DE1884912U - Vorrichtung zum ausbreiten laufender elastischer warenbahnen. - Google Patents

Vorrichtung zum ausbreiten laufender elastischer warenbahnen.

Info

Publication number
DE1884912U
DE1884912U DE1963E0018673 DEE0018673U DE1884912U DE 1884912 U DE1884912 U DE 1884912U DE 1963E0018673 DE1963E0018673 DE 1963E0018673 DE E0018673 U DEE0018673 U DE E0018673U DE 1884912 U DE1884912 U DE 1884912U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belts
goods
running
spreading
augsburg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963E0018673
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhardt and Leimer GmbH
Original Assignee
Erhardt and Leimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhardt and Leimer GmbH filed Critical Erhardt and Leimer GmbH
Priority to DE1963E0018673 priority Critical patent/DE1884912U/de
Publication of DE1884912U publication Critical patent/DE1884912U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Erhardt & Leimer oHG., Augsburg, leitershoferstr. 80 a
Vet
richtung zum Ausbreiten laufender elastischer Warenbahnen
Sie Neuerung betrifft eine flfcrichtung zum Ausbreiten laufender elastischer Warenbahnen mittels einem oder mehreren durch einen Elektromotor getriebenen Bürstenriemen. ,/
Es sind eine Reihe von SHirichtungen bekannt, die durch die Verwendung angetriebener, glatter oder starrprofilierter Riemen laufende Warenbahnen ausstreifen bzw. ausrollen. Die an beiden Warenrandzonen gegenüberliegenden Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß bei der Verwendung von Riemen mit glatter Oberfläche nicht die gewünschte Haftung zwischen Riemen und Warenbahnoberflache erzielt wird. Bei Verwendung von Riemen mit starrer Oberfläehenprofilierung ist zwar die Haftung zwischen Riemen und Warenbahnoberflache in Richtung zur Warenkante verbessert, jedoch wirkt sich dieser erhöhte Reibungswert als nachteilige Bremsung der Warenrand zone in Richtung entgegen der Warenlaufrichtung aus.
Die Neuerung sieht hingegen vor, an den Randzonen der Warenbahnen von innen nach außen wirkende, umlaufende an sich bekannte Riemen oder Brjider vorzusehen, wobei jedoch die mit der Warenbahn in Berührung kommende Oberfläche dieser Riemen oder Bänder mit elastischen und biegsamen Stäbchen wie beispielsweise Borsten ausgestaltet bzw. versehen ist. Diese Borsten geben in Richtung zur Warenkante die gewünschte Haftung
Erhardt & Leimer ohg.
!Apparatebau . Feinmechanik - Elektrotechnik
Augsburg
8b, 10/01. 1884912. Ernardt & Leimer
oH.G* Augsburg. | Vorrichtung zum 9 7 12.63 Ausbreiten laufender elastischer Warenbahnen. 28. 8. 63. E 18 673. (T. 4; Z. 2)
mit der Warenoberfläche und verringern weitgehend den Bremswiderstand der Warenrandzonen in Warenlaufrichtung. Die biegsamen Borsten dieser Riemen stellen sich selbsttätig in die Gesehwindigkeitsrichtungskomponente aus Warenlaufrichtung und Bewegungsrichtung der Ausstreifriemen ein.
Diese Einrichtung zum Ausbreiten laufender elastischer Warenbahnen gibt somit durch die Borstenriemen den bestmöglichen Ausstreifeffelct bei geringstem Laufwiderstand auf die Warenrandzonen.
Die Neuerung ist dargestellt in Fig. 1 als Ansicht in Warenlaufrichtung gesehen, Fig. 2 als Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt einen Elektromotor (i)f welcher über ein Schneckengetriebe (2) die Antriebsrollen (3) antreibt. Das Getriebe (2) ist schwenkbar um die Achse (4) mit der Halterung (5) und dem Montagebolzen (6) verbunden. An der Halterung (5) ist eine Grundplatte (7) fest angebracht. Der Ausstreifriemen (8) läuft in Pfeilrichtung A um die Umlenkrollen (9) und (10). Auf der 0berfläche(i1) des Ausstreifriemens (8) sind vornehmlich etwa rechtwinklig zur Oberfläche (11) stehende Borsten angebracht. Die Stoffbahn (13) bewegt sich zwischen der Grundplatte (7) und dem in Pfeilrichtung laufenden Borstenriemen (8). Die Borsten (12) streifen und breiten die Randzone (14) der Warenbahn (13) in Pfeilrichtung A aus.
Aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß sich die Warenbahn (13) in Pfeilrichtung B bewegt. Die Borsten (12) stellen sich in eine der Warenlaufrichtung B entsprechende Lage 12·, wodurch der Widerstand entgegen der Laufrichtung B äußerst gering wird. Aus Fig. 2 ist weiterhin zu er&ehen, daß vorzugsweise
Erhardt & Leimer ohg.
Apparatebau · Feinmechanik · Elektrotechnik
Augsburg
8b, 10/ÖL Γ854912. Ernardt β Leimer JiG Ab | Vidh
. Endt β Leimer \
J„ Augsburg. | Vorridhrunff zum f) 7 Y) ß3 f. AusbreitenTaufender elastisdier Waren- r '" - ]i
bahnen: 28.8.63. E 18673. (T. 4; ΖΛ) :· !
zwei Ausstreifriemen (8) und (8a) zusammenarbeiten, wodurch zwischen den Ausstreifriemen (8) und (8a) ein Fühlhebel 15 zum Auslösen gewünschter Schaltvorgänge (16) eingesetzt werden kann.

