DE1903733U - Muelltonnenschrank. - Google Patents

Muelltonnenschrank.

Info

Publication number
DE1903733U
DE1903733U DES43958U DES0043958U DE1903733U DE 1903733 U DE1903733 U DE 1903733U DE S43958 U DES43958 U DE S43958U DE S0043958 U DES0043958 U DE S0043958U DE 1903733 U DE1903733 U DE 1903733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
platform
cabinet
door
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES43958U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEGENER AG EISENKONSTRUKTION
Original Assignee
SIEGENER AG EISENKONSTRUKTION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEGENER AG EISENKONSTRUKTION filed Critical SIEGENER AG EISENKONSTRUKTION
Priority to DES43958U priority Critical patent/DE1903733U/de
Publication of DE1903733U publication Critical patent/DE1903733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Siegener Ittiengesellscliaft für Eisenkonstruktion, BrückenlDau und Verzinkerei in Elafeld-G-eisweid (Kr,.. Siegen) . ■ ' .
Müllt onnenschranfc
Die.vorliegende Neuerung bezieht sich auf Mülltonnen-" schränke mit Konsolen zum -derausschwenken der Ivlüll-■ tonnen beim öffnen der ivJiülltonnenschranktür.
ivKilltonnenschränke,. die. meistens im- Freien aufgestellt werden, dienen.dazu, die Mülltonnen zu verdecken und gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Es ist "bekannt, bei derartigen Mülltonnen/schränken die Mülltonnen an der Tür in Haltevorrichtungen einzuhängen oder auf daran befestigten Konsolen- aufzustellen, um sie gleich-
51^/06
zeitig mit der Tür herausschwenken zu können. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß die Türen sehr schwer und stabil ausgeführt werden müssen und daß die Konsolen einseitig belastet sind. Es wurde auch schon vorgeschlagen, die Ivlülltonne mit Hilfe besonderer Aufhängevorrichtungen an einer innen gelagerten Achse aufzuhängen und diese Achse beim öffnen der Tür gleichzeitig zu schwenken. Hierzu werden spezielle Aufhängevorrichtungen benötigt, die für jede der zahlreichen Mülltonnentypen anders ausgebildet sein müssen.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mülltonnensehrank anzugeben, der keine schwere Türkonstruktion erfordert, ohne komplizierte Schwenkvorrichtung arbeitet und bei dem die Klonsole geschützt und kräftemäßig günstig gelagert ist.
Die Neuerung besteht darin, daß die Konsole in an sich bekannter Weise als Plattform ausgebildet ist und.im Innern des Mülltonnenschrankes abseits von dessen Türrahmen herausschwenkbar gelagert ist, wobei an der einen Seite der Plattform eine dazu senkrechte, als Tür dienende Prontplatte befestigt ist, welche bei eingeschwenkter Plattform die Schranköffnung verschließt.
In den Zeichnungen sind AusführungsbeispieIe des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
E1Ig. 1 einen ivrülltonnenschrank für eine Mülltonne in Vorderansicht;
Fig. 2 einen Horizontalschnitt des Mülltonnenschrankes nach Fig. 1$
Fig. 3 einen Vertikalschnitt des Mülltonnen-
schrankes nach Fig. 1 in Höhe der Schwenkachse;
Fig. 4- eine Detailschnittansicht des in Fig. 3 gezeigten Drehhüblagers\
Fig. ^ eine Draufsicht auf das Drehhublager von Fig. 4-5
Fig. 6 eine Ansicht eines Doppelmülltonnenschranke s;
Fig. 7 einen Doppelschrank nach Fig. 6 im Horizontalschnitt "bei eingeschwenkter Stellung;
Fig. 8 einen Doppelschrank nach Fig. 6 im Horizontalschnitt bei ausgeschwenkter Stellung5
Fig. 9 eine Vorderansicht eines Reihenmülltonnenschrankes zur Aufnahme von jeweils zwei !fülltonnen in jedem Doppelschrank; und
Fig. 10 einen Horizontalschnitt durch den Reihenmülltonnenschrank nach Fig. 95 wobei die Mülltonnen eingeschwenkt sind.
Der in Fig. 1 gezeigte Mülltonnenschrank dient zur Aufnahme einer beliebigen Mülltonne und besteht aus einem rechteckigen Kasten 1, der auf einem Podest 2 steht und mit einem nach vorn geneigten Dach 9 versehen ist. Fast die gesamte Vorderseite des Mülltonnenschrankes
