DE1884444U - Aufstellbank. - Google Patents

Aufstellbank.

Info

Publication number
DE1884444U
DE1884444U DE1963F0024560 DEF0024560U DE1884444U DE 1884444 U DE1884444 U DE 1884444U DE 1963F0024560 DE1963F0024560 DE 1963F0024560 DE F0024560 U DEF0024560 U DE F0024560U DE 1884444 U DE1884444 U DE 1884444U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bsw
several
board
installation
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963F0024560
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ FLEISCHER K G
Original Assignee
FRANZ FLEISCHER K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ FLEISCHER K G filed Critical FRANZ FLEISCHER K G
Priority to DE1963F0024560 priority Critical patent/DE1884444U/de
Publication of DE1884444U publication Critical patent/DE1884444U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Rä.67-1257-19. 10.63
A 27 21?
FXeisehei* KG
Pie Erfindimg betrifft ein« AyfstellOEmk mit meh¥<&vm übea?» und / oder rtebßneiriÄKdei? angeoHföe^en AufstsllflfCchen in Form νοϊΐ. s.Eu Brettern, Derartige Au.fstellbiinke finden t&r^aduzig &ls BXume?ibari,k,, als SchaufeKßter?i.\ifst;el,lb,?jik:# als
kutütelHaMk® &®τ ei^an^s b€t3<shg»ä@$@n@!& Art bestellen aus mit Abstr&ttd übereinander angeordneten A^fsfcellöretfcersi, die nach oben-hin treppenartig kl^ioer werden. Diese bekannten Aufstell bänke haben den Nacht·»!I^ dai3 ihre Auf&teUbfetter ß'c-ßjr·? od, dgl. verbunden sind imtf d«»Mlb die eins«inen zueinander ±n keine andere als.die voybsstlrmte Lage werden
Der Erfindung liegt; die Aufgabe
isohaffen, öle ^e nach Bedarf mehi? ode^ wealger Aufsfcellfläciie V©rfüguEg stellt und ä©2pan For© to eiißfaeher Weise <Sen s,B, Qegebenhsltea fißgepaast wenden
Bei einer Aufsfcellbanfc mit Mehreren über« isnd/odea? nebeneinander angeordneten Aufsfcellfl&©hen in Forai von s.B«, Brettern ist erfindungsgesSß mindestens eine huf stellt lache . au einer zweiten um eine amähesmd vertikale Achse schwenkbar angeordnet· Zweckmäßig £st die Schwenkachse durch einen Drehbolzen gebildet. Durch diese Anord&uzig kann das schwenkbare Aufstellbrett in einfacher Welse in jede beliebige lage gebracht, werden.
Vorteilhaft sind mindestens s^ei Aufateilbx^tfcer annShernd deckungsgleich elnsehwenkb&r und ist die A<shä® der beiden Auf is teilflächen im Bereich j@ eines Endes «vorzugsweise in der LMiigsmitteXaohs*^ vorgesehen» pies erstäglleht bei ausgeschwenktero Auf&tellbr@tfc eine Verdoppelung des*. Auf stell« Λ fläche. Durch die Möglichkeit,ö©s ausschwenkbare Aufstellbrett deckungsgleich in das sweite einzuschwenken« stehen in schwenkten! Zustand keine Kanten oder Ecken hervor« so daß die erfindungsgemäße Aufstellbank auch in diesen Zustand eine geschlossene Einheit darstellt**
einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind drei Aufs te libretter zueinander annähernd deckungsgleich einschwenkbar· Zweckmäßig sind zwei der drei Aufstellbrstter im Bereich je eines Endes des dritten« feststehenden Aufetellbrettes» Vorzugs·* weise in dessen Xiärigsmittel&chss, gelenkig gelagert und ist das feststehend® AufetslXbrett unterhalb der beiden anderen angeordn© lhv?Qh diese Anordnung können dl® beiden sohwe&kbaren Auf stell«·
bretter, nach 5« einer'Seite. des\.di?itten AufetelXbs?efct;es herausgeschwenkt werden* so daß ein® dreifach vergrößerte Asafatsellflltefoe
sind die feststehenden hutI&geteefc&er über
ihnen .befestigt®-" Ftifie:' aofstellbar» dl® liegend U-vorzugsweise aus Stahlrohr rechteckigen Querseta&fefcesa ausg®«f bildet s@in köimea, Sisafl-«nfcep-i bsw« ofoss?lialb ü®r m®i®mü®& sctm®nkbis,fen tofatellbr©feter· mit Abatend @toa oder nehye'vesehwenkbsuce AufstellfXScheis asig©oi?ife©ta usat&Tt9 daB
bsw. das ili? sugeos'toete feststehend© Auf ©teilbrett mit voräugs w©ise unterhalb'ihr""liegendeü. iäuera'c^eban des? Füße
.Zn weitem* Ausbildung ö@r Erfindung ist miad©st®aas ein aue* SöhweEkbarea Aufatellbrett nit mindeafeesis eiaem Klappfuß sefe@n. VorteiXlmffc 1st ein Klappfuß in dem des* Iag©rsfc©lle g<sg@3%Üb©Flleg@ftdef£ B@^@l@h des Aufötellbrefctoa imt©i> drehbar gelagert md weist der Klappfuß im diesem Zweck vorzugsw^la© sweianaig^B %@S'sapfen auf. An der Unterseite
.1
des AufBtellbrettee ist in
KlÄppf«S entspreohenö© Äiisaetoiffi® vorgeseh©*^ derart» daß Klappfuß la <äi@ Aufstellfläohe einseüwenkbar 1st· In 8hnlloher Weiise 1st auch $©r lAgerzapfen in denj^ufsfeellbrett versenkt
angeordnet xmä durch sswei^iroraugsweise angeschraubte» Laschen * Sie. läng® u®b Klappfuß®© entspricht ü&m
de© Aufstellbrettes .wird d©^ Klappfuß s©säkr©@fofc ausa Aufstellbrett unten geklappt vsiu auf ®ln darunter lieg«m€®s B
schwenktes Auf steiX&retti gestellt* so <äaB das Aufstelltest^ asa setters freien Bstäe sieher usifeerstüfest- ist. Beim Eiasehwenkesa kaan der Klappfuß la das eingedreht weruön» so daS er überhaupt nieht et6rt·.'
©iaefa weltereii Msrto»! dßi1 Erfindung ist bei drei
^eii Aufst@libv®%t&wn das mitfclejf© öie böideß ©M®r@E u«s<a ist auf dem untersten,, Aufeteilbpetti ein a®m iaifctler@a Aufstellbjpetfe in
AbisehluSstück rait vorzugsweise eiaesi
sehliest am mittlare Brett mit d.@m Ab©«hlufetüek ab»
ß ©ine durohgelifflßde Stis?nflSshe ©ntst@htJ* während die ^.©s mittleren Brettes bei® Äussehwisnken öureh den
2w®®kü!äßig werden öle Aufst@.tlb-r6tter in ihrer QrSJß'e von Aufstellebene zu Aufstellebene aaefe oben treppenastig k Eira besonder® ©iofaöhes Ausiührusagsbeispiel ergibt SlGh1, weim von <är®i ütereio&n&ex5 alt Abstand m&&<&ovan®t®n AuisteH&r©ttea nur eines« vorsugsw@ise das otosrst©^ gelenkig gelagert ißt·. Weiterhin weisen die ia»terat©n eoh^mcbarea vorteilhaft auf am Boden. aufstelUbare Kiappfüß®
i di® sm&h dia Last
Bjittragena sl^Hei? waterstütst sind.
