DE1882585U - Schalter bzw. umschalter mit drehbarem kontakt. - Google Patents

Schalter bzw. umschalter mit drehbarem kontakt.

Info

Publication number
DE1882585U
DE1882585U DE1963R0026996 DER0026996U DE1882585U DE 1882585 U DE1882585 U DE 1882585U DE 1963R0026996 DE1963R0026996 DE 1963R0026996 DE R0026996 U DER0026996 U DE R0026996U DE 1882585 U DE1882585 U DE 1882585U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
changeover switch
bearing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963R0026996
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Rich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963R0026996 priority Critical patent/DE1882585U/de
Publication of DE1882585U publication Critical patent/DE1882585U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H41/00Switches providing a selected number of consecutive operations of the contacts by a single manual actuation of the operating part

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

P.A.596 052*18.9.63
Gebrauchsmusteranmeldung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter mit drehbarem Kon_ takt, der vorwiegend als Umschalter Verwendung findet. Dieser Um- ■ schalter kann überall dort eingesetzt werden, wo es auf eine hundertprozentige Funktion der betreffenden Anlage ankommt.
Bei den bisher bekannten Umschaltern ähnlicher Funktionsweise ist der Nachteil bekannt, daß bei gelegentlichen Überbelastungen durch das Stromnetz, oder durch zu starke Inanspruchnahme der Gesamtanlage in den mechanischen Eontaktverbindungsstellen, Schmorstellen entstehen, die dann die Funktion der Gesamtanlage herabmindern oder sogar in Frage stellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Mangel zu beseitigen.
Die Erfindung besteht darin, daß ein auf einem Lagerbolzen befestigter Kontaktträger drehbar gelagert ist und der notwendige Anpreßdruck durch eine auf der Gegenseite des Kontaktträgers angeordnete Druckfeder aufgebracht wird, die eine einwandfreie Stromverbindung gewährleistet. Der Kontaktdruck wird mittels einer Biegefeder·, die auf der Seite des Kontaktträgers angeordnet ist, aufgebracht*
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, daß beispielsweise bei Platz» mangel, die Biegefeder auf der Seite der Druckfeder angeordnet werden kann. Auch besteht die Möglichkeit, daß der Kontaktdruck durch eine Zug- oder Druckfeder aufgebracht werden kann.
V/eitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen«
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Darin zeigt AVh. 1 einen Umschalter in Seitenansicht. Abb. 2 den Schnitt nach Linie III - III der Abb. 1
Ein Umschalter in der bisher beschriebenen Bauart besteht aus nachfolgenden Teilens
Kontaktbügel 4 steht ständig unter Strom, der vom Stromanschluß 5 über Lagerbuchse 6 und Lagerbolzen 7 zum Kontaktbügel 4 geleitet wird. Durch die Druckfeder 8, die einerseits am Lagerbolzen 7 eingesetzt und gegen die Lagerbuchsenflächs 6 'mit Unterlegescheibe 9 abgestützt ist, wird der Strom sicher durch die Änpreßfläche 7 'geleitet. Eine Biegefeder 10,. die auf dem Lagerbolzenbund 7 " gelagert und einerseits in der Biegefederaufhängung 11 eingehängt ist, drückt mit Biegefederschenkel 10 'im Uhrzeigersinn auf die Kontaktbügelfläche A '. Kontaktbügel 4 ist mit Lagerbolzen 7 fest vernietet. Kontaktfeder 12 innen besteht mit Stromanschluß 12 'aus einem Stück und ist mit Niet 13 im Umschalter-Aufnahmekörper 14 vernietet. Dasselbe gilt für Kontaktfeder I5 außen. Auflage 16, die fest- oder drehbar gelagert sein kann, betätigt durch den Kontaktbügelfinger 4 " j der mit dem Kontaktbügel 4 und Kontaktbügelfläche 4 'aus einem Stück besteht, die wechselweise Stromverbindung mit der Kontaktfeder 12 innen, oder Kontaktfeder 15 außen, über die Kontaktnieten 4 '"- 12 "bzw. 4 "'-15 '.

