DE1883407U - Vorrichtung zur drahtkuehlung bei drahtziehmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zur drahtkuehlung bei drahtziehmaschinen.

Info

Publication number
DE1883407U
DE1883407U DEB49495U DEB0049495U DE1883407U DE 1883407 U DE1883407 U DE 1883407U DE B49495 U DEB49495 U DE B49495U DE B0049495 U DEB0049495 U DE B0049495U DE 1883407 U DE1883407 U DE 1883407U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
nozzle
cooling
water
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB49495U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BREITENBACH MASCHINENF
Original Assignee
WILHELM BREITENBACH MASCHINENF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BREITENBACH MASCHINENF filed Critical WILHELM BREITENBACH MASCHINENF
Priority to DEB49495U priority Critical patent/DE1883407U/de
Publication of DE1883407U publication Critical patent/DE1883407U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

"Torrichtung zur Drahtkühlung bei Drahtziehmaschinen"
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung des Drahtes bei Drahtziehmaschinen, bei der mittels Preßluft Wasser auf eine große spezifische Oberfläche bei vollkommener Vernebelung zerstäubt und auf den durch den Ziehvorgang erhitzten Draht geblasen wird, auf dem die flüssigkeit nach Aufnahme der Wärme des Drahtes verdampft.
Die Vorrichtung nach der feuerung ist gekennzeichnet durch eine auf die Ziehscheibe gerichtete Blasdüse mit Anschlüssen für Preßluft und Wasser.
In weiterer Ausbildung der Vorrichtung nach der !Teuerung ist vor der Düse eine den aus der Düse austretenden Mebel auf den Draht führende Blasform angeordnet.
Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den durch die ϊΌηα-änderungsarbeit beim Ziehen erhitzten Draht zu kühlen. Die auf den Draht nach dem Ziehen aufgeblasenen Wassertröpfchen werden durch den Draht erwärmt und verdunsten bzw. verdampfen. Dadurch entziehen sie dem Draht erhebliche Wärmemengen, die dieser sonst an die Ziehscheibe abgeben würde. Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach der !Teuerung in vorteilhafter Weise gelöst.
2 -
Beschreibung -2- 3.9.63
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Ziehmaschine nach der Feuerung dargestellt. Es zeigt:
AVb. 1 eine Ansicht der Ziehmaschine;
Abb. 2 einen Grundriß dazu;
Abb. 3 eine Vorrichtung zur Zerstäubung des Wassers;
Abb. 4 einen Grundriß dazu.
Auf einem kastenförmigen Gehäuse 1, das den Antrieb enthält, ist drehbar die Ziehscheibe 2 angeordnet, welche mit mehreren Stäben 3, die senkrecht auf der Ziehscheibe 2 stehen, ausgerüstet ist, Auf einer Konsole 4 an dem Gehäuse 1 ist der Ziehmittelkasten 5 mit Ziehdüse befestigt, durch welche der Draht 6 ^on der Ziehscheibe 2 gezogen wird. Der Draht 6 wird in mehreren Windungen um die Ziehscheibe 2 geführt und wandert bei der Drehung langsam nach oben auf die Stäbe 3, von denen er z.B. der nächsten Ziehvorrichtung zugeführt wird.
In der Höhe der Ziehscheibe 2 ist auf diese eine Blasdüse 7 gerichtet. Eine Blasform 8 ist vor die Blasdüse 7 gesetzt und leitet den austretenden Hebel auf den um die Ziehscheibe 2 gewundenen Draht.
Die Blasdüse 7 ist mit einem Anschluß 9 für Preßluft und einem Anschluß 10 für das Wasser versehen. Die Blasform 8 ist in ihrem hinteren Teil zylindrisch und verbreitert sich nach vorn zu einem breiten und niedrigen Maul.
Die aus der Blasdüse 7 austretende Preßluft führt Wassertröpfehen in feinster Verteilung mit sich. Wenn diese auf den durch den Ziehvorgang erhitzten Draht auftreffen, verdampfen sie schnell. Ein Herabrinnen der Flüssigkeit am Draht oder an der Ziehscheibe ist nicht zu befürchten.
Die vorliegende Aufgabe wird mit dieser Ziehvorrichtung gelöste Die Erfindung ist aber nicht an das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden.

