DE1896432U - Siegelvorrichtung zum aufbringen von aufdrueckdeckeln auf den wandkoerper von pakkungen und fuer diese siegelvorrichtung geeignete aufdrueckdeckel. - Google Patents

Siegelvorrichtung zum aufbringen von aufdrueckdeckeln auf den wandkoerper von pakkungen und fuer diese siegelvorrichtung geeignete aufdrueckdeckel.

Info

Publication number
DE1896432U
DE1896432U DEF20421U DEF0020421U DE1896432U DE 1896432 U DE1896432 U DE 1896432U DE F20421 U DEF20421 U DE F20421U DE F0020421 U DEF0020421 U DE F0020421U DE 1896432 U DE1896432 U DE 1896432U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing device
sealing
lids
wall body
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF20421U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feldmuehle AG
Original Assignee
Feldmuehle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feldmuehle AG filed Critical Feldmuehle AG
Priority to DEF20421U priority Critical patent/DE1896432U/de
Publication of DE1896432U publication Critical patent/DE1896432U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/005Detaching the article from the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/545Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles one hollow-preform being placed inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12441Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue being a single wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

W- 3 7 918 5 · 1 δ. S. g ι f«umw
«HE»- UHD ZEUSTOFFWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Anlage sur Eingab· roa 12. 6. 1961
Pat/1258/Ba/Gn,
Siegel Vorrichtung sum Aufbringen roa Aufdrtiokdeokeln auf den Wandkörper τοη Packungen und für die«· Siegelvorrichtung geeignete Aufdrückdeckel.
Di« Erfindung betrifft eine Biegevorrichtung sub Auf· preoeen und gleichzeitigen Vereohweieeen von Aufdruckdeckeln auf den Wandkörper τοη Packungen, wobei da· Trägermaterial -eowete dee Aufdrüokdeckele und/oder des ^andkttrpere mindeeten» an den eu rereiegelnden Stellen mit einem thenaoplaetieehen Übersug beechichtet 1st·
Bei einer bekannten Vorrichtung mm Aufpressen und Yer- «iegeln tob mit thtr»oplaeti*obeo Kuaetetoff beschichtete» Karton druckt «ueret ein beheizter Stei^el dem Deckel über den oberen Hand dee Wandkörper», Anechlieeeend, während der Stempel noch auf des Deckel aufliegt, treten beispielweise bei einer Tiereckigen, rechtwinkligen Packung vier beheizte Druckleisten in Aktion» dl· auf den über den Deekelboden der Packung überstehenden Band den arur Tereiegelung benötigten Druck aueüben· Der Stempel dient dabei al· Gegenhalter. Die Steuerung dieser fünf beweglichen Teile erfordert einen erheblichen mechanischen Aufwand und begrenzt gleichseitig
..2
■'■ S
die Leistung der Vorrichtung, Auaeerdem ißt man gezwungen, SUf Ereielung ein·« sicheren Verschluss·· dieser Packung» den Deckel tief in den Wandkörper der Packung einzudrucken, um die zur Siegelung erforderliche fläche für die Druckleisten cu erhalten. Da·* durch wird das Füll volumen der Packung verkleinert und zugleich wirkt eich der hohe, überstehend· ,and nachteilig bei der Stapelung au«· Der für dieee Vorrichtung geeignete Deckel ist art de» "Ecke» der Packung aUBßeepart, eo das» an diesen besonders gefährdeten Stellen kein« Veretärkung und Vereteifung erreicht wird·
Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, «In« Sie ölvorrichtung eu schaffen» bei der die vorgenannten Mangel vermieden werden und bei der ohne erhöhten technischen Aufwand die Aufdrückdeckel genau und feet auf den uffnungarand de* andkorpere aufgepresst und durch Erwärmung unter Druck flüssigkeit«dicht ver-BChv/eiset werden« Kin für dies« Si eg el ν or richtung geeigneter Aufdruckdeckel soll iron eweokmoeeiger und materialsparender Ausbildung sein und auf einfach· Weise hergestellt werden können.
