DE1894646U - Runde verpackungshuelse mit stech- oder stuelpdeckel. - Google Patents

Runde verpackungshuelse mit stech- oder stuelpdeckel.

Info

Publication number
DE1894646U
DE1894646U DESCH35093U DESC035093U DE1894646U DE 1894646 U DE1894646 U DE 1894646U DE SCH35093 U DESCH35093 U DE SCH35093U DE SC035093 U DESC035093 U DE SC035093U DE 1894646 U DE1894646 U DE 1894646U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
recesses
sleeve
stem
packaging sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH35093U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SCHMITT O H G PAPIERH
Original Assignee
HEINRICH SCHMITT O H G PAPIERH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SCHMITT O H G PAPIERH filed Critical HEINRICH SCHMITT O H G PAPIERH
Priority to DESCH35093U priority Critical patent/DE1894646U/de
Publication of DE1894646U publication Critical patent/DE1894646U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00805Segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

RA.825B10*21. TZ63
Patentanwalt * Bonn, den 20. Dezember 1963
Dr. Wolf Müller 2566/63 Dr.M./Z.
Bonn
Koblenzer Straße 46a
Anmelderins
Heinrich Schmitt oHG
Papierhüls enf abrik
Heimersheim (ilir)
Rüstringer Straße 10
Gebrauchsmuster
Runde Verpackungshülse mit Stech- oder Stülpdeckel
Die feuerung betrifft runde Verpackungshülsen mit Stech- oder F Stülpdeckel und hat die Aufgabe, den Verschluß dieser Verpackungshülsen mit einem Deckel wesentlich zu vereinfachen und zu erleichtern.
Bisher mußte bei solchen Verpackungshülsen, die im allgemeinen aus Hartpapier, Pappe oder als Spiralhülsen ausgebildet waren,
f ein Stülpdeckel entweder durch Klebestreifen an der Hülse befestigt werden oder durch an der Hülse angenietete Blechlasoben, die durch entsprechende Schlitze des Deckels geführt und umgelegt wurden, Im ersteren Falle war ein dichter Verschluß
gewährleistet, im zweiten Falle nicht, so daß Hülsen dieser Art lediglich zum Versand beispielsweise von Zeichnungen oder anderen großstückigen Teilen Verwendung finden konnten. Dabei war sowohl die Herstellung als auch die Handhabung * 5 umständlich und zeitraubend«,
Demgegenüber besitzt der Segenstand der Neuerung randnahe„ ^ ' über den Umfang verteiltes z.B. rechteckige Ausnehmungen in der Hülse und am zylindrischen Teil des Deckels angeordnete , mit den Ausnehmungen korrespondierende, in diese einrastende locken mit abgeschrägten Anlaufflächen an der Unterseite und je einer ebenfalls abgeschrägten Seitenfläche. Auf diese Weise ergibt sich ein fester Sitz des Deckels und eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen, während die Öffnung durch einfaches Drehen und anschließendes Abziehen besonders einfach ist.
Dabei ist es aber auch möglich,*daß die Schrägflächen ohne scharfe Begrenzung ineinander übergehenp wobei der Übergang zwischen beiden Flächen oder diese selbst als abgeschrägte Bogenfläche bzw. als Hypothenusenfläche ausgebildet sind, während die Form der Ausnehmungen den Basisflächen der Hocken entsprechend gewählt sein kann.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform ergibt sich dadurch;, daß der Deckel einteilig aus einem begrenzt elastischen
Kunststoff, wie z.B. Polyäthylen^ bestellt. In jedem Palle ist es zweckmäßigj wenn der Deckel am oberen Hand mit einer Rändelung od.dgl, ausgestattet ist.
