DE1883936U - Insbesondere kugelig ausgebildeter modellkoerper fuer die herstellung von speisern, die zur verhinderung von lunkern in gussstuecken dienen. - Google Patents

Insbesondere kugelig ausgebildeter modellkoerper fuer die herstellung von speisern, die zur verhinderung von lunkern in gussstuecken dienen.

Info

Publication number
DE1883936U
DE1883936U DEG27594U DEG0027594U DE1883936U DE 1883936 U DE1883936 U DE 1883936U DE G27594 U DEG27594 U DE G27594U DE G0027594 U DEG0027594 U DE G0027594U DE 1883936 U DE1883936 U DE 1883936U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
model body
body according
foamed
submitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG27594U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DEG27594U priority Critical patent/DE1883936U/de
Publication of DE1883936U publication Critical patent/DE1883936U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns
    • B22C9/046Use of patterns which are eliminated by the liquid metal in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

?U89*1Ö.
GRÜNZWEIG & HAlTBiANIi AG Ludwigshafen, den 6.Juni 1963
Pat.Abt.Fr./Bck. Akte: P II B 4/158
Insbesondere kugelig ausgebildeter Modellkörper für die Herstellung von Speisern, die zur Verhinderung von Lunkern in Gußstücken dienen.
Gegenstand der Neuerung ist ein Modellkörper für die Herstellung von Speisern, die zur Verhinderung von Lunkern in Gußstücken insbesondere aus Metall dienen, aus brennbarem und vergasbarem Gut, wie -geschäumten-Kunsts^—-—"■*"—
Es ist grundsätzlich bekannt, Modellkörper für die Herstellung von Speisern u.a. auch in der Füllleitung einer Gießform anzuordnen. Dureh die bisher, bei Verwendung von Modellen aus nicht vergasbaren Materialien, wie z.B. Holz u.dgl., im Hinblick auf das Einformen gegebene Hotwendigkeiten war es aber erforderlich, die Steiger-Modelle zylindiisch auszubilden. Hierdurch mussten erhebliche Nachteile , z.B. Metallverluste durch ungünstiges Verhältnis Volumen/ 0 berflache, in Kauf genommen werden.
Es sind auch mehrteilige Formen für kugelförmige Speiser bekannt, die jedoch zahlreiche Nachteile aufweisen, weil Hohlkörper nicht immer einfach herzustellen und auch vorsichtig zu behandeln sind, wodurch die Vorteile, die der Kugel-Speiser bringt, aufgehoben werden.
Neuerungsgemäss sollen die beschriebenen Nachteile dadurch beseitigt werden, daß ein aus vergasbarem Werkstoff , z.B. Kunststoff bestehendes Speiser-Modell im wesentlichen kugelförmig ausgebildet wird. Zweckmässigerweise kann nun ein derartiges kugelförmiges Speiser-Modell direkt in der Fülleitung der Giessform und auch unmittelbar an den Hohlraum der Giessform angrenzend, angeordnet sein. Damit ist es möglich, in einfacher und technisch leicht durchzuführender Weise dem Speiser-Modell die für den Wärmefluss günstige Ausbildung im Hinblick auf das Verhältnis Volumen/Oberfläche zu geben.
Um dem Wärmeverlust zusätzlich entgegenzuwirken, kann das kugelförmige Speiser-Modell mit einer feuerfesten, wärmeisolierenden Schicht überzogen sein. Der Überzug soll erosionsbeständig und mit porösen oder beim Abgiessen stark gasdurchlässig werdenden Füllstoffen, insbesondere aus mineralischen Fasern, vermischt und mit einem härtbaren Bindemittel durchsetzt sein. Die Stärke des Überzugs soll weniger als 3 mm betragen. Möglich ist auch, aus Kunststoff geschäumte Modelle mit einer Schicht aus exothermischen Stoffen zu umhüllen, wobei diese Schichten merklich dicker gehalten sind.
G-emäss der Neuerung kann das Modell weiterhin mit Legierungs- und/oder anderen metallurgisch wirksamen Stoffen gleichmässig oder ungleichmässig durchsetzt sein. Bei z.B. mittiger Anordnung des Eingusses können die in
den Guss einzubringenden Stoffe vorzugsweise dezentral in das Speiser-Modell oder in die äussere Schicht eingelagert sein, da die zentrisch liegenden Teile schon von der ersteinfliessenden Gussmasse mitgeschwemmt wer— den.
Erfolgt der Einguss ;jedoch von der Seite, so kann entsprechend verfahren werden, wenn die Legierungs- und/oder exothermen Stoffe z.B. in die in eingebettetem Zustand des Modells am höchsten liegenden Schichten desselben eingeschäumt oder in entsprechenden Hohlräumen eingebettet sind. Somit kann eine gesteuerte Vermischung der Gussmasse mit den z.B. Legierungsstoffen erreicht werden; hierbei wäre noch zu berücksichtigen, daß die örtliche und quantitative Einlagerung der Stoffe in das Speiser-Modell je nach Grosse und Form des herzustellenden Gußstückes sehr unterschiedlich sein kann.
Das Modell soll wenigstens an der Durchflußstelle des Gußstrahles ausgehöhlt sein, um den Anteil des Kohlenstoffs, der beim Vergasen des Modells entsteht, zu vermindern.
Der Neuerungsgegenstand kann auch in Kombination mit den herkömmlichen Vollform-Giessverfahren Anwen~ dung finden, dabei kann vorzugsweise wenigstens das Modell des Giesstrichters entformbar sein. Der Kugel-Speiser soll