Diese Zwecke werden nach der Erfindung erreicht durch sin* iäieg«!vorrichtung sun Aufbringen von Aufdrüokdeokeln auf den ^ndkürper von Packungen, wobei dl· Aufdiüokdeckel und/oder der wandkorper iuindeetene an den su Tereiegeln· &*& stellen mit eine» thermoplaetiechen beraug versehen sind, und die Aufdrüokdeokel den Eand des vandkörpere von innen und auteen uaifeeeen, die dadurch gekennzeichnet iet, das« die wirketune Oberfläch· einer die Siegelung bewirk·»* den JDruokplatts ids Bohlfox» in der Geetalt des fertig versiegelten* · · ·
.♦♦3
Aufdruokdeckel· auegebildet ist und daee die Eur AuXnelune dee toilet·· der i aokung dienende Nut «it alleeitigeia Druok auf dl« *«. vereiegelndea Stellen wirkt» WB 1»·! gleichseitiger Wärmeeinwirkung «Ine dichte Yereo&wele&ung von Aufdrückdeokel und Wandkörper au erzielen.
Besondere vorteilhaft iet, das β die nur ei» bewegliche» fell besitzende Vorrichtung durch einen einaigen geringen Hub eine flüeeigkeit«dichte und fest· Vereiegelung erreioht.
zur Versiegelung erforderliche Wärme kann duroh «In* in die Vorrichtung eingebaute Hei*q.uelle oder durch Vorwärmung der Trägermaterialien sngftfülurt werden.
Für dl« Herstellung von Packungen, die «ur Aufnahme von Flueeigkeiten beetimmt eind, i*t ee vorteilhaft» den thermopleetlachen überzug nicht nur an den au vereiegelnden Stellen aufeubringen, eondern auoh an alt der
in Beruhung korn enden Flächen, oder ear die all eel tig m beeohiohten.
gerillten Aufdrückdeckel umfaeeen den oberen Rand der Öffnung des Wandkorper« vollβtändig. Daduroh wird der liand der Packung veretärkt, und es erhöht eich somit öle Festigkeit der geeckten Packung erheblich.
Uta ein etwaiges Haften der verelegelten Packung in der Druckplatte zu vermelden, iet die Druckplatte alt einer Auewerfervorrichtung vereehen«
weitere Vorteile der Irfln&ung ergebe» sich aue de» Zeichnungen, die eine Aueführungeform Amv Siegelvorrichtung und verschiedene Aueltlldiuigen von Aofdrüokdeokeln,
■ · # ·ύ
die für die»· Siebvorrichtung geeignet eind, gemäße der Erfindung «1« Beispiel darstellen.
Figo]* X ««Igt «inen schnitt durch dl« Siegelvorrichtung naoh Versiegeln der Paokung,
figur Il einen Schnitt duroh das Oberteil der
vor dem Aufpreeeen dee AufdrUok~
deokels,
Di· figuren XXX - f stellen Tereohiedene Auefühninge-
fonaen von Aufdrüokdeckeln dar.
Per la Figur X dargeetellte Schnitt durch die Siegelvorrichtung nach de» Versiegeln der Packung aeigt, da·· dl· Vorrichtung hauptsächlich am· der das Aufpressen und Versiegeln bewirkenden Druckplatte 1 und dem eur Aufnahme der tfandkürper 3t 4 dienenden unterteil 11 Gesteht. Di· duroh den Spannsapfen 12 «1t eine* nicht dargestellten Stö«sei TerTsundene Druckplatte 1 wird duroh dl· Plattenfuhrungsßtifte 13, dl« la den Buchsen 14 geführt werden, Ia ihrer Lage mm unterteil 11 fixiert. Aa der unteren, der herzustellenden Packung angewandten Fläohe beeitst Si· Druckplatte 1 eine wirksame Oberfläche 2, dl· der Oberfläche des si» Versohlieseen des »andkörpers 3,4 bestimmten AufdrüokdecKelB 5, 6 la Ter siegel tem Zustand entspricht. 0OeV der suf Aufnahme der au rereiegelnden Stellen dienenden trapeaförmigen But Io iet «la ü-förmiger, Bit seinen Schenkeln über dl· Auseparung ragender fli-ikörper 8 angebraoi t. Dieser Heiekörper 8 wirft gegen die Druckplatte 1 duroh den Rahmen ? isoliert, so dass eine Srwanaung der Druckplatte 1 nur Im Richtung der «u rersiegelnden stelle erfolgen kama· Mehrere Bohrungen 9t dl« la der Nut 15 enden, dienen eur Zuführung der Druckluft.
