DE1904014A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getraenkekomponenten im vorbestimmten Mengenverhaeltnis - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getraenkekomponenten im vorbestimmten Mengenverhaeltnis

Info

Publication number
DE1904014A1
DE1904014A1 DE19691904014 DE1904014A DE1904014A1 DE 1904014 A1 DE1904014 A1 DE 1904014A1 DE 19691904014 DE19691904014 DE 19691904014 DE 1904014 A DE1904014 A DE 1904014A DE 1904014 A1 DE1904014 A1 DE 1904014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
liquid
propellant
vacuum chamber
beverage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691904014
Other languages
English (en)
Other versions
DE1904014C3 (de
DE1904014B2 (de
Inventor
Hartmut Meinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Original Assignee
NOLL MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOLL MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical NOLL MASCHINENFABRIK GmbH
Priority to DE1904014A priority Critical patent/DE1904014C3/de
Priority to FR6939545A priority patent/FR2029514A1/fr
Priority to BE741828D priority patent/BE741828A/xx
Priority to US884681A priority patent/US3643688A/en
Priority to GB490/70A priority patent/GB1300614A/en
Priority to DK34470AA priority patent/DK127345B/da
Publication of DE1904014A1 publication Critical patent/DE1904014A1/de
Publication of DE1904014B2 publication Critical patent/DE1904014B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1904014C3 publication Critical patent/DE1904014C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0015Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components
    • B67D1/0016Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the beverage being stored in an intermediate container before dispensing, i.e. pre-mix dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • B67D1/0044Mixing devices for liquids for mixing inside the dispensing nozzle
    • B67D1/0045Venturi arrangements; Aspirators; Eductors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/1284Ratio control
    • B67D1/1286Ratio control by mechanical construction
    • B67D1/129Means for changing the ratio by acting on structural parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles
    • F04F5/461Adjustable nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/48Control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/006Control of flow ratio involving a first fluid acting on the feeding of a second fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8225Position or extent of motion indicator
    • Y10T137/8275Indicator element rigidly carried by the movable element whose position is indicated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87587Combining by aspiration
    • Y10T137/87611Flow control by varying position of a fluid inlet relative to entrainment chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87587Combining by aspiration
    • Y10T137/87619With selectively operated flow control means in inlet
    • Y10T137/87627Flow control means is located in aspirated fluid inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87587Combining by aspiration
    • Y10T137/87643With condition responsive valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

IfOLL IiIASCHIIiEIi- 68 Mannheim, den 25.Januar 1969
FABHIK G.m.b.H. ■ Pa tent-N-Aa.
495 Minden (Weatfo)
Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten im vorbestimmten Mengenverhältnis
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten im vorbestimmten
Mengenverhältnis„
Vorrichtungen zum Zumischen einer Zumischflüssigkeit zu einem i| Flüssigkeitsstrom im festen Mischungs- oder Mengenverhältnis sind beispielsweise für Feuerlöschzwecke bekannt. Dabei wird ein Strahlapparat zum Mischen der beiden Flüssigkeitskomponenten verwendet, der eine Treibdüse, eine Unterdruckkammer und eine Fangdüse aufweist, wobei jeweils durch die Treib- und ein Stück der Fangdüse die Treibflüssigkeit und durch die Unterdruckkammer und die Fangdüse die anteilmäßig zuzumischende Flüssigkeit strömt. Die Menge der Zumischflüssigkeit wird hierbei durch ein dem Strahlapparat vorgeschaltetes Regelventil so geändert, da2 das Mischungsverhältnis auch bei schwankenden Druckverhältnissen konstant bleibt. Das Regelventil ist hierbei jedoch von der Dui?chsatzmenge, die besonders gemessen wird, abhängig und die Einrichtung zum Verstellen der Menge des Hauptflüssigkeitsstromes ist kompliziert und genügt dennoch nicht den Genauigkeitsanforderungen, wie sie z.B. bei der Herstellung von flüssigen Lebensmitteln, Getränken, wie Limonade und dergl., erforderlich sind. Besonders soweit die
009831/0819,
BAD ORIGINAL
fertige Mischung durch Bestimmung der Wichte überprüft und die zuzugebenden Komponenten entsprechend eingeregelt werden sollen, ist eine solche Einrichtung nicht brauchbar, denn das in der Zuleitung der zuzumischenden Pliissigkeitskomponente befindliche Stellglied bewirkt bei seiner Verstellung nicht nur eine Veränderung der l/.enge der zuzumischenden Flüssigkeitskomponente, sondern auch eine Veränderung der Eigenschaften des Strahlapparates insgesamt.
Zwar sind auch bereits für 3elbstansaugende Pumpen und dergl. verstellbare Strahlapparate bekannt; sie dienen jedoch nicht der kontinuierlichen Regelung bzw. der Einstellung einer zuzumischenden Flüssigkeitskomponente und erreichen darüber hinaus nicht die für die Getränkeherstellung erforderliche Arbeitsgenauigkeit.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, zum Mischen zweier GetränkekoEiponenten in regelbarem Mengenverhältnis einen strahlapparat vorzusehen, dessen freier Ringquerschnitt zwischen iangdüse und Treibdüse durch Axialverschiebung der Treibdüse stufenlos veränderbar iot. E3 ist außerdem bereits vorgeschlagen worden, das'gewünschte „lengenverhältnis der beiden Komponenten oder die Konzentration des Endproduktes oder ihr spezifisches Gewicht als Sollwert an einem Regler einzustellen, die erreichten Ergebnisse fortlaufend zu messen und das Mengenverhältnis durch Axialverschieben der Treibdüse mit ■' Hilfe eines Stellmotors vom Regler aus auf den Sollwert auszurichten.
In einer solchen Regeleinrichtung kann z.B. kontinuierlich der Brixvrert des Getränkes fortlaufend gemessen und dementsprechend
009831 /0819
BAD ORIGINAL
die Menge des zuzugebenden Getränkesirups 30 verändert werden, daß eine weitgehende Konstanz der Brixwerte des Getränkes erreicht wird, ohne daß bekannte Dosierpumpen und andere, komplizierte Meß- und Dosiergeräte vorhanden sind. '.Vie bei diesen üblichen Dosierpumpen setzt eine solche Einrichtung voraus, daß zwei Komponenten, nämlich einmal Wässer und zum anderen ein fertiger Getränkesirup, miteinander in vorgegebenem Mengenverhältnis gemischt werden sollen.
ϊ hat sich jedoch ergeben, daß die kontinuierliche Messung dee Brixwertes bei der Getränkeherstellung von der meßtechnischen Stite her nur mit großen Schwierigkeiten beherrschbar ä ist und die Regelung dea Getränkes auf konstanten Brix-.vert wegen verschiedener meßtechnischer Schwierigkeiten nicht ausreichend genau ist.
Zwar kann bei einer aolchen Arbeitsweise die sperrige und teure Dosierpumpe entfallen, jedoch ist das sonstige Verfahren Bur Herstellung dee Getränkes das glölO« nie bei der Verwendung einer Dosierpumpe. Die Dosierpumpe wird lediglich durch den Strahlapparat und die Regeleinrichtung ersetzt. Nach wie ▼or muß der Sirup erst in der Saftküche zubereitet, das Wasser entgast und gegebenenfalls imprägniert, die beiden Komponenten Wasser und Sirup sodann kontinuierlich gemessen bzw. dosiert und zuvor oder danach vermischt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Ungenauigkeiten bei der Zusaminenführung der Komponenten mit Hilfe eines einstellbaren Strahlapparates zu vermeiden und darüber hinaus auch einen wesentlichen Teil der Siruptereitung, der Saftküche und der dort benötigten Einrichtungen einzusparen.