Di© Erfinäung wiva im folgeaden @nh@nd der in den Zöiötoung©n
dargestellten AusfUhniasstoeispi®l@a ßäher erläutert» Ss ist dafrgeatollt la ■. ■
Fig* Ϊ eine erflsaäüngsgeasäß© Aufstellbank ia
Fig* 2 6.1a weiteres
fig* $ ei» Ausfuferangsiseispi©! mit drei sue assanier seiswe&k«-
fo&nsn Aufstollbrettesrn in perspektivischer DarsteLlung Fig* 4 eisiiä TTorfter&nsiöhfc ge®, Fig. 3 9 JeSoßla mit je Eben®
einem ausgeschwenkten Äufstellbrettj,
Fig. 5 ©iflie Braufsielafc ges.« FIg6 4e
Fig. β eine totsraßsieht auf einen erfiiiöniigsgemäBsii Klappfuß Fig.. 7 ein Sebnitt naeh VlI - VIl gem. Fig« β»
Wie Fig« 1 selgt5 besieht «Sie ©rfindungsgesgäBe im wesentllolien -aus in versöhied^iien "E.fe©nen aageoFdtasfeeB Aufsfcellbrefcte^n i*S u. 5 * öie übst4 lu β iHitsiwmdey vsrbuadesci siacl und aufgestellt Bas oberste uad iss seinem B!lä©he kleinste AufstelXferefet 3 ist im Bereich einer öobaalseite aa ©ia©fs Quersteg T äes Aüfstöllfußes 4 ctasiibas* gelagert.». 2u dieses Zwsok ist äurefo das Aufstellteett 3^mId »wap asmäherad in. ®@isi®s» LMagsaifefc©!- achee^uad äuspöh den Queysfceg T ®iß g<BnseiE£sara@sp S3?ehbolüs@© 8 gasteskt* um ä@ti das Äufstelibrefct 3 in ;)®ße beliebige tog® gs«iifeltt/w©;röea lcaim» Der Ds*ehbols®ö, 8 kaoa als beidseitig mit Köpfen veps®h®ja© Miet^als Seiaraubbolaen o?l@r in SSmli Weise ausgeführt .sein«.
la BMg* 2 ist eis ü'ffilietoes Auisführungsbeispi«! wie in
dargestellt* Jedoch sind bier wat@Äalfe des gezeichneten Aufstellbrattes 2 Aufsteliebenen 9 ma Io vorgesehen* al© sisfe, au© Jeweils swei deckungsgleich ' :
asueiaander eiosehwenkbAmm Brett®« 11» 12 bew.· 1^,14 Susannen· setzen. Das jeweils imtsre AufsfeeXlb^atfc 12 u· 14 1st fest·" $%<&&©&& mit den MIea 4 u· 5 toaw, 4,5 in β VeAmideEa während die otoetten Bretstses1 11,13 ms aa-den Sohiaaleelten In Bsraiefe Ibi'&r lÄigOTltfeel&shse angeoifdnet® Ds^hbolsen 8 -g@sB· Kg» 1 sehwctnkb&i? befestigt ©isid* Di® otoe^en Brettss» 11 u, 13'kÖan@atf von οΐ»@π gesehen, ye«5lits«Sff©h©nd in itees* Eben© in j©de beliebige' Lage iS&ofo außen geschwenkt w©r$«9 wodu2?©la öle Obeffläcfee der darunter lieg<&iifl©n Bretter 12 b.w. .14 frei wird« so da® sieh die Auf Stellfläche ¥®rdoppelfcs 13&® obere fesisrfeeheiä«!© Brett ist? ®%b w&t®r um li@g©ndesa Streben IS VeiWtesis Öle sm den 4 u, 5 befeatlgt sind und ®.to©a guten
den Fig., 3,4 u* 5 1st ein weiteras Äusfülm.mgsb@isp£el Aufetellbsnk dargestellt· Wie des8 perspektivisohen Öarsfeellung gem^ Fig. 3 au entaefeaaeja 1st* sind feies· te awei Uberelssander« liegenden Aufstellebenen 16,17 jeweils drei su©lB®mder schwenkbar©
8« 19 u· So bam. 2isSafft5 ^ofgeseteB» Das jeweils unter· feststehend© Br<sfct δο baw. 23 isfc fest mit" Querstrebea Ig ■ -
s die an Btilen 34 bsfesfclgfe sind« Die WM® 24 ©tod ' bsi diesem AusfUhru&gsbeispiel liegend U-fÖnsig ausgebildet» so Aufstellbasik auf "dea Sehenkeln 25 «ter Füße S4 .steht«
©terfefefe Aufste^ibs^fct" &Ö '.bzw, Si-. lot durch ®ir&en Drehbolzen da««för'Jeweils- im reohten'Bereich der Aufstallbank dureh_all© aw®± Brettes* gesteckt i@tfl aua? reehtea Seite lilsi r gelagert* Das jeweils mittler® Brett 19 tew» 22 ist
-T-
van einen im xiiiken Bereich durch öle jeweils beiden Bretter gtesfced&ften Eolasil 3b tisch links aussehvreftkbar. in Pig sind. die obersten Btfettes? 18 u» Sä \m l8o° ausgeschwenkt dargestellt* während ist des* vespeinfa«ht@ra Dspaufsieht gem» Flg. 5 auch die jeweils mitfeieren Brettes1 I^ u« 22 etwas aus ihrel·" mit den unteren Brettern deckungsgleichen Lage hesrausgBdFeht. sind. ^fie Fig. 5 seiet.-, sind die Bretter 19 u. 22 etwas küysas? als die übrigen und 1st die verbleibende i^nge durch ein AbsohXuBstüok S6 bsw, 2? ausgefüllt,, das Eilt <Seia jeweiligen festen fest verbunden ist. Aa Ihres», αβη mittleren Brettern 1$ bsw. 22 auge wandten Seite bssrltsen die AbaühluJSstücke 26 u. 2? je eineft konjcavon K^eisbogesi 28 bzw. 29^ so daß die iui^tiere AufstelXbretter 19 bsw» 22 zw&v Beivegimgßf^elhelt suct Ausschwenken haben* jedoch in einge schwenk tem Zustma ein® bei 3o azmSher-nö durchgehende Stirnkante gewährleistet 1st. die Aiifatellbank gsö, Fig. 3 bis 5 kaam die AufstallflS 3& nach Bedarf pro Aufst@llebene 16 bsw. I? verdoppelt verdreifacht werdesij wobei auoii die Wisskeil&g© öex* Aufstell» bretter beliebig vorgcnoiBmeii uAd da$»lt den Gegöbsnheiten angepasst wenden kann.
Wie Fig· 4 weiterhin seiigt., sind die 'ausschwenkbaren Aufstelle bretter I8u. SI telt Klappfüßen ^i u« ^S versehen« die an dem freien Snde angeoräinsl' sind und aus dem Aufetellto-ett in ®l»e ©enkföshfee Lage geklappt werden kUrmen. Dex> Aufstellfuß 51 stutzt das ihm swg«ori!3a©te Aufstellbrett 18 gegenüber dem Ai|fstellbrett SI abs -'w8hr«ad dieses Aufstellbrett dw©h seinen Kl&ppfuB >2 gegenüber d<sss Bodöa abg^stütist wiyd* ^eoknnEJBig sind
füv öie unteren sich auf dem Boden absfeütsenden 21 und 22 swei n&bs»einanäe:£Uegefide KlappfÜSe '32 y da diese Svetter auefc die tat der ttb©i? ihnen g Auf3tellbyetter mittragen, müssen. Diese Klappfüßs, die an sämtlichen ausschwenkbaren AufsfceHforefcfcsjm gem«.den 2-5 angeordnet sein können^ si.ftd argand ύαζ> Fig«, 6 ü. 7
An de? Unterseite eines Aufstellbrettas 35 ist iß Iiiüigsriohtuns eine Ausapanms 56 vorgesehene die im Querschnitt et\ui dem Klappfuß ^!,elez1 a.l» rimuer St^b ausgebildet »ein kann, entspricht. An seinem dem freien Ende des Aufstell brettes 35 sugtjwariöten Ende besitzt der Klappfüß 51 einen quer zu ihm &mgeos*dne%eB Lase^sapfen y$> aev ebenfalls in einer. vsi'Gejikfe vorgesehenen Auesp&nmg 3T angeordnet ist». Per sweiaraßlge Lagerzapfen ^ wirö ünpah awei ebenfalls vea*senlct angeoirdßete Lagerlaäehen. 3^ gehalten» .die i»it etwas Spannung uns den Lagerzapfen 33 ge leg* und in Aussparungen pQ an der Unterseite des Bretteis 35 sind« Durch diese Anordnung kernt a&f Klsppfuß 3i aut: dem Aufetellbrett 35 ii^rausgeklappt '«erd^i« eo daß das Auf steilbrett. 35 ein seln^ss freien Ende tmte^stütst isfci Suiü Ein« schwenken, des- Brettes 35 wird" der Kl$pp£uß 31 in. das Brett 35 gesöhwefökt* εο d,aS er. über dieses Moht mehsr hiJiaussteht und auch nicht stören kann. Ans Auf stellende, des Klappfußes kann.®in verbreiterter FuS in Form s„B. einer Guramikspps vorgesehen-sein* WeiteAIn lsann der Klappfuß· 3i durch eine
■-9-
z.B. in der Aussparung 36 angeordnete einen Riegel., einen Sehnepper« öd·dgl·» festgehalten

Claims (1)

  1. 671-257-19.Ul
    A 27 217
    Ansprüche
    Aufstellbank mit mehreren über* uftd/oder nebeneinander angeordneten AufateXlflachen in FoS1EJ von s,B. Brettern» dadurch g©kenns«lotoets daß mindestens ©In© AufsfeellfXäehe (3) au Äsr awe I tea (2 b&w« 1) um eine annähernd vertikale Aohse (8)· schwenkbar ,angeordnet
    S, Aufstellbaak nach Anspruch 1, dadurch dia Schwenkachse durch einen Br©hboXaea (8) gebildet Ist,
    3* AufsteXlb&nk naeh Anspruch 1 oder den.Ansprüchen 1 und dadurch gekennzeichnete a&ß mindestens- swei AufStellflächen (12,11 bsw* 14β 13) su©ander annähernd deckungsgleich ©to·» schwenkbar sind*
