DE1901209U - Vormerk- und anzeigevorrichtung, insbesondere fuer die belegung von hotels, motels, feriendoerfer u. dgl. - Google Patents

Vormerk- und anzeigevorrichtung, insbesondere fuer die belegung von hotels, motels, feriendoerfer u. dgl.

Info

Publication number
DE1901209U
DE1901209U DEA21333U DEA0021333U DE1901209U DE 1901209 U DE1901209 U DE 1901209U DE A21333 U DEA21333 U DE A21333U DE A0021333 U DEA0021333 U DE A0021333U DE 1901209 U DE1901209 U DE 1901209U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sheet
board
rollers
rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA21333U
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Arens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA21333U priority Critical patent/DE1901209U/de
Publication of DE1901209U publication Critical patent/DE1901209U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Vormerk- und Anzeigevorrichtung, insbesondere für Hotels, Motels, Feriendörfer usw.
Me Erfindung betrifft eine Yormerk- und Anzeigevorrichtung, insbesondere für Hotels, Motels, feriendörfer usw., mit deren Hilfe die Reservierungen von Zimmern, Appartements usw. so vorgemerkt werden können, daß jederzeit eine über einen größeren vorbestimmten Zeitraum, z.B. ein Jahr oder Halbjahr reichende Übersicht über die noch freien Zimmer oder Appartements vorhanden ist.
Die in Hotels usw. üblichen Verfahren zum Reservieren von Zimmern, Appartements usw. sind einerseits umständlich und
550 851*-5.8.60
gewährleisten andererseits nicht, daß jederzeit eine einwandfreie Übersicht über die noch freien Zimmer oder Appartements vorhanden ist.
Das Ziel der "vorliegenden Erfindung besteht darin, diesen Nachteil zu vermeiden.
Zu dem oben genannten Zweck besitzt die neue Vormerk- und Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung einen an beiden Enden über parallele Rollen gezogene und mit deren Hilfe nach der einen oder anderen Seite auf- und abrollbaren Bogen, z.B. aus Papier, mit einer durch Längs- und Querlinien in Karos aufgeteilten Oberfläche und einen an einer Seite des Bogens angeordneten, parallel zu den Drehachsen der Rollen und zu den Querlinien des Bogens verlaufenden ortsfesten Markierungsstreifen. Die neue Vorrichtung macht es möglich, die Reservierungen von Zimmern und Appartements in denkbar einfacher Weise so einzutragen, daß eine einwandfreie Übersicht über die noch freien Zimmer und Appartements jederzeit vorhanden ist. Im besonderen eignet sich die Erfindung für Hotels, Motels usw. mit Saisonbetrieb, die in der Regel mit sich jeweils über einen längeren
Zeitraum einmietenden Gästen zu rechnen haften.
In der Zeichnung sind zwei AusführungsToeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt= Bs zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung in einer Draufsicht,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in einer
Seitenansicht und in einem senkrechten Schnitt,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung ebenfalls in einer Draufsicht und
Mg. 4 die Vorrichtung nach JJ'ig. 3 in einer Seitenansicht und in einem senkrechten Schnitt.
Beide in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen enthalten einen Bogen 1 bzw. 1·, der an "beiden Enden über Rollen 2,3 bzw. 2',3' gezogen ist, derart, daß er mit Hilfe der Rollen nach der einen oder anderen Seite in Richtung des Pfeiles 4 bzw. 4' auf- und abgerollt werden kann. Dieser Bogen besteht zweckmäßigerweise aus Papier, und seine zu beschriftende Oberfläche ist durch Längslinien 5 und Querlinien 6 in Karos 7 aufgeteilt, wie insbesondere in !Fig. 1 angedeutet ist. Darüber hinaus besitzt jede Ausführungsform noch einen ortsfesten Markierungsstreifen 8 bzw. 8!, der an einer Seite des Bogens angeordnet ist und parallel zu den Drehachsen der Rollen und zu den yuerlinien des Bogens verläuft, ßei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 enthält der Markierungsstreifen die Kurzbezeichnungen für die zur Verfügung stehenden Zimmer oder Appartements, z.Jä. Zimmer Br. 1, i\ir. 2 usw., die in seiner Längsrichtung gemäß rfeil 9 aufeinanderfolgend eingetragen sind. Bei dieser Ausführungsform sind in Längsrichtung des Bogens gemäß' rf eil 9a auf dem Bogen die aufeinanderfolgenden Tage aus einem Zeitabschnitt, z.B. einem Halbjahr
oder Jahr eingetragen, z.B. 1.1., 2.1., 3.1
1.2., 2.2. . . . usw. Bei der Ausführungsform nach Mg. 3