nach einem weiteren Neuerungsschritt bei seitlichem Einguss in die Krümmung der Einfülleitung vorgesehen sein, wodurch günstige Raumverhältnisse erreicht werden.
Es versteht sich, daß Speiser- und Fülltrichter-Modell aus einem geschäumten Kunststoffblock gefertigt sein können und daß der Trichter vorzugsweise nach "bekannten strömungstechnischen Gesichtspunkten zu formen ist, damit ein Einsaugen der Luft in den Guss vermieden wird. In dem Speisermodell kann ferner in bekannter Art ein gasdurchlässiger Kern vorgesehen sein, der vorzugsweise an höchster Stelle anzubringen ist.
Derartige kugelförmige Speiser (Eingußspeiser) können auch mit an sich bekannten Siebkernen versehen werden. Dabei kann der Siebkern in Flussrichtung sowohl vor als auch nach der Speiserkugel, d.h. bei senkrechtem Einguss ober- oder unterhalb des Speiser-Modells angeordnet sein.
Besonders geeignet sind derartige Einguss-Kugel-Speiser zur Speisung von Blockkörpern, denn auch hier lässt sich besonders materialsparend arbeiten, insbesondere, wenn«die vergasbaren Einguss-Speiser-Modelle mit exothermen Stoffen umgeben werden.
Weitere Einzelheiten sind aus. dem folgenden zeichneriscl dargelegten Ausführungsbeispiel und der Beschreibung zu
entnehmen. Es zeigt:
Pig. 1 einen Formkasten mit eingeformten Modellen aus geschäumtem Kunststoff und seitlichem Einguss, im Längsschnitt,
Fig.1a den Gegenstand, gemäss Fig. 1, im Grundriss (im Schnitt A-A),
Fig. 2 die Anordnung des Kugel-Speisers bei zentrischem Einguss, ebenfalls im Längsschnitt,
Fig. 3 die kombinierte Anwendung eines Kugel-Speiser-Modells mit dem Siebkern,
Fig. 4 die Anordnung des Kugel-Speiser-Modells an einer Form, zum Herstellen von Blockkörpern.
In Fig. 1 ist der Formkasten 1 mit der Form 2 dargestellt, die dem abzugiessenden Gegenstand entspricht, Das Modell 3 stellt den Erfindungsgegenstand, Modell 4 und 5 die Formen für den Eingusstrichter und den Steiger dar.
Das Speiser-Modell 3 soll gemäss der Neuerung im wesentlichen kugelförmig, insbesondere in der Fülleitung vorzugsweise unmittelbar an den Hohlraum der Giessform angeordnet sein. Es soll ferner aus brenn- und vergas-
barem Gut bestehen. Die übrigen Modelle 2,4 und 5 können dagegen auch aus einem anderen herkömmlichen Werkstoff, z.B. Holz gefertigt sein, die vor dem Einguss zu entformen sind.
Das Speiser-Modell 3 kann von einer wärmeisolieren« den Schicht 3a und mit exothermen Stoffen ummantelt sein. Auch kann ein gasdurchlässiger Kern 3b in das Modell- Innere, in bekannter Art, hineinragen.
Der Brechkern 3c entsteht, wie insbesondere in Pig.1a, d.h. in der Draufsicht veranschaulicht, von selbst durch unmittelbare Anordnung.eines kugeligen Speisers an die eigentliche Giessform. Gemäss der Neuerung soll ferner das Kugelspeiser-Modell in die Krümmung 3d der Eingussleitung eingeformt werden,- so daß die Zuflussleitung kürzer und raumsparend gegenüber bekannten Ausführungen wird.
In Fig. 2 ist der Gebrauchsmustergegenstand mit zentralem Einguss 4' dargestellt. Das Speiser-Modell kann aus einem oder mehreren Teilchen 31 und 3" bestehen, die grössere zentrische, exzentrische oder, wie dargestellt, dezentrale Aushöhlungen 3e aufweisen können, in die ggf. Legierungsmittel oder andere metallurgisch wirksame Stoffe einsetzbar sind. Im unteren Modellteil können, entsprechend der Darstellung, ringförmige Aussparungen 3e vorgesehen werden, in die wenigstens ein Zentrierwulst3f
- τ- — ■■■ ■ ρ
■ ■ ■ ■ Ηίίίί*'
des Oberteiles 3' eingrei,*fen kann» Die Legierungsteile können, falls erforderlich, gl&ichmässig oder ungleichmässig in den gesamten Modellkörper oder auch nur auf der Oberfläche eingeschäumt bzw. eingelegt sein. Das Speiser-Modell soll vorzugsweise hohl sein und wenigstens einen Durchbruch 3g in Flussrichtung des Gutes aufweisen. Weiterhin können auch die Steiger vorzugsweise als Kugelsteiger 5' und Speiser ausgeführt werden.
In Fig. 3 ist oberhalb eines Einguss-Speiser-Modells ein Siebkern 6 vorgesehen, der auch andererorts, z.B. unterhalb des Neuerungsgegenstandes angeordnet sein kann.
Auch zur Herstellung von Blockkörpern ist es vorteilhaft, entsprechend Fig. 4, vergasbare Durchguss- Kugel-Speiser-Modelle 3 zu verwenden. Es lässt sich dabei besonders materialsparend arbeiten, wenn der Durchgang-Speiser wenigstens zum Teil mit wärmeisolierenden bzw. exothermen Stoffen 3a umgeben ist. Wie Fig. 4 zeigt, soll wenigstens der Speiserteil in der Nähe des Brechkerns u.a. von wär~ medämmenden Stoffen umgeben sein, um die Abkühlung an dieser Stelle besonders zu verlangsamen. Das Speiser-Modell kann in einen zusätzlichen Formkasten (Blockaufsatz) 7 oder auch in den eigentlichen Blockgusskasten eingeformt sein. Der Block wird in den Raum 8 eingegossen, der von der Formmasse 9 umgeben ist.
-.β -■■ 1
Die Neuerung beschränkt sich nicht nur auf die dargelegten Beispiele., vielmehr ist eine Konbination des Speiser-Modells mit bekannten Mitteln ohne weit&res möglich.