Claims (2)

!Λ. 576 427-7.9.62 (, 3. September 1963 I S e_h u t_z_a nsprüche
1. Vorrichtung zur Kühlung des Drahtes hei Drahtziehmaschinen, bei der Wasser mittels Preßluft auf eine große spezifische Oberfläche bei -vollkommener Vernebelung zerstäubt und auf den durch den Ziehvorgang erhitzten Draht geblasen wird, auf dem die Flüssigkeit nach Aufnahme der Wärme des Drahtes verdampft, gekennzeichnet durch eine auf die Ziehscheibe gerichtete Blasdüse mit Anschlüssen für Preßluft und Wasser.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine den aus der Düse austretenden Nebel auf den Draht führende Blasform.
DEB49495U 1962-06-02 1962-06-02 Vorrichtung zur drahtkuehlung bei drahtziehmaschinen. Expired DE1883407U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB49495U DE1883407U (de) 1962-06-02 1962-06-02 Vorrichtung zur drahtkuehlung bei drahtziehmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB49495U DE1883407U (de) 1962-06-02 1962-06-02 Vorrichtung zur drahtkuehlung bei drahtziehmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883407U true DE1883407U (de) 1963-11-28

Family

ID=33165166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB49495U Expired DE1883407U (de) 1962-06-02 1962-06-02 Vorrichtung zur drahtkuehlung bei drahtziehmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883407U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279605B (de) * 1964-12-21 1968-10-10 Roechlingsche Eisen & Stahl Mittel und Vorrichtung zum Kuehlen von zu Ringen gehaspeltem Walzdraht
DE1296114B (de) * 1965-12-22 1969-05-29 Roechling Sche Eisen Mittel und Vorrichtung zum Kuehlen beim Haspeln von Walzdraht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279605B (de) * 1964-12-21 1968-10-10 Roechlingsche Eisen & Stahl Mittel und Vorrichtung zum Kuehlen von zu Ringen gehaspeltem Walzdraht
DE1296114B (de) * 1965-12-22 1969-05-29 Roechling Sche Eisen Mittel und Vorrichtung zum Kuehlen beim Haspeln von Walzdraht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423493C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Ablösen des Fadenfangs an rotierenden Textilspulen
DE1296113B (de) Mittel und Vorrichtung zum Kuehlen von zu Ringen gehaspeltem Walzdraht
EP0266684B1 (de) Verfahren zum Regenerieren einer mit Feuchtigkeit beladenen Trocknungspatrone sowie Trockner mit einer Regeneriervorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP0022912A1 (de) Farbkasten für eine Rotationsdruckmaschine
DE1883407U (de) Vorrichtung zur drahtkuehlung bei drahtziehmaschinen.
GB1067815A (en) Process for the degasification of liquid sulphur
DE3020042A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlglasartikeln
DE2658875A1 (de) Feuchtwerk
DE831135C (de) Duesenplatte fuer Kern- und Formblasmaschinen
DE555187C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftbefeuchtung
DE3438715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufstreuen von koernigem material auf flaechen
DE2529057A1 (de) Dampf-luftbefeuchter
DE800539C (de) Duesenkopf fuer Farbspritzpistole zur Erzeugung eines Schraegstrahles
DE525930C (de) Verfahren zum Kuehlen von Hochofenformen
DE1052093B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren eines Raumes durch befeuchtete, gegebenenfalls erwaermte Zuluft
DE381273C (de) Vorrichtung zur Dampfbefeuchtung durch Einspritzen von Dampfwasser in den Dampfstrom
DE517591C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haardauerwellen
DE1002919B (de) Vorrichtung zum Auflockern des im kegelfoermig sich nach unten verjuengenden Sandbehaelter von Kernblasmaschinen befindlichen Sandes
DE487475C (de) Druckwerk fuer Rechenmaschinen
DE915203C (de) Verfahren und Einrichtung zum Niederschlagen von Staub, Schiessschwaden od. dgl.
AT157595B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen feuchter Längsstreifen an Papierbahnen.
DE747193C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung des in Braunkohlenbrikettfabriken anfallenden Staubes
CH490967A (de) Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE739622C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trockenerzeugnissen aus Loesungen und Suspensionen
DE464523C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftbefeuchtung durch Wasserzerstaeubungsduesen und Druckluft