DE1904967A1 - Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen - Google Patents

Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen

Info

Publication number
DE1904967A1
DE1904967A1 DE19691904967 DE1904967A DE1904967A1 DE 1904967 A1 DE1904967 A1 DE 1904967A1 DE 19691904967 DE19691904967 DE 19691904967 DE 1904967 A DE1904967 A DE 1904967A DE 1904967 A1 DE1904967 A1 DE 1904967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
sensors
ejector
vessels
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904967
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19691904967 priority Critical patent/DE1904967A1/de
Priority to FR6945032A priority patent/FR2030980A5/fr
Priority to GB248570A priority patent/GB1244294A/en
Publication of DE1904967A1 publication Critical patent/DE1904967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/256Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles removing incorrectly orientated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2811/00Indexing codes relating to common features for more than one conveyor kind or type
    • B65G2811/06Devices controlling the relative position of articles
    • B65G2811/0673Control of conveying operations
    • B65G2811/0678Determining the path to be followed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Holstein ά Kappert Maschinenfabrik "PHÖNIX" GEbH., Dortmund 1
Vorrichtung zum Überwachen des Transportes von Gefäßen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überwachen der Zufuhr von Gef den, beispielsweise Flaschen, Dosen und dgl. an zwischen Gef ujbehandlungsmaschinen vorgesehenen Flaschentransporteuren mit einem am Führungsgeländer angeordneten schwenkbaren Gelunderteil.
riuf zwischen Gefrißbehandlungsmaschinen, wie Keinigungsmaschinen, Flaschenf ;Jllern und dgl. angeordneten Förderern kommt es immer wieder zu Störungen, die durch umfallende Gefiße hervorgerufen werden. · ·
Unangenehm werden diese Störungen, sobald ein umfallendes .Gefä3 infolge Unachtsamkeit des Bedienungspersonals in den einlaufseitigen Teil beispielsweise einer Füllmaschine gerät, wo es im günstigsten Fall zum Litillstand der Anlage kommt. Dieser unterbricht den kontinuierlichen Fluß der durchlaufenden Gefäße und führt zwangsläufig zu weiteren Störungen, die durch Abschalten vorangegangener Anlagen oder nicht ausreichende Beschickung nachgeschalteter Anlagen verursacht werden. ~
Aufgabe der Erfindung ist es, ύtörungsursachen dieser Art weitgehend auszuschalten. Diese Aufgabe wird gelöst durch zwei in vertikaler Ebene übereinander angeordnete und in die Transportbahn der Flaschen hineinreichende Fühler, wobei der zwischen der Transportebene und dem Tastbereich des oberen Fühlers liegende Abstand größer ist als der Durchmesser einer Flasche.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß den Fühlern ein quer zur Transportrichtung wirkender Ausstoßer zugeordnet ist, der bei Betätigung dea unteren Fühlers allein in die Transportebene bewegt wird, und der dem Ausstoßer gegenüberliegende Geländerteil eine Ausnehmung aufweist» die geringfügig höher als der Durchmesser einer Flasche ist,
j , 2 -" 009834/0939
" BADOBiGlNAL
Holstein & Kappert Maschinenfabrik "PHÖNIX" GmbH., Dortmund
2 ' ' ..■;■■.■■■■■-■
"Hierdurch werden im Förderfluß liegend ankommende Flaschen ermittelt und unverzüglich aus de:. Bereich der Transportbahn abgedrängt»
Um auch bei wechselndem Flaschenmaterial eine einwandfreie Funktion der Vorrichtung.sicherzustellen, empfiehlt es sich, die Fühler ' sowohl radial als auch axial verstellbar anzuordnen.
Der Ausstoßer ist zweckmäßig als einseitig angelenkter Abweiser ausgebildet und mittels elektromagnetischer otellvorrichtung od.dgl. betätigbar.
Dies ermöglicht ein schnelles Abdrängen der liegend ankommenden Flaschen durch die Geländerausnehmung. Die Impulsgabe der Fühler auf eine elektromagnetisch betriebene Stellvorrichtung hat den Vorteil der verzögerungsfreien Reaktion des· Ausstoßers.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 die Vorrichtung im Querschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1 und
' Fig. 3 die gleiche Ansicht mit in die Transportbahn hineinragendem Ausstoßer.
Im Zuge eines Transporteurs 1 sind zwei in vertikaler Ebene übereinander angeordnete Fühler 2, 3 vorgesehen, deren Tastarme 4, "41 in den Transportbereich der Gefäße 5 hineinragen. Unmittelbar in Transportrichtung hinter den Fühlern 2, 3 ist ein Ausstoßer mit ein· einseitig angelenkten Abweiser 6 vorgesehen. Der Abweiser 6 ist mit einer stationär angeordneten lotrecht zur Transportvorrichtung wirkenden Verstelleinrichtung 7 verbunden. Der dem Ausstoßer gegenüberliegende Geländerteil weist eine Ausnehmung 8 auf, deren Höhe geringfügig größer als der Durchmesser des Gefäi3es 5 ist.
I5. 00983470*39
Holstein & Kappert Maschinenfabrik "PHÖNIX" GmbH., Dortmund
Die Fühler 2, 3 sind mittels bekannter logischer Schaltungen derart, geschaltet, daß nur bei Betätigung des unteren Tastarmes ein Impuls zur Steuerung der Verstelleinrichtung ? ausgelöst wird.
Laufen nun aufrecht stehende Gefäße ein, so bleibt die Überwachungsvorrichtung ohne Funktion. Ein im Gefäßfluß liegend ankommendes Gefäß 5' dagegen berührt lediglich den unteren Tastarm. 4» der einen Impuls zur Steuerung der Verstelleinrichtung.7 auslöst. Der so in die Transportbahn hineinschnellende Abweiser 6 drängt das liegende Gefäß 5* durc-h die Ausnehmung 8 vom Transporteur ab.
Ein anschließend herangeführtes aufrecht 'stehendes Gefäß 5 betätigt gleichzeitig beide T^starme 4, 4', wodurch ein weiterer Impuls zur Rückbeweguhg des Abweisers 6 ausgelöst werden kann.
Anstelle der im Ausführungsbeispiel dargestellten Tastarme können berührungslose Fühler pneumatischer oder optischer Art treten^ deren Tastiinpuls in gleicher Weise auf die Verstelleinrichtung einwirkt.
0Ö9 8 34/Ö93Ö