Claims (1)

  1. 8h, 10/0!. 1884 512. Erhaxdt & Leiiner ftf
    OiH.G, Augsburg. | VortiAtunff zum 0 7 1263
    Ausbreiten laufender elastischer Waren- > I bahnen. 28.8.63. E 18 673. (T. 4; Z. 2);
    Warenbahnen mittels einer oder mehrerer, an den Randzonen der laufenden Warenbahn, von innen nach außen wirkender, umlaufender Riemen oder Bänder, dadurchgekennzeichnet , daß die Riemen (8) und (8a) auf ihrer Oberfläche (11) in annähernd rechtem Winkel abstehende, elastische und biegsame Stäbchen, beispielsweise Borsten (12) tragen.
    Erhardt & Leimer οκο. Q A Γ Γ η * η η n ^ *
    u Feinmechanik E.ektrotechnik "A. 30U J 80*28. 8-
    Augsburg -—■ -■
    27.August 1963
    SCHUTZANSPRÜCHE
    VCt
    zum Ausbreiten laufender elastischer
DE1963E0018673 1963-08-28 1963-08-28 Vorrichtung zum ausbreiten laufender elastischer warenbahnen. Expired DE1884912U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963E0018673 DE1884912U (de) 1963-08-28 1963-08-28 Vorrichtung zum ausbreiten laufender elastischer warenbahnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963E0018673 DE1884912U (de) 1963-08-28 1963-08-28 Vorrichtung zum ausbreiten laufender elastischer warenbahnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884912U true DE1884912U (de) 1963-12-27

Family

ID=33168278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963E0018673 Expired DE1884912U (de) 1963-08-28 1963-08-28 Vorrichtung zum ausbreiten laufender elastischer warenbahnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884912U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1481024A1 (de) Foerdereinrichtung
DE1884912U (de) Vorrichtung zum ausbreiten laufender elastischer warenbahnen.
DE2407117C2 (de) Vorrichtung zum selbständigen Reinigen von Fahrzeugen, insbesondere zum Trocknen von gewaschenen Kraftfahrzeugen
DE1169367B (de) Gleitunterlage fuer ein Foerderband
DE959821C (de) Vorrichtung zum Krumpfen fortlaufender Gewebebahnen in Kettenrichtung
DE2239982B2 (de) Endloser, biegsamer Handlauf, insbesondere für Fahrtreppen mit durchsichtiger Balustrade
DE2141129B2 (de) Mikrotom
DE909805C (de) Gewebefuehrung fuer Spann- und Trockenmaschinen od. dgl. mit Greifern, die an einem biegsamen, endlosen Band angebracht sind
DE2164071A1 (de) Kontinuierliches Verfahren für die Herstellung eines widerstandsfähigen bandartigen Kernes aus elastischem Hochpolymerisat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2317556C3 (de) Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
DE698477C (de) Einrichtung zur Erzielung einer an allen Stellen gleichen Haerte und Glaette waehrend der elektrolytischen Aufkupferung von Druckzylindern und -walzen
DE1115621B (de) Antrieb fuer Kardendeckel
DE1629256C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ruckge winnen von an die Kanten eines vulkanisier ten elastomeren Riemens haftend angefugten Bandern
DE1934210B2 (de) Endloser biegsamer handlauf insbesondere fuer fahrtreppen mit durchsichtiger balustrade
DE836323C (de) Bandwebmaschine
DE880650C (de) Furnierverleimmaschine
DE2724940C2 (de) Sortievorrichtung zum Kartoffelsortieren
DE756838C (de) Zigarrenmattiermaschine
DE3153275C2 (en) Cutting machine for cutting flexible level sheets of material
DE815736C (de) Mit einem Schlitten o. dgl. verbundene, bewegliche Schutz-vorrichtung fuer Fuehrungsbahnen, Gewindespindeln u. dgl.
DE628785C (de) Maschine zum Etikettieren von Rollen mit axialem Loch
DE7205342U (de) Furnierquerschneidemaschine
DE2005173C (de) Vorrichtung zum Kuhlen von mehreren gleichzeitig extrudierten Kunststoffstrangen
DE1753694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstleder aus regenerierter Zellulose
AT234733B (de) Adressendruckplatte