DE1905174A1 - Foerdervorrichtung - Google Patents

Foerdervorrichtung

Info

Publication number
DE1905174A1
DE1905174A1 DE19691905174 DE1905174A DE1905174A1 DE 1905174 A1 DE1905174 A1 DE 1905174A1 DE 19691905174 DE19691905174 DE 19691905174 DE 1905174 A DE1905174 A DE 1905174A DE 1905174 A1 DE1905174 A1 DE 1905174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
der
dor
movement
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691905174
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Zuppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Memorial Institute Inc
Original Assignee
Battelle Memorial Institute Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Memorial Institute Inc filed Critical Battelle Memorial Institute Inc
Publication of DE1905174A1 publication Critical patent/DE1905174A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/10Moving walkways
    • B66B21/12Moving walkways of variable speed type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/99Conveyor systems not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
OR. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN DR. R. KOENIQSBERGER - DIPL.-PHYS. R. HOLZBAUER
TELEFON: 228470 und 221B11
TELEGRAMME) ZUMPAT ΡΟβΤβΟΗΕΟΚΚΟΝΤΟί MÜNCHEN Ο1139
BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄU8ER
8 MDNOHBN 2,
BRÄUHAU38TRA88E -4/(11
Kg/Th
Oase SB-B4-4S4
nrnmua» ikstitois, aen£/soh**i* ftSstiesvorxlohtung
Die Bsiindung betrifft f Ui^desrossiohtungen oar Ausbildung einer eioh k@ntinuieslioh bewegenden» l&etaufnehfienden Tlttoh· mit el»«? Ba- odes Sutladesoiie &iedri®»s (Seaolwlndl^kelt» eines Son© hohes €teeoh%findigic«li; «nd eines Y©rbtndtmge*one iwlsohen Zonen gesinges m& höh&v
es^Blos@t
Ss sind
taxlables
KfsSeses %«teumtf die fewei Zonen m Be- und Int» laden aiteinasdes ^@sbindenv in denen sieh des ?8*deses mit al« nimles OesoSiwiiidisimit b@w»g% und swieohen denen «enicsten· swel fsan876st2(^^i angeosiiie'l ■ ---i5f die des Kfsdeses mit maximaler
Diese fBsdeses wesden dusoh eim« Reihe seohteoidges BefOsdesongeelemente gabiläet, die &neliisndeseei£o$pelt «ind und line· eines geschlossenen SehlelfenflOisimg fostbewegt vesden» düsen die diesen Befusde^mgseleHenten Im den Be-» und Sntladeionen eine Quer^ewegung mit aneismndeslie^üi^i Seiten und in den
BAD ORIGINAL
»la· I&aesfeewefnas mit
in des Weise erteilt vizde dai isa TinttUtBi* mtla&em. des aiBiaalen ta« »ekimlea OesdiiSfiBdiafe^it #·!#& de« ?ezutilt&ä svisotien der I&eite «ai de* XftBfe der Bef$£i££»agssle»ent$
Ha selenes HgStmaeBsystem ist Deseitü nm3^*)^öiii*e«a vosum in Ätr los» ron ftihraagea οβ·ν Sehlessea» die
vad tee and·«· »it de» eadesea Ißie Jew»üe , «obei dextm Almteiii m den Se-
ladesen·» iwintnai ist vnd sioh te&timai&s&äeli visa eise» diisir Werte si» ÄEüäsren in den Y«rtoi?»ähm«i8ftbe«lMSitt«s istdevt» jede Sone stm B*- und Intlftdea ait des «sigE««tiiAe& sene& -verbisdeiiB vobei die Be* wa& ^itlede^^m eeiäd?eo&t am de» luden de? swei SsaiispO£tse&e& li#®snt die dort sind· Bie lade^mg dieses Atetsadee irt i& de^ Weis« das swei «itfeiafiiidesfolcende
diese Terfei&dtiBg&senea
f die diese tfie suoh. diese
stsat evagesiefetet blöils«» atteges
'eine Xtetfesa® sa& 189® «eis» iiwit si® νββ. teil ϊιικ Beladeteil in' üem £L&X&hG&
Bei dieses Aü
iie veniesteas in'de» Ion· am Be·
In de» TerMadtmt^^nea s^^oisdaet sind
Is werde mwih. seSnea
-»it
en verw*na*nP die wa£ einev
die der USasuaisseMenen «nd ^mmh"^::s^)& Ma>%m Ixi setst «ixd· ItOh dieser TssfBieiDeiMiM ist des Anos^nmg »it einer Siasientvajg
9QS847/042?
BAD ORiGINAL
Schraube *umxmmiäant*9 /ü« beispielsweise sine CUtUt9 di· in deren Oewindegang #ls5gr#lffc· .
Bi* Axt vnd VtoieCf Ib üäs et&i *i*f»lMndorfol0Wrfo lerdcrele-■ent· alteinandas &*ϊ^:Μ UM3 ist sieht M sehr von e" tune» vorauagesetst i#l it® verwandet· Axt dtr Verbindung kein Hindernis fltr den wlfdftwpuig der BeffgrdcruagaeliMantt das* stellt.
Die frfi&dmg lMBifedtt «ia· lördwrvorriclitune im eofeaffta, d«r diftee Befördesnm^itltfeääint· in d«n
und angetrieben werden ^ttaaen» önd wer aittele einer gegeatiber den obengenannten Biäsrionttaifen nntereohiedlion auegebiXdeten Vorrichtung« die aof den Toxtaandeneein einer Yertoindtmg mfieenen aufeinanderfolgenden BefSrderiineeeleaentenlMielert ι «eiche vtnigeteias dann aofreahteslBalten .wird 9 wenn die Beförderungeele- «ente dleae TsrlJiisdttngasonen dtirohlaefen. -'.