ί\. ~
wird von einer Türöffnung eingenommen, die durch die Frontplatte 3 verschlossen wird, an der ein Griff 4-befestigt ist. Bei dem schematischen Schnitt in Fig. ist die Plattform 5 zu sehen, auf der die dort durch einen Kreis angedeutete Mülltonne 6 steht. "Die Plattform 5 wird von der Frontplatte 3 und der Stützwand gehalten und ist um die Achse 7 schwenkbar, wie am besten E1Ig. 3 zeigt. Die Schwenkachse 7 ist oben und unten in einem Lager angeordnet, wobei das untere Lager I^ als Dreh-Hublager ausgebildet ist, während das obere Lager 16 ein normales Zapfenlager ist. Die näheren Einzelheiten des Dreh-Hublagers 15 gehen aus E1Ig. 4 und 5 hervor, welche das Lager im Querschnitt bzw. in Draufsicht zeigen. Die Schwenkachse 7 ist nahe an ihrem unteren Ende mit einem zu ihr senkrechten Querbolzen 10 versehen, der auf einer Gleitfläche 11 gleitet, welche einander gegenüberliegende Erhebungen 12 und Vertiefungen 13 besitzt. In diese Vertiefungen kann der Querbolzen 10 der Welle 7 einrasten, so daß die Plattform 5 zusammen mit der Frontplatte in zwei zueinander senkrechten Stellungen festgehalten werden kann. In der einen Stellung wird die Front-Öffnung des Mülltonnenschrankes durch die Frontplatte 3 verschlossen. Irgendwelche Schließvorrichtungen an der Tür sind daher bei dieser Anordnung nicht erforder-
lieh. Das Lager 15, in dem die Lagerbuchse 14 sitzt, wird am Boden des Mülltonnensehrankes mit Hilfe von durch die Bohrungen 17 geführten Schrauben (nicht dargestellt) befestigt.
Während bei dem in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Mülltonne η schrank zur Aufnahme einer Mülltonne die Schwenkachse 7 in der Nähe der seitlichen Vorderkante des Mülltonnenschrankes gelagert ist, erfolgt die Lagerung der Schwenkachse 27 für die Plattform 25 eines Doppelmülltonnenschrankes 3, wie er in Fig. 6 bis 8 gezeigt ist, vorteilhaft in der Nähe der vertikalen Mittelebene der Türöffnung. Der in Fig. 6 gezeigte Doppelmülltonnenschrank ruht wiederum auf einem Podest 22 und besteht aus einem rechteckigen Kasten 21, der mit einem nach vorn geneigten Dach 29 aus Wellblech oder gewelltem Kunststoff versehen ist. Der Müllbehälter 26 ruht hier wiederum auf einer Plattform 25, an der die Frontplatte 23 und die Stützwand 28 befestigt sind. Wie die schematischen Schnittzeichnungen Fig. 7 und zeigen, kann die Plattform 25 durch Ziehen an dem an der Frontplatte 23 angebrachten Griff 24 um die vertikale Schwenkachse 27 gedreht werden, wobei die Plattform, je nachdem an welchem Griff gezogen wird, nach der einen oder na,ch der anderen Seite ausgeschwenkt werden kann.
Fig. 9 zeigt die Vorderansicht einer Reihenanlage, die aus einem auf dem Podest 32 ruhenden, durch eine vertikale Zwischenwand in zwei Teile geteilten Kasten 31 besteht, dessen Frontöffnungen jeweils ungefähr die halbe Vorderseite dieses Kastens einnehmen und durch die beiden Frontplatten 33 verschlossen werden. Wie der schematische Schnitt in Fig. 10 zeigt, liegen hinter den Frontplatten 33 De eine Plattform 24-, welche in gleicher Weise wie die Plattform 2 5 jeweils zwei Mülltonnen 36 aufnehmen können und um die Schwenkachse 37 nach beiden Seiten ausgeschwenkt werden können. Zu diesem Herausschwenken sind an den Frontplatten 33 Jeweils die Griffe 3^ vorgesehen.
Besondere Vorteile der liülltonnenschränke nach der vorliegenden Neuerung liegen in ihrem einfachen Aufbau, der sich leicht aus geeignetem Material, wie Stahl, Kunststoff oder Holz, herstellen, ohne weiteres transportieren und überall leicht aufstellen läßt. Durch die neue rung s gemäße Ausbildung des Ivlüllt onnens chrankes wird weiterhin eine sichereres Aufstellen der Mülltonnen, eine bessere Kräfteverteilung in der Drehachse und ein größerer Schutz der Lager vor Witterungseinflüssen erreicht. In Verbindung mit der Drehhublagerung kann auf die Verwendung geglicher Schließelemente am Mülltonnenschrank verzichtet werden.

