DE1893765U - Kreuzgelenk-abdichtung. - Google Patents

Kreuzgelenk-abdichtung.

Info

Publication number
DE1893765U
DE1893765U DER24169U DER0024169U DE1893765U DE 1893765 U DE1893765 U DE 1893765U DE R24169 U DER24169 U DE R24169U DE R0024169 U DER0024169 U DE R0024169U DE 1893765 U DE1893765 U DE 1893765U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
leg
pivot pin
universal joint
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER24169U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DER24169U priority Critical patent/DE1893765U/de
Publication of DE1893765U publication Critical patent/DE1893765U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

HA.313 3214Z5.e2
METAtLGmbH Düsseldorf, den 10. 5*. 196;
DÜSSELDORF Di/JÖ.
Akte 276
Kreuzgelenk-Abdichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtung der Uadellagerbuchsen von Kreuzgelenken, die insbesondere im Fahrzeugbau verwendet werden. Solche Abdichtungen sind notwendig, um die empfindlichen nadellager vor Staub und Schmutz, und vor^iSLlem gegen das lindringen von Wasser zu schützen* Die gebräuchlichen Dichtungen sind für diesen Zweck teils aus konstruktiven Gründen und teils aus Dichtungsgründen nicht immer verwendbar.
Yor allem geht es hier darum, zwei etwa senkrecht aufeinanderstellende und sich relativ zueinander drehende Flächen zuverlässig abzudichten.
Bei den zu diesem Zweck bisher verwendeten Dichtungen ging man davon aus, dass die Andrückspannung der Dichtung an die abzudichtenden !lachen vom Dichtungselement selbst aufgebracht wird. Die bekannten Dichtungen befriedigten jedoch nicht immerj so zeigte sich, dass die Spannung nach kurzer Laufzeit durch !Temperatur- und Witterungseinflüsse nachlässt, so dass Undichtigkeiten auftreten.. Ausserdeni tritt ein Yersohleiss an den Dichtflächen und den Dichtlippen ein, was besonders in den !Fällen zur vorzeitigen Zerstörung der Nadellager führt, wenn diese Kreuzgelenke auch im Wasser benutzt werden, wie es z.B. bei Amphibienfahrzeugen der IPaIl ist.
Vordr. Nr. 1/2/17 ~" "~
Die Erfindung schafft hier Abhilfe und besteht darin, dass die aus einem im Querschnitt winkel- oder balgfö'rmigen Ring "bestehende Dichtung mit dem einen Schenkel fest auf dem G-elenkzapfen angeordnet ist, während der andere Schenkel unter der Wirkung eines IPederorgans gegen die Stirnfläche der ladellagerbuch.se anliegt.
Zweckmäßig ist hierbei die Peder in einer auf dem Gelenkzapfen befestigten und die Dichtung umgebenden Ringhülse abgestützt. *
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Dichtung erläutert.
figur 1 zeigt in vergrößerter Darstellung die Abdichtung einer Hadellagerbuch.se unter -Verwendung einer !Tellerfeder und
figur 2 eine andere Ausführung unter Verwendung einer Schraubenfeder.
Mit 1 ist ein Zapfen eines Kreuzgelenkes bezeichnet, der mittels der ladeln 2 in der Nadellagerbuchse 3 gelagert ist. Auf einer Schulter 4 des G-elenkzapfens ist ein balgförmiger Dichtungsring 5 mit seinem Schenkel 6 fest angeordnet. Der äußere Schenkel 7 der Dichtung stützt.sich auf einer Tellerfeder 8 ab und wird τοη ihr gegen die Stirnfläche 9 cLer Nadellagerbuch.se gedrückt. Die Tellerfeder 8 ist in einer Ringhülse 10 angeordnet, die ebenfalls fest auf der Schulter 4
— 3 —
des G-elenkzapfens angeordnet ist und die Dichtung zugleich gegen äußere Beschädigung schützend umgibt. Die Ringhülse kann aus Blech oder auch aus Kunststoff hergestellt sein.
Bei der in Pig. 2 dargestellten Ausführungsform der
Dichtung dient zum Andrücken des Schenkels 7' der Dichtung eine Schraubenfeder 8', die sich ebenfalls in der die Dichtung umgebenden und auf dem Gelenkzapfen befestigten Ringhülse TO' abstützt.

