DE1891555U - Schrank mit fernseh-einsatzteil. - Google Patents

Schrank mit fernseh-einsatzteil.

Info

Publication number
DE1891555U
DE1891555U DEP22807U DEP0022807U DE1891555U DE 1891555 U DE1891555 U DE 1891555U DE P22807 U DEP22807 U DE P22807U DE P0022807 U DEP0022807 U DE P0022807U DE 1891555 U DE1891555 U DE 1891555U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert part
plate
support
part according
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22807U
Other languages
English (en)
Inventor
Fa Wilhelm Pfundstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP22807U priority Critical patent/DE1891555U/de
Publication of DE1891555U publication Critical patent/DE1891555U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/007Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk
    • A47B21/0073Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk liftable above the desk top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/061Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/061Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable
    • A47B81/064Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable vertically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

RA. Oy 721*21.1.64
Patentanwalt Dipl.-Ing. Rudolf Möbus
REUTLINGEN HINDENBURGSTRASSE 65 TELEFON (Ό7121} 4718 20.1.1964
Anmelder; Wilhelm Pfundstein
Möbelfabrik
7742 St. Georgen/Schwarzw. Sommerauer Str. 11
Kennwort; !Fernsehfach
G 148
Gebrauchsmusteranmeldung Deutschland
Fernseh-Einsatzteil für Möbelstücke
Die vorliegende !Teuerung betrifft ein Fernseh-Einsatzteil für Möbelstücke, insbesondere für Schrankwände.
Bs ist bereits bekannt, Fernsehapparate in Schrankwände oder sonstige Möbelstücke einzubauen. Diese bekannten Einbauten weisen jedoch den Nachteil auf, daß das Fernsehgerät in dem Möbelstück starr angeordnet ist, sodaß das Bild nicht von einem beliebigen Platz im Zimmer aus betrachtet werden kann, wie dies etwa bei freistehenden, auf einem Fernsehtischchen mit verschwenkbarer Platte angeordneten Geräten der Fall ist. Dadur&'h sind schon aus raumgestalterischen Gründen der Yerwendung solcher Einbaueinheiten enge Grenzen gesetzt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sich handelsübliche Fernsehapparate nicht ohne weiteres zum starren Einbau in Schrankwände eignen, ohne daß die Tonwiedergabe darunter leidet, so
G- 148 - 2
daß hierzu gesonderte Einbaugeräte erforderlich sind, bei denen die Lautsprecher unter zusätzlichem Raumbedarf hinter der Vorderwand der Schrankwand o.dgl. angebracht sind.
Alle diese Nachteile werden gemäß der vorliegenden !Teuerung durch ein Fernseh-Einsatzteil vermieden, das durch einen aus dem Möbelstück herausziehbaren Tragsockel mit einer drehbar gelagerten Tragplatte für das !Fernsehgerät gekennzeichnet ist, und das zusätzlich eine seine Vorderseite abdeckende, verschwankbar gelagerte Klappe aufweist, mit.der das Fernsehgerät bei eingeschobenem {Dragsockel verdeckt wird.
Die Abdeckplatte ist neuerungsgemäß nach oben verschwenkbar angeordnet und auf der Oberseite des Einsatzteiles mindestens teilweise in das Möbelstück einschiebbar. An dieser Stelle stört die Klappe im Gegensatz zu bekannten, nach unten abklappbaren Vorderwänden oder- seitlich verschwenkbaren Slügeltüren weder den Bildempfang noch die Bedienung des Geräts.
Der Tragsockel wird zweckmäßig mittels an sich bekannter teleskopartiger Ausziehbeschläge in dem Einsatzteil verschiebbar gelagert, wodurch der Tragsockel in ausgeschobenem Zustand eine ausreichende Stabilität aufweist.
Durch die vorzugsweise unter Zwischenlage von Rollen auf dem Sockel drehbar gelagerte Tragplatte kann der auf diese Tragplatte aufgesetzte Fernsehapparat, beispielsweise ein handelsübliches Gerät, sowohl bei eingeschobenem als auch bei ausgezogenem Tragsockel beliebig stark verschwenkt werden, sodaß das Fernsehbild praktisch von jeder Stelle des Raumes aus, in welchem die Schrankwand mit dem neuerungsgemäß ausgebildeten Einsatzteil aufgestellt ist, betrachtet werden kann, und die Aufstellmöglichkeit der Schrankwand innerhalb des Raumes nicht durch den Fernseheinsatz beschränkt ist. Die Tragpaltte ist vorzugsweise beidseitig um 180 Gtad drehbar angeordnet, sodaß auch die Rückseite des Fernsehgerätes zur Ausführung von Reparaturen, zur Umpolung der Anschlüsse o.dgl. ohne Schwierig-
