DE1896958U - Verpackungsbehaelter. - Google Patents

Verpackungsbehaelter.

Info

Publication number
DE1896958U
DE1896958U DEN16205U DEN0016205U DE1896958U DE 1896958 U DE1896958 U DE 1896958U DE N16205 U DEN16205 U DE N16205U DE N0016205 U DEN0016205 U DE N0016205U DE 1896958 U DE1896958 U DE 1896958U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
opening edge
edge
packaging container
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN16205U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Nofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN16205U priority Critical patent/DE1896958U/de
Publication of DE1896958U publication Critical patent/DE1896958U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

N. 64o43 Wdm/Lü.
Heinz N o· f e r,
Hamburg - Altona.
Kunststoffeimer mit nach außen umgestülptem Öffnungsrand und abdichtendem Deckel.
Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen Verpackungsbehälter mit Verschlußdeekel aus Kunststoff, genauer gesagt auf einen Kunststoffeimer mit nach außen umgestülptem Öffnungsrand, der zur Aufnahme der abdichtenden Rille eines Deckels dient und unterhalb dessen, teilweise verdeckt, im Grundriß gesehen U-förmige Halterungen für einen Tragbügel angespritzt sind.
Bei bereits bekannten Ausführungsformen solcher Kunststoffeimer wird durch die Halterungen der ganze Raum in radialer Richtung zwischen der äußeren Eimerwandung und dem umgestülpten Öffnungsrand ausgefüllt. Unterhalb dieses Randes ragt die Halterung ein Stück nach unten. In diesem Bereich befindet sich in der Halterung ein Loch, welches der aus gebogenem Draht .bestehende Tragbügel durchsetzt,
Es wurde gefunden, daß bei solchen Ausführungsformen die Deckelabdichtungen in den Umfangsbereichen, in denen sich die Halterungen für den Bügel befinden, mangelhaft sein kann. Dies ist offenbar darauf zurückzuführen, daß der von der
Abdichtungsrille des Deckels umfaßte Teil des Eimerrandes, obwohl er an sich elastisch ist, in diesen Bereichen nicht genügend weit nachgeben kann, weil die im Grundriß U-förmigen Halterungen in zu starkem Maße versteifend wirken.
Gemäß dem Gebrauchsmuster läßt sich dieser Mangel dadurch beheben, daß zwischen je einer Halterung und dem äußeren sie übergreifenden Teil des Öffnungsrandes des Eimers ein radialer Luftabstand vorgesehen ist. Es hat sich gezeigt, daß bei Anwendung dieser Regel der Deckel auf dem ganzen Umfang einwandfrei gegenüber dem Eimerrand abdichtet.
Im folgenden ist das Gebrauchsmuster anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert:
. Fig. 1 und 2 zeigen Schnittansichten eines Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters (ausschnittweise), und zwar zeigt
Fig. 1 einen Schnitt mit Blick in Pfeilrichtung auf die Ebene 1-1 von Fig. 2; Fig. 2 zeigt (ausschnittweise) einen Schnitt in Pfeilrichtung auf die Ebene 2-2 von Flg. 1.
1 ist der aus einem Kunststoff, wie Polyäthylen, bestehende Eimer, dessen Rand 2 nach außen umgestülpt ist. J5 ist die in der Grundrißdarstellung (Fig.l) U-förmige Halterung für einen Tragbügel 4 in Form eines Metalldrahtes, der die öffnung 5 der Halterung unterhalb des umgestülpten Eimerrandes 2 durchsetzt und dort in einem Haken oder Knopf β endigt. 7 ist der Deckel, dessen abdichtende Rille δ den
gebogenen Teil des umgestülpten Öffnungsrandes 2 abdichtend umfaßt. Dadurch, daß zwischen der Halterung 5 die Außenwandung des Eimers 1 angespritzt ist und dem nach unten umgestülpten Teil des Öffnungsrandes 2 ein radialer Abstand Io verbleibt, hat der nach unten reichende umgestülpte Teil des Eimerrandes genügend Bewegungsfreiheit in radialer Richrung, so daß er sich in gleicher Weise verhält wie in den übrigen Bereichen des Umfanges. Auf diese Weise wird auf dem ganzen Umfang eine gleichmässig einwandfreie Abdichtung zwischen Deckel und Eimerrand erzielt. Eimer gemäß dem Gebrauchsmuster eignen sich als Verpackungsbehälter für ganz oder teilweise flüssige, pastenförmige, körnige, pulverförmige oder sonstige Verpackungsgüter. Ein solcher Eimer läßt sich als Massenerzeugnis einfach und billig herstellen, hat ein geringes Eigengewicht, ist leicht und einfach zu handhaben und ermöglicht einen zuverlässigen, im Bedarfsfall Jedoch leicht zu öffnenden Verschluß, gewährleistet hinreichende Dichtheit auf dem ganzen Umfang und läßt sich gut mit anderen gleichartigen Packungen stapeln.
Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung des Gebrauchsmusters beschränken sich nicht auf die hier beschriebenen und dargestellten Einzelheiten. Diese sind jedoch sämtlich als erfindungswesentlich für das Gebrauchsmuster anzusehen.

Claims (1)

  1. Sohutzanspruch
    Kunststoffeimer mit nach außen umgestülptem öffnungsrand, der zur Aufnahme der abdichtenden Rille eines Deckels dient und unterhalb dessen, teilweise verdeckt, im Grundriß U-fb'rmige Halterungen für die Enden eines Tragbügels angespritzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je einer Halterung und dem äußeren sie übergreifenden Teil des Öffnungsrandes des Eimers ein radialer Luftabstand vorgesehen ist.
DEN16205U 1964-04-21 1964-04-21 Verpackungsbehaelter. Expired DE1896958U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN16205U DE1896958U (de) 1964-04-21 1964-04-21 Verpackungsbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN16205U DE1896958U (de) 1964-04-21 1964-04-21 Verpackungsbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896958U true DE1896958U (de) 1964-07-16

Family

ID=33177702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN16205U Expired DE1896958U (de) 1964-04-21 1964-04-21 Verpackungsbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896958U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411920C2 (de)
DE2555913A1 (de) Verschlussdeckel eines behaelters fuer schnellkochnahrungsmittel
DE2711591A1 (de) Behaelter fuer die abgabe von fluessigkeiten
DE8533908U1 (de) Behältnis, insbesondere für Lebensmittel
DE1896958U (de) Verpackungsbehaelter.
DE1229447B (de) Kunststoffverschluss mit Aufreissstreifen fuer einen Behaelter mit Deckel
EP0160981A2 (de) Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlusskappe ausgestattete Behälter
DE4122900A1 (de) Klappschachtel fuer zigaretten
DE1482542A1 (de) Behaelter mit nachgiebigem oder verformbarem,aus Kunststoff bestehenden OEffnungsende
DE102010052225A1 (de) Behälteranordnung
DE20313407U1 (de) Abdeckung für eine Abfalltonne
DE10157494A1 (de) Lunchbox aus Kunstoff
DE1657162A1 (de) Verschlussdeckel aus Kunststoff
CH629600A5 (en) Fully insulated sheet-metal casing for electricity meters
AT256695B (de) Runddose aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für Treibkartuschen für Bolzensetzgeräte od. dgl.
DE1814674U (de) Behaelter mit klemmdeckel aus kunststoff od. dgl.
DE29907337U1 (de) Behälter jeder Art für Lebensmittel mit einem in die Behälteröffnung herausnehmbar eingepaßten becherförmigen Einsatz für die Aufnahme von Ingredienzen o.dgl.
DE1225544B (de) Kunststoffdose
DE29920624U1 (de) Verpackungsanordnung für rieselfähige, flüssige oder pastöse Produkte
DE7118491U (de) Staubdichtes Klappdeckelbehältnis
DE7205399U (de) Spendergerät für flüssige bzw. pastöse Medien
DE1762418U (de) Verschlusskappe fuer gefaesse mit glattem rand, insbesondere fuer flaschen.
DE7104153U (de) Verpackung
DE2405541A1 (de) Wiederverschliessbarer behaelter aus kunststoff
DE1958469U (de) Verpackung.