2>er Tersiegelitagsirorgaag let folgenden
Dtr v.andkörper, der aue dee Trägerm*t#rial 3 und auf der Inneneeite der Packung aufg«trächten thermo* plaetiechen übersag 4 »e»tentf wird Ixt das Unterteil IX eingelegt und der Eindrückdeckel 5, dir auf eeiner der Packung eugewandten Seit· ebenfalle mit einem thermoplastischen ü»er*ug 6 rersehen iet, wird auf die Öffnung dee andkörpere 3, 4 gelegt, eo dass der obere And dee wandkörpere 3, 4 leicht in der Hill· 1$ des bindrüokdeckel· »neohÄäbelt. Die Druckplatte X «enkt eich auf dta Eindrüokdeckel 5$ £ «ad preeet Um auf dta oberen E«ad de« 'andkörpere 3y 4* Da dl« trapeeförnige Hut 10 der Druckplatte 1 durch den Hei/«~ körper 8 erhitzt wird, tritt «in· Plaetifiaierun« der thermoplastischen übereu«β 4t 6 «la· Durch eine kleinere Neigung der trapezförmigen :iut 10 der Druckplatte gegenüTBer der Neigung des durch dl« Hill· 1$ eriueugtea Waist·« 15 wird der den oberen Rand dee wandkörpere 3, umfassende leil dee Eindrückdeckelβ 5,6 sit allseitigem Druck gegen den Wandkörper 3» 4 gepresst mad unter Wärmeeinwirkung flüssigkeit«dicht versiegelt«
Beim Hochgehen der Druckplatte 1 tritt die Eruokluft~ Abloeevorrichtung ia Tätigkeit, die vorgewärmte Pruckluft durch die Bohrungen 9 auf de» Wulst 15 &*r iaokung eläst, und so «las Aollsoag der Packung τοη der Druckplatte 1 bewirkt.
figur XX zeigt einen auf dea nur wie des Trägerma!erial 3 bee behenden andkörper aufgebrachten Aufdruckdeckel vor dem Vereiegelungeyorgang, dessen Trägermaterial $ nur sa dea ~u rereiegelnden rteilen mit einen thermoplastic c en übereu« 6 Tersehen ist und dessen EiIle einen trapezförmigen Quereohnitt aufweist. Der Wand-
6 *
körper besitzt bei hohen Packungen vorzugsweise eine gröeeere ,vandetärke wie der Aufdrüokdeckel.
Bei der la figur XIX dargestellten Auebildung einer Hill« 16 eine· AUttruokdecitele 5, 6 beeitet nur der äussere Bord der 1111· «la· Schräge, dl· auf die Auseen-•eite des Wandkörpere wirkt, Duron 41· Schräge wird •1» Aufbringe» «of 4·» Wandkörper erleichtert. Während de« Yerelegelune,rrorganget wird der aus·ere Bord, der breiter als der innere Bord der Bill· 1st» duroh «in· an der Unterseite der Druckplatte »loh befindende Schräge auf den wandkörper gedrüokt und in der Hat Io rereiegelt.
Bei einer Auebildung der Kille 16 naoh Flg. Xt dient die auf €φτ> Innenweite der Rille 16 angebrachte Schräge but Erleichterung der Einführung de· Aufdruckdeokels 5,6 auf den Wandkörper der iaokung.
fiel den 1» den Figuren X fels X? dargestellten Kindruokdeckeln 5,6 let der Deckelboden etwa· «vrieohen d#n andkorper hereingeeogen, um eine gute ieetigkeit der Packung iu erreichen.
Xn de» ale Figur T gezeichneten Eindrückdeokel 5, 6, 4.9V ebenfall· aus eine» flaohen Zusohnitt Hergestellt 1st« sind swel nebeneinanderliegende Rillen 16 und 1? angeordnet» Me äueeere Kille 16 dient so» Tolletttndigen Umfaseen de· oberen Randes des wandkorpere J, 4» wäi.rend durch Eindrucken der inneren Rille 17 der Boden des Hn&rüekdeekels 5, 6 in der Ebene der Wulst 15 ▼erlauft» Mne mit diesen EindrückdecJceln 5, 6 Tereehene Packung eignet eiern besonders gut «u» stapeln* da die aufeinandergeechichteten Paokungen eatt anein-
• ,7
- 7
ander anliegen und so den für die Stapelung vorgesehenen Eaum vollständig ausnutzen. Dadurch» dass der nach aussen gezogene Deckelboden in einer Ebene mit dem Wulst 15 liegt, wird eine Entlastung der Siegelstelle erreicht, da der Inhalt der Packung über den gesamten nach aussen gezogenen Boden auf die ebene Unterlage drückt.
Torzugsweise besteht das Trägermaterial 3» 5 aus Karton. Bei der Verwendung eines Zeilstoffkarton» von 3oo g/m für den Aufdrückdeckel 5t 6 wird der obere Hand des Wandkör ρ er β nach den Figuren III und V zweckmässig auf
ca»
einerBreite von*5 mm von dem äusseren Bord dea Aufdrückdeckels 5, 6 umfasst. Die Höhe des Wulstes beträgt bei Aufdrückdeckeln 5» 6 nach den Figuren I, II IY von der Aussenflache des Deckelbodens ca. 1,5 mm.
Die Verwendung der erfindungsgemässen Aufdrückdeckel erlaubt auf G-rund der geringen ümschliessung der Wandkörper eine beinahe vollständige Materialausnutzung. Durch die damit verbundene kleine Höhe der Aufdrüekdeekel ist es möglich, die Siegelvorrichtung mit einem geringen Hub arbeiten zu lassen, um damit eine hohe Leistung der Vorrichtung zu erzielen.

Claims (1)

1A 379 185*16. b.bi - β -
Sonuteanepruche
««newwEimwamauBatsar
X* Siegelvorrichtung su» Aufbring·» von AufdrUok-
deckeln aui' den andkcrper von Packungen, wobei dl· Aufdruakdeckel und/oder der andkörper mindestens an den zu yereitgtlnden sttllen nit ein«m theraoplaatiBChen Überzug vereinen Bind und dl· Aufdrüoiden Efoid d«s vandklirper» von innen und au&etn
dadurch gekenneeiebnet, daee di· wirkeamt Oberfläche (2) einer dl· Siegelujog bewirkenden Druckplatte (X) al» Hohlform in der Geetalt deepertig Tereiegelten Aufdrüokdeckel« (5$ 6) auegebildet 1st nut dass dl· zur Aufnahm· dee Walet·· (15) der Paokung dienende Wut (Io} »it alleeltigern Druck auf die xa. Tersiegelnden stellen wirkt, um ti·! gleichzeitiger Wärmeeinwirkung eine dient· Vereohweieeung ▼on AufdrUokdeckel und ^andkörper bu eraielen.
Siegelvorrichtung nach Anspruch X9 daduroh gekennzeichnet, das» el· mit einem nach dem SiegelVorgang wirkeam werdenden Auswerfer versehen ist, der auf den WttXet (15) der Paokung wirkt»
3. Siegelvorrichtung nach «in·« der Αηβέ rüohe 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das« dl« sur Aufnahae des (XS) der Packung dienende '<ut (Xo) dl· weite an der offenen Seite der Wut (Xo) besitzt.
Für dl· Siecelvorrichtung nach Anspruch X Idle 3 geeignete Aufdrüokdeckel, dadurch gekennzeichnet, da·· Zuechnitte aus flachem, mindietene an den «u Yer-Biegelnden stellen mit einen, thermoplastischen Überzug vereehenea rägerniÄterial alt einer Rille (16) ausgerüstet sind, In deren Hohlraum der obere a&nd des Wandkörpere (5,4) eindrückbar ist»
DEF20421U 1961-06-16 1961-06-16 Siegelvorrichtung zum aufbringen von aufdrueckdeckeln auf den wandkoerper von pakkungen und fuer diese siegelvorrichtung geeignete aufdrueckdeckel. Expired DE1896432U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF20421U DE1896432U (de) 1961-06-16 1961-06-16 Siegelvorrichtung zum aufbringen von aufdrueckdeckeln auf den wandkoerper von pakkungen und fuer diese siegelvorrichtung geeignete aufdrueckdeckel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF20421U DE1896432U (de) 1961-06-16 1961-06-16 Siegelvorrichtung zum aufbringen von aufdrueckdeckeln auf den wandkoerper von pakkungen und fuer diese siegelvorrichtung geeignete aufdrueckdeckel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896432U true DE1896432U (de) 1964-07-09

Family

ID=33168784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF20421U Expired DE1896432U (de) 1961-06-16 1961-06-16 Siegelvorrichtung zum aufbringen von aufdrueckdeckeln auf den wandkoerper von pakkungen und fuer diese siegelvorrichtung geeignete aufdrueckdeckel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896432U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016235A1 (de) * 1980-04-26 1981-10-29 Siegfried Ing.(grad.) 8901 Königsbrunn Ammann Verfahren zum verschliessen eines starren behaelters, insbesondere glasbehaelters, und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3205012A1 (de) * 1981-06-22 1982-12-30 Nihon Seikan Co. Ltd., Ohmiya, Saitama Verfahren zur herstellung einer dichtung zwischen einem dosenrumpf und einem dosendeckel
DE3828947C1 (de) * 1988-08-26 1989-11-23 Franz Zentis Gmbh & Co, 5100 Aachen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016235A1 (de) * 1980-04-26 1981-10-29 Siegfried Ing.(grad.) 8901 Königsbrunn Ammann Verfahren zum verschliessen eines starren behaelters, insbesondere glasbehaelters, und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3205012A1 (de) * 1981-06-22 1982-12-30 Nihon Seikan Co. Ltd., Ohmiya, Saitama Verfahren zur herstellung einer dichtung zwischen einem dosenrumpf und einem dosendeckel
DE3828947C1 (de) * 1988-08-26 1989-11-23 Franz Zentis Gmbh & Co, 5100 Aachen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202555T2 (de) Behälter mit Deckel zum Verschliessen des Behälters unter Teilvakuum
DE2654903A1 (de) Warenbehaelter
CH394034A (de) Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0310594A1 (de) Verfahren zum Beschicken einer Presse zur Herstellung von Reibbelägen
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
CH636820A5 (de) Dosenverschluss.
DE69734257T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Metallbehälters
DE1896432U (de) Siegelvorrichtung zum aufbringen von aufdrueckdeckeln auf den wandkoerper von pakkungen und fuer diese siegelvorrichtung geeignete aufdrueckdeckel.
DE1779514A1 (de) Formpressverfahren und -vorrichtung
DE2252927C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Schalen mit Aluminiumfolie o.dgl
DE1815590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Ballen
DE1831966U (de) Verpackungskoerper.
DE1782024A1 (de) Dichtscheibe fuer Kronenverschluesse von Flaschen und aehnlichen Behaeltern
DE837351C (de) Kapseleinlage fuer Flaschenabreisskapseln und Verfahren zur Herstellung ihrer Dichtungseinlage
DE3337683C2 (de)
DE1216770B (de) Luftdicht verschliessbarer Behaelter und Vorrichtung zum Evakuieren und luftdichten Verschliessen dieses Behaelters
DE95485C (de)
DE19506953C2 (de) Verschlußdeckel für Behältnisse und Verfahren zur Herstellung derartiger Verschlußdeckel
DE1704347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Artikeln aus thermoplastischem Kunststoff mit doppelter,duenner Wand
DE818115C (de) Pressform zur Herstellung von Platten aus lockerem Fasermaterial, wie z. B. Weisstorf, in Etagenpressen
DE897971C (de) Blechdosenverschluss
AT272874B (de) Dichtungseinlage
AT235752B (de) Silo für schwer auslaufendes Körnergut
CH385618A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers, Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellter Schichtkörper
DE3337684A1 (de) Deckelverschluss fuer einen behaelter aus einer durch ziehen plastisch verformten folie