DE1882174U - Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander. - Google Patents

Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander.

Info

Publication number
DE1882174U
DE1882174U DEK41956U DEK0041956U DE1882174U DE 1882174 U DE1882174 U DE 1882174U DE K41956 U DEK41956 U DE K41956U DE K0041956 U DEK0041956 U DE K0041956U DE 1882174 U DE1882174 U DE 1882174U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall parts
clamping plate
slots
pivot axis
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK41956U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzwerk Josef Kaltenbach K G
Original Assignee
Holzwerk Josef Kaltenbach K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzwerk Josef Kaltenbach K G filed Critical Holzwerk Josef Kaltenbach K G
Priority to DEK41956U priority Critical patent/DE1882174U/de
Publication of DE1882174U publication Critical patent/DE1882174U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

J. Kaltenbach
Holzwerk
5224 Schönhausen Schönhauser, den 25.7.62
Post_£u3i).)ichteroth //7 .. <£>
feldung ^'ΐη^Έβ@&^^^^^φφ^
Beschreibun
Eine neue Befestigungsmöglichkeit äer Wandelemente im Holz-Fertighaus-Bau wird durch die Entwicklung des obengenannten Universal-Verschlusses geschaffen.
Der Verschluß besteht aus dem Führungsrohr Pos. 1 und der Doppelschnecke Pos.2
Genau auf Mitte Stoß von Wandelement "a" und "b" ist eine Führungsbohrung "c" für das Führungsrohr angebracht. Dort wo die Doppelschnecke sich dreht ist ein Führungsschlitz 11 d" eingefräst.
Wandelement "a und b" erhält jeweils einen Kaltebolzen Pos. 3
Wenn die'Wandelemente zusammengestellt sind, wird mittels Steckschlüssel, der in die Öffnungen "e" eingreift, der Verschluß im Uhrzeigersinn gedreht.
Die beiden offenen Schnäbel, die wie eine schiefe Ebene ausgebildet sind, greifen hinter den Haltebolzen lind ziehen dadurch die beiden Wandelemente gegeneinander an.
Der Steigungswinkel der schiefen Ebene ist so gewählt, dass in jeder Stellung Selbsthemmung eintritt (<2?y £ )
Dieser Verschluß hat gegenüber einer Vernagelung den Vorteil,
dass man Wandelemente, die durch Witterungseinflüsse· bedingt geschrumpft sind, zu jeder beliebigen Zeit nachziehen kann.
Ein vorheriges Ausrichten der Wandelemente, sei es durch Dübel oder Wut und Feder, entfällt hierbei.
Eine Demontage der Elemente ist ohne Beschädigung derselben möglich
Abb. 1 zeigt den Universal-Verschluß in ein Wandelement eingelegt im ungespannten Zustand.
Abb. 2 zeigt den Universal-Verschluß im gespannten Zustand. S .0 h u t ζ a η epr ü ch e:

Claims (7)

1. Baubeschlag zum Verbinden von Wandteilen, gekennzeichnet durch eine von der Idzw. den Stirnseiten über einen Schlüssel, z.B. einen Steckschlüssel "bedienbare SchwenkachseCO und eine mit ihr vereinte, senkrecht zu ihr angeordnete Spannplatte (2) mit zwei Hakenschenkeln, wobei die Wandteile (a,b) an ihren Nachbarflächen einander zur Mantelform der SclrwenkachseC l) ergänzte Lageiialbschalen-Ausnehmungenfc) und zur Aufnahme der Spannplatte (2) bestimmte Schlitze (d) sowie im Bereich : der Wirkkanten der Haken angeordnete Bolzen (3) aufweisen, so dass bei Verschwenken der Schwenkachse in den Lageiaalbschalen-Ausnehmungen und damit der Spannplatte in den Schlitzen der Wandteile die Wirkkante jedes Hakens in den Bolzen jedes Wandteiles eingreift.
2. Baubeschlag nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die Wirkkanten der Haken in ■ an sich bekannter :Weise unter einem Winkel selbst-
hemmender Reibung spiralförmig auf Anzug gestellt sind.
3. Baubeschlag nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine von einem Rohrabschnitt gebildete Schwenkachse.
4. Eaubeschla-g nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e kennzeichnet durch einen an zumindest einer Stirnseite der Schwenkachse nach einem Durchmesser angeordneten.Schlitz zum Einführen eines Steckschlüssels.
5. Baiibeschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4-, gekennzeichnet durch eine Schwenkachse, deren Länge geringer ist, als die Stärke der Wandteile, und entsprechend lediglich nach einer Yifandseite offene, tote Lagerhalbschalen-Ausnehmungen in den Wandteilen.
6. Wandteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ge- k e η η ζ e i c.. h net durch halbkreisförmige Schlitze, die gleichmittig zu den Lagerhalbschalen-Ausnehmungen angeordnet sind.
7. Wandteil· nach Anspruch 6 zum Beschlag nach einem
der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennseich net, dass die Schlitze zur Aufnahme und führung
— 3 —
■ - .3 -
der Spannplatte in der Mitte der Stärke der Wandteile angeordnet sind.
H/S c.
HtmwelsVcäMn "·, <o <i< Ά· φτΛιαβι inin.i SiViufzanspr.) ist tile Metet eingereichte1, sie wgl-iit von t1./· fassung dar i-v:!.. .·■ ■ ■ '. ■-- 1''1^t ' , (·.,.·'■ ät>: Dia re&hfliöhe Bedeutung der Abweichung isl ta'« ;l*v Die üfspFMf;*-,- - ■■-.■ . .--■ ι . 'ϊ -si1':.i ' ---I.- I sich lh den Amtsakten. Sie können jederzeit ο!νι-. i. ----eines rechrü.-..··- · -■ π i-i.· j:;;iisn werdWli Auf Antrag werden hiervon auch Foioko, i.; ·.·>'·· '
negative zu J-.·. v,- :..,.....ι ι·:, ι. > jHiJi^Ji Deutsches Patentornf,
DEK41956U 1962-07-20 1962-07-20 Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander. Expired DE1882174U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41956U DE1882174U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41956U DE1882174U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1882174U true DE1882174U (de) 1963-11-07

