DE1877870U - Oeffner fuer buechsen mit fluessigem inhalt. - Google Patents

Oeffner fuer buechsen mit fluessigem inhalt.

Info

Publication number
DE1877870U
DE1877870U DEB39225U DEB0039225U DE1877870U DE 1877870 U DE1877870 U DE 1877870U DE B39225 U DEB39225 U DE B39225U DE B0039225 U DEB0039225 U DE B0039225U DE 1877870 U DE1877870 U DE 1877870U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pourer
spout
hollow socket
hollow
serves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB39225U
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bretscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB39225U priority Critical patent/DE1877870U/de
Publication of DE1877870U publication Critical patent/DE1877870U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/24Hole-piercing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/74Spouts
    • B65D5/746Spouts formed separately from the container
    • B65D5/747Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall
    • B65D5/748Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall a major part of the container wall or membrane being left inside the container after the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/226Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being non integral with, or not fixedly attached to, the outer closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Öffner für Büchsen mit -flüssigem Inhalt
Bs sind Öffner für Büchsen mit flüssigem Inhalt, wie Kondensmilch, Fruchtsäfte, Stärkungsmittel, öl, Schmieröl usw. bekanni die nach Entnahme eines Seils des Inhaltes das 7erschließen der Ausguß- und Entlüftungsöffnung zur weiteren Aufbewahrung des restlichen Büchseninhaltes gestatten. Die /bekannten Öff-.-. . ner weisen den lachteil auf, daß die mit ihnen erzeugte Aus- : gußöffnung kein tropffreies-Entleeren des Inhaltes gestattet, und daß ein Teil desselben stets, auf dem Buchsendecfcel zurückbleibt, was nach jedem Gebrauch eine Reinigung des Büchsendekkels erforderlich macht, Ein solcher bekannter Büchsenöffner,,-der zugleich als Aüsgießer dient und mittels Stopfen verschließ bar ist, besitzt an einem Hohlstutzen, der von einem -abgesetzten Bund aus vorsteht, auf diametral gegenüberliegenden Seitenzwei Einstechmesser. Ein derartiger Ausgießer wird nun durch ^ die Neuerung so weitergebildet, daß die erwähnten Fachteile in Fortfall kommen. Demzufolge besteht, die Neuerung darin,: daß -
f3few«ifi Dies· Unterlage (Bescgffeünins und Schuteansjr.) ist die zulefö eingenfehi«; sie weicht von der Wort-
άκ uispi&fglfcb ^mset^ktef, 'J^immjav od. &s ledsffiös S^ein^-Jar Atwsfsfcang M afsht
Inferesses v&Btituifrai sinseselsan vsatan. Auf Asfrag -n&um, hisrvon auch FWotopian isäer ¥Hm- SbUOm to&m geteilt, Dtut-dm PoWttomt
der Hohlstutzen von den Messerspitzen bis in den Bereich des Bundes zylindrisch verläuft, hier eine konische Erweiterung aufweist" "üncT anschließend in eine schmale Ringnut übergeht, die mit dem Rand der mittels d.er -Einstechmesser in einem Dosendeckel erzeugten Öffnung ein Rastgesperre bildet, durch das der eingesetzte Ausgießer mit seinem Bund.über einen elastischen Dichtungsring, der ebenfalls in der Ringnut vorgesehen ist, fest gegen den Dosendeckel gedruckt wird./
