DE1889949U - Aufhaengebeschlag. - Google Patents
Aufhaengebeschlag.Info
- Publication number
- DE1889949U DE1889949U DE1963H0046543 DEH0046543U DE1889949U DE 1889949 U DE1889949 U DE 1889949U DE 1963H0046543 DE1963H0046543 DE 1963H0046543 DE H0046543 U DEH0046543 U DE H0046543U DE 1889949 U DE1889949 U DE 1889949U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fitting according
- suspension fitting
- suspension
- horizontal
- hanging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Paul H e t t i c h _,& Co, Herford, Bünder Str./
Iieopoldstraße
"Auiliäng eb e s chlag "
Sie Neuerung betrifft einen Aufhängeneschlag, insbesondere
für Hängeschränke od.dgl.
Soweit derartige Beschläge bisher bekannt geworden sind, lassen sie dahingehend Mängel erkennen, daß die aufzuhängenden
Schranke od.dgl. nicht oder nur unter schwierigen Bedingungen in einer Plucht ausgerichtet werden können.
Bekanntlich weisen Mauern, Wände od.dgl., an denen die Schranke od.dgl. aufgehängt werden sollen, in den
meisten !Fällen Unebenheiten auf, so daß sich die !Forderung erhebt, einerseits in ihrer !Tiefe Teränderbare
Aufhängebeschläge zu verwenden und andererseits die aufzuhängenden Gegenstände auch in der vertikalen
iiTbene mittels der Aufhängebeschläge höhen- und seitenbeweglich
fluchtend ausrichten zu können. Diesen
_ 9 —
Forderungen werden die bisher bekannten Beschläge nicht oder in nur unvollkommener Weise gerecht.
Weiterhin 'besteht die Schwierigkeit, derartige Beschläge
an den oft dünnen Rückwänden der schweren Hängeschränke zu befestigen.
Aufgabe der !Teuerung ist es? einen Aufhängebeschlag
zu schaffen, der oben genannte Forderungen erfüllt und in vorteilhafter Weise ein genaues Einfluchten
von aufzuhängenden Gegenständen gewährleistet.
Gemäß der !Teuerung sind bei einem Aufhängebeschlag,
insbesondere für Hängeschränke od.dgl., keilförmige,
mit Rasterflächen im Eingriff stehende Beschlagteile (Ober- und Unterteil) vorgesehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die Rasterflächen
als Diagonalraster ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, daß bei im festen Singriff stehenden
Rastern keine Verschiebung der Flächen gegeneinander möglich ist .Zur Verschiebung der Beschlagteile gegen*
einander lassen sich diese mit je einem Langloch ausstatten, wobei die Langlöcher im rechten Winkel zueinander
stehen können. Dadurch können die Beschlagteile unter
— 3 w
der führung einer durch die Langlöcher hilldurchgeführten
Schraube od.dgl. in der Tertikaien Ebene selten- tkcb
auch liöhenbeweglich gegeneinander verschiebbar sein,
wodurch sich gleichzeitig durch die Eeilforni der Beschlagteile
eine Veränderung der !Tiefeneinstellung ergeben kann.
Sin derartiger Beschlag ist in den drei Dimensionen wunschweise verstellbar und sitzt nach dem. Anziehen
einer Befestigungsschraube unverrückbar fest. Ir läßt
sich in relativ kurzer Zeit in der gewünschten Fluchtrichtung bequem befestigen und bietet einen sicheren
Halt für aufzuhängende Gegenstände.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Feuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen an einer Wand od.dgl. befestigten
Aufhängebeschlag mit eingehängtem Sehrank ο d.dgl.,
Pig. 2 eine Draufsicht auf eine mit einer Kordelung
(Diagonalraster) versehene Oberfläche eines Unterteils desselben Aufhängebeschlages,
Fig. 3 eine Seitenansicht desselben Unterteils,
Mg. 4 eine Draufsicht auf eine mit glatter Oberfläche
-ausgestattete Außenseite eines Oberteils desselben"
Aufhängebeschlages und
I1Xg. 5 eine Seitenansicht desselben Oberteils.
Ein Aufhängebeschlag 10 für Hängeschränke 11 od.dgl. setzt
sich aus einem Un1s?teil 12 und einem Oberteil 13 zusammen.
