DE1884608U - Behaelter zum aufbau auf einer buehne zur bildung von wassersperren. - Google Patents

Behaelter zum aufbau auf einer buehne zur bildung von wassersperren.

Info

Publication number
DE1884608U
DE1884608U DE1963V0015600 DEV0015600U DE1884608U DE 1884608 U DE1884608 U DE 1884608U DE 1963V0015600 DE1963V0015600 DE 1963V0015600 DE V0015600 U DEV0015600 U DE V0015600U DE 1884608 U DE1884608 U DE 1884608U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
formation
level
water
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963V0015600
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VESTISCHE GRAVIERANSTALT und S
Original Assignee
VESTISCHE GRAVIERANSTALT und S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VESTISCHE GRAVIERANSTALT und S filed Critical VESTISCHE GRAVIERANSTALT und S
Priority to DE1963V0015600 priority Critical patent/DE1884608U/de
Publication of DE1884608U publication Critical patent/DE1884608U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

68 3117*2^.10.63
. R. H. Bahr 469 Herne, den 23. Okt. 1963
EDaIvIav Freiligrathstraße 19 Postfach 14O
Fernspr.: Herne 50930 und 51562 PATENTANWÄLTE
L J
Akien-Nr. A 14 "610 In der Antwort bitte angeben
Vestische G-ravieranstalt und Schilder fabrik, InIi. Robert Sendler, Recklinghausen, Hubertusstr. 35
"Behälter zürn Aufbau auf einer Bühne zur Bildung von
Yfas s er sperren"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Behälter zum Aufbau auf einer Bühne zur Bildung von Wassersperren, insbesondere im Untertagebergbau und will das Problem lösen, das sich daraus ergibt, daß die in dem Behälter untergebrachte f/assermenge sehr rasch verschmutzt und verdunstet.
Zur Lösung dieses Problems ist es bereits -bekannt, solche Behälter gegen Verschmutzung und zum Schutz gegen Verdunstung des Behälterinhalts abzudecken, beispielsweise mit einer straff über die Behälteroberkante gespannten Polie.
Ausserdem ist es bekannt, die Behälter mit Holzbrettern abzudecken.
Bankkonto: Dresdner Bank AG Herne 2436 - Postscheckkonto: Dortmund 55868 - Telegrammanschrift: Bahrpatente Hemewestfalen
^83117*24.10.63 3
Diese Lösungen des aufgezeigten Problems sind jedoch unzulänglich. Aufgelegte Holzbretter können sehr leicht herabstürzen. Pollen werden durch herabfallendes Gestein leicht zerstört und müssen dann verhältnismäßig schwierig ersetzt werden.
Hier setzt die !Teuerung ein und schlägt bei einem Behälter zum Aufbau auf einer Bühne zur Bildung von Wassersperren5 insbesondere im Untertagebergbau, mit einer Abdeckung gegen Verschmutzung und zum Schutz gegen Verdunstung des Behälterinhalts vor, daß die Abdeckung aus einer Platte aus einem Schaumkunststoff besteht, deren Abmessungen etwas kleiner als die Abmessungen des Behälters im Bereich der "Wasseroberfläche sind.
Durch diese Art der Abdeckung mit Hilfe einer auf dem Behälterinhalt schwimmenden Platte aus einem Schaumkunststoff mit entsprechend verringerten Abmessungen wird, die Verdunstungsfläche des Behälterinhalts auf 1 bis 2 $ der sonst vorhandenen Wasseroberfläche herabgenetzt. Das Problem der Verhinderung der Verdunstung des Behälterinhalts ist somit in geradezu vollkommener Weise gelöst.
RA 68-3117*24.10.63
Zum Füllen des Behälters braucht die Abdeckung nicht., wie es bei einer IPolienabdeckung der Fall ist, beseitigt zu werden, sondern man kann das Wasser ohne weiteres auf die schY/immende Platte aufgießen, von wo es über den zwischen Plattenrand und Behälterwandung verbleibenden kleinen Spalt nach unten läuft.
Der verbleibende Spalt ist so gering, daß die Gefahr der ■Verschmutzung des Behälterinhalts praktisch vollständig beseitigt ist. . " ■
Ein weiterer bedeutender Yorteil des neuerungsgemassen Vorschlages ist darin zu sehen, daß sich durch diese schwimmende Platte aus Kunststoff der Wasserspiegel unmittelbar und unmißverständlich anzeigt und damit die Möglichkeit einer rechtzeitigen Kachfüllung bei abgesenktem Wasserspiegel eröffnet ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Ueuerungsgegenstandes. -
Mit 1 ist der Behälter zum Aufbau.-auf einer nicht näher gezeichneten Bühne zur Bildung einer Wassersperre wiedergegeoen. Die Bühne selbst besteht in nicht dargestellter Weise beispielsweise aus -Kunststoff aufgebauten Querträgern, ■■-..-. - 4 -
auf denen der Behälter 1 so aufgesetzt ist,, daß er "bei Ankunft der Druckwelle.einer Wetterexplosion von diesem Traggerüst herabstürzt und damit den Stollen oder einen anderen Untertageraum mit seinem Wasservorrat gegen die ankommende Explosionswelle abschirmt.
Dieser Behälter 1 ist "bis zum Spiegel 2 mit Wasser gefüllt. Während man bisher entweder den Oberteil 3 des Behälters offen ließ oder bei einer besonderen Ausführungsform mit Hilfe einer übergezogenen Kunststoff-Folie verschloß, wird im grundsätzlichen Gegensatz dazu gemäss der Neuerung vorgeschlagen5 in den oberen Teil des Behälters eine Platte
4 aus Schaumkunststoff einzusetzen, die auf dem Wasserspiegel 2 schwimmt und solche Abmessungen aufweist, daß. zwischen Behälterwandung5 und Seitenkante 6 der Platte 4 ringsum ein kleiner Spalt verbleibt. Das Füllen des Behälters kann .' unmittelbar auf die Platte 4 erfolgen, da sich das Wasser über die Kanten 6 nach unten bewegt und die Platte 4 immer aufschwimmt. Die verbleibenden Spalte zwischen den Wandungen
5 und den Seitenkanten β sind so gering, daß an unabgedeckter Wasserfläche praktisch nur noch 1 bis 2 ^ der üblichen Wasseroberfläche verbleiben. Die -Gefahr, einer Verschmutzung ist somit auf ein Minimum herabgesetzt * Das gleiche gilt für die Gefahr-der Verdunstung des Behälterihhalts. Die aufschwimmende Platte 5 zeigt ausserdem unmißverständlich jeweils die Höhe des Ifasserspiegels 2 an.
Schutzanspruoh;