:X Durch die Neuerung wird ein Ausgießer geschaffen,;dex sich als
; handliches öerät darstellt, -beq.uem mitgeführt werden kann,/ 3e-
U" derzeit leicht in eine Dose, einsteckbar ist und vor- allem mit
ν,·· der zu öffnenden Dose fest und dichtend verbunden ist-. G-e-/ rade auf die Herstellung einer festen, dichten Verbindung/
zwischen dem einzusteckenden Ausgießer und der Dose kommt es ..-an, damit der Inhalt der geöffneten Dose weitestmöglich vor ■'■-: Verderb geschützt werden kann. ..Durch die. !Teuerung wird -gewähr- : leistet, daß die dichte Verbindung zwischen Dose und Ausgieße]: nicht nur hergestellt sondern .auch beibehalten wird...und zwar.-bis zu dem. Augenblick, da. der.Ausgießer von der"Dose entfernt wird. ■ : ■ " . - . ■-■■;." - ν : "-.-."■""
Um eine soLche Verbindung herbeiführen zu können,-, lsi?...der/erfindungsgemäße Ausgießer so ausgebildet, daß er im eingeseiiz-.ten Zustand mit dem Rand der durch die.Einstechmesser erzeugten öffnung, ein Rastgesperre bildßt,, über welches .er- in einer lage festgehalten -wird ,. in de^. :de_r Dos ende ejrel unter TZu^ammen-
.;> drücken des elastischen Dichtringes fest gegen einen eigens
"t hierzu vorgesehenen Bund gepreßt wird. Ist die East lage .und da-
" . mit die Dichtverbindung zwischen Ausgieße^ und .Dose einmal her*
I: . gestellt;, dann läßt sich "der Ausgießer von der Dose nur unter
? Aufbringung einer verhältnismäßig großen Kraft wieder lösen.
:;r Das Kastgesperre gewährleistet somit die Herstellung-und die Beibehaltung der dichtenden- Verbindung zwischen Ausgießer.-und
J11 ■„ ■ ■ . ■ .
??y Dose. . - .- ■■.-■■'■ . " '.. -"■"..-. ■■■-.,
.| - In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen-.
ä|i: ."■""" der Feuerung dargestellt j es zeigen: ; ■-. ". ..- . '. - -
: Fig. 1 eine Ansicht des Ausgießers mit ,Stopfen"»' teilweise ;;,, längsgeschnitten, .. .- - _ - ."-";. -. -/"-■"
;; Fig. 2 den Ausgießer ohne Stopfen, teilweise längsgeschnitten
:': Fig. 3 eine Ansicht des AusgieJSers mit Schutzkappe-für die .
;:: . Einstechmesser, - . · ,' / ":
ν Fig. A den. Ausgießer mit Stopfen:und Schutzkappe-für.die Ein-■-. - . stechmesser. . .-. ■ ;__ .".-. ■:■ ".-. -
'■'\ - Der dargestellte Öffner weist einen hülsenförmigen Aufsatzkörper 1 aus . thermoplastischem Kunststoff wie -Plastik,'."Bylon usw.
':'■ .- auf, in dessen unterem Ende ein Höhlstutzeh'2 "aus rostfreiem -
,; ; . Stahl koaxial eingesetzt und verankert ist. Der Hohlstutzen-".2
ίί _ besitzt, zwei in der Zylinderform des Hohlstutzens: sich fortin : setzende, nach unten vorstehende? diametral einandergegeh-
-^ . -. ■ überliegende., spitzsehaufeiförmige Einsteohmesser 3· Jüivdie; ;.f
Sinstechmesser 3 schließt ein konisch sich, erweiternder Bund.4 an. Zwischen dem unteren Ende des. Aufsatzkörpers 1 und der Er-Weiterung 4 ist eine flache Ringnut 5 vorgesehen, in welcher