.-■ 3 -
G 148 - 3 -"
keiten und jeder Zeit zugänglich ist, ohne daß das Gerät ausgebaut werden müßte.
Alles Nähere über die !Teuerung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel eines neuerungsgemäß ausgebildeten Einsatzteiles mehr oder minder schematiseh dargestellt ist.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine mit einem Einsatzteil gemäß der vorliegenden !Teuerung versehene Schrankwand;
Hg. 2 die Schrankwand nach Fig. 1 in Seitenansicht bei herausgezogenem Tragsockel des Einsatzteiles und etwas verschwenktem Fernsehapparat;
Fig. 3 einen vertikalen Längsschnitt durch dös Einsatzteil senkrecht zur Zeichnungsebene der Fig. 1;
Fig. 4 einen Teilquerschnitt im Bereich einer Seitenwand des neuerungsgemäß ausgebildeten Einsatzteiles entlang der linie IV - IV in Fig. 3f
In Fig. 1 ist das in eine Schrankwand 1 eingebaute Einsatzteil 2 gemäß der vorliegenden !Teuerung mit aufgeklappter und auf der Oberseite des Einsatzteiles in die Schrankwand eingeschobenen Abdeckplatte 3 dargestellt. Auf der Tragplatte 4 des ausziehbaren Tragsockels 5 ist ein handelsübliches Fernsehgerät 6 angeordnet.
In der Seitenansicht der Schrankwand nach Fig. 2 ist der Tragsockel 5 des Einsatzteiles 2 herausgezogen, und die auf diesem Einsatzsockel drehbar gelagerte Tragplatte 4 mit dem Fernsehapparat 6 um einen bestimmten Winkel verdreht, sodaß der Bildschirm des Fernsehgerätes beispielsweise von einer nicht unmittelbar gegenüber der Schrankwand angeordneten Sitzgruppe aus betrachtet werden kann.
— 4 —
G 148 - 4 -
Aus dem gegenüber den Pig. 1 und 2 in vergrößertem Maßstab dargestellten vertikalen Längsschnitt nach Fig. 3 durch eines, neuerungsgemäß ausgebildetes. Einsatzteil, ist die Führung- der Abdeckplatte 3 und die lagerung der verdrehbaren Tragplatte 4 auf dem aus einer Holzplatte bestehenden Tragsockel 5 ersichtlich. Me entlang ihres unteren Randes in einer G-riffleiste 7 endende Abdeckplatte 3 ist in abgeklapptem Zustande dargestellt, in welchem sie die Vorderseite des Einsatzteiles 2 abdeckt. Die Klappe 3 ist im Bereich ihres oberen Randes auf beiden Seiten mit je einem Stift 8 versehen, die jeweils in einer in der Seitenwand des Einsatzteiles 2 vorgesehenen Führungsnut 9 verschiebbar gelagert sind. Eine weitere Führung wird durch die ebenfalls in den Seitenwänden des Führungsteiles mittels Schrauben 10 verankerten Kunststoffrollen 11 bewirkt, auf denen die Abdeckplatte 3 in ihrem in Fig. 3 gestrichelt dargestellten aufgeklappten und eingeschobenen Zustand in ihrem vorderen Bereich aufliegt. Die Anordnung der Führungszapfen 8 und der Führungsrollen 11 ist besonders deutlich aus dem Teilquerschnitt nach Fig. 4 ersichtlich.
Die Tragplatte 4 für den in den Fig. 3 'und 4 nicht dargestellten Fernsehapparat ist um einen Achsbolzen 12 drehbar angeordnet, der mit seiner Fußplatte 13 auf der Sockelplatte 5 festgeschraubt ist. Die Tragplatte 4 liegt außerdem auf den Kunststoffrollen 14 auf, deren Lagerplatten 15 auf der Sockelplatte 5 versenkt angeordnet sind.
Die Sockelplatte 5 ist über einen teilweise aus Fig. 4 ersichtlichen, an sich bekannten teleskopartigen Ausziehbeschlag 16 an der Seitenwand 17 des Einsatzteiles ausziehbar gelagert. Durch die Lagerkugeln 18 des Ausziehbeschlags 16 läßt sich die Sockelplatte 5 trotz des relativ großen Gewichtes des aufgesetzten· Fernsehapparates leicht verschieben. Außerdem gewährleistet dieser Ausziehbeschlag eine relativ große Stabilität des Sockels in herausgezogenem Zustand.
G 148 - 5 -
Der Gegenstand der vorliegenden Neuerung läßt sich in mannigfacher Weise abwandeln, ohne daß dabei der Rahmen der vorliegenden Erfindung überschritten wird.