Family

ID=33173268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41956U Expired DE1882174U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1882174U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273776B (de) * 1963-08-06 1968-07-25 Goetaverken Ab Loesbare Stossverbindung von Bauelementen
DE19653362A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Albert Kobler Spannschloß sowie Elementverband insbesondere für den Holzelementbau
DE19743905A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Albert Kobler Spannschloß für eine Fixierung zweier Teile sowie Elementverbund
FR2871957A1 (fr) * 2004-06-21 2005-12-23 Hispano Mecano Electrica Sa Sa Dispositif d'accouplement d'armoires electriques
DE102005049719B3 (de) * 2005-10-14 2007-05-03 Dieter Reif Befestigungselement für auswechselbare Holzteile wie Bohlen
EP4191078A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-07 Hilti Aktiengesellschaft Verbindungssystem mit einem drehbaren paneelverbinder

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273776B (de) * 1963-08-06 1968-07-25 Goetaverken Ab Loesbare Stossverbindung von Bauelementen
DE19653362A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Albert Kobler Spannschloß sowie Elementverband insbesondere für den Holzelementbau
DE19743905A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Albert Kobler Spannschloß für eine Fixierung zweier Teile sowie Elementverbund
DE19743905C2 (de) * 1996-12-20 1998-09-24 Albert Kobler Spannschloß für eine Fixierung zweier Teile sowie Elementverbund
FR2871957A1 (fr) * 2004-06-21 2005-12-23 Hispano Mecano Electrica Sa Sa Dispositif d'accouplement d'armoires electriques
DE102005049719B3 (de) * 2005-10-14 2007-05-03 Dieter Reif Befestigungselement für auswechselbare Holzteile wie Bohlen
EP4191078A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-07 Hilti Aktiengesellschaft Verbindungssystem mit einem drehbaren paneelverbinder
WO2023099218A1 (en) * 2021-12-02 2023-06-08 Hilti Aktiengesellschaft Connection system comprising a rotation type panel connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704204C2 (de) Bauspielzeug
DE2005898A1 (de) Aufhängung für einen Profilstab
DE1882174U (de) Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander.
DE1559314A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln aus einem leichten und muehelos durchdringbaren Stoff an einem starren Traggeruest und damit hergestellte haengende Decken
DE2235322A1 (de) Haus, insbesondere gewaechshaus
DE1811932A1 (de) Betonbalken,insbesondere fuer Raumgitter und Stuetzmauern
DE1603624A1 (de) Bauspielzeug mit plattenfoermigen Bauelementen
DE1929914A1 (de) Fuer die Fertigbauweise bestimmtes Bauelement
DE7041551U (de) Zarge fur Gitterroste zur Oberflachen entwässerung
DE1882175U (de) Baubeschlag zum festlegen z. b. von wandteilen fuer fertighaeuser gegeneinander.
DE1981590U (de) Bauelementensatz fuer umzaeunungen.
DE814041C (de) Bauwand
DE1862437U (de) Anordnung zur einfuehrung von gewellten installationsrohren in unterputzgehaeuse.
DE1926884U (de) Eckenpassstueck fuer plattenfassaden.
DE110231C (de)
EP0179779A1 (de) Auf- und abschlagbares freizeithaus
DE1998235U (de) Konstruktionsplatte
DE202021100079U1 (de) Bausatz für die Konstruktion eines Bauwerks
DE102021102021A1 (de) Montagevorrichtung zur Befestigung eines Objekts an einem zweischaligen Mauerwerk
DE202022106388U1 (de) Schnellpositionier- und Vertikalitätssteuervorrichtung für einen vorgefertigten Pfeiler
DE1942854U (de) Bauspielzeug.
DE1866427U (de) Selbsttragendes, aneinanderreihbares, profiliertes bauelement aus kunstoff.
DE202019003703U1 (de) Bauzaunverriegelung 2 Fluchtrichtungen
AT261167B (de) Statisch tragendes Bauskelett
DE7127548U (de) Kinderspielhaus