    k-, AUfstelXbank nach Anspruch 1 und'einem- oder mehreren &ev übrigen Ansprui8h©A öaüuroh gekennzeichnet, daß Sie drehachse
    (8) der beiden Aufsfcea,bf?@tte-A>> im Bereich ^e ©inefe Endes* vorzugsweise in deren LHjagsraitteJ^aehs®^ vorgesehen ist*
    5» Attfatfsllbank nkufa Anspruch 1 ima Einern ©der mehreren der übrigen tosprüahe* dadurch g«kennselehn®t« daB drei Auf»·
    ^19*2© bzw« 21^22^23) sufrinaailer
    6* AufsteXXbank nach Äjßspiliaeli 5* d&fewih gekeaanseichnefci, ύ&Β
    swei der drei AufsteXXbrefcfcer'isa B@^©icfe J© ©Ine© Endes des dritten, t®st&K®hma®n Aufstellbrettes (So baw. S3),, voraugs-
    weise iss üer JiMngsiaitfeel&ehs©» gelagert; sind
    Aufetellbaalc nael» A&sprueh 6* daduroh
    daß das feststellende Aufstellbrett (2o bxw» 2'3) unterhalb beiden anderen angeordnet ist»
    8* .tefstellbaßk nach Aasprueh 1 \m& einem
    festetehende Aufstellbrett (IS bjsw· 141 2oÄ bsw» über an'ihm befestigte Füße (4,5,6 few« 24,85 u.-15) aufsteilbar ist*
    9« AufsteXXb&nk aaeh Ansprucn 1 usid, ©iaem oder öer übi'lgesi tespriie!ies dadureh- gßl€ezm&®&eWi@&s dal uater-bsw« obeTbalb der siieiB.aadeg' acbtrenkbafea Auf stell* bretter mit Abstaßd eine otev nieiifeFe schwenkbare Äwf» ßtellbg»©tt©F aageos*dnet isind, deyaspfc, UaB mehrere Auf*· stelleben©». (9*3.0 b«. 16,17 ) entstehen·
    io» Aufstellbank'nach Anspruch I «Kid e.ta©sa .oder mehreren der übrigen An©ps?üefee9 dadu3?ah gekesansseiehsieti daß mindestens ein ausschwenkbares tofstelXbreist (H9I^i 18,21 baw. 19,22) mit mindestene elaea KlappfuS (Jl bsm« 32) ist.
    11. Auf©fc©l !bank assii ita©pi?uch 1 ussö eia©Jü oust mehreren ·■ d®x» Übrigen Anspruch®, dadurch ^©töirseieMiefe^ da® ©äfö Klappfisß (31) is ö©bi des» tag®»te.l!e (8^8a,8b) g@g@ßüb®Ä'
    Bereich des Aufstellbrettee (35). unter diesen drehbar gelagert isfc, . !
    Aufs&elitasÄ aaeii Anspruch 1 tsad eines? odsr der tttorigen Aasprüeh©, dadurch gekennzeichnet
    der Klappfuß (Jl) ei
    an der Untereeifce des'Aufetellbreates (55) in
    Ausnehmung (2β) vorgesehen. ist;Λ derart, daß d@r KXappful (21) toäa© Aufstellbrett (35).«inschHenkbar ist*
    14. Aufstellbank ä&B dar „iAg versenkt angeordnet
    13# daduroh gelcennsseiehnet» to dea Aufstellbrett (55) dureh z®&le vorsugswelse" angefestgehalten 1st*
    Aufstellbank nach Anspruch i und
    der übrigen -Anspruchs8 dadurch
    di© litog® des Klappfußes (3I)
    swei Aufstellebenen (9^Io
    Anspruea Bs dadurch
    daß die FüB©
    Stahlrohr r@eht©ök.ig®n
    Γ?· Auf stellbaEk aaeh Aaspjraefe t vxi& ei«tera ofier $©s? Übrigen Ansprüche * dadurch gekennzeichnet,, da® fo®i ds*ei ssueiftandes* schwenkbaren
    bsw. 2lt22,Z5) um altfelere
    als die teilen ana©5?©ii ist.