Claims (8)

Ansprüche
1. Fernseh-Einsatzteil für Möbelstücke, insbesondere für Schrankwände, gekennzeichnet durch einen aus dem Möbelstück herausziehbaren Tragsockel mit einer drehbar gelagerten Tragplatte für das Fernsehgerät.
2. Einsatzteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine seine Vorderseite abdeckende, verschwenkbar gelagerte Platte aufweist.
3. Einsatzteil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte nach oben verschwenkbar und auf der Oberseite des Einsatzteiles mindestens teilweise in das Möbelstück einschiebbar ist.
4. Einsatzteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Abdeckplatte mittels zweier, auf beiden Seiten der Platte im Bereich ihres oberen Randes angeordneter, in horizontalen Führungsnuten des Einsatzteiles verschiebbarer Stifte sowie im vorderen Bereich des Einsatzteiles angeordneter, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigter Sollen, Walzen ο. dgl. erfolgt.
5. Einsatzteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsockel mittels eines auch an sich bekannten teleskopartigen Ausziehbeschlags verschiebbar gelagert ist.
6. Einsatzteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte unter Zwischenlage vorzugsweise aus Kunststoff gefertigter Rollen auf dem Sockel aufliegt und um einen Achsbolzen drehbar gelagert ist.
G 148 - 2 -
7. Eixisatzteil nach Anspruch 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragsockel aus einer Holzplatte besteht, auf welcher die Schwenkachse und die Stützrollen für die Tragplatte "befestigt, vorzugsweise teilweise in die Platte eingelassen angeordnet sind.
8. Einsatzteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 Ms J, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar gelagerte Tragplatte abgerundet oder abgeschrägt ist, dergestalt, daß sie in keiner ihrer Stellungen den Tragsoekel überragt.
DEP22807U 1964-01-21 1964-01-21 Schrank mit fernseh-einsatzteil. Expired DE1891555U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22807U DE1891555U (de) 1964-01-21 1964-01-21 Schrank mit fernseh-einsatzteil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22807U DE1891555U (de) 1964-01-21 1964-01-21 Schrank mit fernseh-einsatzteil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1891555U true DE1891555U (de) 1964-04-23

Family

ID=33178511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22807U Expired DE1891555U (de) 1964-01-21 1964-01-21 Schrank mit fernseh-einsatzteil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1891555U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113839U1 (de) * 1991-11-07 1992-01-02 Kistner, Peter, 8550 Forchheim, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113839U1 (de) * 1991-11-07 1992-01-02 Kistner, Peter, 8550 Forchheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211733A1 (de) Bausatz fuer moebel
EP2010838A2 (de) System zur sicherung von kippgefährdeten möbeln und gerätschaften
DE3822019A1 (de) Schiebetuerbeschlag
DE102015001329A1 (de) Schiebe- und Ziehwandtafel
AT403648B (de) Schubladenbausatz
DE2502765A1 (de) Raumteiler in form einer trennwand zur verwendung in hochbauten
DE1891555U (de) Schrank mit fernseh-einsatzteil.
DE202015100228U1 (de) Einrichtung zur Schallabsorption
DE2250769A1 (de) Bauelementensatz fuer schrankwaende und dgl
CH411264A (de) Fernseh-Einsatzteil für Möbelstücke
DE202012006283U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE10248987A1 (de) Mobile Präsentationseinheit
DE202009003159U1 (de) Arbeitsplatzmöbel
EP1495193B1 (de) Wandelement
AT268590B (de) Einrichtung zur schwenk- und ausziehbaren Anordnung von Fernseh- und bzw. oder Rundfunkgeräten für den Einbau in und freistehenden Aufbau auf Möbeln
DE7613746U1 (de) Gestellreihe fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
DE202019105105U1 (de) Stellwandelement mit verfahrbarem Trennelement und eine das Stellwandelement aufweisende modulare Stellwand sowie modulares Stellwandsystem
DE102006033080B3 (de) Saunakabine mit optimaler Volumen- und Stellflächenausnutzung
DE7726028U1 (de) Schreib- und arbeitstisch
DE7337126U (de) Demonstrations- bzw. Experimentierschalttafel
DE7416009U (de) Schrankmöbel mit Schiebetür
DE1800408U (de) Schrank oder truhe mit eingebautem fernsehgeraet.
DE8105301U1 (de) Moebelstueck mit zwischenwandungen, insbesondere zur aufnahme von rundfunkgeraeten
AT16459U1 (de) Schubladensystem
DE202012008411U1 (de) Mobiles Fernsehmöbel