Oiee wird goaKB der Erfindung bei einer itfrflerWrfcieittvag der eingangs genannten Art la wesentlichen erreioht durch eine Bei» he von FOrdereleaantent die svieohen den Seitenrindern der* f erdervorriohtung in deren Terbindtmgeeone gegeneinander T»raohiebter aindi und durch Antrieb»- und Abettttseinriohtungen ftir diese Ittrderele«ente9 wobei Jedes von diesen* ein festes Ter~ bindungsteil, ein bewegliche» Yerbindumgeteil und eine Antriebeeinriohtung in der TerbJiidungBSone der nrderrorrichtmng fir das beweglieht Terbindungsteil aufweist» das feste Verbindung*» teil »it des beweglichen eines der angrensenden fttrdereleaamte und das bewegliche Terbindungsteil alt des festen des anderen der angrensenden ISrdereleaente vden werde* *fcan&9 wdbei ferner die Antriebseinrichtung fur das bewegliehe' fsrbl nduigsteil in der Weise angeordnet ist, da· dieses lange de« Qafangc .-, des fOrdereleaentee ewt wird, eo dai *ieh eise relative wleltswg der fCrflerel—ente ergibt«
Sei der Erfindung handelt es sich us sine Antriebevorrichtung für einen endlosen, alt variabler Oesohwindigiceit arbeitenden förderer, der wenigstens swel Sonen au» 9eladen/intladen ver-
909847/0427
SAD
• - 4 -
bindet, die er Bit mlnlaeJ^. Geschwindigkeit durchlauft und nrieohon dentil wenigstens gwei Transportsonen angeordnet sind, die dureh eine Yerbindungsa&na an die angremeaden Santa bob Be- und Entladen angeoohlossen sind, tmd der dnreb eine Reih» reofcteokiger Hrdeseleaente gebildet vird, von denen jeden in den Zonen sub Be- tmd Entladen bei gegenüberliegenden Seite» eine Querbewegung erteilt wird* wobei «iah die. Bewegung «ttsai&nensetst aus einer Querbewegung tmd einer Q&eltbevegtsng der lörderelemente gegeneinander in Mngeriohtung In den Verbindung·" Bonen, worauf eloh in den transportsonen eine Bewegung in Xttngerichtung alt aneinanderllegenden Knden aneohlieSt, wobei die 78rdereleiaente unverändert auegerlohtet bleiuenf «ttBes wenn sie tob Sntladetell sum BolaflQteil in der gleichen Zone «um Boladeia/Entladen überführt vrarden» und dae ttfieolien der alnlnalen und laaxlaalen Od0önwindl^k»it gleich dem Verhältnis swieohen der Breite und der lange der P8rderelesente ist*
Dieee Vorrichtung »eiohnat eich d&duroh aue» dad jedoc dieser Förderelementc mit wenigstens einem Verbindungst·!! und einer Antriebeeinrloiitung versehen ißt, deren wirfceane8| auf des Ha« fang dee Förderalcoentes angeordnete Zeil proportional der fortbev/egung des ?8rderele»eates betätigt vird und so ausgelegt ist» daS os in jeder Terbindungesone Bit das Verbindungsteil eueamaenwirkt, das an den in der Riohtung der Vorwärtsbewegung des Vorderere Tome liegenden Ftfrderelenent angeordnet ist, tob diesem letseren verdereleaent eine Gleitbewegung in Zängsriohtung beaüglioh des ersten PSrdereleaeiiteB in dem XaBe ssu erteilen, wie sich dieses vor wärt ebewegt, wihrend es gleioh aeitig durch dieses erste ?Srdereleaent in Querrichtung rersohoben wird, wobei die gesaate Anordnung so ausgebildet let, dafi diese Gleitbewegung in litngeriohtung eines dieser elemente gekoppelt ist Bit der Fortbewegung des tea, das in der Vorvftrteriohtung dieses FSrderers vorne liegt·
Belspieleweiee AuofUhrungßforaen der Srflnduag werden eaohfolgend anband der Zeiohnung nSher erläutert, In der
909847/042?
BAD
Vig. 1 in einer sehesatieohen allgeaelnen Ansieht «Ine «ret· AuefUhrungsfora der arflndmigsgattlfian Vorrichtung darstellt.
fig. 2 und 5 saiga* snrai aögliohe formen ton geschlossenen Bahnen, la dl« fllf Vorrichtung eingebaut warden kanu.
Vig. 4 ist ein Schnitt lange der Linie 17-IV in VI«. 1·
Vig. 5 tmd 6 selgen jeweils la Quer- baw. Längsschnitt längs der Linie VI-TI der VIg. 5 eino AbeohrUgung f&r die freigab« bsw. 8VB Entriegeln, die bei der AusfUhrungofora der Vorriohtung naoh Vig. 1 Verwendung findet.
Vig. 7 seigt in einer allgemeinen eoheaatieonen Ansieht eine weite AusfUhrungsfoxm der erfindongegenäden Vorrlohtong·
VIg. 8 seigt la Profil eine der Plattformen der Vtfrderelesente eines VSrderers, der mit dieser aweiteu AttsfUhrtmgsform der Vorriohtung Tersehen 1st.
Vig. 9 seigt diese gltioht Plattform in einem Mngeeohnltt l&ngs der linie H-IX der Vig. 8«
Vig· 10 stellt einen Sohnitt duroh eine Verbindung swtltr Vorderelemente dieses VSrderers lBngs der linie I-I der VIg. 7 dar.
VIg. 11 seigt in ein·* Sohnitt duroh dl· Mitte lftngs der LInIe ICI-IX der VIg. 8 die Kuppltmgerorriohtung des Verblnflqngsteiles eines der VBrderelenente an der Antriebselnrlohtimg des ▼orausgehenden VHrderelesentes.
VIg. 12 ist ein Querschnitt lange dar Linie HI-HI der VIg*
VIg. 15 seigt ein· Abänderung des Plattform nach den Vig. β und 9*
VIg. U 1st ein Sohnitt llngs der Linie HV-ZXV da» Vig. 19*
909847/0427
flg. 15 söifft eoheimtleoh eine dritte Aueftilirimgeform der »rfindtmgegem&Sen Vorriohtnng.
flg. 16 let ein« Dr&ufslafct «nt eine Plattform eine« VSrde*- elementes in einen Förderer» der alt dieser dritten AusfOb» ruageform der Vorrichtung naoh der Erfindung Yersehen let·
VIg. 17 let ein Schnitt ISnge der Linie XTIX-XVlX der VIg.
flg. 1Θ aelgt in eines Sohnitt lungs der linie IVlII-XVUI der VIg. 17 ein© Antriebseinrichtung find das Kuppluageoyatea des Verbindunsetolles» das an einem Vdrderelenent gemttS dieser dritten AusfUhrungeform angeordnet ist.
In VIg. 1 verbindet ein endloser und mit variabler Sesohwladigkeit arbeitender Förderer 1 sirci 3e~ and SntladeBonen 2, 3 (flg. 2) oder 2A biv. ?A (Yig. 5)» wobei slott jede au· einer Beladeetatlon 21 und einer Bntladestation 22 Ottg· 1) su-Beaaeneetst» ait frmnsportsonen 31 und 3t· In ?ig· 1 let der linke fell der geschlossenen Bean dargestellt» die der förderer durohlftuftt wobei deren reohter Zeil eine flor« mob. dent fig» oder 3 haben taum.
Der vorderer wird duroh eine Reihe reohteoidger ftfrdereleaeiitc 4 gebildet» die aus einer reohteokigen Plattform alt der Brei* te a uad der mnge b bestehen und auf einer nicht dargestellten Sransporteinrlohtung angeordnet sind» Mittels der sieh d&es« Plattformen fiber dem Boden $ in allen Biohtu&ges bevegtn neu· lin Motor 6 treibt tfleioaieitig eine Breheehelb· 8 wt$ edLne ZagrorrieBtttng 7 an» Al· die rdelemeat· des la der Zone 2 na Be- «ad statladea mittels Mitu ihsjnraihaett 71 ▼orwtrtebevegt» die amf einem Band 72 angeorfimst slrnl» Xm dieser Be- und Bntladesone simd seitlich« ΤΩανχφΜ für 41e verderelemente rorgssehen. BIe Brehsohelbe β genihzlelstet iem Barohlauf der fOrderelemente ttm der Bntladeetatlen 22 sn der Beladestation 21 In der Slehtmng des Pfeiles 9. Jm Boden let eine raunmgsant 10 ausgebildet» deren Vom -vom Bahnverlauf abhingt» dem die Kitte jedes YJtaSerelementes 4 «ifareme dem T
909847/0427
, : . BAD ORIGINAL
aohiebevorganges dee Förderers 1 folgt. An bestinsrfcen Stellen den Uafanges der vom Ftlrderer durchlaufenen Bahn sind BBnder 11, 12, 15 unö 14 mit HitneteersMhnen angeordnett die endlos um ewoi Hollen 110 und 111 laufen (Fig. 1 und 2).
