DE1888392U - Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter - Google Patents

Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter

Info

Publication number
DE1888392U
DE1888392U DENDAT1888392D DE1888392DU DE1888392U DE 1888392 U DE1888392 U DE 1888392U DE NDAT1888392 D DENDAT1888392 D DE NDAT1888392D DE 1888392D U DE1888392D U DE 1888392DU DE 1888392 U DE1888392 U DE 1888392U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underground storage
storage containers
shaft set
cylindrical lower
waterproof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1888392D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Licht und Leuchten K.G. K. H. Kubald, Poggenhagen über Wunstorf
Publication date
Publication of DE1888392U publication Critical patent/DE1888392U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

Wasserdichter sgsssfesgschacht' für unterirdische Lagerbehälter
Beschreibungr '
Unterirdische Lagerbehälter erhalten nach DIN 6608 und DIN 6608/2 sowie EAL EG 998 einen Dom (Mannloch), der durch einen aufschraubbaren Deckel dicht verschlossen wird. Zur Befüllung, Entnahme und Entgasung des Behälters wird dieser durch Rohrleitungen angeschlossen. Diese Rohrleitungen werden normalerweise durch den Domdeckel in das Behälterinnere geführt. Nach den zur Zeit gültigen Bestimmungen muss der Dom zugänglich gemacht iTerden. Dies geschah bisher in der Weise, dass ein gemauerter oder betonierter Schacht über dem Behälterdom errichtet wurde. Für diesen "Domschacht" sind aus Gründen der Begehbarkeit des Behälterinneren sowie der Montage, Demontage und Reinigung bestimmte Abmessungen gebräuchlich, wobei jedoch infolge der vorgeschriebenen Mindesteialagerungstiefe z.B. bei Mineralölprodukten 1 in Erddeckung über Behälter-Scheitellienie vorgeschrieben ist. Der gemauerte oder betonierte Domschacht wurde nach Erfordernis entweder durch eine befahrbare oder begehbare Schachtabdeckung verschlossen.
Die Erstellung der Domschächte in der wie vor beschriebenen Bauweise stellt keine befriedigende Lösung dar, weil sie mit folgenden Nachteilen verbunden ist:
1) Infolge des Arbeitskräftemangels auf dem Baumarkt und infolge des geringen Arbeitsumfanges bei der örtlichen Erstellung der Domschächte ist es schwierig, Bauhand^yerker zu bekommen.
2) Es sind also zwei Firmen für die Arbeiten erforderlich, und zwar eine Rohrleitungsfirma und ein Bauunternehmen.
3) Die Mauer- oder Betonarbeiten sind infolge der erheblichen manuellen Arbeit an Ort und Stelle sehr zeitaufwendig und daher kostspielig,
h) Die Domschächte werden normalerweise auf den Behälter aufgemauert, wobei sehr leicht die behördlich vorgeschriebene Isolierung des Behälters beschädigt wird, so daß an diesen Stellen die Korrosionen einsetzen.
5) Befahrbare Domschächte übertragen die Belastung durch Befahren unmittelbar auf die Behälterwandung, so daß durch die Erschütterungen Schaden an Isolierung und Behälter hervorgerufen werden können. Zweiteilige Schächte aus Mauerwerk, die die Übertragung der Erschütterung verhindern, werden aus Kostengründen in der Praxis nicht erstellt.
6) Domschächte aus Mauerwerk lassen sich nicht wasserdicht erstellen.
7) Domschächte werden heute teilweise auch aus Beton-Fertigsteilen erstellt; diese haben jedoch den Nachteil, dass infolge unterschiedlicher Einlagerungstiefen (1 m und tiefer) der höhengerechte Einbau der Schachtabdeckungen auf Schwierigkeiten stösst, da die auftretenden Differenzen zwischen Fertigteilen des Schachtes und Niveau der Fahrbahn oder des Geländes nur durch Ausgleich-Mauerwerk behoben v/erden können. Auch für diese Arbeiten ist wiederum ein Bauunternehmen hinzuzuziehen. Die Fertigteile sind infolge ihres Gefliehtes nur durch Hebezeug zu montieren. Sie verursachen hohe Transport- und Sinbaukosten. Außerdem sind diese Schächte ebenfalls nicht wasserdicht.
— 2 —
KUBALD
Licht und Leuchten KG ■ K.-H. Kubald
Blatt 2 zu unserem Schreiben vom an
Der dieser Anmeldung zu Gründe liegende Fertigschacht weist demgegenüber folgende Neuerungen auf:
1. Fertigschächte für unterirdische Lagerbehälter werden werkstatmäßig z.B. aus Stahlblech in drei Yiferkstücken erstellt» Sie können gleichzeitig mit der Eohrmontage durch die gleiche Firma örtlich über dem Behälterdom leicht und schnell montiert werden.
2. Es ist also nur eine Firma erforderlich, so daß die Beauftragung und Terminabsprachen mit einer weiteren Firma entfällt.
3. Die manuelle Arbeit am Einbauort wurde auf ein Minium reduziert, wodurch sich der Arbeitsablauf dort wesentlich verkürzt.
4. Der Fertigschacht wird nicht mehr auf den Behälter aufgestellt, sondern wird je nach Wahl nach Fig. III bis V auf den Behälter auggeschraubt. Eine Beschädigung der Behälterisolierung durch den. Domschacht ist daher nicht möglich.
5· In-der Zeichnung dargestellt ist:
Fig. I die Seitenansicht des Fertigschachtes im Schriitt die Draufsicht des Fertigschachtes im Schnitt
die erste Befestigungsart des Fertigschächtes am Dom (auch in Fig. I dargestellt) mittels abgedichtetem Zwischenring-
die zweite Befestigunggart des Fertigschachtes am Dom, direkt zwischen Domflansch und Domdeckel
die direkte Befestigungsart des Fertigschaiites am Dom mittels am Domflansch angeschweißten Flacheisenring
Fig. II
Fig. III
Fig. rv
Fig. V
Der Fertigschacht besteht aus folgenden 'Hauptteilen:
a) zylindrisches Unterteil in wasserdichter Ausführung
b) prismisches Oberteil
c) Schachtabdeckung
Das prismische Oberteil ruht nach der Montage mit k Stellschrauben (d)-au-f dem zylindrischen "unterteil (a) . Die am Oberteil (b) angeschweißten Mauerjsratzen ermöglichen eine feste Verankerung in .-der später zu erstellenden Fahrbahn, so daß es durch Lösen der Stellschrauben möglich wird, das Unterteil (a) zu aitlasten. Durch diese Trennung können Erschütterungen durch Befahren nicht mehr auf den Behälter übertragen werden.-
Das zylindrische Unterteil (a) wird auf den erweiterten Domflansch aufgesetzt und durch Dichtung und Schrauben hiermit wasserdicht verbunden. Das Durchführen der erforderlichen Bohrleitungen geschieht mittels eingeschweißter Kupplungen (e), die ebenfalls Wasserdichtheit gewährleisten. Der Schacht ist also bis Oberkante des zylindrischen Teils (a) völlig wasserdicht. Hierdurch fjxrd gleichzeitig· einer behördlichen Vorschrift (z.B. des Wasserwirtschaftsamtes) dadurch entsprochen, daß bei etwaiger überfüllung des Behälters grundwasserschädigende Flüssigkeiten selbst bei Fehlen von sogenannten "ifbeapfüllsicherungen" nicht ins Erdreich dringen können. Diese Fertigschächte sind außerdem durch ihr wasserdichtes Unterteil leicht zu kontrollieren und zu reinigen.

