DE1903108U - Pruefsockel mit schutzkontakt. - Google Patents

Pruefsockel mit schutzkontakt.

Info

Publication number
DE1903108U
DE1903108U DE1964D0029409 DED0029409U DE1903108U DE 1903108 U DE1903108 U DE 1903108U DE 1964D0029409 DE1964D0029409 DE 1964D0029409 DE D0029409 U DED0029409 U DE D0029409U DE 1903108 U DE1903108 U DE 1903108U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
plug
lamp
socket
contact head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964D0029409
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dormagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964D0029409 priority Critical patent/DE1903108U/de
Publication of DE1903108U publication Critical patent/DE1903108U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/22Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/20Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/22Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

Köln-J,:"erheim, den.
Otto Dornagen, Köln-T Terheim üfsoekel mit Schutzkontakt
Beschreibung der Anmeldung;
Zur Durchführung von Messungen an Sicherungselementen für Schraubstöpsal,kann man. JLeßstöpsel verwenden.Diese i,Teßstöpsel "besitzen zwei Klemmen für den Anschluß von j. eßleituiigen.öie haben keinen Schutzkontakt.
Jür Prüfungen von Leuchten,zur feststellung zu hoher 3erührungsspannung,sind Leßstöpsel nicht geeignet.Auch Steckerfassungen kann man hierzu nicht verwenden,weil diese weder eine Srdungshülse noch einen Schutzkontakt besitzen.
Vorliegende Erfindung entbehrt dieser Nachteile und ist daher für die Prüfung von Leuchten auf .Schutz gegen zu hohe Berührungsspannung geeignet.
Die vorliegende Erfindung "Prüfsockel mit Schutzkontakt" besteht aus einem Kontaktkopf a,einem Lampensockel b und einer Srdungshülse f.
Im Kontaktkopf a sind zwei Bohrungen h ohne Metallhülse, Jedoch mit Kontaktplatte c vorgesehen.Außerdem hat der Kontaktkopf a einen Gewindering d mit zwei Schutzkontakten e.Auf den Gewindering d wird die Erdungshülse f aufgeschraubt.
Handhabung:
Zur Prüfung von Leuchten wird der "Prüfsockel mit Schutzkontakt" in die Lampenfassung geschraubt bezw.gesteckt.

Claims (4)

1st die Lampenfassung aus Metall,so wird die Erdungshülse fest gegen den Rand der Passung geschraubt.Besteht die Lampenfassung aber aus Isoliermaterial oder ist die Lampenfassung isoliert angeordnet,wird die Erdungshülse mittels einer Leitung mit dem Lampengehäuse verbunden.Ein flexibler, isolierter Leitungsdraht mit einem Stecker und einer Krokodilklemme versehen,wird zur Verbindung von Lampengehäuse und Erdungshülse verwendet.Hierbei wird der Stecker in die Bohrung g der Brdungshülse eingeführt und die Krokodilklemme an das Lampengehäuse,an einer blanken,gutleitenden Stelle angebracht.
Die Messung erfolgt mittels eines Meßgerätes,das einen Schukostecker besitzt.Der Schukostecker wird in den Kontaktkopf eingeführt und gegen die Kontaktplatten gedruckt, -."/eil die Steckerstifte in den Bohrungen keinen Halt finden,muß das Prüfgerät oder der mit diesem verbundene Schukostecker während der kessung festgehalten werden.
GebrauchsmusteransOrüche
1 Prüfsockel mit Schutzkontakt dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontaktkopf (a) mit Lampensockel (b),für Gewinde - oder Steckfassung - verbunden ist.
2 Prüfsockel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß der Kontaktkopf (a) zwei versenkt angeordnete Kontaktplatten (c) -mit konusförmiger bohrung - besitzt,die leitend mit dem LamOensockel (b) verbunden sind.
5 Prüfsockel nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkopf (a) einen metallischen Ring (d) mit Außengewinde,und zwei federnden Schutzkontakten (e) besitzt und daß auf das Außengewinde eine Erdungshülse (f) geschraubt wird,die eine Bohrung (g) zur Aufnahme eines Steckerstiftes hat.
4 Prüfsockel nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet,daß zwei Bohrungen (h) im Kontaktkopf (a),die bis zu den Kontaktplatten (c) führen,eine so große Weite haben,daß in ihnen Steckerstifte keinen aalt finden können.
Hierzu ein .Blatt Zeichnungen
Anlage 2
DE1964D0029409 1964-07-08 1964-07-08 Pruefsockel mit schutzkontakt. Expired DE1903108U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0029409 DE1903108U (de) 1964-07-08 1964-07-08 Pruefsockel mit schutzkontakt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964D0029409 DE1903108U (de) 1964-07-08 1964-07-08 Pruefsockel mit schutzkontakt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903108U true DE1903108U (de) 1964-10-29

Family

ID=33168004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964D0029409 Expired DE1903108U (de) 1964-07-08 1964-07-08 Pruefsockel mit schutzkontakt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903108U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903108U (de) Pruefsockel mit schutzkontakt.
DE1640751A1 (de) Koaxialstecker
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
DE837718C (de) Schalttafelabzweigklemme
DE562997C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE596371C (de) Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen
DE1801263U (de) Steckerstift und steckerbuchse.
DE1874874U (de) Elektrisches pruefgeraet.
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE808055C (de) Verteilersteckdose mit einteiligem Gehaeuse
DE915836C (de) Doppelsteckdose fuer elektrische Installations-Anlagen
DE866964C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer loesbaren elektrischen Verbindung zweier ein- odermehradriger Verbindungsleitungen
DE947387C (de) Wandsteckdose
CH618814A5 (en) Cable junction device having a clamping ring
DE581226C (de) Abzweigvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit einer die Haupt- und Abzweigleitungen trennenden Isolierplatte
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE2438793A1 (de) Mehrpolige steckvorrichtung fuer elektrische leitungsverbindungen
DE6807457U (de) Schukostecker mit steckkontakt
DE889805C (de) Deckenrosette fuer haengende elektrische Beleuchtungskoerper
DE355750C (de) Fassungsstoepsel mit Doppelanschluss fuer Stiftstecker
DE521557C (de) Gluehlampenfassung mit zweiteiligem, aus Isolierstoff bestehendem Gehaeuse
DE380928C (de) Stecker mit auswechselbaren Teilen
DE938203C (de) Deckenanschlussanordnung fuer Beleuchtungskoerper mit einem in die Decke einlassbaren Kasten
DE839668C (de) Steckdose und Stecker fuer Fernsprechanlagen
DE508809C (de) Metallplatte zur Befestigung von elektrischen Apparaten