Me ffiß. 4 neigt in einen Schnitt längs der Uni· XT-IT des Fig. 1 die Verbindung eweier aufeinanderfolgender Plattformen 41 msA 42. Jede dieser Pletttfornen 1st an ihren vies Selten Bit einer Aussparung 43 versehen, die der klareren Darstellung we* gen in aieeer Pig. 4 dargestellt ist. In dieser Aussparung ftann mittele einoe Verbinüwngateiles in der Pore eines Bdlsens 44 eine Bajonettverbindung 45 verriegelt werden« Ih Ttafang jeder Plattform lot p.Iüö Hut 46 ausgebildet, in der eine ale Antriebseinrichtung heEftlofcnete Sinriohtung untergebracht ist, die άΆΐί,ν. d ion ty daß Tforauegehende Furäereleaent 42 su vereohiehon.
In Fig· 4 besteht dieeo Antriebseinrichtung aus einer Kette 47» a ie in 2&iigerlohttui£ Ittage der l&afangenut 46 gleiten lcaon und an der die Bajouettterbindung 45 befestigt 1st. Diese Kette term ctuoh duroh ein Soil odor dergleiohen ersetst werden. An jeder der vier Einrichtungen (Ketto oder Seil) ist eur fortbeVegung in der Hut 46 eine nioht dargestellte Rolle befestigt· Auf der Kette 47 (oder allgemeiner aucgeflrUolrt, auf der verwendeten Antriebseinrichtung) 1st in einem Abstand gleioh der halben lönge der Kette, längs dieser Kette von den feBten Punict der Bajonettverbindung 45 aus gerechnet, ein U-fftrsiger Reiter 46 befestigt» dessen einer Schenkel 481 an der Kette befestigt 1st* wHhronä der andere Schenkel 482 eine Rolle 50 auf einer Achse 49 trägt, die in der Führungsnut 10 eingreift. An be« atiaaten Stellen der laufbahn der Bolsen 44 wahrend der Versohiebebewegung des Förderers sind AbschrHgungen bnr· Hi 51 für deren Freigabe vorgesehen« die ax Boden befestigt sind und, wie aus den Fig. 5 und 6 ersiohtlioh 1st» die Bolsen 44 in senkrechter Richtung verschieben, daait sie die Bajonettverbindung 45 freigeben· Die Bolsen 44 können alt einer Rttokholeinriehtungv beispielsweise einer Schraubenfeder, versehen werden, alt der sie in die in Fig. 4 dargestellte Stellung ge-
909847/Q427
bracht werten kSnnen«
BoI der in Hg. 3 dargestellte* Ausbildung der Beelehelia let auf dor Kttlie der Xx&ttftpertKoae 31 eine apeslell· Ittt 52 la Boden ausgebildet, dl» Bit den HLtneluMtfbend 32 ftaraaeeeisfet· Die führungsnut 10 ist auf die Be- und fiatladtsonen S luv· 24 oder 3 bett· 3A- und die Verblndungssonen 210, 220
Biese Vorrlohtiniß arboitet trio folgtt
Vonn oln In der Richtung des Pföileo 9 *ortbowegtaa* TSrdorele« ment as Einlauf dar Uoladeatation 21 anfeowrt, wird die Rolle §© duroh das ItltnehiaexbanA 11 erfaßt und von der Stellung A in die Stellung 5 UbQitfuhrt. Venn sich dieeo Rolle in dieser Stellung B bssllglioli dor ]?3^itfora befindet« vird dl« Bsjea*tt¥«r» bindung 45 t die ultj dioao Holle 50 von der Eotto 4? getr«§g& wird« en dor Stelle 0 Aucah den Bolcen 44 eis Tor Fördereloment Torrioßelt. Sie Pörderolerasnte betftgeii eisa tor und !fosAen in die Stellungen, die in fig. 1 üwetih die fOrderelemente 41 und 42 angegeben sind. In dieser letsterem Stellung vird fine Föröorolenont duroh die eeitllohe K&iruag 61 in der Pfeilriohtung v«rt>ahobenv «ehrend die ReULe 5O9 die der PUhrungenut 10 folgen muß, die Kette 47 vareohiobt« &a der si« befestigt let. Bei dieser Gleitbewegung wird die Bajonettverbindung 45 dieses SörAoreleaentee altgenoaoea» die durch eiü«& Bolsen 44 an vorausgehenden Tflrderelenent verriegelt let« tf*o» duroh dienee letstere in glelober Veiee in der BloJitung des Pfeiles verschoben wird. Biese Oleltbeweguag vird eoait von eine» F(Srderele»ent auf das näohste bis herauf stan !Order» eleiient D Übertragen, Das TSrderelesient B9 das in der Bewegungsrichtung des Förderers vor diea«mn Färderelese&t B liegt, wird duroh eine Führung 62 in eine Stellung gedzlxsgt, in der es Snde an Snde alt dem rörderelesent B in der Woloo weitergleitet, das dieseo fortschreitend an Einlauf der 31 Bit dea 7urderelement B ausgoriohtet wird. Sobald 41« elemente in diese Zone geführt werden« nachdem sie dl« Ver~ bindungszone 210 durohlaufen haben» werden ihre BoUn 50 vea der fOhrungenut 10 freigegeben· Bio PSrdoreleiienie bleiben i»-
9098^7/0427
BAD ORIGINAL
«loch uouh duTuU die BaJcmettvorbiuiluDKon 43 miteinander verbund nn7 Mo im oinor Stullü P diese Yoiblndungen duroh die Wirkung olnor tier in Jttß. 6 dargotitollton Raanon an entsprechend <m Bolßon 44 entriegelt word on. Paa UUrdorelaifient let damit von (IrLi varauuguhaudon golitot. Solno In der oboron linken Solco dor Plattform llegonäe Rolle 50 wird dnnn duroh dae ftit-
12 oi'fnüt nil fortDohrolkenfl in die obere reohte aio.jnr Pla-tt^oxia V3iaohol)ru, wenn «Ηηποβ Vtlrderoleaent fliö iitwllmitj H (Fi^. 0 orreiolib Imfe.
Iu dleu&r.* lobefcssoM öij )Llimjj iüö iU.3 £ujoiu>btvdvlünduiig 45 link» im hon m\ dex* P).:itü/'o>:iii nngooi.'äntjl; und nie wljtf an der atöllo Q voiTle^i»!»;, nrJ ir-iw d.Louuil on (1ü;ü PüxderoloBent» dme d Iod or Platbfon» fnltjS:, JOüo IIl'bnaliLitivbaud 13 voroohiebt die Rolle 50 d©« i}lhänvnl^mtn.lüü lii »Ίοτ.· tmfeßotjonßoooba'öen Riohbungf w«im iVin lötsftoxO, uauKtan oo dU> fJohlutfo '"> bau. 3A der geenhlouoontm BnIm diirolilaufen hnb, üle TrannvD'cfcaoue 32 in der Riohbirne doe Pfeile« 1 tlux'ohlllnit, J)i« Roll« 50 dee lördorele-Bientaa IroAwt dann viadoi? in Blnf^ilff mit dor 1/Uhxuiigsnut 10» worauf oa durch die Vexbindiiiißüuone 220 gofühut wird. Eo komt danji f'.ra Einlauf dor BuMivdüctntloii 22 an, vo aolne Ocaohuindi^- keik minimal lot und oo tiuroh die Zugvorrlohfeuag 7 und die Drehscheibe Ω oriaßt t/liii, dio es noch einer Drehung in die Beladeetatlon 21 Überführt. WUuecnd dee Toraohvrenkens durch die !Drehscheibe wird die Rollo !30, die der !führungsnut 10 folgt» Ton der oluen Seite doo VUi*deroleisonteo auf daran andore Seite rereohobeiit daait *iv> eohlioßlioh die Stollung A einnixoet. Selbatreretändlioh vlrd die Bajonettverbindung 45 jedes lördereleaentea an oiner Stelle J der Entladeetatlon in der Weise entriegelt« dad die ISrderolemante führend ihre· Eingriffe alt der Dreheoheibe a ronelnander geltiat βlud.
Hieraus let eraiohtlleh, daft dae Verhältnia awiaohaa minimaler Oetohwlzvligkelt einee Yurderelementea (Be- und Intladeiotten) und wutlnaler aeaohwlndlgkelt (Traneportionen) gleioh des Ter-Biltnia a/b let.
9098A7/0427
■β BADORlGtNAl /
SIo Vis· 7, 8, 9, 10, 11 mid 12 boalolnm »loh auf eine wrait ο Außflihjcuiißafoj.'i) dar orflndungsgemäSen Vorrichtung, In der das Verbindung teil aus otnor abgewinkelten Klaue 15 besteht, die an einem der Enden jeder Soliuslaeite alnaa ffOräerelenentes bef©etigt lab, und die AntriebaolnsichtUiig durch «wei Schnecken 16 nnd 17 gebildet wird, wobei jeweils ο ine auf einer der langen Selten der Plattform 1B angeordnet nnd mit einer diagonal verlaufenden Suhneclre 19 verbunden lot, die durch einem Schieber 20 (?lg. 12) Mit einer laufrolle 23 In Drehung verset st wird, die In ImIi)Im olner VUhruiigtiiiut 24 (71g* 7) geführt wird. Dlseo Torblnduntfoochnaolce 19 sfeehi; alt den Schnecken 16 und 17 duroh KcgelrUuor vie etva 24 uaä 25 -in Verbindung, die mltolmmder In Dlngrlff stehen, «Tode 1?latfcfojna 1st '*±t »wei VlnkelkluUiOu Vj vercehen, von donou jaimlla olno au Dude Jeder SohnalaoJ.fco der KJ.v.btfona augeorfluet iet, das dea eluon linie gogenübarllogt, an dein did KagelrUdonr migeorämot Bind. Jede dieoer WinlcolklQuan 15 let mit srvel Schelbon 151 lind 152 veroehen. Auf den Mohnaleelten dor Plattform Iufe oi»e Aiioopouruiig 26 oder 27 alt einem rechteckigen Querschnitt miegablldet, ii; dor der abgebogeua, eilt öon ewol üohelboix 1S1 rniü 152 '/ersehene Teil der Klaue 15 doe benachbarten WlrtHrdlGzaentes gleiten kann^ Dl® Unterseiten der Sotoulnoiteu der Plattforsi bilden eine Aue-» •pirung 261 oder 271* In der ein Ultiiahsieraahn 27A Bwlsohen aufeinanderfolgenden 3örd*relem£mt<my die die Tzansporlisonen durehlaufen, eingreifen kann (Fig. 10). Bio langen Selben der Plattfom elnd jewel! j mit olnar Ausoimrung 2β In der gleichen Breite wie die Auaaparungen 26 oder 2? versehen, deren Knden 281 auf der gleichen Höhe liegen wie diese und alt diesen in Terblnduug stehen. Diese Enden 2Ω1 bilden ein Widerlager und begrenzen die Bewegung eines Sohiebers 29» dessen ayllndrieoher und Bit einen Innengewinde versehener Baaisteil die Sehneoke baw. 17 umgibt und dessen oberer rechteckiger feil ein eben·· Veil 291 aufweist, das auf des gleichen Höhe wie das Ende 281 der Aussparung 28 angeordnet 1st. Dieses Sohleber ist an tinea seiner luden mit eines AwwoTiTg 292 versehen und an seinem anderen lnde let ein Terriegtlungsabeöhnitt 293 anfelenkt. Auf dem Teil, der vom Schieber 19 durchlaufen wird, hat die Aussparung 28 eine 9ief«, die grOAer 1st al« die *«r Aussparungen
909847/0427 „
BAD OBiGiNAL
26 und 27. DIo 3ohiiibe 151 flor Ulnlrellflauo 15 let an tUi-cn irotcron Steil nil: oLiiar Aiumeutimig I)Bν. AbDOhrSguiig *53 re*- »chen (Pie. 13)· Auf dor H8ho d&o £nflöu sei valet die Aua-2a einen oaltliGhen Toräpronc 282 auf, der den Terrle-295 Am Ende 4er laufbahn doo Sohlobere 29 öffnet beif. horauetrlßppt (Fiß. 11).
obere η Hoho jeder Plnltfoira 1st ult Illppen vorsehen 10}, die deren Griffidfceit v^rbeeeürn« Vie bei der ereten u sind hai. dieser Torrlohtting seltllobe
30, 50A tibar die eeonni© tftago rter Bs- tmd Bntladeeone vorge-πίίΐίοη, »j te» au« ο ic ^r Jtatlo'laüttvbioii ü5 und einer Belodestatlon ■'■' (^bildot ttXxt&« S'2/?oh oi)ien Koto? MB mLvö oJUie Brehaoheibe 36 iiiid elwn SitßVOuriohtting 37
streite AusfiHtxiuieaftre-i? θβι? Vorrlohtung arbeitet wie folgt!
Ui!ηu eloh ein FördernlojiiJLH; in der Bola&ootatlon 34» angetrie- hon duroh dl ο ^ugVcmrfeUtusG J7» Tortftirte bsimßt» kar»Bt ee in den Bornioli der eeitllaluiu Ϊtthrung 3O9 AIo ee in der Biobtimg dea Pfeilea 39 verooliiebt. USlirond oelne ."tau Trolle 23 ä«r Whrtmgoniit 24 folüt, ltiist öioli die Selielbo 151 osiner lflntoll:3Laue 15 ab. den Sobieiiar 29 Sn ti or Aunn^.^m^ 2B dna in £ar Bevreeimgariohtimc des FurA«ros:o νοΐύακοη lüruerolmaenten· Xn Fig» 11 let dl« Art und Keine dcirgostellt, in der dieser £lii£rlff erfolgt« Sie Soheiba 15 H lufttzst in der Riolitung dee Pfeiles K an Ende 201 der Auesparune 23 en. Anf(praad ihrer Ausnehmung 153 wird die«· Scheibe 151 vcflsr dnroh den Tonaprmiß 202 xvooh durch den Yer· rlegelungsabsohnitt 293 angehalten, der teilweise in einer Auenolimimß 203 Tersohwindot und denn die mit durohgesogenen Linien in Fig. 11 dargeutelli'o Stellung eimxiimat· Sie Scheibe bewegt Bioh in der Richtung des Pfeiles S ireiter und erreicht den Aneohlag 292 am Schieber 29· Sie eich In der PWmmgenut 24 Torwärtsbevegonäc Kolle 23 erseugt eine Drehbewegung der Schnecke 19» die wieder»;;? über die Kegelräder 24 und 25 die Sohneoke 16 In Drehung verseift. Der Sohieber 29 eetet daan »ein« TorwArte~ bewegung in der Hut bvs» Aussparung 2ß fort» wobei durch die Führung 30 die Scheibe 151 wlhrend dts Beginns der ewe des
909847/0427
Schiebers 29 anliegend tut Ansohlag 292 gehalten wird· 3er Yerriegtlungsabeohnitt 295» der dor Kontur de» AtUttetanng 269 folgt» wird dann ta ftlohtung des Pfeilee Ii versotarenkt und nimmt BehUeSlloli 41t duroh gestrichelte Linien in 11«. 11 dargestellte stellung eist, la des er die Schelfe· 151 aa Some« her 29 verriegelt» and or niaat diese Stellung wehrend der geaasten Yereohlebebeweeung dieses Sohlehers In der Aussparung 28 ein.