Claims (1)

  1. Holstein &'. Kappert Maschinenfabrik "PHÖNIX" GmbH., Dortmund
    Patentansprüche -
    Vorrichtung zum Überwachen des Transportes'von Gefäßen, beispielsweise Flaschen, Dosen und dgl. an.zwischen Gefäßbehandlungsmaschinen vorgesehenen Piaschentransporteuren mit einem am Führungsgelander angeordneten schwenkbaren Geländerteil, gekennzeichnet durch zwei in vertikaler Ebene übereinander angeordnete und in die Transportbahn der Flaschen (5, 5') hineinreichende Fühler (2, ;), wobei der zwischen der Transportebene und ,der;. Tastbereich des oberen Fühlers (2) liegende Abstand größer ist als der Durchmesser einer Flasche (5» 5' ). ·
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Fühlern"(2, 3) ein quer zur Transportrichtung wirkender Ausstoßer (L) zugeordnet ist, der bei Betätigung des unteren ".-"... Fühlers (3) allein in die Transportebene bewegt wird und der den, Ausstoßer (t) gegenüberliegende Geländerteil eine Ausnehmung (;) aufweist, die geringfügig höher als der Durchmesser einer Flasche (^, 5' ) ist.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühler (2, 3) sowohl radial als auch axial verstellbar angeordnet sind.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstoßer als einseitig angelenkter Abweiser (6) ausgebildet und mittels elektromagnetischer Stellvorrichtung (7) betätigbar ist.
    00983/4/0939
DE19691904967 1969-02-01 1969-02-01 Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen Pending DE1904967A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904967 DE1904967A1 (de) 1969-02-01 1969-02-01 Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen
FR6945032A FR2030980A5 (de) 1969-02-01 1969-12-24
GB248570A GB1244294A (en) 1969-02-01 1970-01-19 Apparatus for monitoring the position of vessels on a conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904967 DE1904967A1 (de) 1969-02-01 1969-02-01 Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904967A1 true DE1904967A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=5724013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904967 Pending DE1904967A1 (de) 1969-02-01 1969-02-01 Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1904967A1 (de)
FR (1) FR2030980A5 (de)
GB (1) GB1244294A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954171A (en) * 1974-07-11 1976-05-04 Monsanto Company Linearly disposed method and apparatus for orienting articles in a pre-selected end-to-end position
FR2779707A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-17 Dubuit Mach Appareil de distribution pour objets a orienter longitudinalement dans un sens
CN112897018A (zh) * 2020-12-25 2021-06-04 珠海丽珠试剂股份有限公司 反应容器筛选装置及应用其的反应容器补充设备

