DE1903362U - Hydraulischer drehantrieb. - Google Patents

Hydraulischer drehantrieb.

Info

Publication number
DE1903362U
DE1903362U DE1962A0019079 DEA0019079U DE1903362U DE 1903362 U DE1903362 U DE 1903362U DE 1962A0019079 DE1962A0019079 DE 1962A0019079 DE A0019079 U DEA0019079 U DE A0019079U DE 1903362 U DE1903362 U DE 1903362U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary drive
hydraulic rotary
august
drive
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962A0019079
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDERS ELEKTONIC GmbH
Original Assignee
ANDERS ELEKTONIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDERS ELEKTONIC GmbH filed Critical ANDERS ELEKTONIC GmbH
Priority to DE1962A0019079 priority Critical patent/DE1903362U/de
Publication of DE1903362U publication Critical patent/DE1903362U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

DR.IN. G. DIPL.-lKlS. M.SC.
HÖGER - EUG. MAIER - STELLRECHT
PATENTANW Ä. LTE IN STUTTGART
A 31 995 h
y - 113
24 ο August 1964
!irma Anders Elektronic Stuttgart - JTeuerbaöfi
Hydraulischer Drehantrieb
Die jSrfindung betrifft einen hydraulischen Drehantrieb mit einem Gehäuse, in dem in an sioh bekannter Weise ein Drehflügel angeordnet istp der eine Abtriebswelle antreibt« Erfindungsgemäß seiehnst sieh der Drehantrieb durch eine Yentilvorriciitung auSj, duroti welche dieser auf Hand-öder automatische Steuerung umschaltbar ist» ü handelt sich somit um einen Drehantriebs dessen Ab-
A 31 995 h.
7 - 115
24. August 1964 - 2
tri@bswells sich toe Hand in jeä© gextfünBOfote Bieatung drehen. MBt9 um beispielsweise die "worn Breaantrieb getriebene Stellspindel ©ines Regelventil^ won Hand in eine geeignete Be-•feriefesstelluiig su bringen; ohne SaS sa diesem Z^@a,k9 irie es bei den sn?.m StaMe d@r Technik gehörenden Breliaatriebesa. äer fall istρ öieseB -won äer betreff@nö@n Stellspiaäel zu entkuppeln» Erf inöiiBgsgsiöäß χ$φ öabei die Antriebswelle mit beiden ■ Enöea aus ■ dem Gehäuse heraus und i-fäkrenä äas - eise Wellenenäe sor TerMndung axt eiaesi entspreGhend so steuernden 5<iaseiiinenteil eieats t^ird <äas andere Wellenende zur-Handsteusrung öes Brelaastrieljes benutzt 9 auf οβϊο beispielsweise ©in Hebel oder ein entspreeilender Handgriff befestigt" sein kann«
Xn Weiterbildung der Erfindung ist der Brefeaatrieb mit
ineia9 v©rs©gsw@ise mit s.®tees?©a ©!©kt^Ssöten Si© Torsugswsise im ©efeäas© angeordnet sind? ;, äie äixreia ein Beiätigiaagselsaent öee,DreIagter siaeL XHarofe äie^e !Dag®ng@b@r ist ©iae
seits di© groß© fl©e BreMfimk@ls fe@li©big einstel
ferielitiang YorbestiZassen sk können,;- in die wenn dieser beispielsweise aas ein@r ©ra®«t angetrieben ifirda bewegen soll»
A 31 995 Ii
7 ~ 113
24o Atsgust 1964
