DE1891224U - Schraube, gewindespindel od. dgl. fuer maschinen oder sonstige geraete. - Google Patents

Schraube, gewindespindel od. dgl. fuer maschinen oder sonstige geraete.

Info

Publication number
DE1891224U
DE1891224U DEK43998U DEK0043998U DE1891224U DE 1891224 U DE1891224 U DE 1891224U DE K43998 U DEK43998 U DE K43998U DE K0043998 U DEK0043998 U DE K0043998U DE 1891224 U DE1891224 U DE 1891224U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
spindle
core
threaded
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK43998U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Koellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK43998U priority Critical patent/DE1891224U/de
Publication of DE1891224U publication Critical patent/DE1891224U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/06Surface treatment of parts furnished with screw-thread, e.g. for preventing seizure or fretting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/006Non-metallic fasteners using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/005Set screws; Locking means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/249Special materials or coatings for screws or nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

PA 134620*22.2.64
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. HEIXZ IfICEELS P A TE N TAJT WAL· T
48 BIEIiEFEIiD/WESTF. Niederwall 8 (am Jalinplatz)
Il/Ha. 20.2.1964
"Schraube, G-ewindespindel od.dgl. für Maschinen oder sonstige Geräte."
Der Gegenstand der Feuerung betrifft eine Schraube, Gewindespindel odj^l. für Maschinen oder sonstige Geräte.
Mit Gewinde versehene Bolzen sowie als Zug- od. Leitspindeln ausgebildete Spindeln sind allgemein bekannt. Als Herstellungsmaterial wird in den weisten lallen Sisen verwandt. Bei dieser Art von Schrauben bzw. Spindeln ergibt sich aber ein Uachteil, der in den Herstellungskosten liegt, "^ine aus Vollstahl hergestellte Schraube, Gewindespindel od.dgl. bringt es mit sich, daß die Kosten entsprechend dem Materialpreis angepaßt werden. Bin weiterer Nachteil ist darin zu erblicken, daß die so hergestellten Spindeln od.dgl. des öfteren eine Schmierung erfahren müßen und zum anderen dieselbe bei Abnutzung im Mutterschloß ein gewisses Spiel erfährt.
es
Auch ist/bekannt, Schrauben bzw. Gewindespindeln aus Holz bzw. Kunststoff herzustellen. Hier aber liegt der lachteil darin, daß dieselben bei Beanspruchung auf Verdrehung, Zug, Druck und Knickung keine große Sehubspannung aufweisen. Die so überbeanspruchten Sehrauben, Spindeln od.dgl« reißen in ihrer Längsrichtung bzw. brechen
at). Es ergibt sich somit, daß die aus Holz oder Kunststoff gefertigten Schrauben, Spindeln od.dgl. nur bedingt Verwendung finden können.
Der Gegenstand der Neuerung hat sich nun die Aufgabe gestellt, eine Schraube bzw. Gewindespindel herzustellen, bei der die erwähnten Nachteile beseitigt sind. Zu diesem Zweck ist die leuerung dadurch gekennzeichnet, daß der Kern der Sehraube bzw. Spindel aus Stahl od.dgl« Material und der mit Gewinde versehene Mantel aus Kunststoff hergestellt ist.
Der Kern der Schraube bzw. Spindel weist dabei an seinem Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen od.dgl. auf, wodurch der Gewindemantel gehaltert wird.
Weiterhin zeichnet sich die Neuerung dadurch aus, daß der mit Gewinde versehene aus Kunststoff bestehende Mantel auf den mit Ausnehmungen od.dgl. versehenen Kern aufspritz- bzw. - giessbar ist.
Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt, es zeigen:
1 den Gegenstand der Neuerung in perspekti vischer Darstellung,
2 ein anderes Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Gegenstandes.
~" 3 —
Gemäß den S1Ig. 1 und 2 ist der Kern der Sehraube bzw. Spindel od.dgl. mit 1 bezeichnet. Dieser Kern 1 ist aus Stahl od.dgl.Material hergestellt und weist an seinem Umfang verteilt angeordnete Ausnehmungen 1' auf. Der mit dem Kern zu einer Sehraube od. Gewindespindel verbundene Mantel 2 ist aus Kunststoff hergestellt.
Das Aufbringen des mit Gewinde 2' versehenen Mantels 2 geschieht dadurö'h, daß der flüssige bzw. halbflüssige Kunststoff aufgespritzt od. -gegossen wird. Der so aufgebrachte Kunststoff setzt sich dabei in die Ausnehmungen 1' des Kernes 1 fest, wodurch dem Gewindemantel 2,2' im erkalteten Zustand ein Halt gegeben wird.
De£ Vorteil des Gegenstans der feuerung gegenüber den bekannten Schrauben, Spindeln od.dgl. liegt darin, daß dieselbe infolge ihres Stahlkernes in Bezug auf Verdrehung od.dgl. hohen Anforderungen gewachsen ist. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß der mit Gewinde versehene Mantel aus Kunststoff ausgebildet ist. Das Kunststoffgewinde bedarf keiner Schmierung, wirkt selbsthemmend und paßt sich der Mutter, dem Mutterschloß od.dgl. infolge geringer Abnutzung gut an. Die Herstellungskosten der neuerungsgemäßen Schraube bzw. Spindel liegen gegenüber den aus Stahl gefertigten Teilen wesentlich niedriger.