Claims (4)

1. Abdichtung der ladellagerbuchsen an Kreuzgelenken im Fahrzeugbau, insbesondere für Amphibienfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem im Querschnitt winkel- oder balgförmigen Ring bestehende Dichtung (5) 'mit dem einen Schenkel (6) fest auf dem Gelenkzapfen angeordnet ist, während der andere Schenkel (7, 7') unter der Wirkung eines lederorgans (8, 8!) gegen die Stirnfläche der ladellagerbuchse anliegt.
2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die leder (8, 8') in einer auf dem G-elenkzapfen befestigten und die Dichtung umgebenden Ringhülse (10, 10') abgestützt ist.
3. Abdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Feder als Tellerfeder ausgebildet ist.
4. Abdichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet , dass die leder als Schraubenfeder ausgebildet ist.
DER24169U 1962-05-12 1962-05-12 Kreuzgelenk-abdichtung. Expired DE1893765U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24169U DE1893765U (de) 1962-05-12 1962-05-12 Kreuzgelenk-abdichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24169U DE1893765U (de) 1962-05-12 1962-05-12 Kreuzgelenk-abdichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1893765U true DE1893765U (de) 1964-05-27

Family

ID=33178916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER24169U Expired DE1893765U (de) 1962-05-12 1962-05-12 Kreuzgelenk-abdichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1893765U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502246A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Unisia Jecs Corp Dichtungseinrichtung für ein Kreuzgelenk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502246A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Unisia Jecs Corp Dichtungseinrichtung für ein Kreuzgelenk
ES2117531A1 (es) * 1994-02-04 1998-08-01 Unisia Jecs Corp Dispositivo de sellado para junta universal.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3904059C2 (de)
DE7036423U (de) Kupplungslager.
DE1893765U (de) Kreuzgelenk-abdichtung.
DE1111957B (de) Aus elastischem Werkstoff bestehende Lagerung zur Aufnahme von in radialer Richtung auftretenden Kraeften, vorzugsweise Lagerung fuer Torsionsfederstaebe an Kraftfahrzeugen
DE10125232A1 (de) Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge
DE6948197U (de) Elastisches gelenk
DE102011106830A1 (de) Kugelgelenk mit Laufring
DE844234C (de) Dichtung fuer Gelenke fuer Lenk- und Steuergestaenge, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2705179A1 (de) Bremsbelagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer eine festsattel-scheibenbremse
DE1168717B (de)
DE2031183A1 (de) Gleitlager für Kreuzgelenke in Schalt- und Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen. Antn: Lemförder Metallwaren AG, 2844 Lemförde
DE1425944C3 (de) Wartungsfreies Gleitlager
DE758652C (de) Mehrteilige Abdichtung fuer Achslager, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE941110C (de) Abdichtung der Lagerstelle eines Umlaufkoerpers auf seinem Lagerzapfen, insbesondere der Laufrollenlagerung eines Gleiskettenfahrzeugs
DE975474C (de) Einbaufertige Wellendichtung
DE102004009369A1 (de) Stützverbesserung des Dichtungselements aus PTFE
DE7520657U (de) Dichtung
CH370986A (de) Dichtung für Gleitlager
DE1726612U (de) Dichtungsring aus elastischem werkstoff, insbesondere fuer druckmittelleitungen im bergbau.
DE1052758B (de) Flanschdichtungsring mit rechteckigem Querschnitt aus homogenem Werkstoff fuer Druckmittelleitungen im Bergbau
AT217318B (de)
DE1991815U (de) Waelzlagerabdichtung.
DE913241C (de) Torsionsindikator fuer hohe Drehzahlen
DE1798558U (de) Abdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke fuer das lenkgestaenge von kraftfahrzeugen.
DE230935C (de)