Sofern ©s sieb ledigliefo um einen Lag@i2g@b©r handelt» dieser beispielsweise ein Kit der Abtriebswelle gekuppeltes Potentiometer sein, ©der es können Lagengeber in lorss ron Endschaltern verv/andet werden« In letsterem Falle ist es sweekaäSigs öisse lam öie AMriebswelle aeruis stationär anzuor&nen v.n& auf dieser das sssin&sstena eine Betätigungs·=» s beispielsweise ein Stellnoeksn, verstellbar ansu-Mit Hilfe eines Stellnockens in Yertoiaäiaag lait swei a lassen sieh hierbei in an sieb, bekannter Weise die Ausgangs- aai BMatelltmg des Srenbügels bswo fler Ab~ triebsvielle fis:iereia? x-rälirenö durch die Anordnung und entsprechende Einstellung eines weiteren Stellnoekens auf der Antriebswelle eine g^'fünsonte 2v/isehenstellung der Abtriebsw eile innerhalb ihres Breabereiches festgelegt werden kann» Sehließlieli köianea äarea die Ferwendung weiterer Stellno&ken in Ferbindung mit j© einem Endsehalter beliebig fiele Zviisohenstellnangen der Antriebswelle festgelegt werden und außeröea läßt sieb dureh Sie aoekengestöuerte Sehalteraiieränwag zngleteh. auch <iie gei^üaselste Brehriehtang α@τ Abtriebswelles wenn diese aus einer Swieehenetellaag erneut in Drehung ¥@rs®tgt warden sollen^ einstelleno
A 31 995 te 3Γ - 113
24» August 1964
In der ZQ&uhwmg ist; ein Ausfuforungst&e&spieX der
dargestellt. Es
1 einen Querschnitt aureh einen Drehantrieb
gemäß der Erfindung naüh Linie 1-1 der Fig» 3
Figo 2 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht
des Drehantrieb«s gesäß Figo 15
3?igo 5 eine Ansicht des !Brehantriebes in Hiehttang
öes Pfeiles A der figo 2S wobei toig hinteren
ßebämseteil Sie Abdeckhaube entfernt ist»
In FIg0 1 ist ein hydraulischer Drehantrieb geneigt«, dessen Abtriebswelle 10 is Gehäuse 12 gemäß Figo 2 einerseits im
öer linJcen GehäusestirmraM 14 uM andererseits in öer
rechten G-ehäusestirmianä 16 in geeigneter Weise drenbar gelagert ist β Me gemäß fig. 2 rechte G-ehäusestirnwanö 16 ist hierbei als abnelsabarer Gehäuseteil ausgebildet und weist
einander gegenüberliegend llanschansätse 18 und 20 auf9 ait deinen Hilfe der !Drehantrieb an einem stationären SeJLl5, beispielsweise am Gestell 17 einer Maschine befestigter istD lsi DrehflügelraujB 22 ßsa Gehäuses befindet sieh ein Bund 24 der Abtriebswelle, auf dessen Umfang der Drehflügel 26 ? beispiels weis® mittels einer Sohi'aiibe 289 befestigt ist« Vfie aas figd
A 33 995 h
J - 113
24» August 1964
su ©rashes ist9 befindet siefe im Drehflügelraum ein.
3O5, dessen Aasehlagfläelien 52 fes^o 54 die Bewegung des Drehkolbens begrenzen« G-©geaüfeer diesem Ansehlag ist am Gehäuse ein Gfehäuseansats 5δ angeformt9 TOm dem aus zwei Öl-Kanäl© 38 unä 40 in den Srelifiügelrauia 22 des G-ehäases führ ©β β Die Öl-Kaaä.le saündem laier^ei äsrart im Ansshlag 3O5 daß äex» Brelhflügel Ib jeßer Anschlags teilung äiiroli Brueköl "beaiafselalagi; und aus dieser bewegt werien kann. Die beides Öl^Kaaäle sind äüreh einen is ßeliäwseansats 36 Torgesshenen YerbinäwagslDäHal 42 HiiteiBanöer irerb«nden? und über eine gleichfalls im Gehäuse geführte Tentilsehraube 44 kann eine Yerfoisidurag übt helden Kanäle 38 und. 40 gesehaffen werden α Betätigimg der Tentilschraube 44 dleat ein Drehknopf 46b
Wie aus Mg« 2 zn ©rs©hen ists sind an öer Stirnfläelie 48 der lialcen G-ehäiisestjiiiwasiä 14 ia gleiche!» ¥irikelal?staM ironeinaBder drei Sragpfostea 5O9 52 taad 54 angeforrat s aa öeaen beispielsweise sittels nioht aäher öargestelltea S^hraubea eise Tragplatte 56 feefestigt ist. Auf iieser fragplatte Bind, im Aiisführiimgsbeispiel im gleiölisäßigeia Winkel·= abstand iromeinaader örei Enäaslialtsr 58<, 60 und 62 befestigt deren elektrisch© Leitiaugesi öureh die Tragplatte liiadareligeführt und gemäß !ig* 2 «äureh eine öffnung 64 aas dem fJehäuse herausgeführt siai. Mit diesen Endschaltera9 die ale lagengeber der Abtriebswells äienenP wirken Stellnoolsen 66,68 und