Claims (2)

-134 620*22,2,64 Schutzansprüche
1.) Schraube, Gewindespindel od.dgl. für Maschinen od.sonstige Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (l) der Schraube bzw. Spindel aus Stahl od.dgl. Material und der mit Gewinde (2') versehene Mantel (2) aus Kunststoff hergestellt ist.
2.) Schraube, Gewindespindel od.dgl. nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (l) der Schraube bzw. Spindel an seinem Umfang verteilt angeordnet Ausnehmungen (l1) od.dgl. aufweist, derart, daß der Gewindemantel (2,2') gehaltert ist.
HIrw»In Diese Unlwtoge (Beschreibung unö Schuuonspt.) 1st dl» aileuf ^ingefeichte; sie welch» von der Wort· fo«iu«g der ursprünglich eingiveichten Unterlogen ob, Oi» reehtlicb* SetJeulimg der Abweichung Ist nicht g-^pröfl. Die ursprüngiich «inssrsn&tan Unierlogen befinden sich In den Amtsokfen. Sie können jederzeit ohne Nachweis stnw mfcHiahM inisres«<es gsbuiireniisi eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon cm«h fotckapien oder M9CÜV» zu tfw> 6Ww))W Pieisw telwfwf, Otuteches Potwromt, OebrauchtmusteisteUe,
DEK43998U 1963-03-14 1963-03-14 Schraube, gewindespindel od. dgl. fuer maschinen oder sonstige geraete. Expired DE1891224U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43998U DE1891224U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Schraube, gewindespindel od. dgl. fuer maschinen oder sonstige geraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43998U DE1891224U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Schraube, gewindespindel od. dgl. fuer maschinen oder sonstige geraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1891224U true DE1891224U (de) 1964-04-16

Family

ID=33173358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43998U Expired DE1891224U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Schraube, gewindespindel od. dgl. fuer maschinen oder sonstige geraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1891224U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100708U1 (de) 2017-02-09 2017-05-03 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Linearschrittmotor mit einer Rotorspindel für einen linear geführten Stellantrieb
WO2020078877A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 Thyssenkrupp Presta Ag Verstellantrieb für eine lenksäule und lenksäule für ein kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100708U1 (de) 2017-02-09 2017-05-03 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Linearschrittmotor mit einer Rotorspindel für einen linear geführten Stellantrieb
US20180223972A1 (en) * 2017-02-09 2018-08-09 Johnson Electric S.A. Linear stepper motor with rotor spindle for linearly guided actuator
EP3361111A1 (de) 2017-02-09 2018-08-15 Johnson Electric S.A. Linearschrittmotor mit rotorspindel für einen linear geführten aktuator
WO2020078877A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 Thyssenkrupp Presta Ag Verstellantrieb für eine lenksäule und lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102018217960A1 (de) * 2018-10-19 2020-04-23 Thyssenkrupp Ag Verstellantrieb für eine Lenksäule und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
CN112888618A (zh) * 2018-10-19 2021-06-01 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 用于转向柱的调节驱动器及用于机动车辆的转向柱
US11472463B2 (en) 2018-10-19 2022-10-18 Thyssenkrupp Presta Ag Adjusting drive for a steering column and steering column for a motor vehicle
CN112888618B (zh) * 2018-10-19 2023-04-11 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 用于转向柱的调节驱动器及用于机动车辆的转向柱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450908A1 (de) Blindmutter
DE1891224U (de) Schraube, gewindespindel od. dgl. fuer maschinen oder sonstige geraete.
DE3240339A1 (de) Vorrichtung fuer den endverschluss von kabelkanaelen
DE8409108U1 (de) Gewindeformende Schraube
DE1110958B (de) Sicherungsring
DE1916256A1 (de) Drahtziehmaschine
DE6937562U (de) Mehreckige litze oder seil, vorzugsweise zur verstaerkung fuer gummi- oder kunststofferzeugnisse
DE2930199C2 (de) Drahtseil
DE520897C (de) Schraubensicherung
AT386444B (de) Ringkeil zum festlegen von spanngliedern in einem anker
DE749927C (de) Bewehrungseinlagen fuer Eisenbetonkonstruktionen
DE528889C (de) Steuerventil fuer hydraulische Pressen
CH299448A (de) Zum Einschlagen in ein nachgiebiges Material, insbesondere Holz, bestimmtes Befestigungsorgan.
DE932289C (de) Seiherstab fuer Pressen, insbesondere Schneckenpressen
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile
DE695886C (de) Ringschiene fuer Spinn- oder Zwirnringe mit Dochtschmierung
DE1400936A1 (de) Sicherung fuer Nutmuttern
DE2246796A1 (de) Treibriemen
DE892997C (de) Schneideisenkapsel
AT213172B (de) Drahtseil
DE529448C (de) Schutzverkleidung aus Gummi fuer Blattfedern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2029173A1 (de) Elastisches Kupplungselement
AT230779B (de) Verfahren zum Verzwirnen von Fäden gleicher Drallrichtung in zwei Arbeitsgängen
DE1950203A1 (de) Sicherheitsmutter,insbesondere Blechmutter
DE1510072B1 (de) Drehungsfreies Drahtseil