und 4 sind in Längsrichtung des Markierungsstreifens und in Richtung des Pfeiles 10 aufeinanderfolgend eingetragen die aufeinanderfolgenden Tage aus einem vor"be stimmt en Zeitabschnitt, z.B. einem Halbjähr oder Jahr, während auf dem Bogen in dessen Längsrichtung und in Richtung des Pfeiles 10a diesmal die Kurzbezeichnungen für die zur Verfugung stehenden Zimmer oder Appartements eingetragen sind. Auf diese Weise ist sozusagen ein Koordinatensystem geschaffen, dessen eine Koordinate die lage des Jahres eingetragen trägt, während entlang der anderen Koordinate die Zimmernummern usw. eingetragen sind« Zweckmäßigerweise wird die Anzahl der Zimmer auf 50 beschränkt, wobei man in Fällen, in denen ein Hotel mehr als 50 Zimmer besitzt, eine zweite entsprechende Vorrichtung in Gebrauch nimmt, um auf diese Yfeise die Übersichtlichkeit' zu wahren. Falls ein Hotel täglich weniger als 5ü Reservierungen hat, jedoch wesentlich mehr Zimmer zu Verfügung stehen, sollte das Empfangspersonal die Zimmer auf der Vorrichtung vermerken, die für Vorbestellungen vorgesehen ist.
Wenn ein Gast-im betreffenden Hotel Zimmer vorbestellt, so wird der Bogen der Vorrichtung so weit nach links gerollt, bis bei der Ausführungsform nach Fig. 1 die Bezeichnung für den entsprechenden Tag oder bei der Ausführungsform nach Fig* 2 die Kurzbezeichnung für das betreffende Zimmer jeweils
- 6
unmittelbar neben dem Markierungsstreifen zu stehen kommt. Bodann sucht man die Höhe der Bezeichnung des gewählten Zimmers (Mg. 1 und 2) bzw. (bei der Aus führung s form nach iig. 3 und 4) diejenige der für den betreffenden Tag und setzt in das im Schnittpunkt der beiden Linien liegende Karo den Hamen des vorbestellenden Gastes ein, wobei evtl. auch noch eine besondere Referatnummer usw. eingetragen werden kann. Von diesem Karo aus wird eine Linie durch die anderen Tage hindurch bis zu dem Tag gezogen, an dem der Gast das vorbestimmte Zimmer freigibt. Sobald der Gast zum betreffenden Zeitpunkt auch tatsächlich einzieht, kann diese zunächst nur provisorische Yormerkung mit anderer Farbe oder Kugelschreiber in eine endgültige Eintragung umgewandelt werden.
Bei beiden in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Hollen 2,3 bzw. 2',3' zu beiden Seiten einer Tafel oder Platte 11 bzw. drehbar gelagert, auf deren Oberseite der zwischen den beiden Rollen gespannt gehaltene Bogen 1 bzw. 1' aufliegt.
Bei der Ausführungsform nach Mg. 1 und 2 besitzt die Tafel oder Platte 11 im Bereich ihrer beiden seitlichen Ränder zwei Längsschlitze 13a, 13b, durch die der auf der Tafel-
oder Plattenoberseite aufliegende Bogen in Richtung auf die unterhalt der blatte oder Tafel gelagerte Rolle hindurchgeht. Der Markierungsstreifen ist in diesem i'all an der Oberseite der,Platte oder Tafel zwischen deren Seitenrand 14 und dem zugeordneten Längsschlitz 13a angeordnet.
Bei der Aus führung sf orm nach i'lg. 3 und 4 ist der auf der Tafel- oder Plattenoberseite aufliegende Bogen 1' über die beiden Seitenränder der Tafel oder Platte hinweg nach unten in Richtung auf die unterhalb der Tafel oder Platte gelagerten Eolle herumgezogen. Hierbei ist im Bereich mindestens eines der beiden Seitenränder der Tafel oder Platte eine Klappleiste 15a, 15b vorgesehen, die an. ihrer in aufgeklapptem Zustand (vgl. i'ig. 3) oberen Seite den Markierungsstreifen 8' trägt. Diese Klappleisten sind entweder seitlich, wie bei 16a angedeutet, oder oben, wie bei 16b angedeutet, an der Tafel oder Platte angelenkt. Die in aufgeklapptem Zustand auf dem Bogen aufliegende irläohe 17 der Klappleiste ist entsprechend der Bahn des Bogens 1f beim Übergang von der Tafel oder Platte auf die zugehörige KoHe geweKLbt. Die Klappleisten können gemäß den Pfeilen. 20, 20f hoch- und nach innen geklappt werden, wenn die Vorrichtung nicht benötigt wird»
Bei der. Ausführungsf orm nach I'ig. 1 ist die Vorrichtung mit
Haken oder Ösen 18 versehen, mit deren Hilfe sie an einer Wand od.dgl. aufgehängt werden kann. Bei der Ausführungsform nach Pig. 5 und 4 ist die Yorrichtung mit Aufstellfüßen oder -flächen 19 usw. versehen, mit deren Hilfe sie auf einem Tisch oder einer ähnlichen Fläche aufstellbar ist.
Der Bogen 1 "bzw. 1' kann eine Höhe besitzen, die derjenigen der Tafel oder Platte entspricht. Seine Höhe kann jedoch auch kleiner als diejenige der Tafel oder Platte sein·

Claims (6)

Ansprüche
1. Vormerk- und Anzeigevorrichtung, insbesondere für Hotels, Motels, Feriendörfer usw., mit deren Hilfe die Reservierungen von Zimmern, Appartements usw., so vorgemerkt werden können, daß jederzeit eine über einen größeren vorbestimmbaren Zeitraum, z.B. ein Jahr oder ein Halbjahr reichende Übersicht über die noch freien, unbenutzten Zimmer oder Appartements vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen an beiden Enden über parallele Rollen (2,3, bzw. 2',3') gezogenen und mit deren Hilfe nach der einen oder anderen beite auf- und abrollbaren Bogen (1 bzw. 1'), z.B. aus Papier, mit einer durch Längs- und Querlinien (5?6) in Karos (7) aufgeteilten Oberfläche und einen an einer Seite des Bogens angeordneten, parallel zu den Drehachsen 'der Rollen und zu den Querlinien des Bogens verlaufenden ortsfesten Markierungsstreifen (8 bzw. 8') besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (2,3 bzw. 2',3') zu beiden Seiten einer Tafel oder Platte (11,12) drehbar gelagert sind, auf deren Oberseite der zwischen den beiden Rollen gespannt gehaltene Bogen (1 bzw. 1') aufliegt.
- 10 -
P.A.550 851-5.8.64
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Tafel oder Platte (11) im Bereich ihrer beiden seitlichen Ränder zwei parallel zu diesen Rändern verlaufende Längsschlitze (1Ja, 1Jb) besitzt, durch die der auf der Tafel- oder Plattenoberseite aufliegende Bogen (1) in Richtung auf die unterhalb der Platte oder Tafel gelagerten Rollen (2,3) hindurchgeht.
4-. Vorrichtung nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsstreifen (8) an der Oberseite der Tafel oder Platte (11) zwischen deren Seitenrand (14-) und dem zugeordneten Längsschlitz (13a) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Tafel- oder Plattenoberseite (12) aufliegende Bogen (11) über die beiden Seitenränder der Tafel oder Platte hinweg nach unten in Richtung auf die unterhalb der Tafel oder Platte gelagerten Rollen (2',3!) herumgezogen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich mindestens eines der beiden Seitenränder der Tafel oder Platte.(12) eine an dieser auf und ab klappbar gelagerte Klappleiste (15a, 15"b) vorgesehen ist, die an ihrer im aufgeklappten Zustand oberen Seite den Markierungsstreifen (8') trägt..
— 11 —
50
51*-* 8 F6
- 11 -
7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im aufgeklappten Zustand auf dem Bogen (1') aufliegende Fläche (17) der Klappleiste (15a, 15"b) entsprechend der Bahn des Bogens "beim Übergang von der
Tafel oder Platte (12) auf die zugehörige Rolle (21, 3') gewölbt ist.
Deutsches Patentamt, Gebraucli3must«ratells
negutive zu den üblichen Reisen geliefert,
DEA21333U 1964-02-17 1964-02-17 Vormerk- und anzeigevorrichtung, insbesondere fuer die belegung von hotels, motels, feriendoerfer u. dgl. Expired DE1901209U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA21333U DE1901209U (de) 1964-02-17 1964-02-17 Vormerk- und anzeigevorrichtung, insbesondere fuer die belegung von hotels, motels, feriendoerfer u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA21333U DE1901209U (de) 1964-02-17 1964-02-17 Vormerk- und anzeigevorrichtung, insbesondere fuer die belegung von hotels, motels, feriendoerfer u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901209U true DE1901209U (de) 1964-09-24

Family

ID=33164771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA21333U Expired DE1901209U (de) 1964-02-17 1964-02-17 Vormerk- und anzeigevorrichtung, insbesondere fuer die belegung von hotels, motels, feriendoerfer u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1901209U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310211A1 (de) * 1972-03-07 1973-09-20 Toray Industries Schwedenlederartiger erhaben gewebter stoff und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310211A1 (de) * 1972-03-07 1973-09-20 Toray Industries Schwedenlederartiger erhaben gewebter stoff und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964572A1 (de) Filmschneidevorrichtung
DE1901209U (de) Vormerk- und anzeigevorrichtung, insbesondere fuer die belegung von hotels, motels, feriendoerfer u. dgl.
DE827607C (de) Lineal
DE2166692C3 (de) Spannvorrichtung für Bekleidungsbahn, insbesondere für eine Wand- oder Deckenbekleidung
DE2030559C3 (de) Vorrichtung zum Auslegen und Querschneiden von Gewebebahnen
DE3226200C2 (de) Tapeten-Vorbeitungsvorrichtung
DE527191C (de) Schubkastenfuehrung
DE570275C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE2503818A1 (de) Zeichenbrett
DE1654764C (de) Schulwandtafel
DE8201280U1 (de) Demonstrationstafel mit auswechselbarer Papierauflage
DE657990C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten o. dgl.
DE530488C (de) Federnde Ausrichtevorrichtung fuer Buchbindereimaschinen
DE398939C (de) Zeitkartenblech fuer Karte und Bild
DE812791C (de) Buchungsplatte fuer Blatt- und/oder Kartenbuchfuehrung
AT100867B (de) Durchschreibeinrichtung für lose Blätter.
DE521083C (de) Wendevorrichtung fuer Halszargen
DE2031092A1 (de) Belegungstafel
DE1105386B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen aufeinanderfolgender Taschenwaende benachbarter Haengetaschen
DE20317473U1 (de) Rollbildwand
DE1284595B (de) Tragunterlage fuer Plakate und aehnliche Erzeugnisse
DE1841920U (de) Vorrichtung zum beschneiden von in bahnform verlegten wandbekleidungen, beispielsweise tapeten.
DE3145175A1 (de) "papierstreifenrolle und daran angepasste vormerkeinrichtung"
DE1756845U (de) Schreibtisch fuer buerozwecke.
DE8408467U1 (de) Wandhängekarten, insbesondere Landkarten, sowie Lehr- und Lerntafeln für Schulen