A 31 995 h
y - 113
24 β August 1964 - 6
69 zvLs&mmen9 die ihrerseits gemäß figo 2 in ®±n@m aiaf linken -Ende oar Abtriefeswelle 10 fest angeordneten Stellring 67 ia Mhrungsmaten 70 und 71 versehiebbar nnf feststellbar angeordnet sindο Diese Schalteranordnung ist .von einer Abdeckhaube 72 überfangen 9 die auf einen lcreissylinärisclaen üiofangsteil äer O-ehäusestiriiwanä 14 aufgesteckt unö in geeigneter V/eise dort befestigt Ist =
Wie aus äer Zeichnung deutlich su ersehen ists ragt das gemäß Fig« 2 linke Elide der- Abtriebswelle durch, fiie Abdeck·=» baabe hindurch und beide V/ellenenaen sind als Holilwellenstück ausgebildet» Siit deia gemäß Fig« 2 rechten Holilwellenatüel: der Abtrisbsxirelle 10 kann "beispielsweise äer Brehantzaeb auf eine strichpunktiert angedeutete ein Kettenrad 78 tragende Trägerwelle 80 aufgesteckt werdens die in einem ge-3ignetea Lager 81 gelagert ist«, Mit den Flaueelbtansätsen un*ä 20 kann hierbei das ©eliäuse des Brehantriebes aa dem stationären Seil 17 feefestigt werdens so daß ntmiaehr die 5?rägerw@lle kraftgetrieben ist ο "Wie in Fig» 2 geseigt ist9 kann in das linke Hohlwellenstüök der Abtriebswelle gegebenenfalls ein mit einem Handhebel 82 ^ersehener Einsteeks-apftm-84 eiiigssetst wardens, UM öareli entspreeheside Einstellimg der Venteilschraube 44 bsw» durch die Herstellung einer Yerbindung svrf.sishen öea Kanälen 38 und 40 über den Yerbindungskanal ist as nunmehr jaöglicli9 durch den Handhebel 82 die Abtriebs«-
A 31 995 a
24» August 1964
ν/Θ lie s.uGh ύοώ. Band so drehen*
X'15.3 auf der Tragplatte 56 Torgesehene Schalteranordnung • !je',60s62) in Verbindung mit den Stellnoeken (66568569)
eine derartige Steuerung des den Fluß des regelnden nicht :iäher gegeigten Magnetventiles,
d&B der Antrieb des Drebflügels des Brehantriebs im einer beliebigen Stellung seines Srehbereiches unterbroübeiiy d.lio C'.£.s Tom Drehantrieb angetriebene Maschinenelement In einer beliebigen Stellung angehalten imö bei erneuter Eins·-^haltung i;:·.-trader in öle Ausgaagslaje surüclc ofler anschließen-1 in die X-:,:.lage gebraolit werden kann. Beispielsweise kann dr^ch i:-::."f £'prechenäe Sinstellung der beiden Stellaocken 66 nnä 68 :-.i.! &ΐβ1ΐΓϊίϊ§ 67 relativ zu äen Beißen Efoäenhalterii ro ur.fi 60 "'■ -;.·: !Drehantrieb: so eingeri^iite*'- weröeiig daß äiv A':jti-:,eDorall
:':■'.. «.-ine bestimme Zwiselieiiatellung ihres· I?re ::'.l\'i. wird un-"1 ansosiließaaä9 nei^h erneuter- ]?-iii£-:eh:-alv*ii:.g üjz
■■■:■=:■ Sreliaatrie^as aus eine? Zwisehenatellimg in eint- claves
"Λ*-'-- aiuk äle.ie Snästellung dur^h Yerviexiäung äes 8fvll~ '. .>■:-' ©as 69 uni äes Endschaltern 62 in einfacher ¥aj: :-:-5 e';i—
- ■·: Γ-.lsn» In α:",ΐ3βκ) fall® w\r<d esr Stellaooken 69 is* -"ii:--
- - :: ι anwirkan alt deio Sndsehalttr 62 die gewünschte λλ?ζβ:Αίζ'-1*=
- "';.:r.lung äsr Antriebswelle fisi-arens ^älirend durcli t -511 ?-t3ll· ■. -..r!:on SS bsi·/» den Endsstialter 60 die ge^iünsefete laf.-3tell:_ü'ag