Claims (1)

  1. -RA.596 052*18.9.63
    S - ο ■ h u t ζ a η s m il o be . ' ■_ ■
    Anspruch 1 . J
    Schalter bzw. Umschalter dadurch gekennzeichnet, daß ein Kontaktbügel.(4) auf einem aufgenietetem Lage£bolzen (7) derart gelagert ist, daß durch die erzeugte Spannkraft der Druckfeder (ö) eine einwandfreie Verbindung zwischen der Stirnfläche der Läger-' buchse (6) und des Lagerbolzenbundes (7 ") gewänrleiste-fr ist. .
    Schalter bzw. Umschalter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet-, daß der
    Kontaktdruck zwischen Kontaktniet (4 '") und Kontaktniet (12 ") *' durch eine Biegefeder (1O) erzeugt wird. ,./·-'
    Anspruch 3 .' .· " ' . "■' * "- ■ ,:
    Schalter bzw. Umschalter nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet.» · __ daß der Anpreßdruck zwischen.der Stirnfläche der Lagerbuchse (6) und des Lagerbolzenbundes (7 ") durch eine Faderscheibe 'erzielt werden kann. ' -
    Anspruch 4 *'..-'"'
    Schalter bzw. Umschalter nach den Ansprüchen 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß
    der Kontaktdruck zwischen Kontaktniet (4 ' " ) und Kontaktniet L (12 ") auch durch eine Druck- oder Zugfeder erziölt werden kann,
    die am Kontaktbügel (4) eingehangen oder eingesetzt..ist. . :_
    Anspruch 5 :'~ ' - ' .' -. '. '■> ".' ·
    Schalter bzw. Umschalter gemäß der in der Zeichnung und Beschreibung dargestellten
    Ausführung. - .■'.■■' _;■;/« ;j-;' . ■
DE1963R0026996 1963-09-18 1963-09-18 Schalter bzw. umschalter mit drehbarem kontakt. Expired DE1882585U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0026996 DE1882585U (de) 1963-09-18 1963-09-18 Schalter bzw. umschalter mit drehbarem kontakt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963R0026996 DE1882585U (de) 1963-09-18 1963-09-18 Schalter bzw. umschalter mit drehbarem kontakt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1882585U true DE1882585U (de) 1963-11-14

Family

ID=33179215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963R0026996 Expired DE1882585U (de) 1963-09-18 1963-09-18 Schalter bzw. umschalter mit drehbarem kontakt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1882585U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106653A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106653A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1882585U (de) Schalter bzw. umschalter mit drehbarem kontakt.
DE509996C (de) Nachgiebiges Lager
DE934123C (de) UEberlastungsschutzeinrichtung fuer zwei- oder mehrstraengige Elektroflaschenzuege
DE866513C (de) Federkontakt
DE908761C (de) Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl.
DE587373C (de) Druckknopfschalter zur Betaetigung mehrerer elektrischer Stromkreise
DE460738C (de) Ohne Hilfsmittel leicht herausnehmbarer Kontaktfinger
DE1044861B (de) Schienenkontakt
AT38880B (de) Gleichstrom-Relais.
DE736367C (de) Gleitkontaktanordnung
DE852708C (de) Kontaktfinger fuer Schalter, insbesondere fuer Walzenschalter
DE852707C (de) Mit einem Innengewinde versehene Huelse oder Buechse, die zum Befestigen von Kontaktteilen auf einem Kontakttraeger dient
DE949891C (de) Stromzu- bzw. -ableitung fuer in einer Ebene schwingende Bauteile
CH211549A (de) Kontaktanordnung für Schalt- bezw. Steuergeräte.
DE1212314B (de) Einrichtung zum Befestigen von Seitenstegen an Brillenfassungen
DE1142203B (de) Elektrischer Schwingankermotor
DE7313282U (de) Elektrischer Umpolschalter
DE863309C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschwenken des Vorderrades in die Rahmenebene einesFahrrades
DE1872443U (de) Schleifkontakt fuer sicherheitsschleifleitungen.
DE456133C (de) Verbindung der Enden der Tragblattfeder mit dem Fahrzeuggestell, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT61256B (de) Stromzuführungseinrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge.
AT153130B (de) Befestigung von Gehäusen elektrischer Regelwiderstände oder ähnlicher Schaltelemente für die Rundfunktechnik an Montageplatten od. dgl.
DE332207C (de) Vorrichtung zum elektrischen oder elektromechanischen Typenanschlag, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE1836376U (de) Deckelhalter fuer tueren, klappen, deckel usw. fuer moebel.
DE354362C (de) Naehmaschine mit Reibungsantrieb durch einen Elektromotor