Claims (4)

  1. zylindrischem Unterteil (a) prismischem Oberteil (b) — .: ■; - - Schacht abdeckung ~ -, ■ (c^=""; ^ " "' "= —----
  2. 2) Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im zylindrischen Unterteil (a) Bohrungen vorhanden sind zum wasserdichten Verschrauben mit dem Domflansch
  3. 3) Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Unterteil (a) eingeschweißte Kupplungen (e) aufweist, durch die die erforderlichen Rohrleitungen wasserdicht eingeführt ?/erden können.
  4. 4) Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im prismischen Oberteil (b) Stellschrauben (d) so angeordnet sind, daß sie bis zum Einbetonieren der Schachtabdeckung zur höhenverstellbaren Auflage auf dem zylindrischen Unterteil (a) verwendet werden können»
    S^
    .^3*.üa w t-'-R CMlohon Preisen geliefert.
DENDAT1888392D Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter Expired DE1888392U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1888392U true DE1888392U (de) 1964-02-27

Family

ID=1118152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1888392D Expired DE1888392U (de) Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1888392U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0954644A1 (de) Mobile vorrichtung zum schutz gegen hochwasser
DE69300356T2 (de) Flüssigkeitsdichter Boden für Tankstelle.
DE1888392U (de) Wasserdichter Schachtsatz für unterirdische Lagerbehälter
DE2242131C3 (de) Transformatorstation, Umspannstation o.dgl
DE4236193A1 (de) Abwasserschacht
DE1243375B (de) In das Erdreich einzubettender Lagerbehaelter
DE102005048304A1 (de) Hochwasserschutzeinrichtung
DE19509467A1 (de) Anlage und Verfahren zur Entsorgung von Abwasser
DE1934164A1 (de) Schlammfaulbehaelter
EP0288781B1 (de) Schacht aus Stahl zur Aufnahme von Tankausrüstung
AT228717B (de) Schutzwanne
DE3103390A1 (de) "elektroschalthaus"
DE3042672A1 (de) Abwasserhebeanlage
CH362365A (de) Unterirdisch anzuordnender Tank mit Grundwasserschutz-Vorrichtung
AT403492B (de) Schachtabschluss
DE1818866U (de) Stahlbeton-schutzwanne fuer heizol- und treibstofflagerbehaelter.
DE3237317A1 (de) Verfahren zum verlegen eines waermetauschers
EP2463359A1 (de) Großraumbehälter
DE19937075A1 (de) Kompakt-Tankanlage und Verfahren zu ihrer Errichtung
DE102004012719B3 (de) Tankstelle
DE3710302C1 (en) Cooling-tower structure, in particular for steam power stations
DE1925636U (de) Domschacht fuer unterirdisch einzubettende lagerbehaelter.
DE10052885B4 (de) Vorrichtung, welche der Auftriebskraft, die auf eine Pumpstation wirkt, entgegenwirkt
CH343333A (de) Verfahren zum Trockenlegen eines unter Wasser liegenden Teils einer Uferböschung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8228726U1 (de) Pumpstation