Claims (1)

  1. Λ ;;1 995 h
    :;·; , August 1964
    RA. 602 222*26.8.64
    8 -
    ise^r Drehantrieb ar'i; einem Q-aiiäose,, in .Sera sis!- foe^aiirfcer V/e^-Sf- eia Dreäflügsl angeorcine;: 5,
    der ei:ü- AbtrisDyvje-lle : ^itreXbt, g^k ob tine 7eirtil':-or^i^ titi2ii/-? cur-ia ^; 3 der
    -■:-rdrau/i3C
    öafl άί-::· .-:.ον-:·ϊ -A)E"v;31j.3
    der l·:, äa
    -"*ehflüii;elt;
    t ! 9f
    :*:iij.~r -ena
DE1962A0019079 1962-11-02 1962-11-02 Hydraulischer drehantrieb. Expired DE1903362U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962A0019079 DE1903362U (de) 1962-11-02 1962-11-02 Hydraulischer drehantrieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962A0019079 DE1903362U (de) 1962-11-02 1962-11-02 Hydraulischer drehantrieb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903362U true DE1903362U (de) 1964-10-29

Family

ID=33164432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962A0019079 Expired DE1903362U (de) 1962-11-02 1962-11-02 Hydraulischer drehantrieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903362U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004881A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Entlüften der Arbeitskammern eines hydraulischen Schwenkmotors, sowie hydraulischer Schwenkmotor
DE102011078936A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Schwenkmotor
DE102013000703A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-17 Zf Friedrichshafen Ag Schwenkmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004881A1 (de) * 2000-02-04 2001-08-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Entlüften der Arbeitskammern eines hydraulischen Schwenkmotors, sowie hydraulischer Schwenkmotor
DE102011078936A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Schwenkmotor
DE102013000703A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-17 Zf Friedrichshafen Ag Schwenkmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628052A1 (de) Handwerkzeug mit einem druckmittelbetaetigten Antriebsmotor
EP0103744A1 (de) Hebelkopf für Einhebel-Mischventile
DE2202122A1 (de) Rohrschneidevorrichtung
DE1903362U (de) Hydraulischer drehantrieb.
DE949142C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE576517C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer regelbaren Stillstandsdauer von hydraulisch hin und her bewegten Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinenteilen bei der Umkehr
DE930187C (de) Einrichtung zum Veraendern der Geschwindigkeit und der Bewegungs-richtung eines Arbeitstisches einer Werkzeugmaschine
DE3319623A1 (de) Bandsaege zum teilen von tierkoerpern
DE605157C (de) Klappenventil
DE3510351A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen mischhahn zum vermischen von warmwasser und kaltwasser
DE832229C (de) Hydraulischer Schlittenantrieb fuer spanabhebende Werkzeugmaschinen
DE351630C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abkippen von Behaeltern
DE974448C (de) Besaeumkreissaege
DE479527C (de) Kreis- und Kreisbogenschneider zur Holzbearbeitung
DE513019C (de) Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen
DE1402948A1 (de) Kraftangetriebener Werkzeugkopf mit einer umlaufenden Werkzeugspindel
DE677163C (de) Abhebeeinrichtung an Buegelkaltsaegen
DE352743C (de) Vorschubgetriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE703266C (de) Schnellspannschraubstock
DE2524180C2 (de) Vorschubeinheit zum Einsatz in Bohranlagen o. dgl.
DE888193C (de) Galvanisierungsring- oder -wanderbad
DE451702C (de) Wendegetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE580473C (de) Vollautomatische Saegemaschine mit hin und her gehendem Saegeblatt
DE664839C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschwenken einer Stichlochstopfmaschine
DE1076412B (de) Messwerkgesteuerter Druckmittelkraftschalter