009831/0819
BAD
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß ein an sich bekannter Strahlapparat mit Treibdüse, Fangdüae und Unterdruckkammer einen durch Axialverschiebung der Treibdüse stufenlos einstellbaren, die Unterdruckkammer mit der Fangdüse verbindenden freien Ringquerschnitt aufweist, die Treibdüse in jeder Stellung mit der Zuleitung der Treibflüssigkeit verbunden ist und in die Unterdruckkammer eine oder mehrere Flüssigkeitszuleitungen über je ein separates, stufenlos voreinstellbares Drosselventil einmündet. Es gehört weiter zur Erfindung, daß sich die freien Querschnitteflachen des Treibdüsenaustrittes, dee maximalen PangdüBeneintrittes sowie des Mischrohres verhalten'wie 1 χ 1,4 bis 1,7 ι 2,5 bis 2,8 und die Länge des zylindrischen Mischrohres dessen 14- bis 20-faehem Durchmesser entspricht, wobei die wirksamen Drücke so gewählt sind, daß die Treibflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 m/sec aus der Treibdüse austritt, das Verhältnis der Druckdifferenzen zwischen Diffueorende und der Unterdruckkammer nicht größer als 0,2 und das Mengenverhältnis der durch die Druckkammer der Treibdüse strömenden, zu der einzumischenden und durch die Unterdruckkammer strömenden Flüssigkeit nicht größer als o,8 ist. Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, daß bei konstant eingestelltem Ringquerschnitt zwischen Treibdüse und Fangdüse das Mischungsverhältnis in sehr weitem Umfange konstant bleibt und zwar selbst gegen betriebsübliche Störeinflüsse. Eine Regelvorrichtung ist deshalb entbehrlich und nur störend, zumal die unvermeidlichen betrieblichen Störungen auf die Brixwertmessung einen wesentlich größeren Störeinfluß ausüben als auf das
009831/0819
zustande kommende Mischungsverhältnis im Strahlapparat. Weiter wird durch die erfindungsgemäfie Vorrichtung die Zubereitung eines Getränkesirups in der Saftküche i» vielen Fällen entbehrlich, denn die einzelnen Komponenten können unter sich im richtigen Mischungsverhältnis und insgesamt im richtigen Mischungsverhältnis zum zugeführten Wasser als Treibmittel eingestellt werden. Per Strahlapparat erzeugt einen, dem eingestellten Mischungsverhältnis entsprechenden Unterdruck, der seinerseits die einzelnen Getränkekomponenten ohne vorherige Zusammenmischung einzeln und im richtig voreingestellten Verhältnis ansaugt und sie dem Treibmittel (\7asoer) zumischt. Das Mischungsverhältnis \7asser zur Summe aller Zumischkomponenten insgesamt wird durch die Axialverschiebung der Treibdüse stufenlos eingestellt. Die Anteile der Zumischkomponenten untereinander werden durch die/oeparaten, stufenlos einstellbaren Drosselventile unmittelbar vor der Einmündung der Flüssigkeitszuleitungen in die Unterdruckkammer des Strahlapparates eingestellt. Um jederzeit reproduzierbare Einstellungsverhältnisse herstellen zu können und damit jedem Getränk ein bestimmtes Einstellungsmuster zuordnen zu können, wird gemäß der Erfindung weiter vorgeschlagen, daß die Treibdüse einen abgedichtet im Gehäuse axial geführten Kolbenschieber mit Mantelöffnungen aufweist, die einer mit der Treibflüssigkeitezuleitung verbundenen Ringkammer zugeordnet sind, wobei der Kolbenschieber eine nach außen geführte Spindel aufweist, die mit Hilfe einer Mikrometerschraube verstell- und einstellbar vorgesehen ist.
Außerdem wird vorgescnlagen, daß die Droaselkörper der der Unterdruckkammer zugeordneten Drosselventile jeweils mit Hilfe
009831/0819
BADORiGIfJAL ^
einer Uikrometerschraube verstell- und einstellbar vorgesehen sind. Lurch Anordnung von .uikroneterschrauben zur Linstellung εο-Äoiil des Gresamtmischungsverhaltniesea als auch der Komponenten können jeweils die Ventil.ütellungen mit höchster Iräzision eingestellt werden und einmal ermittelte und festgelegte i/iiscLungen und Einstellungen jederzeit genauestens reproduziert werden. Der Strahlapparat samt den zugehörigen Rohrleitungen und den Pumpen ist auf eine feste, obere Durcheatzmenge ausgelegt, wodurch sich der Ireibflüssigkeitsdurchsatz ergibt und konstant beibehalten wird. V/ährend des Betriebes treten keine größeren Ungenaui^keiten und 3töreinflü3se auf als sie aus der niveauregelung resultieren. Es wurde aber festgestellt, daß beim Einschalten und Abschalten der Anlage nicht vernachlässigbare Störeinflüsse auf das Mischungsverhältnis auftreten.
Gemäß der Erfindung wird zur Vermeidung dieser Nachteile vorgeschlagen, daß am Mündungsende der Treibflüssigkeitsleitung sowie unmittelbar vor jedem der der Unterdruckkammer zugeordneten Drosselventile ein vorzugsweise pneumatisch fernateuerbares Schaltventil angeordnet ist, alle Schaltventile gleiche Scnaltzeitwerte aufweisen und gleichsinnig und gleichzeitig aurch einen Impulsgeber synchron zu dem Ein- und Ausschalten der Anlage in die Öffnung- oder Schließstellung schaltbar vorgesehen sind. Durch den Verschluß der Zuleitungen, und zwar durch den exakten gleichzeitigen Verschluß aller Zuleitungen, können aus diesen Leitungen beim Stillsetzen und Einschalten der Anlage keine unkontrollierten Flüssigkeitemengen den Strahlapparat durchsetzen und die Konzentration des Getränkes bzw. dessen Brixwert in unerwünschter V/eise beeinflussen.
009831/0819
BAD QRfOiNAt
Gleichzeitig »it dem Vorhandensein des Treibfltissigkeitsdurchsatzee werden die Komponenten angesaugt, ohne daß Differenzen im Mischungsverhältnis auftreten. Dazu ist es erforderlich, daß die Ausschaltventile unabhängig τοη dem Querschnitt der jeweiligen Flüssigkeitszuleitung ganz genau die gleichen Schaltßeitwerte und Schaltzeitpunkte aufweisen, damit schlagartig alle Leitungen gleichzeitig geöffnet bzw. wieder geschlossen werden, sobald die Anlage außer Betrieb gesetzt wird. Die üblichen Ausschaltventile für verschiedene querschnitte weisen jedoch meist auch unterschiedliche Schaltzeitwerte auf; eine entsprechende Spezialanfertigung für den T in- und Ausschaltantrieb unabhängig von den Anschlußquerschnitten der Ventile ist deshalb erforderlich. Zv.eckmäßigerweise werden die Ventile mit Fneumatikkolben betätigt, die durch ein gemeinsames, z.B. elektrisch von Maschinenantrieb ferngesteuertes Ventil von einer Druckluftquelle versorgt werden. Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, aaß d3s Volumen des Plüseigkeitsweges vom Treibmittelausechaltventil bis zur Treibdüse einerseits und das Gesamtvolumen der der Tnterdruckkammer zugeordneten Flüesigkeitswege von den Schaltventilen bis zur Fangdüse andererseits etwa im Verhältnis 4 bis 7:1 steht. Dadurch wird gemäß der Erfindung gewährleistet, daß auch der evtl. Nachlauf aus den Flüssigkeitskanälen hinter den Aueschaltventilen etwa im richtigen Mengenverhältnis zum gewünschten Mischungsverhältnis des Getränkes steht und beim Ein- und Ausschalten der Anlage nicht wegen Unterschieden in der Zusammensetiung des Nachlaufes Schwankungen in der Zusamnenseteung des Getränkes entstehen.
009831/0819 BADQBK3INAL·
Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß in der zur Treibdüse führenden Flüssigkeitsleitung eine Druckerhöhungspumpe vorgesehen ist und der Antriebsmotor für die Druckerhöhung spumpe sowie der Impulsgeber für die Schaltventile parallel geschaltet sind, derart, daß nur bei fördernder Druckerhöhungspumpe die Schaltventile geöffnet sind. Dadurch wird gern?; ß der Erfindung gewährleistet, daß sobald die Anlage stillgesetzt und deshalb die Treibflüssigkeit ausbleibt, alle Zuleitungen, also sowohl die für das Treibmittel selbst, als auch diejenigen für die Getränkekomponenten, verschlossen werden.
Weiter wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß in den Flüssigkeitsleitungen vor den Schaltventilen den momentanen Durchfluß anzeigende Heßgeräte vorgesehen sind. Durch diese Meßeinrichtungen - zweckmäßigerweise werden geeichte Meßgeräte mit .-jchwicitnerkörper verwendet - kann die Einstellung der Einrichtung jederzeit auch visuell und meßtechnisch überprüft und neu eingestellt werden. Die Durchsatzmenge der Treibflüssigkeit ist üblicherweise unveränderbar, jedoch gestattet das Meßgerät eine Kontrolle, was besonders wichtig ist, falls die Anlage, die Pumpe oder der Antrieb einen Defekt aufweisen. Das hauptmischunjrBverhältnis zwischen Wasser und der Summe der Komponenten insgesamt wird üblicherweise nach den Rezepten des Getränkebetriebes von iiiaschinenhersteller für jedes Getränk ermittelt und die entsprechenden Mikrometereinstellungsverhältnisse festgelegt bzw. vorgeschrieben. Entsprechendes gilt für das Mischungsverhältnis der Komponenten unter sich, mittels der Mikroraeterschrauben an den Drosselventilen lassen sich jedoch
009831/0819
BAD ORIGINAL
unter Beobachtung der Durehflußmeßgeräte die Verhältnisse der einzelnen Komponenten zueinander einstellen und auch korrigierend nachstellen. Durch Verstellen der Fangdüsen-idikrometerschraube kann selbstverständlich auch jederzeit das Kauptmischungsverhältnis nachgestellt oder korrigiert werden. Da üblicherweise mengenmäßig der Hauptanteil der Zumischkomponenten aus Zuckerlösung besteht, kann auch durch geringfügige Veränderung des iiischungsverhältnisses der ßrixwert (Tichte der gemischten Flüssigkeit) beeinflußt und verändert werden. Es zeigt sich, daß nach vorgenommener richtiger Einstellung weder das Mischungsverhältnis und der Brixwert, noch die Verhältnisse . der einzelnen Komponenten zueinander verändert werden müssen, über lange Zeit konstant bleiben und kein Grund zum Ilachregeln oder Verändern der Einstellungen besteht. Eine automatische Regelung erübrigt sich deshalb völlig. Die während des Betriebes auftretenden Störungen werden durch den mit entsprechender Präzision gefertigten Strahlapparat selbst berücksichtigt. Die beim Ein- und Abschalten der Anlage evtl. auftretenden Störungen werden durch die erfinüungsgemäßeu Maßnahmen ausgeschlossen.
Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß für die der ' Unterdruckkammer zuzuführenden Flüssigkeiten jeweils ein mit der Zuleitung verbundenes, unter Außendruck stehendes Vorlaufgefäß mit Niveauregelung vorgesehen ist, derart, daß sich der Flüssigkeitsspiegel in jedem Vorlaufgefäß etwa 50 mm unter dem Niveau der Unterdruckkammer einstellt. Hierdurch werden für den Strahlapparat stets gleiche Ausgangsbsäingungen zum Ansaugen der zuzumischenden Komponenten geschaffen. Ein selbsttätiges Haohströmen wird zuverlässig ausgeschaltet.
- 10 -
009831/0819 BAD ORiGINAt
Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß als Treibflüssigkeit Wasser dient, das zuvor auch entlüftet (entgast) , sein kann und in den Yorlaufgefäßen der zur Unterdruckkammer geführten Leitungen die einzelnen, der Getränkeherstellung dienenden Einzelkomponenten in flüssiger Form unter Umgebungddruck bevorratet sind. Hierdurch können die übliohenliimonaden hergestellt werden, und zwar sowohl mit Zumischung eines einzigen wie seither in der Saftküche vorbereiteten Getränkesirups oder unter Zumischung der einzelnen Sirupkomponenten unmittelbar im richtigen Mengenverhältnis in das evtl. zuvor in bekannter Weise entlüftete Wasser. Die Imprägnierung des Wassers erfolgt üblicherweise nach Zugabe des Sirups. Sie kann aber auch in bekannter Weise vorher erfolgen. Bei der Verarbeitung von bereits imprägniertem Wasser müssen Jedoch vor allem im Sammelbehälter und auch im Strahlapparat die höheren Drücke berüoksichtigt werden. Auch entsprechende Rückschlagventile sind erforderlich, damit der für die kohlensäurehaltige Flüssigkeit nötige Druck überall gehalten werden kann.
Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß in dem Vorlaufgefäß für die Treibflüssigkeit Zuckerlösung, die zuvor auch entlüftet (entgaet) sein kann, bevorratet ist und in den Vorlaufgefäßen der zur Unterdruckkammer führenden Leitungen die einzelnen, der Sirup- und Extraktherateilung dienenden Gstränkekomponenten in flüssiger Form bevorratet sind. Hierdurch kann die schwierige Arbeit in der Saftküeho außerordentlich vereinfacht werden, fella dia Komponenten sieht unmittelbar dem Wasser «ugsmisoht werden sollen oder können. BiQ im Hl&bliok auf di« Sirupmenge insgesamt gx'oB® Koaponeni® ? aämlioh di© Zuoker-
- 11 -
009831/081S
lösung, wird dabei als Treibmittel benützt und mischt sich eelbst mit Hilfe des Strahlapparates die richtige Menge von Grundstoffen, Säuren und Essenzen, z.B. unmittelbar aus den Tranaportgefäßen, zu. Eies bedeutet eine erhebliche Vereinfachung für die Arbeit und die Einrichtung der Saftküche.
Gegenstand der Erfindung ist daher auch sowohl die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen τοπ Getränkekomponenten im vorbestimmten Mengenverhältnis zur Herstellung von Getränken als auch die Verwendung der Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen und Mischen von Sirupbestandteilen im vorbestimmten Mengenverhältnis zum Herstellen " von Getränkesirup oder Getränkeeeeeneen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt und ihre Verwendung und Anordnung anhand eines Beispieles sur Herstellung eines Getränkes dargestellt.
Figur 1 zeigt den erfindungsgemäßen Strahlapparat im Schnitt und Figur 2 die Anordnung des Strahlapparatee zum Vereinigen dreier Flüssigkeiten. Figur 3 ist ein Schnitt A-B gemäß Figur 2 durch das Gehäuse eines Strahlapparaies, der zum kontinuierlichen und abgemessenen Vereinigen von Flüssigkeiten bestimmt " 1st. Im Gehäuse 1 des Strahlapparates 1st eine Treibdüse 2 mit Kolbenschieber 2a angeordnet, wobei Dichtungen 3, 4 den Kolbenschieber 2a gegen das Gehäuse 1 abdichten. Im Kolbenschieber 2a sind Mantelöffnungen 2b vorgesehen, die einer Ringkaamer 1a zugeordnet sind. Die Ringkammer 1a und das Innere dee Kolbenschiebers 2a dienen als Überdruckkammer für die durch die Rohrleitung 5 in Richtung dee Pfeiles 5a zugeführte
- 12 -
009831/0819
~12~ 1ÖQ4014
Treibflüssigkeit, die über die Ringkammer 1a und die Man-' telöffnungen 2b ina Innere dee Kolbenschieber 2a eintritt und von dort in Sichtung des Pfeiles 2o aus der Treibdüse 2 austritt und über die Fangdüse 6 in das Mischrohr M eintritt. Im anschließenden Diffusor 7 vrird die Geschwindigkeit der Flüssigkeit verzögert und der statische Druck wieder erhöht. Die Pangdüae 6 samt liisehrohr Id sind mit einer Gummidichtung 8 gegenüber dem (Jehäuae 1 abgedichtet. Durch die Leitungen 9 und 9c können ii>ftichtung der Pfeile 9a und 9d die zuzumiachenden Flüssigkeiten ;Ln die als Ringkammer 11 ausgebildete unterdruckkammer gelangen und strömen dann durch den von der Fangdüse 6 und der Treibdüse 2 gebildeten Ringraum 12 schließlich anteilmäßig in das Innere des liliachrohres 14. Der Abstand des äußeren Endes der Treibdüse von der Innenwand der Fangdüse 6 bestimmt den ringförmigen Durchströmquerschnitt für die zuzumisohenden Flüssigkeiten 10 und 10a. Je nach Stellung des Kolbenschiebers 2a zur Fangdüse 6 kann dieser Ringquerschnitt vom Wert Null bis zum maximalen Wert gemäß der Erfindung kontinuierlich verändert werden, so daß eine kontinuierliche Veränderung des Eintrittsquersohnittes für die zuzumisohende Flüssigkeit bewirkt wird. Der durch die Strahlwirkung zustande kommende Unterdruck wirkt daher in voller Höhe auf den Durchströmquerechnitt. Entsprechend diesem Unterdruck und dem Durchströme^ ere chnitt wird insgesamt aus der Unterdruckkammer , Flüssigkeit nachgefördert. Die durch diese beiden Düsen austretenden Flüssigkeitsmengen bestimmen das Gesamtmisohungsverhältnis. Die in den Leitungen 9 und 9c vorhandenen freien
- 13 -
009831/0819
BAD &ii"Π " ;
Durohströmquerschnitte bestimmen ihrerseits, das Verhältnis der Menge der Flüssigkeit 10 zur Menge der Flüssigkeit 10a (Zumischungskomponentenrerhältnis). Einzig und allein die Querschnittsverhältnisse der Zuleitungen bestimmen die aus den Leitungen 9 und 9o zuströmenden Flüssigkeitsmengen 9 Insgesamt darf aber in der Ringkammer kein größerer ünterdruok entstehen als durch das Nachfordern der dem Gesamtmisohungsverhältnis entsprechenden Flüssigkeitsmenge bei einer Ansaughöhe von etwa 50 mm Niveauunterschied erforderlich iet. Der Kolbenschieber 2a ist am hinteren Ende mit einer Spindel 13 verbunden, di« einen Spindelkopf 32 mit Schlüsseldrehfläche ™ 33 und/oder ,Einstellhülse 34 mit Winkelstellungszeiger 34a und einer Winkelskala (nicht sichtbar) 34b sowie einer Längsskala (ümdrehungsskala) 35 aufweist. Je nach Stellung der Spindel 13 zeigt die Oberkante 34c der Hülse 34 an der Umdrehungsskala 35 die Anzahl der vollen Umdrehungen der Spindel 13 bzw. der mit ihr duroh die Mitnehmer 32a gekuppelten Hülse 34 an. Der Zeiger 34a zeigt auf der Skala 34b zusätzlich den Winke1-bereioh der letzten, nicht vollen Umdrehung» wie bei Mikrometereohrauben üblich. Der Teilkreis der Skala 34b ist zur Er- ( höhung der Einstellgenauigkeit im Durchmesser vergrößert. In Figur 2 ist das Gehäuse des Strahlapparates wiederum mit 1, die Treibdüse mit 2, die Fangdüse mit 6 und der Diffusor mit 7 bezeiohnet. Die Treibflüssigkeit tritt durch die Rohrleitung 5 und durch das Schaltventil 36 in die Ringkammer 1a des Strahlapparates ein und von dort durch die Treibdüse 2, einen Teil der Fangdüse 6, das Mischrohr und den Diffusor 7 in die Flüssigkeitsleitung 5b und von dort duroh das mischgerät 17 zu
- 14 -
009831/0819
BAD QfWGINM,
einem nicht gezeichneten Vorratsbehälter, der seinerseits zusätzlich auch ala Imprägnierbehälter vorgesehen sein kann. Die Stellung der Treibdüse 2 kann mittels der Spindel 13 verändert werden, so daß der freie querschnitt zwischen Pangdüse 6 und Tr&ibdüse 2 kontinuierlich verstellt werden kann. Einstellbar ist diese Axialverschiebung der Treibdüse 2 mit Hilfe der an der Spindel 13 angeordneten äußeren Schlüsselflache oder mit Hilfe der Hülse 34. Die Einstellung, Anzeige bzw. Ablesung kann - entsprechend Figur 1 - wie bei Mikrometersohrauben vorgenommen werden. Die Einstellung ist jederzeit genau reproduzierbar. In das Gehäuse 1 des Strahlapparates münden in Höhe der Unterdruckkammer 11 die Zuleitungen 9 und 9c für die zuzumischenden Flüssigkeiten, nachdem sie nacheinander jeweils ein Durchflußmeßgerät 37, 37a, ein Schaltventil 36a, 36b und ein Drosselventil 38, 38a durchströmt haben. Die Drosselventile 38, 38a sowie die fernsteuerbaren Schaltventile 36a, 36b sind dabei so nahe wie möglich am Strahlapparat 1 angeordnet. Der Strahlapparat 1 kann eine Zuleitung 9 oder deren mehrere, z.B. 9, 9b, 9c, 9e (Fig.3) aufweisen, wobei jeweils vor der Einmündung dieser Rohrleitungen in den Strahlapparat 1 entsprechende Durchflußmesser 37, 37a, 37b ..., Ausschaltventile 36a, 36b, 36c ... sowie Drosselventile 38, 38a, 38b ... vorgesehen sein müssen. Die Leitungen 9, 9b, 9o... sind andererseits mit Torlaufgefäßen zur Bevorratung von Sirup, Zuckerlösungen, Essenzen, Aromen und Grundstoffen verbunden, die in bekannter Weise meist in Abhängigkeit von einer Niveausteuerung beschickt werden und vorzugsweise unter Atmosphärendruck stehen. Der Spiegel Ha der Flüssigkeit in jedem
- 15 -
009831/0819 BAD ORiGIMAL
Vorlaufgefäß 14 wird jeweils mindestens etwa 5 cm unterhalb der Mündung des Drosselventils 38, 38a, 38b ... in den Strahlapparat gehalten, 30 daß die durch die Leitung 5 ankomnende Treibflüsüi£keit beim Ausströmen aus der ?reibnitteldü3e 2 durch den sich dabei in der Unterdruckkammer 11 bildenden Unterdruck die zuzumiachende Flüssigkeit aelbat ar.sau£en nuß.
Eines der Drosselventile 38, 38a, in i'igur 4· in größerem Äiaö- «tab dargestellt, weist eine Spindel 39 sowie eine Schraubkappe 39a entsprechend den bekannten Mikrometerschrauben auf, derart, daß die stellung des Ventilkegels 39b sehr feinfühlig " einstellbar und die dtellunf exakt reproduzierbar ist. Die Schaltventile 36» 36a, 36b weißen allesamt die gleichen Betätigungsorgane auf, so daii nicht durch unterschiedlich Ansprechzeiten ein unterschiedliches i-liachungsverhältnio beim Anlaufen und Abschalten der Anlage austande kommt. Die Hennweiten und Durchgänge der Schaltventil« 36, 36a, 36b ... entsprechen jedoch den Nennweiten der zugehörigen Flüssigkeiteleitungen 9» 9a, 9b ... und sind aaher unterschiedlich, entsprechendes gilt für die Drosselventile 38, 38a, 38b ... Alle | Schaltventile 36, 36a, 36b ... werden z.B. über Steuerleitungen 46 mit gleichen Zeitkonstanten (also auch z.B. mix frieichen Längen oder mit abgestuften Drosselorganen) von einem fernschaltbaren magnetventil 40 mit Druckluft versorgt. Dieses Magnetventil 40 ist mit dem Antrieb der Druckerhöhungspumpe 41 für die in der Leitung 5 geführte TreibflUssigkeit sohaltungsmäßig gleicheinnig gekoppelt. Beim Ausschalten des Antriebes werden schlagartig und gleichzeitig sämtliche Schaltventile 36, 36a, 36b geschlossen und beim Einschalten des Antriebes
- 16 -
009831 /0819
BAD ORIGINAL
der Pumpe 41 sohlagartig sämtliche gleichzeitig wieder geöffnet. Die Druckluftversorgung ist mit 42 und die Impulsleitung für das Magnetventil 40 mit 43 bezeichnet. Die Pumpe 41 fördert aus dem Vorratskessel für die Treibfluasigkeit 47, in den das "aaeer durch die Rohrleitung 48 eingeführt wird. In dem Kessel 47 vird die Treibflüssigkeit zweckraößigerweiae entlüftet. Der Kessel 47 ist deshalb über die Leitung 44 mit einer Vakuumpumpe 45 verbunden. In der Zuleitung 5 der Treibflüssigkeit zwischen der Pumpe 41 und dem Schaltventil 36 befindet sich ein Mengennießgerät 37f, das ebenfalls wie die anderen Mengenmeßgeräte 37, 37a, 37b ... als geeichtes und auf die Sollförderleistung für die Treibflüssigkeit abgestimmtes Meßgerät ausgebildet ist. Das Vorlaufgefäß für die Leitung 9 ist in Figur 2 ebensowenig gezeichnet wie die zusätzlich möglichen Zuleitungen 9b, 9e, soweit es sich z.B. um einen Fünf-Koaiponenten-Misoher nach Figur 3 handelt. Der in Figur 2 dar-" gestellte Drei-Komponenten-Meß-Misoh-Strahlapparat kann durch entsprechende Anschlüsse nach Figur 3 in ein Fünf-Komponentenyeß-Kisch-Strahlgerät umgewandelt werden.
Soweit fertiger Getränkesirup im vorbestimmten Mengenverhältnis dem Wasser zugemischt werden soll, genügt ein Zwei-Kompo-" nenten-Mischgerät, das außer der Pumpe 41, Meßgerät 37f und dem Schaltventil 36 nur eine einzige Sirupleitung 9c vom Sirupvorlaufgefäß 14 zum Strahlgerät 1 über das Meßgerät 37a, das Schaltventil 36b sowie das Drosselventil*38a aufweist. Mit einem solchen Gerät kann in einwandfreier Weise das eingestellte Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Sirup ohne jede Regelung eingehalten werden und auch die Ein- und Aus-
- 17 -
009831 /0819
BAD ORISiNAt.""'
schaltungen der Anlage führen nicht zu einar Störung des Mischungsverhältnisses. Außerdem ist dafür gesorgt, da£ sieh die Summe aller Leitungsvolumen zwischen den jeweiligen Ventilsitzen der Sclialtventile 56a, 36b ..· und der Fangdüse 6 mengenmäßig sum Volumen der Flüssigkeitsleitung vom Ventilsitz des Seiialtventiles 36 bis zum Auetrittsquere^iin-itt der Treibdüe® 2 etwa verhalten wie 1:5» was ungefähr dem durchsohnittliohen Mischungsverhältnis zwischen Wasser and fertigem Getränkesirup entsprichto Dabai ist dafür gesorgt, daß die genannten Leitüjagsvolumina füi1 die Ein&alkoaiponenten, wobei es sioh also um v.:-.c in die Lmtöi-diT'iLliisffiffler 11 mündenden Leitung« handelt, sieh untereinander verhalten wie die Komponenten, aua 'lensn der iietränkesirup insgesamt im DuroiisQ'u^dtt besteht, Sollte also ein Naehlauf bei geschlossenen ";: sohaltventilen 3β9 36a, 361) eintreten, dann wird auch dieser liaehlauf ungefähr im richtigen Mischungsverhältnis stellen tm-ä iaa 5esamt-EilaohuagsverMltnia keinesfalls versohla-jäiiern. Werden mit
Vorrichtung steta und nur gleioka 'Istränke hergestellt, di© Querschnitte 'bsiSo VoliaiBina· gans genau -auf al« Menilis abgestellt werden«
Kit äer Vorrichtung nach üex Erfindung fcaim also der fertige ß<3 tränke sirup ohne Zuhilfenahme töh Do si er pumpen und ähnli- @ii@a 2s©apliisi@rten mnd sehr aiafwcndigaii Vorrichtungen im richtigen j Toraingestellten Mang ewe E3MIt nis äsugeg*ben werden, \nder Meßgeräte 37a und 37£ (Swei-Komponenten-Gerät) lassen die Verhältnisse auoii ^eiveils visuell beobachten und gefails duroh axial© Y(32?ui3&ie'öung der Strahldüse 2 var-Sas BsOes^lventil ^£12 ist ;*el eiaei' 6öS-&ia«s2i ί?νί.»l-Kott-
BAD
poiisnten-Miaohung sweckmäßigerweia· gans geöffnet, weil dae Mischungsverhältnis allein Tom freien Querschnitt zwischen der Treibdüse 2 und der Fangdüse 6 bestimmt wird, liit der Vorrichtung nach der Erfindung iet es aber auoh möglich, die Bestandteile eines Sirups als Einzelkomponenten unmittelbar dem Wasser zuzugeben und zuzumischen. Ee müssen dann mehrere Zuleitungen und die entsprechenden Einrichtungen 37, 36a, 38 für die Komponenten Yorhandsn sein. Den Anschluß dieser Zuleitungen für ein Drei-Koap©iaeaten-Mischgorät z@ gur 2 und für ein Fünf-Komponentan-Sisehgerät !Figur 3 also mehrere Sirupkomponenten dureii Leitung©!! 99 9"b3 9c, 9® zugeführt, dann müssen die Drosselventile 38 κΐΐ Hilf© der Mikroseterschraube 39, 39a (Pi^ ^) so ©ing® st eilt werdcssg da@ die jeweiligen freien Drosselau^z-ssimitio ä@m gowlinsehten !.tea ge-jiTsrhältniB der susiaführendsn Siy:vit)tnihrOOB.ont®n imtoreinas" d«r entspr@ela©2io Ee -.v-arden also äu^o-n, i.'-.Q Brossol^satile 38 gzr-i-R 7*±ξν.τ"ηι 2 y^«i 4 die hiSiiQeL;:2Suältn±3se dor zuauführenä© ':'.;,}"!ip!:^5:i;-orGir;:^ ?ώϊ©γ i>ich siagustellt. Durch AxialTerschi©=» i;uiig ίδ:? f^eibdüge 2 wird darüber hinaus das Mischungsverhält ills τοπ Wasser zu der Gesamtmenge der zuzuführenden Sirupkomporisntsn eingestellt.
Oine T'öJ?herige Abmessung und Mischung in d@r Saftküche können saipit die Einzelbestandteile, aua denen das Getränk feeatehtj, unmittelbar zugeführt werden. Die Arbeiten in der Saftküehe können dabei weitgehend entfallen und die Saftküehe selbst ist weitgehend entbehrlich. Pur jedes Getränk ist eine Einstellung der Mikrometerschrauben des Strahlapparates bestimmt und -.Ir, kürzester Frist genau einstellbar. Der Druck der Pumpe 41
009831/0819
und die Durohsatzmenge der Treibflüssigkeit durch die Leitung 5 iat dabei im wesentlichen konstant und die Anpassung an die verschiedene Abnehmerleistungen erfolgt durch Abschalten es Antriebes der Pumpe 41 zusammen mit dem Schließen der Schaltventile 36, 36a, 36 b ...
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann aber auch unmittelbar in · der Saftküche zur Bereitung des fertigen Getränkesirups Verwendung finden, falls die Einzelbestandteile des Getränkes nioht unmittelbar dem Wasser zugemischt werden können oder dürfen. Als Treibmittel wird in diesem Falle Zuckerlösung verwen- g det, die dann über die Pumpe 41, Leitung5, Schaltventil 36 der Treibdüse 2 zugeführt wird. Als Zumieohkomponenten werden die Grundstoffe, Säuren und Ensenzen in gelöster bzw. flüssiger Form durch die Leitungen 91 9b, 9o, 9e ... im entsprechenden Mengenverhältnis zur Zuckerlösung zugemischt, so daß in der Leitung 5b dann nicht ein fertiggemischtes Getränk, sondern ein fertiggemiechter Sirup den Strahlapparat 1 verläßt. Auch hierbei kann das eingestellte Mengenverhältnis von Störungen unbeeinflußt konstant gehalten werden. In der Saftküche ist man dann nicht mehr auf ließ- und sonstige Dosiergeräte angewiesen, sondern man kann z.B. unmittelbar von den Transportbehältern im richtigen Mengenverhältnis Sirup in ein Vorratsoder Standgefäß fördern. Hierbei kann die als Treibflüssigkeit verwendete Zuckerlösung auch zuvor, ähnlich wie bei der Getränkeherstellung das Wasser, in Behälter 47 entlüftet werden. Jeder Lufteinfluß auf die Grunösubstanzen des Getränkes und den fertigen Sirup kann dadurch weitgehend vermieden werden. Soweit Zuckerlösung als Treibmittel ,verwendet wird, wird
- 20 -009831/0819
BAD ORIGINAL
dabei die Tatsache ausgenützt, daß das Verhältnis der Zuckerlösung su den anderen Grundeubstanzen des Sirupe in einem ähnlichen Mengenverhältnis steht wie der Wasserbestandteil de« Getränkes zum fertigen Sirup. Eine weitgehende Vereinfachung der Herstellung von Limonaden ebenso wie der Herstellung von Sirup wird durch die Erfindung erzielt. Das Gerät kann aber selbstverständlich auch bei der Vermiaohung von Alköholdeetillaten mit-Wasser-, das auch karbonisiert werden kann, verwendet werden. Dabei ist sowohl eine vorherige als auch eine nachträgliche Karbonisierung möglioh. Das fertige, also zumeist mit Kohlensäure imprägnierte Getränk, kann aus dem Vorratsbehälter dem Flaschen- oder Dosenfüller ebenso zugeführt werden wie einem Batteriefüller für größere Behälter, wie Container und dergleichen.
- 21-
831/0819
SAD

Claims (1)

  1. A ϊ. P /4
    NOLL MASCHINEN- 68 Mannheim, den 23.Januar 1969
    FABRIK G.m.b.H. Patent-N-/La.
    Minden (Weatf.)
    Patentansprüche
    1.) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten im vorbestimmten Mengenverhältnis, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Strahlapparat
    (I) mit Treibdüse (2), Fangdüse (6) und Unterdruckkammer
    (II) einen durch Axialverschiebung der Treibdüse stufenlos einstellbaren, die Unterdruckkammer (11) mit der Fangdüse (6) verbindenden freien Ringquerschnitt (fg) aufweist, die Treibdüse (2) in jeder Stellung mit der Zuleitung (5) der Treibflüssigkeit verbunden ist und in die Unterdruckkammer (11) eine oder mehrere Flüssigkeitesuleitungen (9, 9b, 9o) über je ein separates, stufenlos voreinatellbares Drosselventil (38, 38a, 38b ...) einmündet.
    2.) Strahlapparat nach Anspruch 1 mit zylindrischein Mischrohr und angeschlossenem Diffusor, dadurch gekennzeichnet, daß sich die freien Querschnittaflächen (f^) des Treibdüsenaustrittes (2), des maximalen· Fangdüseneintrittes (f« max.) sowie des Uisohrolires (f ) verhalten wie 1 s 1,4 bis 1,7 ι 2P5 bis 2,3 und die Läng© (L) d©s zylindrischen Mischrohres (M) dessen 14-bis 20-faohem Durchmesser (DM) ent-
    ffl
    spricht, wobei die wirksamen Drücke so gewählt sind, daß die Sreibflüseigkeit mit ©iia©r Geschwindigkeit vöb etwa 30 m/m@® aus der TreiMüs©_ (2) austritt 9 ü&b Yeyhältai®
    - 22 -
    BAD ORiQIKAy · ί A3
    der Druckdifferenzen zwischen Diffusorende (Pa) un^ d Unterdruckkammer (p0) nicht größer ale 0,2 und das Mengenverhältnis der durch die Druckkammer (1a) der Treibdüse (2) strömenden, zu der zuzumischenden und durch die Unterdruckkammer (11) strömenden Flüssigkeit nicht größer als 0,8 ist.
    3.) Strahlapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibdüse (2) einen abgedichtet im Gehaust (1) axial geführten Kolbenschieber (2a) mit Mantel8££mmg©n (2b) aufweist, die einer mit der Treibflüssigkeitszuleltung (5) verbundenen Ringkammer (1a) zugeordnet sind, wobei der Kolbenschieber eine nach außen geführte Spindel (13) aufweist, die mit Hilfe einer Mikrometerschraube (32-35) v©r~ stell- und einstellbar vorgesehen ist. . '
    4.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Diosselkörper (39b) der der Unterdruckkammer (.11) zugeordneten Drosselventile (38, 38a, 38b ...) jeweils mit Hilfe einer Mikrometerschraube (39» 39a) verstell- und einstellbar vorgesehen sind.
    5.) Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Mündungsende der Treibfltissigkeitsleitung (5) sowie unmittelbar vor jedem der der Unterdruckkammer (11) augeordneten Drosselventile (38, 38% 38b ...) ein vorzugsweise pneumatisch fernsteuerbares Schaltventil (36, 37a, 36b, 36c ...) angeordnet ist, all® Sehaltventile (36, 36a, 36b ...) gleiche Sohaltzeitwert© aufweisen und gleichsinnig unä gleichzeitig nur durch einen -!Impulsgeber* (40) synchron zu dem Ein- und Ausschalten, der
    - 23 009831/08 19
    " 23 " 190Λ014
    Anlage in die öffnunge- und Schließstellung schaltbar vorgesehen ist. '
    6.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 51 dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Flüssigkeitsweges vom Treibmittelsohältventil (36) bis zur TreibdUee (6) einerseits und daa Gesamtvolumen der der Unterdruckkammer (11) Bugeordneten Flüssigkeitswege von den Schaltventilen (36a, 36b ...) bis zur Fangdüse (6) andererseits etwa im Verhältnis 4 bis 7 ι 1 steht.
    7.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der zur Treibdüse (2) führenden Flüssigkeitsleitung (5) eine Druckerhöhungspumpe (41) vorgesehen ist und der Antriebsmotor für die Druckerhöhungepumpe (41) sowie der Impulsgeber (40) für die Schaltventile (36, 36a, 36b ...) parallel gesohaltei sind, derart, da!3 nur bei fördernder Druckerhöhungspumpe (41) die Schaltventile (36, 36a, 36b ...) geöffnet sind-.
    8.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Flüssigkeit3leitungen (5, 9> 9b, 9o ...) vor den Schaltventilen (36, 36a, 36b ...) den momentanen Durchfluß anzeigende Meßgeräte (37, 37a ... 37f) vorgesehen sind.
    9·) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die der Unterdruckkammer (11) zuzuführenden Flüssigkeiten jeweils ein mit der Zuleitung verbundenes, unter Außendruok stehendes Vorlaufgefäß (14) mit niveauregelung vorgesehen ist, derart, daß
    - 24 -
    0098 3 1/0
    sich der Flüssigkeitsspiegel (Ha) in Jedem Vorlaufgefäß-(14) etwa 50 mm unter dem Niveau der Unterdruckkammer (11) • einstellte
    10.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet, daß als Treibflüssigkeit Wasser dient, das zuvor auch entlüftet (entgast) sein kann und in den Vorlaufgefäßen (14) der zur Unterdruckkammer (11) geführten Leitungen (9i 9b, 9o ...) die einzelnen, der Getränkeherstellung dienenden Einzelkomponenten in flüssiger Form unter Umgebungsdruck bevorratet sind.
    11.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß in dem Vorlaufgefäß (47) für die TreibflÜBsigkeit Zuckerlösung, die zuvor auch entlüftet (entgast) sein kann, bevorratet ist und in den Vorlaufgefäßen (14) der zur Unterdruckkammer führenden Leitungen die einzelnen, der Sirup- oder Extraktherstellung dienenden Getränkekomponenten in flüssiger Form bevorratet sind.
    1.2.) Verwendung der Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten im vorbestimmten Mengenverhältnis zur Herstellung von Getränken.
    13·) Verwendung der Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 und 11 zum kontinuierlichen Vereinigen und Mischen von^irupbestandteilen im vorbestimmten Mengenverhältnis zum Herstellen von Getränke-Sirup oder Getränke-Eesenzenc
    98 3 1 /0819
    BAD OR(GINAL
    If
    L e e r s e i t e
DE1904014A 1969-01-28 1969-01-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten in einstellbarem Mengenverhältnis Expired DE1904014C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1904014A DE1904014C3 (de) 1969-01-28 1969-01-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten in einstellbarem Mengenverhältnis
FR6939545A FR2029514A1 (de) 1969-01-28 1969-11-18
BE741828D BE741828A (de) 1969-01-28 1969-11-18
US884681A US3643688A (en) 1969-01-28 1969-12-12 Device for the continuous mixing of beverage components in a predetermined quantity ratio
GB490/70A GB1300614A (en) 1969-01-28 1970-01-05 Mixer device for the mixing together of liquid beverage components into a single stream of liquid
DK34470AA DK127345B (da) 1969-01-28 1970-01-26 Apparat til kontinuerlig sammenføring af drikkevarekomponenter i forudbestemte mængdeforhold.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1904014A DE1904014C3 (de) 1969-01-28 1969-01-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten in einstellbarem Mengenverhältnis

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1904014A1 true DE1904014A1 (de) 1970-07-30
DE1904014B2 DE1904014B2 (de) 1973-11-08
DE1904014C3 DE1904014C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=5723524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904014A Expired DE1904014C3 (de) 1969-01-28 1969-01-28 Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getränkekomponenten in einstellbarem Mengenverhältnis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3643688A (de)
BE (1) BE741828A (de)
DE (1) DE1904014C3 (de)
DK (1) DK127345B (de)
FR (1) FR2029514A1 (de)
GB (1) GB1300614A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545101A1 (de) * 1974-10-10 1976-04-22 Houdaille Industries Inc Verfahren zum desinfizieren von abfallfluessigkeiten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3148859A1 (de) * 1981-01-27 1982-08-19 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum herstellen co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger erfrischungsgetraenke durch zufuegen von zusaetzen
DE3101490A1 (de) * 1981-01-19 1982-08-26 Füllpack Dipl.Brauerei-Ing. Dieter Wieland, 4000 Düsseldorf Einrichtung zur mischung einer ersten fluessigkeit mit einer zweiten fluessigkeit oder einem gas, insbesondere zur herstellung von getraenken
DE3234957A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 DAGMA Deutsche Automaten- und Getränkemaschinen GmbH & Co KG, 2067 Reinfeld Verfahren und vorrichtung zum herstellen und portionsweisen ausgeben von stillen mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentraten und wasser
DE2265738C3 (de) * 1972-05-24 1987-01-22 Helmut 7100 Heilbronn De Baelz

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756457A (en) * 1970-12-11 1973-09-04 Economical Lab Inc Dual additive feeder for dishwashing
BE764407A (fr) * 1971-03-17 1971-08-16 Four Industriel Belge Dispositif pour le dosage d'un melange de deux gaz.