Der Segenstand der Neuerung sei an Hand zweier in der ~£ 5 Zeichnung sehematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert? in der
ι- -
Abb. 1 eine Unteransicht und
Abb. 1a eine Seitenansicht eines Stechdeckels gemäß der Neuerung geigen und
Abb. 2 eine weggebrochene Seitenansicht der Verpackungshülse,
Abb. 3 zeigt eine ünteransicht eines Stülpdeckels und Abb. 5a die zugehörige Seitenansicht„
Abb. 4 zeigt wiederum die Hülse, wobei der Stülpdeckel strichpunktiert aufgesetzt dargestellt ist„
Gemäß den Ausführungsbeispiel der Abb., 1 und 2 ist der beispielsweise aus Polyäthyren„hergestellte Stechdeckel 1 mit einem verbreiterten und gerändelten Griffrand 7 ausgestattet und besitzt im eingezogenen zylindrischen !Peil
locken 3 mit etwa rechteckigem Grundriß und zwei nicht bezeichneten geraden Abschlußflächen sowie einer unteren Schrägfläche 5 und einer ebenfalls abgeschrägten Seiten« fläche 6. Die Verpackungshülse 2 ist dagegen mit rechteckigen Ausnehmungen 4 ausgestattet, die in solchem Abstand zum oberen Rand der Hülse liegens daß die docken 3 beim Aufsetzen des Deckels 1 in die Ausnehmungen eintreten und dort einrasten können.
Zu diesem Zweck wird der Deckel 1 zunächst aufgesetzt, wobei die Nocken mittels der Schrägflächen 5 etwas nach innen gedrückt werde-tt» da der Deckel voraussetzungsgemäß aus begrenzt elastischem Material bestehen soll. Sobald der Deckel mit dem verbreiterten Rand auf der Oberkante der Hülse fest aufliegt, rasten entweder die Nocken 3 unmittelbar in die Ausnehmungen ein, oder der Deckel kann so weit gedreht werden, daß sich die Nocken in den Ausnehmungen verankern.
Zum Lösen des Deckels wird dieser zunächst in der Richtung verdreht» daß die seitlichen Anlaufflächen 6 sich unter die entsprechende Kante der Ausnehmung 4 drücken und die Nocken dadurch etwas nach innen gedrückt werden. In diesem Zustand kann dann der Deckel 1 ohne weitereis abgehoben werden.' Die locken 3 brauchen dabei nicht über die Kontur der Hülse 2 hinauszuragen5 es genügt äuchy_wenn sie eine etwas geringere Höhe haben als der Wandstärke der Hülse 2 entspricht.
-'5
Beim Ausführungsbeispiel der Abb. 3 und 4 wird grundsätzlich die gleiche Form der Verpackungshülse 2 mit den Ausnehmungen 4
gewählt. Der Deckel 11 unterscheidet sich von dem des vorhers, gehenden Ausführungsbeispiels lediglich dadurch, daß er als Stülpdeckel ausgebildet ist und die Hocken 13 sich an der * Innenseite des zylindrischen Teils befinden, der gegenüber der
Rändelung 7 am oberen Rande nicht eingezogen ist." Die Schräg-. flächen 15 und 16 haben hierbei die gleiche Bedeutung wie die Flächen 5 und 6 im vorhergehenden Beispiel» Auch die Handhabung ist die gleiche, lediglich mit dem Unterschied, daß die Nocken 13 von außen nach innen in die Ausnehmungen 4 eintreten.
Da die Schrägflächen zur Verankerung des Deckels an der Hülse nichts beitragen, sondern lediglich die Verbindung bzw. Lösung des Deckels und der Hülse erleichtern sollen, können diese jede beliebige Gestaltung besitzen, d.h. die Basisfläche der locken 3 bzw. 13 braucht nicht rechteckig zu sein. Lediglich für die nicht abgeschrägten Flächen empfiehlt sich die dargestellte Anordnung.
" Schutzansprüche

Claims (1)