Beide sind in einer Draufsicht rechteckförmig ausgebildet und vorzugsweise aus einem korrosionsfesten Metall oder
Kunststoff gefertigt. In einer Seitenansicht (vgl· lig. 3 und 5) zeigen sowohl das Unterteil 12 wie auch das
Oberteil 13 eine dreieckförmige Ausbildung, wobei die
Hypotenusenseiten 12a, 13a entweder frei auslaufend mit der längeren Kathetenseite 12b bzw. 13b zusammentreffen
oder durch eine Abstumpfung, Stumpfseite 13c od.dgl. (vgl. Pig. 5) begrenzt werden.
Die von den Hypotenusenseiten 12a bzw. 13a seitlich eingeschlossenen Oberflächen des Unterteiles 12
bzw. des Oberteiles 13 sind mit einem Diagonalraster 12c bzw. 13c ausgestattet, die zum Eingriff des Unterteiles
12 und des Oberteiles 13 ineinander dienen.
Es ist zweckmäßig, bei dem Unterteil 12 die Hypotenusenseiten
12a bzw. die Kathetenseiten 12b langer als die
in der gleichen Ebene liegenden angrenzenden Seiten auszubilden, da die Hypotenusenseiten 12a bzw. die Kathetenseiten
12b bei einer späteren Anbringung des Unterteils eine horizontale Lage einnehmen sollen und das Oberteil
auf dein Unterteil 12 insbesondere horizontal verschiebbar ist. Um diese horizontale TerSchiebung zu ermöglichen,
besitzt das Unterteil 12 "vorzugsweise in seinem mittleren bis oberen Bereich ein parallel zu den Hypotenusenseiten
12a sich erstreckendes Langloch 14? in dem eine Schraube 15 mit Senkkopf od.dgl. führbar ist. Endseitig
kann dieses Langloch 14 halbkreisförmig gerundet sein.
Im Gegensatz zum Unterteil 12 soll das Oberteil 13 insbesondere in vertikaler Richtung beweglich gelagert sein.
Deshalb liegen seine längeren Eechteckseiten in der vertikalen ÜTbene und ein Langloch 16 durchdringt es in
vertikaler Richtung parallel zu diesen. Auf der von den Kathetenseiten 13b begrenzten Außenfläche ist das Lang—
loch 16 mit einer umlaufenden Versenkung 16a versehen, die den Senkkopf der Schraube 15 od.dgl. aufnimmt. An der
oberen Stirnseite des Oberteiles 13 ist eine vorzugsweise durchgehende lasenleiste 17 vorgesehen, über die ein
Winkelblech 17 od.dgl. eines Hängeschrankes 11 od.dgl.
greift und diesen festhält.
Zur Befestigung eines Hängesehrankes 11 an einer Wand
od.dgl. legt man zunächst das Unterteil mit der von den längeren Kathetenseite "begrenzten glatten fläche an die
Wand od.dgl. an, wobei das Langloch eine horizontale
Lage einnimmt. Darauf wird das Oberteil an das Unterteil angelegt,und zwar so, daß die "beiden Rasterflächen
im Eingriff stehen und die nach oben zeigende lasenleiste ebenfalls in horizontaler Eichtung verläuft. Die anschließend
durch beide im rechten Winkel zueinander stehenden Langlöcher hind, urchge führ te Schraube od. dgl.
wird so weit in der Wand od.dgl. verankert, daß noch ein Verschieben des Unterteiles und des Oberteiles gegeneinander
möglich ist.
Mit einer Wasserwaage, einem S Zollstock oder anderen
Hilfsmitteln läßt sich der Beschlag nun auf das gaaueste ausrichten, da dieser durch die beschriebene Form und
seine besondere Ausbildung eine Verschiebung in allen drei Dimensionen zuläßt. Durch Verschieben des Ober-
und des Unterteiles gegeneinander zu ihren Keilenden hin wird die gewünschte Tiefe festgelegt und durch Verschieben
des Ober- und des Unterteiles über eine bestimmte Langlochbreite"bzw. -höhe lassen sich Abstandsveränderungen
in der vertikalen Ebene vornehmen.
~* 7 —
Im Anschluß an das Ausrichten des Beschlages wird die
Schraube fest angezogen. Damit stehen beide Hasterflächen derart fest im Eingriff, daß ein seitliches
Verschieben oder ein senkrechtes Abrutschen nicht mehr möglich ist. Auf diese Weise lassen sich insbesondere
eine Anzahl von Beschlagen für mehrere Schranke od.dgl.
genau in einer Flucht ausrichten. Anschließend werden die Hängeschränke mit Winkelblechen od.dgl. über die
Hasenleisten gehängt.
