DE1897894U - Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser. - Google Patents

Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser.

Info

Publication number
DE1897894U
DE1897894U DEV16327U DEV0016327U DE1897894U DE 1897894 U DE1897894 U DE 1897894U DE V16327 U DEV16327 U DE V16327U DE V0016327 U DEV0016327 U DE V0016327U DE 1897894 U DE1897894 U DE 1897894U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trenching
cleaning machine
worm
machine according
digging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV16327U
Other languages
English (en)
Inventor
Everardus Vinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV16327U priority Critical patent/DE1897894U/de
Publication of DE1897894U publication Critical patent/DE1897894U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Grabenzieh- und -reinigungsmaschine mit aufrechtem, nach unten sich verjüngenden Schneckenfräser,
Verschiedene Ausführuiigsf ormen solcher Maschinen sind bekannt. Sie haben verschiedene Nachteile hinsichtlich der Förderung des geräumten Gutes, lassen sich nicht gut führen und sind auch verbesserungsfähig hinsichtlich ihres Angriffs auf die zu räumenden Flächen.
Die Erfindung hat die Beseitigung dieser Nachteile zum Ziel und erreicht dies im wesentlichen durch Verwendung von zwei oder mehr gegensinnig drehender und gegensinnig gewendelter Schneckenfräser, die teilweise ineinandergreifen. Die Anordnung einer Mehrzahl von Fräsern hat besondere Vorteile:
POSTSCHECK. HAMBURG 147607 · BANK: COMMERZBANK A. G., HAMBURG, DEP.-KASSE 20/12029 · TELEGR.. SPECHTZIES HAMBURG
bzw. SPECHTZIES MDNCHEN
Da das von den Fräsern geräumte Gut durch die gegensinnige Drehung im Überschneidungsbereich der beiden Schnecken aufeinanderstösst, wird die Förderung des Gutes verbessert* Weiterhin werden die Führungsschwierigkeiten der bekannten Schneckenfräser beseitigt da der gegensinnige Angriff der Fräser an den bearbeiteten Flächen Kräfte erzeugt, die sieh quer zur Vorschubrichtung gegenseitig ausgleichen. Schließlich hat die erfindungsgemäße Maschine den Vorteil, daß ein Graben von üblichen Ausmassen durch einen einzigen Durchgang der Maschine erzeugt werden kann, da durch die mehrfache Anordnung der Fräser ein fast beliebiges Außenprofil der Grabeinrichtungen und damit des erzeugten Grabens gebildet werden kann. Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Achsen der Fräser sich einander nach unten nähern.
Vorzugsweise ist die Maschine mit einer an sich bekannten Vorrichtung zum liegschleudern des geräumten Gutes versehen.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Neigung der Schnecken gegeneinander veränderbar ist. Die zu erzeugende Grabenform kann auf diese Weise in weiten Grenzen gewählt werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Schnekkenfräser nach unten in-Vorschubrichtung geneigt. Eis wird dadurch erreicht,, daß die Förderung des Gutes im wesentlichen auf . der Seite der Schnecke erfolgt, die von der zu räumenden Bodenfläche -abgewandt ist. Zu diesem Zwecke liegt vorzugsweise auf der Rückseite der Schneckenfräse eine Gehäusefläche. Die Neigung der Fräser kann erfindungsgemäß sehr stark sein. Sie kann ins-
besondere in der Grössenordnung von 45 Achsenneigung liegen.
Zur Führung und Höheneinstellung der Schneckenfräser wird
; t - vorzugsweise eine aus Parallelogrammlenkern aufgebaute Vorrich-
/'■■■:, tung benutzt.
" :■■■ Zur Verbesserung der Grabverhältnisse an der Spitze der
'.■'.; Schneckenfräser, d.h. an deren unterem Ende, kann an dieser
:'.'/-r - Stelle nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ein in Grabrichtung weisender, feststehender Drahtdorn vorgesehen sein.
fcl.' ■:■■'■■ - . .
"I""'..'" ·'", Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeieh-
15; nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dar-
W^t ■■ ■"■■ i-n zeigen;
ρ' . ■■ Fig. 1 eine Seitenansicht der grabenden Maschine,
ft'// Fig. 2 eine Draufsicht,
f'1;'' Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Fräser - :
/t". und -
# Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Grabvor-
^tD' ■■·= "■ -
Ui!/[ richtung und den sie umgebenden Boden quer
■';■&*■;■;;./.■ - zur Vorschubrichtung.
;'/; ;'i An dem Maschinenkörper 1, der im dargestellten Fall von
"/::/. Raupenketten 2 getragen wird, ist über eine Führungseinrichtung,
,1 die aus Parallelogrammlenkern 3 aufgebaut ist, die hydraulisch
!|;I: '"' ' mittels der Kolbenzylindereinrichtung 4 zu betätigen ist, die
■;; ßrabeinrichtung befestigt. Diese besteht aus den sichtlichen
''s:' Gehäuseteilen 5 (Fig. 2), den tragenden Organen 6, den Lagerungs-
'5' : teilen 7 "and 8 für die Schneckenfräsen 9j von denen die im gezeig-
:; . t&n Beispiel zwei vorgesehen sind. Sie sind gegenläufig gewendelt
νί ■ und werden gegensinnig über die Schneckenräder 10 und die An-
;* triebsschnecke 11 angetrieben. Der Antrieb kann hydraulisch er-
,:;? folgen, was den Vorteil hat, dass die Bnergiezuleitung zu der
\:'l/ beweglichen Grabvorrichtung einfach ist; es sind aber auch
l··' : andere Antriebsarten denkbar.
,,.»;:: Die beiden. Schneckenfräser sind derart gegeneinander ge-
jf*» neigt, dass sie nach unten mit ihren Achsen sich einander
I;■.;. nähern. Der von ihnen erzeugte Graben wird V-Profil haben.
j,1; Auch bei verschiedener Höheneinstellung behalten sie ihre
:" :r Schräglage gegenüber der Grabrichtung bei. Diese Schräglage
,'*■ ist derart, dass die Präser mit ihrer unteren Spitze nach
vorne gerichtet sind. Dass auf ihrer vorderen Seite geräumte
i.. ft
l';. Material gelangt durch Eotation nach hinten, wo es in dem
ä| . . ■ - ■ ■■ _
ii? Gehäuse 12: aufwärts befördert wird. Am oberen Ende der
:■■-■ Schnecken befindet sich zwei auf denselben Wellen wie die
;:'| Schencken montierte Abstreifer, welche die nach oben trans-
ϊ: . portierte Erde nach hinten in den Schleuderkasten 13 zwingen.
■■■' 'ΐ
:; In dem Schleuderkasten befinden sich zwei Sdileuderräder,
: welche unabhängig hydraulisch angetrieben werden,und zwar mit
einer Drehzahl, welche ausreicht, um die Erde durch die Oeffnun-'■;", gen I4 ziii" Seite wegzuschleudern. Die Drehrichtung der Schleuder-
räder ist vorzugsweise die, die in Pig. 4 durch die Pfeile I5 1 angedeutet wurde.
Die Schneckenfräsen können auch in anderer lage als der gezeigten stehen. Sie können insbesondere horizontal liegende Achsen haben oder senkrecht zur Grabenrichtung stehem, wobei
0.5^1: die Schrauben quer zur Grabrichtung ebenfalls eine beliebige
j|:;;v ' Schrägstellung aufweisen können. Diese letzte Ausführungsform
il|,' .'. .. ist insbesondere für die Böschungsbearbeitung von alten Graben
Hf' ■ ; ■ geeignet.
M An der unteren Spitze der Grabvorrichtung befindet sich
;|ί· ' - , ■ ein Dorn 16» der den Grabvorgang an dieser Stelle vorbereitet.
φ- ' .';,,,: Die Parallelogrammführung der Grab einrichtung hat sich zwar
'.·':' besonders bewährt^ jedoch sind auch andere Pührungseinrichtungen
Sj'', denkbar. Der Vorteil der gezeigten Ausführungsform ist der, dass
%y r die Schrägstellung der Grabeinrichtung stets gleich bleibt. Die
ij-■ · τΓ ; mit vollen Strichen gezeigte Darstellung veranschaulicht die
*;f': , Grab einrichtung in abgesenkter. Stellung, während die gestrichel-
■■$■■ ten Umrisslinien sie in angehobener Stellung zeigen. Je nach-
ΐ der gewünschten Grabentiefe können auch Zwischenlagen eingestellt
Mi·-'1''' werden. " - .

Claims (8)

il A *% f*~ι $~ A J ♦?*ί 's? Ah, ι Hi L·* β i Schutzansprüche
1. Grabenzieh- und -reinigungsmaschine mit aufrechtem} nach unten sich verjüngendem Schneckenfräser, gekennzeichnet durch zwei oder mehr, gegensinnig drehende und gegensinnig gewendelte, ineinander greifende Schneckenfräser (9)»
2« Grabenzieh- und -reinigungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der. Fräser sich nach unten einander nähern. -
3· Grabenzieh- und -reinigungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Wegschleuder-Vorrichtung (13»1^)15) für das geräumte Gut.
4. Grabenzieh- und -reinigungsmaschine nach Anspruch 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Schneckenfräser (9) gegeneinander veränderbar ist.
5. Grabenzieh- und -reinigungsmaschine - nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenfräser (9) nach unten in Vorschubrichtung geneigt-sind.
6* Grabenzieh- und.-reinigungsmaschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Achsenneigung von der Größenordnung h^> »
7. Grabenzieh- und -reinigungsmaschine nach Anspruch 5 oder .6, gekennzeichnet durch.ein auf der Rückseite der Schneckenfräser (9) liegendes Gehäuse (12)»
8. Grabenzieh- und -reinigungsmaschine nach. Anspruch 1 bis 7j gekennzeichnet durch Parallelogrammlenker (J) zur Führung und Höheneinstellung der Schneckenfräser (9)·
9* Grabenzieh- und -reinigungsmaschine nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen in Grabrichtung weisenden, festen Grabdorn (16) an der Spitze der Schneckenfräser (9)·
DEV16327U 1964-05-22 1964-05-22 Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser. Expired DE1897894U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16327U DE1897894U (de) 1964-05-22 1964-05-22 Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16327U DE1897894U (de) 1964-05-22 1964-05-22 Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897894U true DE1897894U (de) 1964-07-30

Family

ID=33184123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16327U Expired DE1897894U (de) 1964-05-22 1964-05-22 Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1897894U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722648A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Ballast Nedam Groep Nv Verfahren und vorrichtung zum lockern steiniger boeden
US4173836A (en) * 1977-01-12 1979-11-13 Paurat F Condition responsive trench excavator
NL1022181C2 (nl) * 2002-12-17 2004-06-18 Seatools B V Inrichting voor het in de aardbodem vormen van een sleuf.
CN109610541A (zh) * 2018-11-20 2019-04-12 温州集程建设有限公司 园林挖沟装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722648A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Ballast Nedam Groep Nv Verfahren und vorrichtung zum lockern steiniger boeden
US4173836A (en) * 1977-01-12 1979-11-13 Paurat F Condition responsive trench excavator
NL1022181C2 (nl) * 2002-12-17 2004-06-18 Seatools B V Inrichting voor het in de aardbodem vormen van een sleuf.
WO2004055276A1 (en) * 2002-12-17 2004-07-01 Seatools B.V. Apparatus for forming a trench in the surface of the earth
CN109610541A (zh) * 2018-11-20 2019-04-12 温州集程建设有限公司 园林挖沟装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308538C5 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden, Schlitzwandfräse und Schlitzwandfräsvorrichtung
DE7413508U (de) Steinbrechvorrichtung
DE1897894U (de) Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser.
DE2000370A1 (de) Kurzstreb-Gewinnungsmaschine
DE7302724U (de) Maishaecksler
EP3805465A1 (de) Unterwasser-abtragsvorrichtung und verfahren zum abtragen von bodenmaterial unter wasser
EP1010818A1 (de) Gewinnungsgerät für die Gewinnung von Bergbaumassen
DE3729561C2 (de)
DE2428870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sandpfaehlen
DE2848349C2 (de) Vorrichtung für die Herstellung einer vertikalen Gesteinsbohrung
EP2666911B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bodenmörtelwand im Boden
DE3011100C2 (de) Hobelanlage
DE2905794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verfestigen und verdichten von schlamm und schmutz enthaltendem boden
DE2805144B1 (de) Unterwasser-Foerdereinrichtung
DE934959C (de) Geraet zum maschinellen, unterirdischen Verlegen von Kabelleitungen
DE3440002C1 (de) Bohrgerät zur Herstellung von Entspannungsbohrungen über Tage
DE3735679A1 (de) Anordnung zum anheben des grundwasserspiegels, verfahren zur herstellung der anordnung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1634781A1 (de) Erdbewegungsgeraet fuer das Zuschuetten von Graeben
DE2920419C2 (de) Vorrichtung zum Auffahren des Maschinenstalls
DE736203C (de) Maschine zum Ziehen von tiefen Entwaesserungsrillen auf Moor- und Torfboden
DE2919174C2 (de) Verteilereinrichtung für landwirtschaftliche Massengüter in Rundbehältern
DE2060149A1 (de) Vorrichtung fuer das Verlegen von Sprengladungen fuer seismische Untersuchungen
DE2450060A1 (de) Bankettabtragegeraet
DE2552817B2 (de) Vollmechanische Ausbau- und Gewinnungseinrichtung für Kohle der steilen Lagerung im Strebbau
DE2003737C (de) Grabenbagger mit rotierenden Grab Schnecken