  1. RA. 825 810*21,1263
    Schutzansprüche
    to.. Runde Verpackungshülse mit Steob- oder Stülpdeckel, gekennzeichnet durch randnahe, über den Umfang verteilte, z.B. rechteckige Ausnehmungen (4) in der Hülse (2) und am zylindrischen Teil des Beckeis (1, 11) angeordnetes mit den Ausnehmungen (4) korrespondierende, in diese einrastende Nocken (3? 13) mit abgeschrägten Anlaufflächen (5S 15) an der Unterseite und je einer ebenfalls abgesehrägten Seiten-= fläche (6, 16).
    2, Verpackungshülse nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnets daß die Schrägflächen (5, 15, 6* 16) ohne scharfe Begrenzung ineinander übergehen, wobei der Übergang zwischen beiden Flächen oder diese selbst als abgeschrägte Bogenfläche bzw«, als Hypothenusenfläche ausgebildet sind, während die Form der Ausnehmungen (4) den Basisflächen der locken (39 13) entsprechend gewählt sein kann.
    3c Verpackungshülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet s daß der Deckel (1, 11) einteilig aus einem begrenzt elastischen- Kunststoffs, wie z.B. Polyäthylen^ besteht»
    4« Terpaekungshülse nach den. Ansprüciien 1 "bis 3t dadurch gekenn=
    . zeichnetdaß der. Deckel (1, 11) am oberen Rand mit einer Rändelung |7) od.dgl«, ausgestattet ist.
DESCH35093U 1963-12-21 1963-12-21 Runde verpackungshuelse mit stech- oder stuelpdeckel. Expired DE1894646U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35093U DE1894646U (de) 1963-12-21 1963-12-21 Runde verpackungshuelse mit stech- oder stuelpdeckel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35093U DE1894646U (de) 1963-12-21 1963-12-21 Runde verpackungshuelse mit stech- oder stuelpdeckel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1894646U true DE1894646U (de) 1964-06-11

Family

ID=33180483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH35093U Expired DE1894646U (de) 1963-12-21 1963-12-21 Runde verpackungshuelse mit stech- oder stuelpdeckel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1894646U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802896A1 (de) Ausgiessvorrichtung
DE2742610C2 (de) Ölbehälter
DE3517089A1 (de) Behaelter, insbesondere drehstapelbehaelter
DE2555321C3 (de) Behälter zum Aufbewahren, Ausstellen und Servieren von insbesondere blockförmigen Speisen
DE1894646U (de) Runde verpackungshuelse mit stech- oder stuelpdeckel.
DE927466C (de) Deckelverschluss fuer einem Staubsammelbehaelter ausgeruestete Teppichkehrmaschinen od. dgl.
DE1855686U (de) Behaelter aus kunststoff.
DE2103179C3 (de) Behälter aus Kunststoff
AT247784B (de) Deckel für leicht zu öffnende Behälter
DE2401270C3 (de) Behälter mit an der Behälteroberseite vorgesehener Ausgußtiille mit Deckel
DE949460C (de) Behaelter mit Verschlusseinrichtung
DE632720C (de) Zitronenschnitzpresse fuer den Tischgebrauch
EP0005264A2 (de) Behälter
DE1919059U (de) Kanisterverschluss.
DE813545C (de) Platine fuer Verschlussbuegel fuer Konservierungsgefaesse
AT239136B (de) Um einen Teebeutel od. dgl. legbare Banderole, vorzugsweise aus Papier, Karton od. dgl.
DE3843853C2 (de) Dose
DE1500573C3 (de) Gegen ein Abspringen von der Dose gesicherte Abdeckkappe für Spraydosen
DE7230742U (de) Stülpdeckel-Schachtel
DE1890530U (de) Stopfen fuer drahtbuegelhebelverschluss.
EP0528189A1 (de) Behälter für Schrauben, Muttern und dgl.
DE1935447U (de) Behaelter mit dekkel.
DE1941978U (de) Stapelbarer behaelter.
DE1079538B (de) Stapelbarer Kanister
DE8206599U1 (de) Schraubdeckel