DE2242582C3 (de) * 1972-08-30 1979-02-15 Werner 7300 Esslingen Paul LuftauslaB-Vorrichtung für Raumklimatisierungs- und Belüftungsanlagen
DE2305376C2 (de) * 1973-02-03 1975-01-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Verhindern ungewollter Zumlschung von widerstandsvermindernden Additiven zu Wasser bei instationären Strömungsvorgängen
BE800023A (nl) * 1973-05-25 1973-09-17 Unitas Sa Pomp voor het verpompen van kleine hoeveelheden gedoseerde vloeistoffen,
US4059130A (en) * 1973-09-14 1977-11-22 Bailey Meter Company Proximity sensor with zero adjustment
US3949903A (en) * 1973-11-07 1976-04-13 General Motors Corporation Water and beverage concentrate dispenser
US3886972A (en) * 1973-12-06 1975-06-03 Shell Oil Co Core flow nozzle
FR2384140A1 (fr) * 1977-03-16 1978-10-13 Commissariat Energie Atomique Ejecteur de pompage
US4206900A (en) * 1977-08-01 1980-06-10 Borg-Warner Corporation Valve operator
US4210166A (en) * 1977-09-14 1980-07-01 Munie Julius C Mixing apparatus
US4219134A (en) * 1977-12-05 1980-08-26 Alfredo Wiesner Metering-distributors for bottled thick liquids for the preparation of beverages
CH620134A5 (de) * 1978-03-14 1980-11-14 Blaser & Co Ag
US4340347A (en) * 1980-12-01 1982-07-20 Robertson Joseph D Scrap recovery system
HU185090B (en) * 1982-02-25 1984-11-28 Debreceni Mezoegazdasagi Foam forming head, control apparatus as well as device from these first for agricultural row marking by foam
US4445781A (en) * 1982-02-26 1984-05-01 Signet Scientific Co. Post mix dispensing method and apparatus
US4462429A (en) * 1982-05-06 1984-07-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus and method for transferring a Bingham solid through a long conduit
DE3224706A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Füllpack Dipl.Brauerei-Ing. Dieter Wieland, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung alkoholfreier, insbesondere kohlensaeurehaltiger erfrischungsgetraenke, sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
NO163087C (no) * 1983-09-03 1990-04-04 Hennecke Gmbh Maschf Flerstoffdyse til sammenfoering av minst to flytbare reaksjonskomponenter for fremstilling av en flytbar, til kunststoff, spesielt til skumstoff, utreagerende reaksjonsblanding.
US4541780A (en) * 1983-11-07 1985-09-17 Jebadabe International, Inc. Water jet aerator for ganged operation
FR2574061B1 (fr) * 1984-12-04 1987-01-30 Danto Rogeat Entreprise Appareil distributeur de boissons
FR2590184B1 (fr) * 1985-11-19 1990-06-29 Horstmann H Ets Distributeur de boissons
GB2186265B (en) * 1986-02-10 1989-11-01 Isoworth Ltd Beverage dispensing apparatus
DE3607606A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-24 Dagma Gmbh & Co Wasserstrahl-injektionsvorrichtung an dispensern zum herstellen und abgeben von mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentrat und wasser
GB8704343D0 (en) * 1987-02-24 1987-04-01 Odin Dev Ltd Dosing system
AT394541B (de) * 1987-03-17 1992-04-27 Ropa Wasseraufbereitungsanlage Verfahren zum zubereiten von mischgetraenken, insbesondere erfrischungsgetraenken und ausschenkvorrichtung fuer diese getraenke
GB8716626D0 (en) * 1987-07-15 1987-08-19 Permutit Co Ltd Mixing liquids
US4934567A (en) * 1987-07-20 1990-06-19 Pepsico Hybrid beverage mixing and dispensing system
DE3730438A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Wiederaufarbeitung Von Kernbre Strahlpumpe
FR2627014B1 (fr) * 1988-02-09 1990-07-20 Oldham France Sa Procede et appareil pour le remplissage de bacs a l'aide d'une composition gelifiee et leur application aux accumulateurs electriques
US5058768A (en) * 1989-03-31 1991-10-22 Fountain Technologies, Inc. Methods and apparatus for dispensing plural fluids in a precise proportion
US5344074A (en) * 1991-09-25 1994-09-06 Ecolab Inc. Dispensing apparatus having a removable variable proportioning and metering device
GB9207292D0 (en) * 1992-04-02 1992-05-13 Unilever Plc Fluid dispensers
US5388725A (en) * 1993-11-24 1995-02-14 Fountain Fresh International Fluid-driven apparatus for dispensing plural fluids in a precise proportion
US5450881A (en) * 1993-12-03 1995-09-19 Murray Equipment, Inc. Liquid chemical measuring and distribution system
JPH11500768A (ja) * 1995-02-23 1999-01-19 エコラブ・インコーポレイテッド 粘性使用溶液の計量分配装置と計量分配法
US5799831A (en) * 1996-03-20 1998-09-01 Ecolab Inc. Dual aspirator
GB2337086B (en) * 1996-03-20 2000-02-09 Ecolab Inc Dual aspirator
US5743638A (en) * 1996-07-30 1998-04-28 Q-Jet, Dsi Dual control mixing jet cooker
US5762416A (en) * 1996-12-27 1998-06-09 Lesire; James R. Mixing unit
US5960997A (en) * 1997-08-12 1999-10-05 Multiplex Company, Inc. Beverage dispensing apparatus
US5971026A (en) * 1997-12-09 1999-10-26 Honeywell Inc. Internal geometry shape design for venturi tube-like gas-air mixing valve
FR2775273B1 (fr) * 1998-02-23 2000-03-24 Soc Agric De Prod De Base Procede et dispositif de distribution de boissons froides
US6182911B1 (en) 1998-07-02 2001-02-06 Bridgewater Corporation Injection spray system with adjustable metering valve
AT406259B (de) * 1998-09-30 2000-03-27 Hubert Schneller Getränkeausgabeeinrichtung
US6098662A (en) * 1998-11-06 2000-08-08 Advanced Pressure Technology, Inc. Vacuum generator with incorporated check valve
US6349852B1 (en) 1999-05-04 2002-02-26 Bunn-O-Matic Corporation Cold beverage refill system
US6131601A (en) * 1999-06-04 2000-10-17 S. C. Johson Commercial Markets, Inc. Fluid mixing apparatus
DE60140091D1 (de) * 2000-04-18 2009-11-12 Mitsubishi Rayon Co Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sprudelwasser
US6347645B2 (en) * 2000-05-24 2002-02-19 Whirlpool Corporation Fluid dynamic diverter valve for an appliance
US6450374B1 (en) * 2000-11-20 2002-09-17 Johnsondiversey, Inc. High flow/low flow mixing and dispensing apparatus
US6689410B2 (en) 2001-01-25 2004-02-10 Flavor Burst Co. Product blender and dispenser
US6802638B2 (en) * 2001-10-26 2004-10-12 Thomas E. Allen Automatically adjusting annular jet mixer
US7029165B2 (en) * 2001-10-26 2006-04-18 Allen Thomas E Automatically adjusting annular jet mixer
KR100692290B1 (ko) * 2002-05-10 2007-03-09 가부시키가이샤 패밀리 라이프 살균수의 제조장치
JP4252841B2 (ja) * 2002-07-08 2009-04-08 三菱レイヨン株式会社 炭酸水製造装置及びそれを用いた炭酸水製造方法
EP1460029B1 (de) * 2003-02-21 2008-07-09 The Coca-Cola Company Vorrichtung zum Spenden von Flüssigkeit
US7048147B2 (en) * 2003-02-21 2006-05-23 The Coca-Cola Company Liquid dispensing device
JP2004313749A (ja) * 2003-04-02 2004-11-11 Mitsubishi Rayon Co Ltd 炭酸水製造装置及び炭酸水製造方法
US7233472B2 (en) * 2004-04-28 2007-06-19 Northrop Grumman Corporation Highly efficient line transient protection circuit for high power loads
US20060070675A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-06 Maxwell Hsu Pressurized gas-water mixer
ES1059642Y (es) 2005-02-10 2005-09-01 Fagor S Coop Valvula rotatoria montada en un aparato de coccion multi-gas
US7615122B2 (en) * 2005-05-02 2009-11-10 Ecolab Inc. Method and apparatus for dispensing a use solution
MX2007014415A (es) * 2005-05-20 2008-02-11 Tronox Llc Aparato y metodo para mezclar fluidos.
