DE1873899U - Einrichtung zur sicherung der originalitaet eines flaschen- bzw. behaelterinhaltes. - Google Patents

Einrichtung zur sicherung der originalitaet eines flaschen- bzw. behaelterinhaltes.

Info

Publication number
DE1873899U
DE1873899U DEK37181U DEK0037181U DE1873899U DE 1873899 U DE1873899 U DE 1873899U DE K37181 U DEK37181 U DE K37181U DE K0037181 U DEK0037181 U DE K0037181U DE 1873899 U DE1873899 U DE 1873899U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
originality
web
closure
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK37181U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Ing Fox
Johanna Kroker
Sigismund Ing Kroker
Hans Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1873899U publication Critical patent/DE1873899U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/48Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
    • B65D41/485Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics with integral internal sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/30Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Mnriohtung zur Sicherung eier Crigiiialität eines Flasciien-
bsw, Bcliälterimhaltes
e Heuerung bezieht sich auf eine liinrichtimg zur
g der Criginalität eines Flaschen- Ίαζψ. Behälterinhaltes, bei welcher der an sichernde Verschluß wenigstens Kittels eines durchtronnbaren Teiles mit einesa in eine am
Flaschenhals vorgesehene ringförmige Hut einbringbaren
-Js sind Criginalitätssieherungen bei ilasciien bekannt geworden, bei welchen die Tersciilußlcappen axt Hilfe von
lletailfederteilen gehalten werden. Vor Gebrauch wird die
Zappe vordreht, wobei die 7ederteile abbrechen und die Kappe abgenommen werden Iiann. Liose Ausgestaltung eines Behalterver-SGiilusESD ist senr licapliaiert und daher liostspielig. Deiters ist as nsiiteilig, im Bereich von Flaschen nuß Gläsern abgebroeiiene Irantigo Lletalltoila verstreut zn ha]
der
-.»«s ,-BcWfehen !nterasses ssfe
i An» fiUfetan IMsm geUtferi.
Ti**: tess^ssi. Sie Seännea jedarzc^ *thie '".-:. .; Aüi Asirag wshmb Merton auch Feiofci^'är. tis.- ·:^ Deutsches il GebrauaiMMisi«M».e.
Dei anderen YersehluSausbilciungen sind an der Verschluß-I-iappe vorgesehene Portsätse über äußere Verdi drangen des Flaschenhalses gezogen. Jine absolute Criginalitätssieherung bestellt hiebei nicht, cla die zur Sicherung vorgesehenen Fortsätze durch Unterfahren Hit dünnen Gegenständen über die Verdielmngea. gehoben nuß die Happen abgenommen werden Iiümien«
Perner ist eine Versehlußausgestaltmig begannt geworden, bei welcher zur Sieiieriiag der Verschlußkappe ein Sing in eine O-Ei riasclienlials vorgeseliGno Hut eingebracht wird, wobei die TersehluS'rappe mit dem Sicherungsring mittels eines abreißbaren ne.iite !artigen Tal las verbunden ist, v/elcher aus einer Yielsahl von Stegen sowie Querverbindungen besteht. Um ein abreißen dieses gitterartigen Teil® von Hand aus durchführen su I:öanon, nüssen die eins einen Stege sehr dünn gehalten sein, was die Herstellung dieses Verschlusses erschwert und verteuert.