Claims (7)

(Neue) Schutzansprüche
1) Modellkörper für die Herstellung von Speisern, die zur Verhinderung von Lunkern in Gußstücken insbesondere aus Metall dienen, aus "brennbarem und vergasbarem Gut, wie geschäumtem Kunststoff u.dgl., dadurch gekennzeichnet,, daß der Körper im wesentlichen kugelförmig gestaltet ist. ,
2) Modellkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens einen Durchbruch "bzw. Hohlraum an der Durchströmungsstelle des Gußstrahles aufweist.
3) Modellkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η— zeich η e t, daß ein Siebkern in ihn eingeschäumt bzw. am Umfang befeäigt ist.
4) Modeellkörper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das.Modell wenigstens zum Teil von einem feuerfesten, wärmeisolierenden Überzug, dem ggf. exotherme Stoffe beigemischt sind, ummantelt ist.
f ·
5) Modellkörper nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e η nzeichnet, daß in dem Modell an-sich bekannte Legierungs- und/oder andere metallurgisch wirksame Stoffe ungleichmässig verteilt, enthalten sind.
6) Modellkörper nach Anspruch 1 bis 5, dadurch ge-
k e η η ζ e i c h η e t, daß in ihm ein gasdurchlässiger Kern, der vorzugsweise an der höchsten Stelle hineinragt, eingeschäumt oder eingelegt ist.
7) Modellkörper nach Anspruch 1 "bis 6, dadurch g e k e η nzeichnet, daß er aus mehreren Teilen besteht.
Ludwigshafen, den 20* Mai 1963
Hinweis: D' ■-J Unterlage (Besciiceibung und Jcrtutap.spr) 'st die zuletzt eingereichte; sie weicht /on der W-:·-··» fassung d«· u.-.-.^ Jnglich ■ eingereichten Unterlagen 3t'. I/.s .'sshtlione öacieutung der Aoweichur.g 'si rk-ht g^'.-ff.. Die ursf.ts.iyiioh eingereichten Unterlagen befinden sion 'n aen Arr.tsakten. Sie können .'ederzeit ohne Nou-<wais einae reohflichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch fotokopien oder f-ilmeegative zu den üblichen Preisen geliefert. Deutsches Patentamt, GebrauchsmustersteUe.
DEG27594U 1963-03-14 1963-03-14 Insbesondere kugelig ausgebildeter modellkoerper fuer die herstellung von speisern, die zur verhinderung von lunkern in gussstuecken dienen. Expired DE1883936U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27594U DE1883936U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Insbesondere kugelig ausgebildeter modellkoerper fuer die herstellung von speisern, die zur verhinderung von lunkern in gussstuecken dienen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27594U DE1883936U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Insbesondere kugelig ausgebildeter modellkoerper fuer die herstellung von speisern, die zur verhinderung von lunkern in gussstuecken dienen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883936U true DE1883936U (de) 1963-12-05