    BMt dem xsnt^reten , feefeetehendeqAufsfeell&rett (So bsw. 25) ein d@a sai'fetleren Awfsfc©llbs*®fcfe (19 ©sw* 22) in ö@y Dick© eatJisp2?©cheeid@© AbseSalwßatück (26 bsw· · Zl) mit v©ysugsw©lse eiaea de® jeweiligen Aufsfeelltoefet zugekehrten Kreisbogenauiäßötalfefc (S8 bsw.» 29) aa int»
    19* Aufsfcellbank naeö Aasps?ueh. 1 und ©iaeoi oder
    äle Äufstellbrafeter In Ihrer Gr5ß@ won \mt®n naeh oben
    So, Äufetellbastlc aaeh to@pruefe 1 xma ©insm oöer der übrigen AmprUohe« oaauipch gekesMselsto
    () eiaes^ irorswgsweise aas oberste
    21. Äufsfcellbsalc föach tespmöh 1 land, elaeis ©der ia®te©r®ß der übrigen tosprllsli©^ öaduröfe gekemisseielm©^» öaB
    SS) auf den Bod@n aufetdllbare- KlappfUfie (38)* vorsugeweise
    swei Klappfüße» nebebslnanäes». aufweisen.
DE1963F0024560 1963-09-07 1963-09-07 Aufstellbank. Expired DE1884444U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0024560 DE1884444U (de) 1963-09-07 1963-09-07 Aufstellbank.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0024560 DE1884444U (de) 1963-09-07 1963-09-07 Aufstellbank.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884444U true DE1884444U (de) 1963-12-12

Family

ID=33169121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963F0024560 Expired DE1884444U (de) 1963-09-07 1963-09-07 Aufstellbank.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884444U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621097A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Schroeder Hans Joachim Schrank/ einbauschrank/ regal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621097A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Schroeder Hans Joachim Schrank/ einbauschrank/ regal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014225630B4 (de) Kofferraum mit verstellbarem Boden für ein Fahrzeug
DE69015823T2 (de) Möbelelement mit klappbaren brettern.
DE60302852T2 (de) Vergnügungsvorrichtung
EP0008687B1 (de) Nähmaschinenmöbel mit einer Versenkvorrichtung
DE1884444U (de) Aufstellbank.
DE202008007945U1 (de) Vorrichtung zum Lagern und/oder Transportieren von Bremsen, insbesondere von Nutzfahrzeugscheibenbremsen, sowie Schale einer solchen Vorrichtung
DE20107971U1 (de) Werbeträger für Einkaufswagen
DE1693496U (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter.
DE202011051426U1 (de) Eine stützvorrichtung für flachcomputer mit einer funktion als tragetasche
DE202018004916U1 (de) Vorrichtung, welche mindestens eine Bodenplatte aufweist
DE202017104866U1 (de) Angelenkte Kraftfahrzeugbodenbaugruppe mit Hebeunterstützung
DE1966426U (de) Korntank fuer maehdrescher.
DE202011050153U1 (de) Transporthilfsmittel
DE2450665C3 (de) Sechswandiger Kollektionskoffer
Kalbheim Rezension zu: Großerzählung des Extremen-Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror
DE8800284U1 (de) Röntgenzielgerät mit einer Strahlenschutzvorrichtung
DE202017004280U1 (de) Verkaufstheke
der Welt 16.1 Kolosser-Brief
DE202019004188U1 (de) Gestell zum Tragen einer in Gebrauchslage befindlichen Leiter
DE8014361U1 (de) Eckauflageelement
DE202023106913U1 (de) Güterregal mit faltbaren Einlegeböden
DE202020106239U1 (de) Möbelstück
DE202020106347U1 (de) Stuhlgestell
DE202017001079U1 (de) Regalkonsole
DE202019100344U1 (de) Mobiler Verkaufstresen