Sen Gegenstand dor ITeuerung bildet eine Sicherungseinrichtung, welche die vorerwälmten liaciiteile dadurch beliebt, dan zwischen Verschluß und Sicherungsring lediglich ein durchtremibarer Steg vorgesehen ist.
Außerdem ist es jedoch möglich, daß bei flachen Verschlußloäppen zusätzlich zu de si durehtrennbaren Steg ein ihm am iplasclieiiiials vorzugsweise diametral gegenüberliegender zweiter Steg angeordnet ist. *;eil nur ein Steg oder höchstens deren zwoi vorgesehen sind, Iröiinon diese dicker und daher widerstanelsfähiger ausgebildet werden und können größere Toleranzen festgelegt werden.
2 —
Sie Heuerung ist in folgenden an Hand svrcier in der Keleimung dargestellter- /.usfiiliruiigsljoispiele nachstellend ausfülirlicli erläutert.
In der Se leimung zeigt Fig* 1 eine gesicherte Verschlußkappe id L;clinitt} Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Yerselilufi-Lappe und -''ig. 3 einen gesicherten. Pfropfen teilweise im ßclmitt.
Line J'laeolie 1 tveist einen Hals 2 π it einer öffnung 3 auf, die riit einer- vorsugsv/eise aus Plastik gefertigten Kappe varsclilossen ist. Die ZIa■ρjq 4. ^rird durcä das Susaianenwirken ■ eines an öie^er vorgSEeliaiien, inneren Uulstes 5 alt einer, an üTberen linde des 71aseii3;"^ia3_ses 1 außen aus gestalte ten Yerdiclauig 6 gelialteii. Ln einer stelle dos Iliafanges öor lüappo 4 ist suo Xeieliteren Lösen clereelooii ein abgewinkelter Lappen 7 ausgeoildc-t, tier mittels eines L'inlrels 8 versteift ist. Von der l"Ia~)pa ί ragen swoi, eiiistvielrig uit dieser ausgebildete Stege entlang das Plasclicnhclcec nacli unten. Lor uine iteg ist in Earoieli C?c l^appans T tiici der anuore diametral gogünüljer ange™ ordnet. .Ln den freien 3nden der Stege 9 ist einstückig mit cäiecen ein Ling 10 aucgectaltet, der in eins ara PlasciieHlialö tin23n Tjc-xindliclio Ling:n:t II oingeTbracht lot. Der in liereicii ßec ,jPijjQiic 7 euG£Gl3ilC3t^ Jteg weist in cc inen; olioron Teil eine :-i-Glr,7i;ielrangsatella 12 auf. -Der Jlasoiieninlialt ist nan g3gon Yerfäloeliung und uiioufugte ,Jntnaline gosioliert. Dei GilsraiicZi wird die Zappe -i εκ ihres Lappen T naeii oöen gedrüeirt,
T/ouoi eier in seinen !-"r-Dieli Tbefindlieiio ^tog 9 an der /Jeliwächiings stelle 12 aforai^t. Gegen Verlust ist fiia Kappe duroli ΰ-311 s"/eitea Oteg, clsr älmlicli eiiiem Scharnier WiAt5 geoioliert. JIg Stegs Iiörmon aucli oiiiie EciiWaGliungsoteilGn ausgeführt werdeii enä nüss-an öann vor lisitiialiae «3og Deiiälter-
Ia. I11Ig, 3 ict ein nit einen Pfropfen IS vsr'sctlosseiier Dellälter 1 gegen Yerfälccäung seines Inhaltes geoicliert. Der rfrc^füii weist in Baiuen' oberen Bereicli eino Griffplatto IA auf, die ai-i Laaö das J'lacolieiiiialseEs 2 aufsitzt.
liai pfropfen, öle otuas tiefer in den Jlasciiaiilials Iiiiieijiragaa, goniigt eis. ainaiger Dteg, um öle Originalität öec DeliältürinlialtGS zu gov/äiirleisten, üa ^a aueii Ijei nur einem CtQg 9 der pfropf gh 18 s.D. öurcli Verlcantan niclit aus dem -plaoe!iaiiliais 2 eiitfexmt «.vordeii kann* 13s ragt daher too Uiiifang der Griffplatte 14 nur sin Steg 9 entlang des Flaschenhalses xiinunter. Lya freien Uncle dieses Steges ist einstückig mit diesem wieder sin ning IG ausgaöilöet, der in der Hut 11 mitergeträcht ist.