Claims (5)

ΪΓ e u e A η s ρ rii ο h e
1. Mülltonnenschrank mit Eonsole zum Herausschwenken von Mülltonnen beim Öffnen der Mülltonnenschranktür, dadurch gekennzeichnet, daß die Eonsole in an sich "bekannter Weise als Plättform (5.J 25; 35) ausgetiildet : ist und im Inneren" des Müll t omens ehr ankes (1; 215 31) abseits von dessen Türrahmen herausschwenkbar gelagert ist, wobei an der einen Seite den? Plattform eine dazu senkrechte, als Tür dienende Prontplatte (3? "23.; 33) befestigt' ist, welche bei eingeschwenkter Plattform
die Schrankoffnung verschließt. ■
2. Mülltonnenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Plattform (5; 25? 35) befestigte in einem oberen (16) und unteren (15)'lager drehbar angeordnete Schwenkachse (7) mit einer Arretierungs-
513
vorrichtung versehen ist, die "bei eingeschwenkter Plattform einrastet.
5. Mülltonnenschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Lager (8) der Schwenkachse (7) als Drehhublager derart ausgebildet ist, daß die Schwenkachse (7) bei eingeschwenkter Plattform (5) in einer unteren Stellung einrastet.
DES43958U 1963-02-05 1963-02-05 Muelltonnenschrank. Expired DE1903733U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES43958U DE1903733U (de) 1963-02-05 1963-02-05 Muelltonnenschrank.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES43958U DE1903733U (de) 1963-02-05 1963-02-05 Muelltonnenschrank.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903733U true DE1903733U (de) 1964-11-05

Family

ID=33181993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES43958U Expired DE1903733U (de) 1963-02-05 1963-02-05 Muelltonnenschrank.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903733U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270780B (de) * 1966-07-27 1968-06-20 Wilhelm Quante Fa Kleingebaeude, insbesondere Fernsprechkabine
CN107872123B (zh) * 2016-09-22 2021-11-19 通用电气再生能源技术公司 组合式冷却和灰尘排出装置及方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270780B (de) * 1966-07-27 1968-06-20 Wilhelm Quante Fa Kleingebaeude, insbesondere Fernsprechkabine
CN107872123B (zh) * 2016-09-22 2021-11-19 通用电气再生能源技术公司 组合式冷却和灰尘排出装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2002189B1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem absteller
DE1781212A1 (de) Beladeeinrichtung zum Entleeren von Muellbehaeltern in die Einfuelloeffnung eines Muellfahrzeuges
DE2620977A1 (de) Komposter fuer hausmuell und gartenabfaelle
DE1903733U (de) Muelltonnenschrank.
DE2524407A1 (de) Schwenkbare tragvorrichtung fuer einen abfallsammler
EP0240748A2 (de) Bodenversenkbare Raumzelle mit einem Behälter für Müll-, Schütt- und Lagergüter
DE19633520C2 (de) Verschließbarer Abfallbehälter, insbesondere als Frontlade-Großbehälter
DE19717073C2 (de) Fachbodenkarussell
EP0616957B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Müllbehälter
DE2259701A1 (de) Werbeflaechen tragender oeffentlicher abfallsammler
DE2719739C3 (de) Schrankartige Aufnahme für Müllbehälter o.dgl
DE2914326C2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Müllbehälters
DE10031448B4 (de) Tresenmodul mit Haube
CH249608A (de) Kehrichteimer mit Aufbewahrungsbehältnis und Vorrichtung zum Ausfahren des Eimers.
DE1047113B (de) Aufhaengevorrichtung fuer in Muellabfuhrwagen entleerbare Muelltonnen
EP0409062A1 (de) Schrank mit schwenkbar befestigten Abfalleimern
DE696550C (de) Drehbare Aufhaengevorrichtung fuer Faecher bei Moebeln
DE2363435C3 (de) Schrank, insbesondere Küchenschrank, mit im Inneren angeordnetem Abfalleimer
DE1165237B (de) Vorrichtung zum Unterbringen von Muelltonnen mit einem Drehgestell
DE7244684U (de) Werbeflächen tragender öffentlicher Abfallsammler
DE1845165U (de) Muelltonnenschrank.
DE7837464U1 (de) Vorrichtung zur halterung eines muellbehaelters
DE1151648B (de) Muelltonnen-Abstellraum
DE2854706A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines muellbehaelters
CH404904A (de) Schuhschrank