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK166721B1 (da) * 1991-04-23 1993-07-05 Bryde Hansen Bent Maskine til stabling af baegerformede beholdere
WO2001072617A1 (es) * 2000-03-31 2001-10-04 Jaime Marti Sala Maquina lineal automatica orientadora y alineadora de articulos
DE102007002011B4 (de) * 2007-01-13 2016-08-18 Khs Gmbh Vorrichtung zur Entfernung von Behältern aus einer Behälterbehandlungsanlage
CN102152957A (zh) * 2011-03-08 2011-08-17 南京工业职业技术学院 防挤瓶倒瓶自动剔除机构
CN103231831B (zh) * 2013-05-19 2015-07-15 江西科伦药业有限公司 自动剔除倒瓶装置
DE102015218389A1 (de) * 2015-09-24 2017-03-30 Gebr. Willach Gmbh Fördereinrichtung für eine Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers
CN106743534A (zh) * 2016-12-26 2017-05-31 长沙开元仪器股份有限公司 一种分瓶装置
DE102017209984A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Umgang mit nicht aufrecht stehenden Artikeln eines Artikelstroms unter Vermeidung von Störungen
CN114364621A (zh) * 2019-09-27 2022-04-15 菲利普莫里斯生产公司 输送机轨道上的热源的阻塞移除
CN112777286B (zh) * 2019-11-08 2022-07-19 Ykk株式会社 部件供给装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954171A (en) * 1974-07-11 1976-05-04 Monsanto Company Linearly disposed method and apparatus for orienting articles in a pre-selected end-to-end position
FR2779707A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-17 Dubuit Mach Appareil de distribution pour objets a orienter longitudinalement dans un sens
US6229108B1 (en) 1998-06-12 2001-05-08 Societe D'exploitation Des Machines Dubuit Apparatus for distributing objects with a particular longitudinal orientation
CN112897018A (zh) * 2020-12-25 2021-06-04 珠海丽珠试剂股份有限公司 反应容器筛选装置及应用其的反应容器补充设备
CN112897018B (zh) * 2020-12-25 2022-05-03 珠海丽珠试剂股份有限公司 反应容器筛选装置及应用其的反应容器补充设备

Also Published As

Publication number Publication date
FR2030980A5 (de) 1970-11-13
GB1244294A (en) 1971-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003111B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ablenken von ausgewählten Gegenständen von einer ersten, durch ein Transportband gebildeten Transporteinrichtung auf eine zweite Transporteinrichtung
DE1904967A1 (de) Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen
EP0421164B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Bandlaufs eines Förderbandes oder einer Bandwaage
EP0868227B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zwischenstapeln von sendungen
CH620377A5 (de)
EP1741633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Behälterbehandlungsanlage
DE20112651U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Flüssigkeiten
DE2541813A1 (de) Einrichtung zum ordnen einer anzahl ungeordnet herangefuehrter behaelter zu einer einzigen sich fortbewegenden reihe
DE3110883A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren von als fehlerhaft erkannten verpackungseinheiten
EP0071068B1 (de) Einrichtung zum Sortieren von Behältern
DE2534183A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren von flaschen
DE19836764C2 (de) Anordnung zur Vereinzelung von nebeneinaderliegenden Paketen
EP1424296A1 (de) Fördersystem für Güter, insbesondere Behälter für Gepäckstücke, und Steuerverfahren für das Fördersystem
DE102005021109A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen eines Produktes
DE2830197C2 (de)
DE4136972C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Lasten in Flugzeugfrachträumen
DE1255040B (de) Vorrichtung zum abstandsgleichen Foerdern von zylindrischen Werkstuecken, wie Behaelter od. dgl.
DE3130308A1 (de) Vorrichtung zum ausleiten von fehlerhaften produkten aus einem foerderband
DE6903813U (de) Vorrichtung zum ueberwachen des transportes von gefaessen.
EP0290877B1 (de) Vorrichtung zur maschinellen Rücknahme von Leergut
DE2145179C2 (de) Vorrichtung zum automatischen zentrischen Ausrichten eines Bunds aus Bandmaterial zur Achse einer Abwickelmaschine
EP0245806A2 (de) Puffertransporteur für als Puffer wirkende Förderer von Gefässbehandlungsanlagen für Flaschen oder dgl. Gefässe
DE2627282C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Höhe von Flaschen und deren Mündungskonturenbereich und zum selbsttätigen Aussortieren von für eine Weiterbehandlung ungeeigneten Flaschen
DE1532585B2 (de) Einrichtung zum herstellen eines flaschenstaus an flaschenbehandlungsmaschinen
DE3446461C2 (de)