US10631558B2 (en) * 2006-03-06 2020-04-28 The Coca-Cola Company Methods and apparatuses for making compositions comprising an acid and an acid degradable component and/or compositions comprising a plurality of selectable components
US8369312B2 (en) * 2007-10-03 2013-02-05 Verizon Patent And Licensing Inc. Method and system for retrieving log messages from customer premise equipment
EP2222593B1 (de) * 2007-11-16 2013-07-10 ITT Manufacturing Enterprises, Inc. Geränkeluftverwaltungssystem
US8079475B2 (en) * 2008-01-24 2011-12-20 Sonoco Development, Inc. Blister package
US8322910B2 (en) * 2008-07-25 2012-12-04 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for mixing by producing shear and/or cavitation, and components for apparatus
ES1069849Y (es) 2008-12-19 2009-09-14 Coprecitec Sl "valvula de regulacion para un aparato de coccion a gas"
US7784999B1 (en) * 2009-07-01 2010-08-31 Vortex Systems (International) Ci Eductor apparatus with lobes for optimizing flow patterns
ITVI20090212A1 (it) * 2009-08-06 2011-02-07 Cristanini Spa Miscelatore a effetto venturi ad alta efficienza
US8631824B2 (en) * 2010-08-25 2014-01-21 Ecolab Usa Inc. Apparatus, method and system for dispensing liquid products to two or more appliances
US20120206993A1 (en) * 2011-02-16 2012-08-16 Casper Thomas J Venturi device and method
CN102654145B (zh) * 2011-08-31 2014-06-25 韩铁夫 一种引射泵
JP5719745B2 (ja) * 2011-10-11 2015-05-20 川崎重工業株式会社 流体混合器とこれを用いた熱交換システム
USD778667S1 (en) 2012-02-16 2017-02-14 Thomas J Casper Venturi device
US10252304B2 (en) * 2013-06-20 2019-04-09 En Rx Chemical, Inc. Soil and water contamination remediation injector and method of use
US20170105574A1 (en) * 2013-12-06 2017-04-20 Daniel T Parrish Push to sear valve for a gas grill
US9844298B1 (en) * 2014-12-02 2017-12-19 Daniel T Parrish Push to sear valve for a gas grill
US9931665B2 (en) * 2014-10-28 2018-04-03 Flextronics Ap, Llc Motorized adhesive dispensing module
US10029218B2 (en) * 2015-01-21 2018-07-24 General Electric Company Method and system for a short length jet pump with improved mixing
AU2016275319B2 (en) * 2015-06-10 2020-04-30 Zerica S.R.L. Automatic dispenser for preparing and dispensing a liquid food mixture
US11390466B1 (en) 2018-01-17 2022-07-19 James P. Gallagher Apparatus for use in molecular transfer and delivery of substances such as vapors, gases, liquids, and sprays
EP3768627B1 (de) 2018-03-22 2023-11-29 Bedford Systems LLC Rekonstitution von unabhängigen getränkeflüssen
CN109365155A (zh) * 2018-11-15 2019-02-22 大连理工大学 一种液压隔膜式喷射增压器结构
US11702331B2 (en) 2019-05-03 2023-07-18 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Beverage dispensing machines with dispensing valves
US10877494B2 (en) * 2019-05-07 2020-12-29 Saudi Arabian Oil Company Depressurizing a branch pipe
USD982382S1 (en) 2020-03-20 2023-04-04 Bedford Systems Llc Nozzle for a beverage machine
US11130100B1 (en) * 2020-06-22 2021-09-28 Jacob H. Berg Aerating eductor device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190304204A (en) * 1903-02-23 1903-10-08 Joseph Hoskin An Improved Injector Apparatus for Compressing Air.
US2794447A (en) * 1954-05-14 1957-06-04 Deruss Machine Products Co Inc Mixing valve
US3209797A (en) * 1963-04-04 1965-10-05 Milli Switch Corp Juice dispensing apparatus
US3357598A (en) * 1965-09-21 1967-12-12 Dole Valve Co Adjustable liquid dispenser
US3348737A (en) * 1966-05-18 1967-10-24 Universal Match Corp Dispensers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2265738C3 (de) * 1972-05-24 1987-01-22 Helmut 7100 Heilbronn De Baelz
DE2545101A1 (de) * 1974-10-10 1976-04-22 Houdaille Industries Inc Verfahren zum desinfizieren von abfallfluessigkeiten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3101490A1 (de) * 1981-01-19 1982-08-26 Füllpack Dipl.Brauerei-Ing. Dieter Wieland, 4000 Düsseldorf Einrichtung zur mischung einer ersten fluessigkeit mit einer zweiten fluessigkeit oder einem gas, insbesondere zur herstellung von getraenken
DE3148859A1 (de) * 1981-01-27 1982-08-19 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum herstellen co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger erfrischungsgetraenke durch zufuegen von zusaetzen
DE3234957A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 DAGMA Deutsche Automaten- und Getränkemaschinen GmbH & Co KG, 2067 Reinfeld Verfahren und vorrichtung zum herstellen und portionsweisen ausgeben von stillen mischgetraenken aus fruchtsirup oder konzentraten und wasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE1904014C3 (de) 1974-06-20
GB1300614A (en) 1972-12-20
FR2029514A1 (de) 1970-10-23
DK127345B (da) 1973-10-22
US3643688A (en) 1972-02-22
DE1904014B2 (de) 1973-11-08
BE741828A (de) 1970-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904014A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinigen von Getraenkekomponenten im vorbestimmten Mengenverhaeltnis
DE10126598B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines Mischgetränks
DE60202090T2 (de) Füllmaschine
EP3322664B1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum befüllen von behältern
DE102005042380A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Schaummaterials
EP3433204B1 (de) Behälterfüllanordnung und -verfahren
EP0548317B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von getränkekomponenten
WO2017186364A1 (de) Verfahren zur steuerung der zumischung von getränkekomponenten in einer getränkeanlage
DE1646030A1 (de) Pulverzufuehrungsvorrichtung fuer eine Flammspritzpistole
DE102015010783B3 (de) Getränkezubereiter, Schankanlage mit Getränkezubereiter und Steuerverfahren für Getränkezubereiter
EP3760577B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines behälters mit einem karbonisierten füllprodukt
EP3877317B1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum befüllen von behältern
DE4130413C2 (de) Anlage zum Mischen und/oder Homogenisieren flüssiger Komponenten
DE624867C (de) Mischvorrichtung fuer die Abgabe von Fluessigkeiten, insbesondere Leichtfluessigkeiten
DE1915264C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von Getränken durch Vermischen von wenigstens zwei Komponenten
DE3243319A1 (de) Verfahren und anordnung zum wahlweisen portionsmaessigen oder kontinuierlichen abgeben und mischen von unterschiedlichen fluessigkeiten in genauen mengen und mengenanteilen unabhaengig von schwankungen der viskositaet und/oder eines etwaigen vor- oder fliessdruckes
DE6903152U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen vereinigen von getraenkekomponenten im vorbestimmten mengenverhaeltnis
WO1992020439A1 (de) Anlage und verfahren zum mischen und/oder homogenisieren flüssiger komponenten
DE3637775A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entgasen eines gemisches aus polymeren bindemitteln und fuellstoffen und/oder fasern
EP3598265B1 (de) Flüssigkeitsmischsystem zum mischen von komponenten für ein flüssiges produkt
EP2504084B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mischproduktes, insbesondere eines mischgetränkes
DE3434443C2 (de)
DE281470C (de)
EP3584214A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe eines mischgetränks
DE102010025690A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Fluidgemischen, z.B. Getränken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEITZ ENZINGER NOLL MASCHINENBAU AG, 6800 MANNHEIM

8339 Ceased/non-payment of the annual fee