Tun svelter Sohleber lot an dor Plattform sywMtrlsdi deron Kltto ansoor&xot· Dleeor Sohleher wird Ia der «ntg«fs»u~ geseteten Riohtung eum Sohleher 29 duroh eine Sohneoice 17 In einer Aussparung 28 versohohenv die hinter der FlAttfora in * Riohtung des Pfeiles K rorlttaft. Wie ans Pig. 7 erslohtlioh 1st* legt sioh die Wlulrallclaue 15D der Plattform If cm den Schieber in dor vorne liogendon AuHoparung 28 der Plattfora 0» beror die Winlcelklöue 151» die durolt dlo Plattfona T getragen wird, Iu der Aussparung 28 eingreift, die auf der Httoitseite dieser Plattform O liegt. Auf diese Weise wird wenigstens «u Beginn ihrer TersohlebebGuogung die VlrifceXKlftua 15A gasenüber des 8ohleber vereögert, der sieh wie diese selbst la dieser rüokvartigon Aussparung 28 ftouegt, jedooh eyweetriecfc su dem Sohle* her» der die tflnltelfciaue 15B hosOglloh der Mitte dor Plattform O trHgt.
Dieses FSrderoleaetit bewegt sloh somit lings der 7erhlndungssone 95 vorwärts» wobei es in Utagerlohtung gegenftber de« vexsusgehenden Pttrdereleuteiite gleitet, bis es dl· Stellung <lw Plattfom Q erreicht (?lg. 7). Seine Rolle 23 lftst sieh dann ▼on der Ptihruagtmtrt £4. Die Plattform wird daraufhin duroh •Ine nhrung 40 geft&irt, duroh die jedes lordereleaent In eine Stellung godrtlngt wird. In dor es alt anelnanderliegenden Boden alt dea vorausgehenden FörtJereleaent weit ergleitet.
Die VIg. 10 selgt dl« tatsaohllohe Anordnung der WlakellüLauan 15 Bweier aufeinendorfolgender Plattformen, wobei deren Sohelbon 151· 152 in dor Aussparung 26 bew. 27 auf de? Sohnalselt* der anderen Plattform verschoben werden. Wie aus 71g« 8 im
909847/CU27
BAD ORIGINAL
- 19 «
oraeoen lot, ist eine ti or beiäen tfinkölltlanen 15 j ed tr Plattform» Ton denen j entile oine auf einer der Sohsaleelten von dieser befestigt IBt9 w oberen 2·ϋ dee SeilstOokee der Plattform über der Aussparung 26 und die ander« an unter·» fell der ilattfona unter der Aussparung 27 befestigt. Auf diese Voiee ktinnan die Vinkelkleuen 15 übereinander waglaufen (7ig· 1O)9 ohne daß eioh lrgtniweloho Schwierigkeiten au Beginn der CKLeItl>ewosiixig evgebsa, vShreud der die Enden sueler benachbarter fBrderelemente anoinanüorliogon.
der ^oamgebun^ üuu &'uBohla&)B 292 feann eioh die 6ohel-151 Iqiaht in der Elohbimg fleo Pfoilas S (Via* 11) to«
29 lueien, dnii'J.t Ldo /un der Aueopimuig 23 in Uio Atiflsparang 27 tfLo.lton kami. Dio iiohoibou 151 uafl 152 jeder äor
15 sind ^.oiofisoitlg in Sisigrif? ηLt den Aasspa-26 imdi 27 und ßlo warden goiiau parallel zwischen den
wHhronä dioao Mit
gleiten» Diese? Ololtvorß&vng 1st beendet» trenn die £Urderel&3!mt® Aiii ^atioportnone 45 ervolonen· HaoMe« sie eine nioht dargeetollJ-ß il η hl ο Λ JTo dtorohlaufoii habon, %jorden ei» durdhdie fronoportsono 47 gofUhrb, vorauf ihre Hollen 23 wieder durch die ffÜhrungDmit 24 orfaßt «er<1on> wenn sie in die Terbindunßeaone 48 einlaufonff wobei öle duroh führungen 49 in Rlohtung auf deren Einlauf auDyeriohfcßfc t/aräen. Sie durohlanfen dann die Sntladeatation (i3 und warden ätiroh die Drehaoneib» 96 in die Beledestation 54 Ub or führt. WMhrdnä Sie fttrdereleaente duroh diese Jteeiwoheibe veroohwenirfc werOen, werden Ihre Sollen 25». die mit den Sonsookenspindeln 19 «ueaenonwirtotn, τοη dexea einen Snde surfloic mm «äderen Ende ßobraoht. Si· fSrdereleaente eind lediglieh dvxoh die Winkelklauon 15 miteinander Terbimdexi, wenn pit in den 7erbindimg8Bonen 35 baw· 4B new.
werden. Bleee Ifinkelldauen 15 werden andererseits ext· den •pargen der rSrderelevjtnte herauegenonnen, weoB diese die anderen lbBohnitte de· fttrderfcreleeB dnrohlanftn.
Me Yig. 13 und 14 »eigen eine Abänderung dieser oben stsohrlebenen, swelten AnsffUueungafom der Vorrichtung· Sues· abgetsderte Auflfübjrangßforn 1st τοη dieser la wesentlich·» daduroh
909847/0427
ORIGINAL
sahicdent daß die endlouou Schrauben ©sw. Sehneoiren 16, 17 und 19 duroh eine Kette 54 ereetst sind, die In einer durchgehenden Aussparung 55 läuft, die einersei*8 auf den beiden langen Seiten der Plattfora und andererseits annähernd längs der Diagonalen dieser Plattfona auagebildot ist, vie aus Pig. 15 horror gent. Dieoe Kette 54 läuft änroh die Aussparung über zvui Rollen 57 rau) 58, die in der Plattform on den Buden dioöor Diagonalen ärahbar angeordnet sind. Jedes der beiden Enden dar Kette !34- trägt ein Gleitstüok 59 bzw. 60, dessen Jfrmügobuxig ähnlich der üaa oberen Seiles des Schiebers 29 1st (Rig. 11). Sleueü 6MeXbJbIU)I: 1st nicht mit dew Ansohlag 292 dififjdß Sohlnbd'i?0f Joäouh v/JLe d lon ar mit eineia yoreoliwenl^ baren öeirtoi' vöroeiiea, :iiü öqu ülo Solieiba 151Λ der Winkel-Ixlftue 150 doü voranjugeiiontlon I1^rUoroleisionteü yerriegolt verden tonn* Jedes AXqbqv (JleisaMJüke 59 bssi/. 60 ijloituk in aiiier Ausopaxiiiig 63, ü.le vn il,i\ rjocantan BmjtoKg dea? Plattforri in dieser rmnsebildot iob, mvi m\m:·: J.n oliier filihe, die über der Sonn dor Kotto 34 Iia^· ^ieso Xetstera IfJLrU dnroh eino Rolle 56 verBclioben, die in dor Mlti'imjsnui; 24 lüui't. Wann »Loh ein Jförflorolayant la dor Voi-bl.nfliini^jsone 35 bai-io^j so wirfl das uleitstUok 59 von der {lobfco geoohoben wiü das Sleitstilok 60 gesogen, wobsl beide in dev gleiolian ^nron ümi Pfeil T: angedeuteten Elohtuüß gooohoban werdon. Xn d»r jlosapstnmg 63 eini In der Kitte der Zaufbnnn flor Oloitettlote 59 bsi?· 60 lunge der langen Selten der Plattfora awei Ansneiimtmgen 59A bsw. 6QA Torgesohan« Diese Ansnsbnungen enilli^liohen« daß sieh der Terrlegelnngsabsolmitti der am Sohlebar bav· ttloitatüok befestigt ist, des (la lalle 60A) gesogen wird, seitlich saxttote* sienen kann, wann dieses Gleitstück an der Scheibe 151A dor Vinirellclaue 15B (lig. 15) des folgenden fBrderelementee la der Aussparung 63 Torbeiltoft.
den 11«. 15· 16, 17 und 18 1st eine dritte AosfCDinmgsfoni der Yorriohtung gesdtd der Srfindmic dargestellt»
Bei dieser AuefOhrtragsfora ist Velne IB&rangvnut Mtolieh der sei 24 in Hg. 7 oder dtr bei 10 la 11«. 1 erforderlich. Jede ier Plattformen ist alt svel gevindesplndeln 65 versehen, die
BAD" ORIGINAL
in einer zylSndrisolisn Bohrung 66 untergebracht sind» die der S8he dor langen Selten der Plattform parallel au. diesen -verlaufen. Jod· Gewindespindel weist aa eines Ihrer Baden ein Salinrad €7 auf» dessen Söhne 68 (VIg* 17) in parallelen Voten 69 auf der Abetfttsung der IHhedereleaente eingreifen» Hotel dieoe Buten wenigstens In der laufbahn dieser Zahnrttder 67 (TIg* 15) ausgebildet sind« Jede der drehbaren Oevindespindeln 67 let ▼on einen Sobieber 70 tourenlossen, der ein Gleitstück 71 tragt, dae ldentieofi alt des obcron Seil des Schieber· 29 (WLg· 11) ausgebildet iet« Βίββββ eialtetUaic wird lang· einer Aussparung 72 xrereehelMst» vodqI es sit der Solieibe 151B der Vinkeliclftue 15D dor vtfEftvsgelien&en. Plattform (Vig. 15 und 16) in Singriff treten soll. Sie stiel Schieber 70 jeder Plattform stehen durch ein Verbinaungooeil 75 xaltelnanäor in Verbindung, dae Ober Bollen. 74 läuft* von denen jettoils eine in den trier Boken der Plattform drehbar angebracht lot. Die Aussparungen 72 stellen alt den aeitüehan Aussparungen 7 5 (rig. 18) in Verbindung» In denen die So&olbe 151B der Wintol&Aue 15 des vorausgehenden fBrderelenentes veracliobca wirfl.
Diese dritte AuBfUhrunQefora arbeitet wio folgt s
DIq Terderelesente 64- (Vig· 15) fcoaaum an Einlauf der Vor· bindungssone 64B en» lttnga dor sie goeenolnander Toreohoben verdenv wobei sie duroh eino nicht dargestellte Sugvorrlontuttg fortbewegt werden· Bas IBrderelemont wird danaoh duroh eine »loht flargeerteirte, geeignete Einrichtung, belsplelsifeise eine oeltliohe Saiipe« alt der Scheibe 151B ihrer Vfinlrelltlaue 15D am QloitetUck 71 des in der Bewegungsrichtung des Förderers flavor lleeenden KSrdereleaentes in Singriff gebraoht. lueses aieltetttok rerriegolt diese Sohelbe 151B· übt Druolc der naokfolgenden fSrderelesente erteilt dieeea y8rdereleMnt eine Ge-
in der Richtung des Pfeiles V· Bas
Zahnxed 67 des ^rox«uegehenden Firdereleuientee greift In die Hüten 69 ein, <i*e eine Zahnstange bilden. Duroh diesen Ungriff wird dl« Schrattitansplndel 65 verdreht, die vo& eine« Sobleber 70 lasojiloseen istP der selbst die Scheibe 151B der Vintoel- ν}Ώ ges Torausgehenden Wrdereltaentes UBSöhlossen halt,
9098A7/Q427 BAD ORIGINAL
« 16 -
dae »H;tele deo ölGltetUatos 71 In der Richtung do/3 TtailoB Ύ geltet. Dieser Torßang wiederholt niob von einoa Füraorelenent tun nSohetoii, da« In der Sevregtu!gsrioh.tun6 dee SWxderera davor liegt, und ewar lllngs der gesamte» ?e?bifidtme@s?oa«» Wean die Ftfraereleuout« due 3δη$β
gleiten öle snit anelnaiid®?llee@]ideii. Βη&βΒ und die svoi Seboibon de? VfiufcelfcXaut» von eisea der elemente laufen dnroh die Auasparmiß 75 ame emä&s&n oleaentee» und «war in der gleichen Wtsioe vie h®l der geltenden Anaführungoforn» hie die
von diesei? Aueopsu?un£ ftoigegeben wir$, Wenn «Sie Flli?ae2?6loamBte la der Sranaportsone aulrot:cian, mxftmi al® Yoaoismnäe? \mA sio stoßen rail; ibrnn Eudcu enB&mmüev· Bei äleü®T 4aeftUirnngaforn der o^fln^tuigegezüllßon ?o£riohtuiig die Kitte eine» XSrdorelusimiteo la cter Verljindungnaune eine Bahn» die swaii^iil^ifiß I1OlI eluor Parabel ißt,f tfi.< folgend
alle Ji/JrtJoroD.oir.Giito <1.1.ii orlelohoxi n
ο die Breite doe PliKdcreleuiftntoe Z lotf sinä die
X und Y von dot aen Mit^e auf Sie Syetemaobeon OX1 0Γ beaeogen, ΛIe auf dos !frage? fostließcn, auf den eion die förderelerkOiito vetoohloben, ν lat üIq (k»sohtfindlg!feeitf »it der sloh die FÖr^orolomonle in oer B3iadf»ßtation 64A Itlnjps der Aohee OT bewegen, unö K int dao VerhSltnlo swlookon der Gu-* sohwisdigirelt dor Bov/sgtuiß des Schiebers 70 äurea die benapindel 65 und der linearen ücifangageaalufindlgkelt dae radea 67, wobei das Varli&ltnia ίφώ der Htoigung der spindel 65 und <3em Durobmcneer des Zab^radeo 67 abhängt. Ber iUechwlnclißkol-fcQvelrtor der Mitte dee 7(Si^los?elomentee hat Uinga der Aoheon OK, OT die Komponenten*
T0T * T
(wobei η den Bens uec Hh*derelementee 8 eu^lbtj besogen atif dio Mitte 0 der Koordinaten).
909847/0427
BAD ORIGINAL
Niranvfc ϊ-.rm ala Auagaugnueit den Augenblick» In den die Mitte des yörGoT.'£lemBnfcfl£j Z In O liegt, oo ergibt oioh
von&oh η « 1 »
Ydt n Vt α
und VOK -u K* β t,
lot X « -L- \ V^tdt «J £ v^t^ = · * J T*
| f
Die Des lohung X " 4 § χ aeigt deutlioh, daß die ron der Mitte dor J?t>raurnl3^uiitö in der VorMncluiigozono 64 beaohriebenn Bahn Teil oinar Payatol uifa der Aohae QX iat.
Der Parameter dionor Parabel kann durch zveoknäöigo des YorhttltnißOGö nuo K und/oder der Breite ο der 70rderele~ aente in der Weise modifiziert werden, daß man den erforderliehen parabolioohtm Verlauf der Verblndungesone erhfilt.