ein elastischer Dichtungsring-, β gelagert ist. Das obere Ende ..: des Aufsatzkörpers 1 bildet in Fortsetzung an die Bohrung.des Hohlstutzens 2 einen Ausgießstutzen 7, dessen Innenwand sieh gegen die Mündung zu erweitert und einen s-oharf kantig en,, das
lachtröpfen vermeidenden Mundungsrand 8 bildet. In die öffnung des Ausgießstutzens .7 ist ein Ye r Schluß stopf en 9 mit Q-riffteller 10 eingesetzt, welcher, mittels: dichtender Ringrippen 11-einen hermetischen Abschluß ermöglicht. Durch die Dichtungsrin ge 11 wird ein Verkleben und Festsetzen des YerschlußZapfens ; am,-Ausgieß stutzen vermieden. . - ./; -._".-"". ',.
Der beschriebene .Öffner wird möglichst nahe: am Rand- R der Buch se B in den Deckel D (Pig. 2) eingestochen, wobei aus letzterem eine der lichten Weite des Hohlstutzens 2. entsprechende .
Ronde ausgestochen wird, welche, am loohrand L·-des Deckels; hängen bleibt oder in das Büchseninnere absinkt. Durch.die konische Erweiterung 4 wird sodann der öffnungsrand Ii.leicht-in.
das "Doseninnere gezogen. Der tiefgezogene Randteil .L;.steht unter einer nach der Öffnungsmitte "hin gerichteten.Vorspannung. Infolgedessen springt der Rand Ii, sobald, der. .Ausgießer tief ge nug in den Deckel eingedrückt, worden-ist.,:^ in: die liut. 5, ein. . . . (vgl. lig..:2). Das freie Ende des Randes71 stützt_ sich' an 'der .. unteren lutenwand ab, wodurch der;Bund.des leiles-i unter. Zu-:
sammenärücken des Dichtungsringes 6 fest gegen den.Deckel D gedruckt wird. Der Ausgießer- bildet somit.zusammen mit dem Rand... L des Deckels D ein seine Lage fixierendes -und " sichernd es Rastgesperre. Letzteres kann nur- durch Aufbringen einer verhältnismäßig großen Zugkraft auf den Ausgießer-gelöst werden.
Zur Entnahme des Inhaltes wird der Verschlußstopfen 9 abgenommen und die Büchse B. nach der Seite, auf welcher sich der öffner befindet, nach unten geneigt. Die beim Entleeren, des Inhaltes in die Büchse einzulassende Luft kann wie.beim Entleeren einer Hasche ebenfalls durch den Ausgießstutzen 7 einströmen, da dessen lichte Weite- wie bei einer, flasche groß genug ist. \ . ... . -_ :V .--""_' -""■-..
Zum Mitführen des Ausgießers im Rucksack oder im Reisegepäck kann der' Versehlußstopfen 9.zum Schütze der Einstechmesser in die untere Mündung des Hohlstutzens 2 eingesteckt-werden, wie dies in !ig. 3 "veranschaulicht ist. . . '- ., .
Bei der.in !ig..-4 dargestellten-Ausführungsform des-Öffners ist zum Schütze der Einsteohmesser 3 eine- besondere: Schutzkappe 12 aus Plastik vorgesehen,,welche auf- dendie .Messer tragenden Hohlstutzen 2 aufsetzbar ist und.an-der Erweiterung 4 des Öffners reibungsschlüssig gehalten wird. Der Yerschluß-" st opf en, 9, 10 kann auf dem Ausgießstutzen 7 belassen werden, s o.(3 aß das Innere des Ausgieß er s .vor Zutritt von Staub und; -; Schmutz geschützt ist ..Der. verhältnismäßig .große Sriff teller ;
-β-
10 des Verschlußstopfens dient als Griff während des Bins/bekkens des Aasgießers in den Buchs endeekel. :

Claims (5)

  1. i-„:
    P? stehendem Hohlstutzen, an dem auf diametral gegenüberliegen-
    l'l den Seiten zwei Einstechmesser vorgesehen sind, -dadurch ge-
    fei kennzeichnet, daß der Hohlstutzen (2) von den Messerspitzen
    bis in den Bereich des Bundes zylindrisch verläuft, hier..
    |i eine konische Erweiterung (4) aufweist und- anschließend in..
    J eine schmale Eingnut (5) übergeht, die mit dem Hand (L) der
    £"' mittels der Einstechmesser in einem DösendeckeT erzeugten
    öffnung ein Rastgesperre bildet,, durch das der eingesetzte Ausgießer mit seinem Bund über einen elastischen Dichtungsring (6), der ebenfalls in. der; Eingnut- (5) vorgesehen ist., fest gegen den Dosendeckel gedrückt wird. . .'._ "-...- . . /; ; -
  2. 2. Ausgießer nach Anspruch t, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise aus thermoplastischem kunststoff gebildeten hülsenförmigen Aufsatzkörper- (1.)-, der als Sräger des. Hohl- . Stutzens. ('2) und zugleich zur Bildung des abgesetzten'Bun-des dient. . .: ""■""-.■-. '. ;! - . "".:: ------ ,--.,,.
  3. 3* Ausgießer nach den Ansprüchen -1 und 2,; dadurch.gekennzeiGhnet, daß der-Terschlußstopfeh (9). zum linsteckeh des Aus- - -
    . gießers in eine Dose, einen als Druckplatte- dienenden Griff-
    teller (10) "besitzt. ■■""..- . - ■ .,". _
  4. 4. Ausgießer nach, den,Ansprüchen 1 bis 3> gekennzeichnet durch die Ausbildung derart, daß der Yersohlußstopdten: (.9) bei Nichtgebrauch yon unten her in den Hohlstutzen (2) einsetzbar ist. \ ^
  5. 5. Ausgießer nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet, · durch eine auf den Hohlstutzen (2) aufsteckbare Schutz-kappe (12) . ■■-"■■"
DEB39225U 1959-10-27 1959-10-27 Oeffner fuer buechsen mit fluessigem inhalt. Expired DE1877870U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39225U DE1877870U (de) 1959-10-27 1959-10-27 Oeffner fuer buechsen mit fluessigem inhalt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39225U DE1877870U (de) 1959-10-27 1959-10-27 Oeffner fuer buechsen mit fluessigem inhalt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1877870U true DE1877870U (de) 1963-08-14

Family

ID=33137620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB39225U Expired DE1877870U (de) 1959-10-27 1959-10-27 Oeffner fuer buechsen mit fluessigem inhalt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1877870U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013914T2 (de) Ausgiesser für flakons oder dergleichen mit einem element zum durchstechen einer verschlussmembran.
DE2449861A1 (de) Einrichtung zum ausschenken von qualitaetsweinen o.dgl.
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE2351988A1 (de) Verteilerventil-verschluss fuer fluessigkeit enthaltende behaelter, wie z.b. flaschen u.dgl
DE2241649B2 (de) Sicherheits Verschluß
DE1948492A1 (de) Gasabfuellbehaelter fuer das Fuellen von Gasfeuerzeugen
DE1877870U (de) Oeffner fuer buechsen mit fluessigem inhalt.
DE102008026226B3 (de) Einteiliger Verschlussstopfen zur Flaschenabfüllung von Sekt und Wein und zur Wiederverwendung bei geöffneten Flaschen
DE10200748A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
DE2949223A1 (de) Verschluss fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer flaschen, mit tropf- bzw. giesseinsatz und auf die behaeltermuendung zu setzender verschlusskappe
DE102008011919A1 (de) Behältnis für Flüssigkeiten
DE102005012412A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Behältnisses
DE19609487C1 (de) Flaschenkorken aus Kunststoff
DD292187A5 (de) Verpackungsbehaelter zur aufnahme eines fliessfaehigen produktes
DE594359C (de) Tube mit unter Federwirkung stehender Verschlusskappe, die auf einer Sitzflaeche des Tubenhalses abdichtet, zu der das Fuellgut durch OEffnungen des Halses treten kann
DE3927466A1 (de) Verschluss fuer behaeltnisse, insbesondere trinkgefaesse
AT518656B1 (de) Trinkgefäß
DE8528028U1 (de) Deckel für Isolierbehälter
DE327844C (de) Luftdichter Verschluss fuer Tinten- und andere Flaschen aus Glas
DE3222507C2 (de)
DE72182C (de) Vorrichtung an Flaschen für Kapselverschlüsse zur Verhinderung des dichten Verschlusses der Flaschen durch einen runden Kork
AT204912B (de) Kappenartig über den Flaschenrand griefender Verschluß aus plastischem Werkstoff
AT253375B (de) Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl.
DE274449C (de)
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern