DE1881168U - Steckdosenanordnung. - Google Patents

Steckdosenanordnung.

Info

Publication number
DE1881168U
DE1881168U DEF24228U DEF0024228U DE1881168U DE 1881168 U DE1881168 U DE 1881168U DE F24228 U DEF24228 U DE F24228U DE F0024228 U DEF0024228 U DE F0024228U DE 1881168 U DE1881168 U DE 1881168U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
hinged cover
plug
socket arrangement
protective conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF24228U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FED PACIFIC ELECTRIC GmbH
Original Assignee
FED PACIFIC ELECTRIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FED PACIFIC ELECTRIC GmbH filed Critical FED PACIFIC ELECTRIC GmbH
Priority to DEF24228U priority Critical patent/DE1881168U/de
Publication of DE1881168U publication Critical patent/DE1881168U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts

Landscapes

  • Patch Boards (AREA)

Description

Patentanwalt Ι-·**- η ~ί J Ö B "M L ί-tjO"
Dr.-Ing. Wilhelm Keichel
Frankfurl/Main-1
- Parksiiaß© 13 -- 3452
!Federal Pacific Electric G-mbE,, St, Martin/lnnkreis,
Österreich
Steeled.ο seilanordnung
Die !Teuerung bezieht sich aufSteckdosenanordnungen, insbesondere Krageneinbau-Steckdoseii mit einer schräg zur Schaltwand verlaufenden Achse, in die ein Stecker mit Schutzleiter schräg von unten eingeschoben, werden kann.
Bisher gibt es derartige Steckdosen, die der DIH—lTormung entsprechen und beidenen die Anschlußklemmen auf der Rückseite nach oben gerichtet sind, sodaß ein Umklemmen der Leiter bei in eine Schaltwand eingebauter Dose äußerst schwierig ist. Die Dose ist auf der Vorderseite mit einem unten angeschlagenen Deckel versehen.
jüs ist ferner bekannt, bei einer derart schräg eingebauten Steckdose die Anschlußklemmen, die von der Rückseite der Schaltwand her zugänglich sind, so anzuordnen, daß man mit einem Schraubenzieher schräg von unten leicht an sie herankonmeii kann. Die Anschlußebene ist z.B. zur Schalttafelebene konvergierend angeordnet Lind die Anschlußstellen liegen auf der Seite des Ste-ckdoseneinsatzes, die in Achsrichtung der Steckdose die größere längenabiüessung aufweist.
Diese Kragensteckdosen sind auf der Vorderseite mit einem Klappdeckel versehen, der mit seinem Scharnier oben an der Vorderseite angeschlagen ist, sodaß er naeli unten in die geschlossene lage geschwenkt werden kann» Der Klappdeckel dient gleichzeitig dazu, den Stecker mit Hilfe einer Klinke
festzuhalten. Da aber der Kabelzug nach unten gerichtet ist Lind die am Stecker angebrachte ITase sich daher leicht unbea/bsichtigter-Y/eise nach unten bewegt, ist die Verklin-Irung des Steckers nicht genügend sicher.
Außerdem soll bei derartigen Steckern mit Schutzleiteranschluß die Buchse für den Schutzleiter, nicht links von der Unverwechselbarfceitsnase liegen, wenn man die Steckdose γόη vorn betrachtet, sondern auf der rechten Seite.
TJm die genannten Uachteile zu beseitigen und gleichzeitig allen Bedingungen und Vorschriften gerecht zu werden, ist die Steekdoseilanordnung gemäß der !Teuerung so ausgeführt, daß sie folgende Merkmale gleichzeitig erfüllts
a) Das Scharniergelenk des Klappdeckels liegt an der unteren Kante der Doseneinfassung, so daß der Klappdeckel in der geöffneten Lage"nach unten geschwenkt ist.
b) Der Klappdeckel greift von unten hinter eine Verklinkungsnase des Steckers} wobei das Gewicht des Steckers die Verklinkungsnase gegen den Deckel drückt.
c) Die Anschlußklemmen zur Befestigung der Anschlüße auf der Poickseite der Schaltwand sind nach unten und außen gerichtet.
Diese Anordnung hat den Torteil, daß sie leicht bedient werden kann, wesentlich sicherer 1st, als die bekannten Ausführungen und gleichzeitig den Vorschriften genügt.
Vorzugsweise wird der Schutzleiteranschluß so angeordnet, daß er von vorn gesehen rechts von der Unverwechselbe.rkeits-
na.se der Steckdose liegt.
Im folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispieles der Gegenstand der feuerung in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert,
Pigur 1 zeigt eine seitliche Ansicht teilweise im Schnitt von einer Steckdosenaiiordnung gemäß der !Teuerung..
IPigur 2 zeigt die aufgeklappte Steckdose in Pfeilrichtung gesehen.
Die Sinbaukragensteckdose 1 ist schräg in der Schaltwand befestigt. In der Steckdose ist ein Stecker 4 schräg von unten auf der Vorderseite eingeschoben. Am unteren Ende des Einsatzes der Steckdose ist mit Hilfe eines Scharniers·. 4 ein Klappdeckel 5 befestigt. Dieser Klappdeckel hat einen Vorsprung 6, der bei eingesetztem Stecker hinter eine Hase 7 cles Steckers greift, Ylenn der Stecker mit dem daran befestigten Kabel 8 durch sein Eigengewicht nach unten gezogen wird, so drückt sich die Hase 7 nur noch fester.gegen den Vorsprung 6, sodafi der Stecker gegen Herausziehen wirklich gesichert ist. Die Steckdose ist bei der dargestellten Ausführung für drei Leiter 9, 10, 11 und einen Schutzleiteranschluß 12 vorgesehen. Der Schutzleiteransohluß befindet sich rechts von einer Hase 13 in der Vorderansicht der ligur 2.
Die Anschlußklemmen 14 sind auf der Sückseite der.' Schaltwand 3' in Pfeilrichtung 15 von unten leicht zugänglich.
Anstelle der Verwendung von einem getrennten Gußgehäuse und einem Isolierstoff einsatz- kann das gesamte -Steckdosen-; gehäuse samt Einsatz aus einem Stück gepreßt sein.