Claims (1)

  1. RA.683 Ii
    B c Ii u t ζ a η s ρ r u c h
    Behälter zum Aufbau auf einer Bühne zur Bildung von
    Wassersperren, -insTDesondere im.. Untertagebergbau, mit einer Abdeckung gegen Verschmutzung und zum Schutz gegen Verdunstung des Behälterinhalts, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckung aus einer Platte(4) aus einem Schaumkunststoff besteht, deren Abmessungen etwas kleiner als die Umfangsabinessungen des Behälters ("I) sind.
DE1963V0015600 1963-10-24 1963-10-24 Behaelter zum aufbau auf einer buehne zur bildung von wassersperren. Expired DE1884608U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0015600 DE1884608U (de) 1963-10-24 1963-10-24 Behaelter zum aufbau auf einer buehne zur bildung von wassersperren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963V0015600 DE1884608U (de) 1963-10-24 1963-10-24 Behaelter zum aufbau auf einer buehne zur bildung von wassersperren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884608U true DE1884608U (de) 1963-12-19

Family

ID=33183934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963V0015600 Expired DE1884608U (de) 1963-10-24 1963-10-24 Behaelter zum aufbau auf einer buehne zur bildung von wassersperren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884608U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219428B (de) * 1964-12-10 1966-06-23 Guenther Mittag Behaelter fuer Wassersperren im Bergbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219428B (de) * 1964-12-10 1966-06-23 Guenther Mittag Behaelter fuer Wassersperren im Bergbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1549000A1 (de) Niveauanzeiger
DE1884608U (de) Behaelter zum aufbau auf einer buehne zur bildung von wassersperren.
DE2253964A1 (de) Gebinde
DE2630283A1 (de) Etikett
DE1952531A1 (de) Aufhaengbare Verkaufspackung,insbesondere fuer Kleineisenwaren
DE437230C (de) Tropfenfaenger aus saugfaehigem Material fuer mit Ausguss versehene Gefaesse
DE8528477U1 (de) Behältersatz zur Aufnahme unterschiedlicher Reinigungstabletten
DE8017567U1 (de) Betonbehaelter zur lagerung oder zum transport von faessern mit radioaktivem inhalt
CH407408A (de) Behälter in Flaschen- oder Dosenform zur Aufnahme von Produkten jeglicher Art, z. B. der chemischen, insbesondere der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie
DE102022128764A1 (de) Kistenstapelsystem
DE2360751B2 (de) Trennelement zwischen uebereinandergestellten containern
DE1913953U (de) Gluecks- oder lotterielos.
AT221018B (de) Schachtel od. dgl. als Abmeßpackung für pulverförmiges Gut
DE1853354U (de) Tank, insbesondere fuer heizoel.
DE1942524U (de) Kunststoffbehaelter zum aufbau von wassersperren untertage.
DE1947638U (de) Speicherbehaelter.
CH387429A (de) Versandbehälter für Drucksachen
DE6906449U (de) Boden fuer transportmittel aller art, insbesondere container
DE1534952A1 (de) Schaltafel fuer Waende und Saeulen
DE1196065B (de) Durchsichtige Schaupackung
DE1930294U (de) Trichter zum fuellen langer schmaler fluessigkeitsbehaelter.
DE1914075U (de) Transportkiste, insbesondere bierkasten.
DE7008332U (de) Werbungstraeger in form einer fahne.
DE1905552U (de) Randstein.
DE7622098U1 (de) Kartoffelhorde.