Claims (2)

»Α. 2 5 if 737*16.1». E ο Ii U ΐ ζ a Ii s ρ r ti c Ji e :
1. Hinrichtung zur Sicherung der Grigiaaiität eines Flasciienbsw. Beliälteriiilialtes, ]jei welclier der zu sicliernde Verschluß weniges tens mittels eines diaxeii trennbaren Teiles mit einem in eine am Zlaselieniials vorgeselisne ringförmige Hut einbring-» baren Sing verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Verschluß und Sicherungsring lediglich ein durchtrennbarer Steg vorgesehen ist.
2. Hinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei flachen Verschlußkappen zusätzlich sti dein durchtrennbaren Steg ein ihm am Flaschenhals vorzugsweise diametral gegenüberliegender zweiter Steg angeordnet ist.
DEK37181U 1960-01-26 1961-01-05 Einrichtung zur sicherung der originalitaet eines flaschen- bzw. behaelterinhaltes. Expired DE1873899U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56460A AT216381B (de) 1960-01-26 1960-01-26 Einrichtung zur Sicherung der Originalität eines Flaschen- bzw. Behälterinhaltes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873899U true DE1873899U (de) 1963-06-12

Family

ID=3493948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37181U Expired DE1873899U (de) 1960-01-26 1961-01-05 Einrichtung zur sicherung der originalitaet eines flaschen- bzw. behaelterinhaltes.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT216381B (de)
CH (1) CH381108A (de)
DE (1) DE1873899U (de)
GB (1) GB931200A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4669623A (en) * 1985-06-28 1987-06-02 General Kap Corporation Container with double bead track system and frangible closure
CN103482211B (zh) * 2013-09-17 2016-04-27 宁波市镇海声光密封件厂(普通合伙) 用于瓶子的密封件

Also Published As

Publication number Publication date
CH381108A (de) 1964-08-14
AT216381B (de) 1961-07-25
GB931200A (en) 1963-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219063A1 (de) Vorrichtung zum Mischen zweier Komponenten
DE602005001476T2 (de) Verschlussvorrichtung mit einer Kammer für einen Behälter zur getrennten Aufbewahrung von Substanzen vor dem Gebrauch
DE1975032U (de) Filmpatronenbehaelter.
DE1873899U (de) Einrichtung zur sicherung der originalitaet eines flaschen- bzw. behaelterinhaltes.
DE2023827A1 (de) Aufsetzkappe und Druckknopf fur Aerosolbehälter
EP1572546B1 (de) Verfahren zum verblinden eines transparenten behälters in klinischen studien verwendet, und vorrichtung dafür
DE2450557A1 (de) Metallbehaelter
EP0766956A1 (de) Container für medizinische Flüssigkeiten
AT222526B (de)
DE2223845A1 (de) Garantie Verschluß für Behälter mit Hals
DE4029832A1 (de) Verschlussanordnung fuer pharmazeutische flaschen
DE2755758C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
EP0767107A1 (de) Sicherheitskappe für Container
DE3631142C2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Entnehmen mindestens einer fließfähigen Substanz aus einem Behälter
EP0052175B1 (de) Verschlussstopfen für Flaschen zum sterilen Aufbewahren und Ausgiessen von Flüssigkeiten
DE2611448A1 (de) Behaelter zur aufnahme einer injektionsnadel
DE615913C (de) Behaelter mit Verschlusskappe
DE7806709U1 (de) Arzneikassette
CH512373A (de) Flaschenverschluss
DE535777C (de) Huelsenfoermiger Ampullenoeffner
DE1657160B1 (de) Pfropfen
DE512021C (de) Spritzverschluss fuer Glasflaschen u. dgl.
DE1761121C3 (de) Sicherheits-Verschlußdeckel für Behälter
DE7331937U (de) Behaelter zur aufnahme von gebrauchten kanuelen
DE1879336U (de) Schraubkappe fuer tuben.