Claims (1)

p1H9G14-12.7,6S f 3452 Patentansprüche
1. SteckdosenanordnUng, insbesondere Krageneinbausteekdose mit schräg zur Schaltwand verlaufender Achse, in die ein Stecker mit Schutzleiter schräg von unten einsetzbar ist tind der auf der Torderseite durch einen Klappdeckel abgeschlossen ist, während auf der Süekseite die Schlitze und Schrauben zum Einführen und Aufnehmen.der Anschlußleitungen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer derartigen Steckdosenanordnung die folgenden Merkmale gleichzeitig erfüllt sind ι
a) Das Scharniergelenk des Klappdeckels liegt am unteren Snde der Steckdose, sodaß der Klappdeckel in geöffneter Lage nach unten geschwenkt ist.
b) Der Klappdeckel greift von unten federnd hinter eine Terklinkungsnase des Steckers, wobei das Gewicht des Steckers die Terklinkungsnase gegen den Deckel drückt.
c) Die Anschlußklemmen zur Befestigung der Anschlüsse auf der Sückseite der Schaltwand sind nach unten und außen gerichtet. - "
2« Steckdosenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeic h η e t , daß der Schutzleiteran-Schluß von vorn gesehen rechts von der Unverwechselbarkeitsnase liegt.
DEF24228U 1963-07-12 1963-07-12 Steckdosenanordnung. Expired DE1881168U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24228U DE1881168U (de) 1963-07-12 1963-07-12 Steckdosenanordnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24228U DE1881168U (de) 1963-07-12 1963-07-12 Steckdosenanordnung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881168U true DE1881168U (de) 1963-10-24

Family

ID=33169019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24228U Expired DE1881168U (de) 1963-07-12 1963-07-12 Steckdosenanordnung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881168U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314910A1 (de) * 1983-04-25 1984-10-25 Allied Corp., Morristown, N.J. Geraetesteckverbinder sowie dafuer geeignete dichtungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314910A1 (de) * 1983-04-25 1984-10-25 Allied Corp., Morristown, N.J. Geraetesteckverbinder sowie dafuer geeignete dichtungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116403C3 (de) BodenanschluBeinrichtung fur elektrische Unterflur-Installationen
DE3430756A1 (de) Kabelanschlusskasten
EP2672574B1 (de) Komfort-Flachstecker
EP0733276B1 (de) Geräteeinbaudose für installationskanäle
DE3540135C1 (en) Connection terminal
DE10013938C1 (de) Netzanschaltkasten
DE1881168U (de) Steckdosenanordnung.
DE1154558B (de) Elektrischer sich verriegelnder Sicherheitsschalter
DE1144805B (de) Anschlussdose fuer elektrische Apparate
DE3416486A1 (de) Anschlusskasten fuer elektrische stecker
DE4111285A1 (de) Kabelkanal
DE10140694C1 (de) Steckdosenabdeckung
DE202004014562U1 (de) Gehäuse für Steckverbinder
DE2949007A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere mehrfach-installationsgeraet, wie schalter oder steckdose
DE202017100409U1 (de) Mastanbausteckdose
DE2528951B2 (de) Verschlußdeckel für den Dosenkasten einer Unterflurgerätedose
DE60033770T2 (de) Schutzeinrichtung für Kontakte multipolarer elektrischer Geräte
DE1873660U (de) Elektrische steckdose, insbesondere schutzkontaktsteckdose.
DE102012011299A1 (de) Komfort-Flachstecker
DE1938174A1 (de) Aus Kunststoff bestehender Steckerkoerper
EP4356486A1 (de) Ver- und entriegelungsmechanismus für ein steckdosensystem
DE1679318U (de) Wettersicheres gehaeuse fuer elektrische schaltelemente.
DE1465346C (de) Unterflur Anschlußdose
DE2053912A1 (de) Hausanschlußkasten
DE8228474U1 (de) Schutzkappe für elektrische Einbau-Geräte