Family

ID=33169890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27594U Expired DE1883936U (de) 1963-03-14 1963-03-14 Insbesondere kugelig ausgebildeter modellkoerper fuer die herstellung von speisern, die zur verhinderung von lunkern in gussstuecken dienen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883936U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256360B (de) * 1965-04-08 1967-12-14 Fritz Winter Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen eines Kugelsteigers
DE1508657B1 (de) * 1965-12-16 1970-04-23 Gruenzweig & Hartmann Kugelfoermiges Speisermodell aus geschaeumtem Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256360B (de) * 1965-04-08 1967-12-14 Fritz Winter Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen eines Kugelsteigers
DE1508657B1 (de) * 1965-12-16 1970-04-23 Gruenzweig & Hartmann Kugelfoermiges Speisermodell aus geschaeumtem Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832934C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereiformen und Giessereikernen
DE3902151A1 (de) Giessform zum metallgiessen und huelse hierfuer
DE1936153B2 (de) Verfahren und giessform zum herstellen von gusstuecken mit kugelgraphit
DE1433934A1 (de) Verfahren zur Formung und Herstellung exothermer Mischungen in der Giessform
DE3504118C1 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstaerkter Leichtmetall-Gussstuecke
DE1212253B (de) Verwendung eines brennbaren und vergasbaren Modellmaterials fuer Speisermodelle
DE1952137U (de) Form zum metallgiessen.
DE1883936U (de) Insbesondere kugelig ausgebildeter modellkoerper fuer die herstellung von speisern, die zur verhinderung von lunkern in gussstuecken dienen.
DE10025489A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen
DE419386C (de) Filter zum Giessen von Metallgegenstaenden
DE1280495B (de) Gitter oder Netz als Einlage zwischen Anschnitt und Formhohlraum bei Metallgiessformen
AT246345B (de) Speiser-Modell und Anordnung desselben
DE19856971A1 (de) Druckgussmaschine und Giesskammer hierzu
DE767075C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkernen zum Anfertigen von metallenen Gussstuecken
DE358893C (de) Kernmasse fuer Stahlformguss
AT123002B (de) Zweiteilige Kokille für Spritzguß.
DE1017752B (de) Eingussaufsatz fuer Formen oder Kokillen zur Herstellung von Gussbloecken
DE655815C (de) Verfahren zum Giessen von besonders druckdichten Hohlkoerpern mit Zwischenwand, z. B. Durchlaufventilgehaeusen
DE2440570C3 (de) Modelleinrichtung zur Herstellung eines GleBerei-Formoberteiles unter Verwendung eines Oberlaufmodelles
WO2016050264A1 (de) Speisereinsatz für eine vertikal geteilte giessform
AT99208B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus schwefelhaltigen Schmelzen.
DE826337C (de) Kokille und Verfahren zum Giessen von Kerzenformen
DE514360C (de) Zweiteilige Kokille fuer Spritzguss
AT156852B (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen für die Anfertigung hohler Metallgußkörper.
DE2117853B2 (de) Verfahren zum druck- oder spritzgiessen eines formkoerpers mit hohlraum