Spannstifte 6 in dieser Spannlage halten, auch wenn der Druck im Zylinder 13 abfallen sollte. Die Spannvorrichtung kann daher nur gelöst werden, wenn durch das vorstehend
erwähnte Hydraulikventil der ölstrom über die Ölbohrung 16 zum Zylinderraum des gegenüberliegenden Zylinders 14 geleitet wird. Es ist daher auch möglich, bei der Weiterschaltung der Spanntrommel 2 des Mehrwege-Drehautomaten die Ölbohrungen 15 und 16 von den Versorgungsleitungen zu trennen, ohne caß man sie extra absperren müßte.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist das Werkstück 20 von beiden Seiten für die Bearbeitungswerkzeuge frei zugänglich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten, mit radial zur Spannachse verschieblich geführten Spannstiften, die an ihrem einen Ende treibend mit einem Kurvenstück in Verbindung stehen, das mit einem verzahntem Spannring verbunden ist, der seinerseits mit einem Stelltrieb in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Kurvenstück (8) radial außen an die Spannstifte (6) anschließt, der Spannring (9) sich radial außen an das Kurvenstück (8) anschließt und mit einer Außenverzahnung (10) verschen ist, mit der er mit einem sich radial außen an den Spannring (9) anschließenden Stelltrieb in Eingriff s I eht
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Tiefe der Spannbohrung gesehen zwei Spannstiftgruppen (6) nebeneinander, mit den Kurvenstücken (8| und den Spannringen (t>) samt Stelltrieb spiegelbildlich zueinander, angeordnet sind.
DE19752549291 1975-11-04 1975-11-04 Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten Expired DE2549291C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549291 DE2549291C3 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549291 DE2549291C3 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2549291A1 DE2549291A1 (de) 1977-05-12
DE2549291B2 DE2549291B2 (de) 1977-11-24
DE2549291C3 true DE2549291C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=5960793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549291 Expired DE2549291C3 (de) 1975-11-04 1975-11-04 Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549291C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112222477A (zh) * 2020-10-10 2021-01-15 湖南川田机械制造有限公司 一种用于叉车配件加工的夹持装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2549291B2 (de) 1977-11-24
DE2549291A1 (de) 1977-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610317C2 (de)
DE2257384C3 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u.dgl. Werkzeugmaschinen
DE2902421C2 (de)
DE926404C (de) Spannfutter
EP0017660A1 (de) Hydraulikpresse
DE2754357C2 (de)
DE1219770B (de) Einrichtung zum Anhalten einer Werkstueckspindel in bestimmter Winkelstellung
DE1092276B (de) Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer Drehbankfutter
DE2549291C3 (de) Spannvorrichtung, insbesondere für Mehrwege-Drehautomaten
DE1552406C3 (de) Klemmeinrichtung für die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine
DE1948842A1 (de) Werkzeug zum Setzen von zweiteiligen Befestigungselementen
DE1810722C3 (de) Spannfutter
DE3146719A1 (de) Fluidbetaetigbares hohles spannfutter
DE2116233B2 (de) Maschine zum Glattwalzen
DE102016114606B4 (de) Greif- oder Spannvorrichtung
EP0107763A2 (de) Schraubstock, insbesondere Maschinenschraubstock
DE1931700A1 (de) Hydraulisches Zentrierzapfen- und Mitnehmerwerkzeug
DE2106478A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung bzw. Beseitigung von Vibrationen eines stabförmigen Materials bei Drehung in einem Vorschubmechanismus
DE470879C (de) Gridley-Automat
DE2216903C3 (de) Vorrichtung zum Profilziehen
AT396664B (de) Vorrichtung zum spannen eines werkzeuges oder werkstückes in einer arbeitsspindel
DE2515800A1 (de) Drehfutter
DE1800271C3 (de) Spannfutter tür Drehmaschinen
EP0579969B1 (de) Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine
DE2064664C (de) Spannvorrichtung zum Einspannen stangenförmiger Werkstucke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee