DE1895686U - Gehaeuse fuer ringbandkerne. - Google Patents

Gehaeuse fuer ringbandkerne.

Info

Publication number
DE1895686U
DE1895686U DE1963ST016427 DEST016427U DE1895686U DE 1895686 U DE1895686 U DE 1895686U DE 1963ST016427 DE1963ST016427 DE 1963ST016427 DE ST016427 U DEST016427 U DE ST016427U DE 1895686 U DE1895686 U DE 1895686U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
guide tabs
outside diameter
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963ST016427
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1963ST016427 priority Critical patent/DE1895686U/de
Publication of DE1895686U publication Critical patent/DE1895686U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

fiA.G32476-2.1CF3
STiOABD EIEKTEIK LORENZ AG
Stuttgart-Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Str, 42
SEL/Reg. 10 268 Gm
F. Heugel - 6
W. Pickel - 1
Gehäuse für Ringkerne
Es sind Schutztröge aus Aluminium bekannt, in denen Ringbandkerne in Silikonfett gelagert werden» Ein solcher Trog wird mit einer Hartpapierplatte abgedeckt, die an einem Aussenrand abgerundet ist» Die Hartpapierplatte lässt nun nur eine Abrundung mit einem solchen Radius zu, der der Stärke der Hartpapierplatte entspricht. Für das Bewickeln des in den Schutztrog eingefassten Ringkernes sind aber möglichst grosse Rundungen am Wickelkörper erwünscht.
Die Aufgabe der Neuerung ist es, ein Gehäuse für Ringkerne zu schaffen, das die für das Wickeln erforderlichen Verrundungen aufweist. Gemäss der Neuerung wird dies dadurch erreicht, dass das Gehäuse aus zwei gleichen Hälften besteht, deren jede Hälfte zwei sich gegenüberliegende Führungslappen und zwei gegenüber diesen lappen um 90° versetzte Nischen aufweist.
An Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Neuerung näher erläutert.
Wie die Fig. 3 im Schnitt zeigt, besteht das Gehäuse aus zwei gleichen Trögen A und B, die z.B. einen Ringbandkern K umschliessen. Fig. 1 zeigt den Schnitt eines solchen Troges, während Fig„ 2 die Draufsicht auf diesen Trog darstellt.
-2-Krü/So
11. Sept» 1963
SEIi/Reg. 10 268 - 2 -
Der vorzugsweise aus einem thermoplastischen Werkstoff gespritzte Schutztrog weist am Aussenring zwei sich gegenüberliegende Führungslappen 1 und zwei gegenüber den Führungslappen 1 um 90° versetzte !Tischen 2 auf. Beim Zusammensetzen greifen die Führungslappen der einen Gehäusehälfte A in die Nischen der anderen Gehäusehälfte B0 Vorzugsweise wird der Aussendurchmesser der Uischen kleiner als der Aussendurchmesser der Führungslappen gewählt, so dass die Gehäusehälften,5m Pressitz zusammengehalten werden» Die Führungslappen und die Nischen sind im Verhältnis zum Gehäuseumfang von geringer Breite, so dass sich der Differenzbetrag, der sich aus dem grösseren Aussendurchmesser der Führungslappen und dem kleineren Aussendurchmesser der Fischen ergibt, ohne einen sichtbaren Absatz an der Aussenflache des Gehäuses ausgleicht»
In jeder Gehäusehälfte A bzw. B sind an der kernseitigen Fläche des Innenringes zwei gegenüberliegende dünne Rippen 3 angebracht, die versetzt von der Trogoberseite beginnen und konisch zum Trogooden verlaufen* Durch diese Rippen wird der Ringhandkern in seiner eingelegten Stellung mit geringer Spannung festgehalten»
Durch das Teilen des Gehäuses in gleiche Teile können die Ecken für das Wickeln besser verrundet, die Formsteifer und die Teile besser zusammengehalten werden» Der Werkzeugaufwand wird geringer. Für die Kernlagerung ist ausserdem kein besonderer Aufwand erforderlich»
6 Schutzansprüche
1 Bl. Zeichnung, 3 Fig.

Claims (11)

  1. SEl/Reg. 10 268 - 3 -
  2. Schutzansprüche
  3. Gehäuse für Kingkerne9 dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus zwei gleichen Hälften (A9B) besteht9 deren jede Hälfte zwei sich gegenüberliegende Führungslappen (1) und zwei gegenüber diesen lappen um 90° versetzte Nischen (2) aufweist.
  4. Gehäuse nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser der !Tischen (2)kleiner als der Aussendurchmesser der Führungslappen (1) ist.
  5. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die !Führungslappen (i) im Verhältnis zum Umfang des Gehäuses von geringer Breite sind ο
  6. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet9 dass die Gehäusehälften je zwei gegenüberliegende dünne Rippen (3) zur Halterung des Eingkernes aufweisen.
  7. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile aus einem thermoplastischen Werkstoff gespritzt sind.
  8. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Gehäuses allseitig gerundet bzw» gewölbt ist.
  9. Krü/So
  10. 11. Sept. 1963
DE1963ST016427 1963-10-03 1963-10-03 Gehaeuse fuer ringbandkerne. Expired DE1895686U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963ST016427 DE1895686U (de) 1963-10-03 1963-10-03 Gehaeuse fuer ringbandkerne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963ST016427 DE1895686U (de) 1963-10-03 1963-10-03 Gehaeuse fuer ringbandkerne.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1895686U true DE1895686U (de) 1964-07-02

Family

ID=33181296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963ST016427 Expired DE1895686U (de) 1963-10-03 1963-10-03 Gehaeuse fuer ringbandkerne.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1895686U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106449A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Magnetische Baugruppe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106449A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Magnetische Baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925705C2 (de) Albumblatt
DE7808788U1 (de) Diskette
DE1895686U (de) Gehaeuse fuer ringbandkerne.
DE743902C (de) Kernanordnung von Kleintransformatoren, Drosseln o. dgl.
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
AT218959B (de) Abnehmbarer Eckbeschlag
DE1654516C3 (de) Stapelbox
DEP0000351DA (de) Unterputz-Abzweigdose
DE1851564U (de) Verpackungsschachtel.
CH174593A (de) Verstellbares Fach, insbesondere für Schubladen.
DE863322C (de) Faltbehaelter
AT262231B (de) Karteigerät
DE1034007B (de) Zuschnitt zur Herstellung eines gewoelbten Deckels fuer Faltbehaelter
DE1100595B (de) Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.
CH476606A (de) Hülle für flache Gegenstände
DE1793650U (de) Faltkarton aus einem zuschnitt.
DE1654225B1 (de) Matratzenbezug
DE1154956B (de) Kastenordner fuer Diapositive
DE2402941B2 (de) Wechselrahmen fuer bilder oder dergleichen
DE1255797B (de) Transformator mit kammartig ausgebildeten Wicklungsstuetzkoerpern
DE7026921U (de) Verpackungsbehaeltnis.
DE7514590U (de) Wuerfelbecher
DE7001975U (de) Windel aus flexiblem feuchtigkeitsundurchlaessigem material.
DE1878663U (de) Spule fuer baender, vorzugsweise fuer film- und/oder tonbaender mit einem deckel.
DE1894541U (de) Aus zellglas oder kunststoffolie bestehende klarsichthuelle fuer glueckwunschkarten, prospekte u. dgl.