Ein derartiger Beschlag läßt sich auf einfache Weise, beispielsweise in einem Massenherstellungsverfahren
fertigen und kann schnell und vorteilhaft befestigt werden»
8 -
Claims (8)
1. Aufhängebeschlag , insbesondere für Hängeschränke
od.dgl., gekennzeichnet durch keilförmige, mit Rasterflächen
im Singriff stehende Beschlagteile (Ober- und Unterteil).
2. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterflachen als Diagonalraster
ausgebildet sind.
3. Aufhängebeschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Unterteil mit einem horizontalen oder vertikalen Langloch ausgestattet ist.
4· Aufhängebeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch
gekennzeichnet, daß in dem Oberteil ein vertikales oder horizontales Langloch vorgesehen ist, das im rechten
Winkel zu dem Langlooh des Unterteiles steht.
5. Aufhängebeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 4-, dadurch
gekennzeichnet, daß das Langloch des Oberteiles an dessen Außenseite mit einer umlaufenden Versenkung ausgestattet
ist.
6. Aufhängebeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß in den sich überkreuzenden Iiänglöehern
eine Schraube mit Senkkopf od.dgl. führbar ist.
7. Aufhängebeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Oberteil an seinem oberen Ende mit einer Hasenleiste od.dgl. zur Aufhängung eines
Hangesehrankes od.dgl. ausgestattet ist.
8. Aufhängebeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ober- und Unterteil horizontal
und/oder Tertikai unter Zwangsführung durch die in den Langlöchern geführte Schraube od.dgl. gegeneinander
verschiebbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963H0046543 DE1889949U (de) | 1963-10-28 | 1963-10-28 | Aufhaengebeschlag. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963H0046543 DE1889949U (de) | 1963-10-28 | 1963-10-28 | Aufhaengebeschlag. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1889949U true DE1889949U (de) | 1964-03-26 |
Family
ID=33171590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963H0046543 Expired DE1889949U (de) | 1963-10-28 | 1963-10-28 | Aufhaengebeschlag. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1889949U (de) |
-
1963
- 1963-10-28 DE DE1963H0046543 patent/DE1889949U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2631488B2 (de) | Apothekenzugschrank | |
DE1889949U (de) | Aufhaengebeschlag. | |
DE7420791U (de) | Schreibtisch | |
DE814850C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von geschlachteten Tieren o. dgl. mit an Tragschienen verschiebbaren Haken | |
DE834737C (de) | Regal | |
DE2449895A1 (de) | Schrank, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis | |
DE457335C (de) | Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern | |
DE905217C (de) | Orientierungstafel, insbesondere fuer oeffentliche Gebaeude | |
DE740746C (de) | Aufhaengerpaar fuer Schiebetueren | |
DE1907920U (de) | Beschlag zur loesbaren befestigung von tragstaeben an lochplatten. | |
DE929025C (de) | Verschwindtuerbeschlag fuer Moebeltueren mit senkrechter oder waagerechter Schwenkachse | |
DE2127630C (de) | Halterung von Tragschienen fur Hangeregistraiuren | |
DE425698C (de) | Aus Stuetzen bestehende Vorrichtung zum Aufeinanderlegen von frisch lackierten Tueren | |
CH419510A (de) | Greifer | |
AT298721B (de) | Aufhängevorrichtung | |
AT211848B (de) | Aufbau für Setzregale | |
DE1927781U (de) | Heizkoerper-verkleidung. | |
DE1778700A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Fachboeden in Schraenken u.dgl. | |
DE1253101B (de) | Laufschiene fuer Schiebetueren od. dgl. | |
DE2301914A1 (de) | Vorrichtung zum justierbaren aufhaengen von moebeln, wie haengeschraenke, regale od. dgl | |
DE1654574A1 (de) | Stuetzplatte fuer Stehablage | |
DE2210656A1 (de) | Heizkoerperverkleidung | |
DE2127630B1 (de) | Halterung von Tragschienen für Hängeregistraturen | |
DE1856258U (de) | Anhaengestisch. | |
DE7300003U (de) | Abstandshalter für Führungsschienen von Jalousien |