9098^7/0427 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. ί a t ο η t η η π p r Ü ο h β
    1. Ϊϋη3β:βuoi.;κ1λΜϊuo3 bus? Auanil«luiig ύΐιιβλ» sieh kontinuierlich
    !i'.ötüufnehmenden 71üofco mit einer Be- oder ßoringor flkjuohwinaigliült, iiiier Ston· hoher 0e~ irafl oinar Vero.Lndimg«aona jswisahen diesen
    eJ.T5.o RoATiü vcn FÖJidai^iljiniBivöon, di© swieoheu den Sei«
    riohtunsj .In deren lTorbindungsaona av öiiiu, usifl durob Äntriebö- toad tilv ύϊοαβ i'J}.».^©!»©lem^ntQ, wobei von 41089Π ©in feilte« Vä3?hinflung0*&ail9 ein
    olue Anti'iebfloJjiriolitune la der ^iJrdorv.irxioh^uvig für das bewegliche Yer- 9,ui\nt±ui, ilno feste Yerbictn^gBteil Mit de» siiioo der angrenaentloii JWrdev^lo&evfce und daa bßwe{;lio)».o Vorbni^uuga-toll siit dorn festen de* anderen dar angren&ondeii Förderoloai3nte vtrcbundoii wavdan kann, wobei ferner dio Anbfiebsoinviohtun^ für dan bewegliche Terbinaungotoil in uor V9lae angeordnet let, d*ß diese· linp einen Umfangoraiidea des Pürdarglemeatee versoliotien wird* damit niob, eine relative Gleitbatrogim^ dor lftrdereleaente ergibt.
    Endlose, nit ravinblei1 aoeohtrindigkeit arbeitende WrdervorriohtiTng, dlo wonigsteno swei Zonen sum Beladen/BntHmden verbindet, die eie alt ainineler aesohwiodigireit dnrelk-Ittuft and swlsehen denen wenigstens swei xraneportseeten angeordnet wind, dio durch eine Vorbindungssone aa die angrensendlen Zonen stm Beladen/BntlAden angesoaldssen aind» and die dumb, eine Reihe reohteoklger TSrderele»ente gebildet wird» denen nacheinander in den Zonen sub Beladen/ Entladen bei gegenüberliegenden Selten «ine langsame Bewegung In Quezxlelitttng erteilt wird» wobei sieh die Bewegung sueasaenaetst aus einer Bewegung In Qoerriontnag usd einer Oleitbetfegong der ?Brdereieaente gegeneinander la
    909847/0427
    BAD ORIGINAL
    £&nggrialitung la den Yei*blnfiunßsaenen, vorauf In den 1 rans-P©rt*onen «Ina Bewegung ult hoher Oeeohwindigkeit folgt, ws«jti ferne? die 78rd*relentmte unverändert aaageriohtet ΙΑβΙΐιβη, außcj? vean. sie vom Entladeteil im Beladeten Ia Scr gleichen Zone »ua 2oladW£atlaaen ttberfUhrt verdea, iaduxoh gefconußelohnet, äafi jedea dieser VSretaeeleaente «it wenigstens einem VerMndungeteil md einer Antriebeeinviohttmg Teseelien lot* deren idxlreaaee» auf den Ttefnng Tördflreiercontoia angeordnete Seil proportional der
    ins TSvdeüolementes betätigt wird und ao auelot, fleß #o In jeder Verbindungesoiie mit den Vor»
    tsusamaorswiiikt, dno an Λ em in 4er Riohtimg der
    ins FSrderaro roroe liegenden Vttrdor·» engeorAnet lai, ua diaeon letstaren Vttrdereleoent Gleitbewegung in Mn^euiclittuie befrtlglioh des eraten
    proportional, der ?ortbimeeang des letsteren &VL ^rtelleis, ifftbrend VB &lei(!li8Qi.tlff dnron dieses «rate föräerelenent im Querrishtune vörnolioben ttird» wobei dia geeemte Anordmisg ao äuogübil.dot 1st, daJ diese Oleitbeuegung in ütiRgerielitimg ei no ο der ?Hrdeveletaente gelcoppolt lot mit der Bewegung des Fdrdorelementea, des in der Vopdes ^ördererii vorne liegt«
    5· fördervorrioUtung naoh Auopruoh 2« ÄadtjroB ge^ennaelonnet t daß^üe Veroi&dtmgateU βυβ einem Bolaen (44) besteht, wobei jeder der Tier Soken dor Plattformen der ?Ordereleaente (4) ein aolofeer Bolsen angeordnet und durch Beapext (51) calütiglv&r iatf und daß an jeder Eoke e\aa BinfObrcn eines Verriegelnngstellea Auaepartingen (43) Torgeaohan sind*
    4. !fördervorrichtung nach Anepruoh 2 oder 3» dadurch gekennseiclinet, daß die Antriebseinrichtung durch ein Seil oder einß Kette (47) gebildet wird, die in einer Hut (46) lie Umfang t1eder Plattfons gleitet, wobei diese Kette eine Bajonettverbindung (45) trägt, die dieses Yaxriegelimgateil bildet Had ν. auBgeblldst 1st» daß sie auf bastlvrten Aaeohnltten der Bahn der Plattforaen In der Weiee mit eiaea Bolsen (44) der vorausgehenden Plattform in Verbindung tritt,
    909847/042 7
    BAD
    daß die letstere en die Kc it σ (47) angeaohleeaen fmdl rend deren Gleitbewegung angetrieben triLrd·
    5. !federvorrichtung nach eines der Ansprüche 2 nie A9 dftduroh gekesnsoiolmet;, daß an der Xette (47) «Ine Solle . (50) befestigt let, doren rersclilebuiig eine der Kette in der Hut (46) hervorruft, wob·! »1« deroh U-ftSxftigen Heitor (48) getragen wird» der en der Sett* In einem Abstand gleich der halben I&nge dieser Kette von der festen Stelle der Bajonettverbindung (45)»gerechnet länge dieser Ratte« befestigt ist. *
    6. fördervorrichtung unoli einen der Ansftrttohe 2 bis 5$ duroh eekeoneeiolmott dtiQ %vm Utihren der Solle (50) in den Traneportaonon (71 baw. 32) eine Hut (10) in den XrMger »ungebildet ist, auf dom elah der !förderer bewegt.
    7· Fördervorrichtiwiii :molt inapruoli Pj daduroh geicennseiehnot, deü dae Vezbindunastell duroh ein ο Winireliclatie (15) gebildet wird, vob9l Qlna eoloho WinltclVlaue en Ende jeder SohoAloelte einer X'luttform (18) des ierderelesentee befestigt let und r71 <.■(■(? WinVe3.lrlr.Tie siral Scheiben (151» 152) aufweist, die mit Jar Plattform dan n&ohfolgenden förderelonentes
    8· fördervorrichtung iiuob ünapruoh 7, deüuroh gekenneeiohnetf daß die AntriebeoiJiriohttuig en alnar Flattfone (18) duroh sue! Sohneoken (16, 17) gebildet wird, von denen j «weile eine Auf einer der langen Seiten dieser Plattform angeordnet ist und diese beiden ttber Kegelrttder (24» 25) nlt einer diagonal rerlaufenden Sohmeolcc (19) In Verbindung stehen, wobei jede dieser Sohneoken (16, 17) τοη einen Schieber (29) tngeben let, en dem die Scheibe (151) der Winicelltlene (15), die an vorausgehenden TBrdereleaent befestigt 1st, verriegelt werden kann»
    909847/G427 . . - - BAD ORIGINAL
    9. »tfrdervorriohtinig nach Anspruch 7 oder 8V dadurch gekenn-Belohnet, öaß dor Sohlebor (29) mit oinen AwnoMag (292) road eisen Terriegolunesabaohnitt (293) vorsehen 1st» ewlaohen donen die Solialho (151) während der Oleltbewe· gung dei* IWvdexslenoirte vojwJUititt uii'fl, vobai der Schieben? (29) boi soinor Poirthevsgnng Hugs tier 8ehneoke (16) diese eieituevuguug Ια Quorriolituitg
    10. tförüarvorriohtmig iiauh vlxwu dor dnnpi'Uohe 7 bis 9» dadusnh getieimueiohttob, dufi tiui' dec flingonal ygrrlaofenden Sohnoo^o (19) eine diUOh ©iinm Sohiober (20) getretene Sol·· Xe {23) tmßebraoht ink, %'obel die Toraohiebung diese» loll· (23) diac Vox'tb.'olmsg d icy or Solmeoico (19) \md demit der Sohneolee». (16» 17) bowIü eluo yoftbowe^uag dts Sohiebere (29)
    11. S'üi^desvorriohtimg naoh eluom der lnoprtiohe 7 bis 10» dadurch golconnuoiuhuut, d&O mum PUhiou der Bolle (23) eine Hut (24)» abgesehen tor <3on Tranaportfsonen, in dem frifer aoegebilclet ist» auf dou nioh der VSrdorer bevegt.
    12« yörflörrr>rriohtuiig naoh Anopcmoh. 7» daduroh gekeanselolimet» daß jode der Sohaalßoiten einer Plattform (18) mit Ameepanmgen (26, 27) rersehen ist» in denen die SoheliMs (151» 152) der VlnkeWaue (15) dor benaoabarten Plattform gleiten·
    13. törderrorriohtttng naoh einem oder mehreren der den AneprUohe, daduroh gelMnnaaiohnet» daS die Antrie»·· einriohtung durch ein Seil oder duroh eine lette (54) feblldet wird» die in einer Anaspaning (55) gleitet, dl· Sm jeder der mrei langen Seiten der Plattform «ad llmmi eimer Diagonale ron dieser ausgebildet ist, nobel eime 1*11· (9O an diesem Seil oder an dieser Kette befestigt 1st Yersohletang im der Aussparung Terursaoht» iiiiremd elm »leitstlloic (59), vom dem elm laempaar am Jedes Sett· angeordnet ist» die Soheibe (15U) der WlxMXklmms (150) der ToransgaliendeB Plattform umsohllsst. «smti
    909847/0427
    letstexe in Ocumclähfaing Tobem wird·
    14· ittrleVMSB&ofeftwe atofe Aaeprardi 7» «*dua«A te! die <*» «la** KUttfera (64) getragene
    ff ro& tmuna jeweilo ein· la «iner S«it«ft AlMM» Plattform angeordnet tml tea einen
    ihrer Sadm alt «£aea SalmrAd (67) vereehen ist, d*eami Μα· (€8) Ja yarall·!· Arten (€9) euf du SrSger ·1ηβτ«1~ f«nv ftaf &*m «loh fltr IQxdexer 1>efwegtt «öl·«! jede diener Se!a«iibeiiiyind«lsi ▼©» «inta öleitetttok (71) toaachloasen 1st, en *«» die Seheib· (151B) dor Winkolttau· (153» deo TOMR»ge2iend»a fSKd«r«l«aeatte verriegelt werden tmim* «ad wobei die·· 8obeiba, die dOurob dieses Oleitetöot in Be- «eganc Tereetst wird, dieses lotetere ferdereleseat in einer Terbindxmfscon« (64B) an den naohfolgenden 1öriereleewnten la Qöerrichtimg -rereohlebt, und die Bitten der fOrdereleaente la dieser Zone eine BaIm. besolireiben9 die ein *eilstaefc eiaer SiaatMI ist.
    9098A7/0427
    SAD ORIGINAL,
DE19691905174 1968-02-02 1969-02-03 Foerdervorrichtung Pending DE1905174A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH163068A CH487748A (fr) 1968-02-02 1968-02-02 Transporteur sans fin à vitesse variable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905174A1 true DE1905174A1 (de) 1969-11-20

Family

ID=4214929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691905174 Pending DE1905174A1 (de) 1968-02-02 1969-02-03 Foerdervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3590741A (de)
CH (1) CH487748A (de)
DE (1) DE1905174A1 (de)
ES (1) ES363211A1 (de)
FR (1) FR2001261A1 (de)
GB (1) GB1260911A (de)
NL (1) NL6901488A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1354690A (en) * 1970-06-10 1974-06-05 Battelle Memorial Institute Variable speed platform conveyors
US3743077A (en) * 1970-12-28 1973-07-03 Trw Inc Variable speed conveyor
JPS5419676B2 (de) * 1973-03-30 1979-07-17
US4981210A (en) * 1989-02-03 1991-01-01 Kornylak Corporation Rigid slat endless conveyor
WO2011138844A1 (ja) * 2010-12-21 2011-11-10 Teramoto Katsuya 加減速装置とこれを備えた加減速エスカレータ

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH396354A (fr) * 1963-03-22 1965-07-31 Bouladon Gabriel Elévateur sans fin à vitesse variable destiné au transport de personnes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2001261A1 (fr) 1969-09-26
US3590741A (en) 1971-07-06
NL6901488A (de) 1969-08-05
ES363211A1 (es) 1970-12-16
CH487748A (fr) 1970-03-31
GB1260911A (en) 1972-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813331A1 (de) Steilfoerderer-vorrichtung
DE1905174A1 (de) Foerdervorrichtung
DE2703436A1 (de) Mit einer rolltreppe integrierte foerderanlage zum befoerdern von gepaeckstuecken
EP0795512B1 (de) Fahrsteig
DE3915074A1 (de) C-foerderer
DE1556022A1 (de) Endoses Foerderband
DE2503432A1 (de) Maschine zum aufspannen von warenbahnen auf eine anzahl einzelspannrahmen
DE4023585C1 (en) Conveyor system for goods - has laterally displaced and non-overlapping guide tracks
DE2618798B2 (de) Doppelkettenförderer
EP3722243B1 (de) Einlaufschiene für fahrtreppen oder fahrsteige sowie personenfördervorrichtung mit einer solchen einlaufschiene
DE2231322A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von flachriemen mit verstaerkungseinlagen
DE4108613C2 (de) Staugurtförderer
DE8436734U1 (de) Kettenförderer
DE2359605B2 (de) Doppelkettenfoerderer
DE2653039A1 (de) Verteileinrichtung fuer stueckgueter
DE318829C (de) Vorrichtung zum Foerdern und Schuetten von feuchtem Baugut
DE4215991C2 (de) Umlenkstation für einen Trogkettenförderer
EP0768272A2 (de) Fahrgastförderband
DE388803C (de) Gleisanlage, insbesondere fuer Bagger
DE3714616C2 (de)
DE1708598A1 (de) Bandraeumer
DE2042726B2 (de) Kohlengewinnungseinrichtung, bestehend aus Förderer und Kohlenhobel
AT234745B (de) Reinigungsvorrichtung für die Schotterbettung eines Eisenbahngeleises
DE831216C (de) Raumbewegliches Foerdergeraet
DE2254129A1 (de) Rueckbare strebausruestung fuer die gewinnung und den abtransport von kohle