DE1873571U - Tretabfalleimer. - Google Patents

Tretabfalleimer.

Info

Publication number
DE1873571U
DE1873571U DE1963B0052353 DEB0052353U DE1873571U DE 1873571 U DE1873571 U DE 1873571U DE 1963B0052353 DE1963B0052353 DE 1963B0052353 DE B0052353 U DEB0052353 U DE B0052353U DE 1873571 U DE1873571 U DE 1873571U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
bucket
frame
bin
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0052353
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BADISCHE PLASTIC WERKE GmbH
Original Assignee
BADISCHE PLASTIC WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BADISCHE PLASTIC WERKE GmbH filed Critical BADISCHE PLASTIC WERKE GmbH
Priority to DE1963B0052353 priority Critical patent/DE1873571U/de
Publication of DE1873571U publication Critical patent/DE1873571U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/163Pedal-operated lids

Description

RÄ. 1417 22 H. JiJ
BADISGHE PLASTIC-WERKE GMBH., Bötzingen a.K.
28» Februar 1963 o24/To/stf
PL 49
Tretabfalleimer
Gegenstand der Neuerung 1st ein Tretabfalleimer, welcher im wesentlichen aus einem Eimer mit Deckel und Tragbügel und einem Tretmechanismus zur Betätigung des Deckels besteht. Hierzu ist in der Regel eine sehmale Trittplatte vorgesehen. Mitunter ist auch der Tragbügel so ausgebildet, dass er zugleich zum Betätigen des Deckels mit dem Fuss dienen kann.
Die Neuerung bezweckt, einen Treteimer des genannten Typs zu schaffen, der besonders einfach und zweckmässig aufgebaut ist t so dass er preisgünstig hergestellt werden Isann, undder ausserdem bequem zu handhaben ist.
Der Tretabfalleimer zeichnet sich neuerungsgemäss durch ein in der Höhe des Bodenrandes des Eimers aussen angeordnetes Rahmenpedal aus, welches über eine Schubstange mit dem Deckel des Eimers verbunden ist. Zweckmassigerweise ist das Rahmenpedal mittels zweier Zapfen in entsprechenden Bohrungen im Bodenrand des Eimers schwenkbar»gelagert.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann die Trittleiste des Rahmenpedals durch Rippen verstärkt sein.
Ausserdem kann die Schubstange mit einem Handgriff versehen sein.
Der Tretabfalleimer geraäss der Neuerung kann durch einen leichten Druck mit dem Fuss auf die breite Trittleiste des
-Q-
Rahmenpedals sicher betätigt werden, ohne dabei, wie beispielsweise bei einer schmalen Trittplatte oder einem Trittbügel aus Draht, ein Abgleiten des Fusses befürchten zu müssen. Ferner kann der vorgeschlagene Abfalleimer in bequemer Weise entleert werden, indem eine Hand den Abfalleimer am Tragbügel hält und die andere Hand mit Hilfe des Handgriffs an der Schubstange den Deckel öffnet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung schematisch dargestellt.
Figur 1 zeigt den Tretabfalleimer in Seitenansicht und Pigur die bodennahen Teile vergrössert im Längsschnitt.
Mit 1 ist der Eimer bezeichnet mit Deckel 2 und Tragbügel j5. 4 zeigt das Rahmenpedal, welches über die Schubstange 5 mit dem Deckel 2 verbunden ist. Das Rahmenpedal 4 ist mittels Zapfen β in Bohrungen 7 des Bodenrandes 8 des Eimers 1 gelagert. Die Trittleiste 9 des Rahmenpedals 4 ist mit einer Verstärkungsrippe "Io versehen. An der Schubstange 5 ü sin Handgriff 11 angebracht.
Wird auf die Trittleiste 9 des Rahmenpedals 4 getreten, so wird der Deckel 2 abgehoben (Fig.1). Sobald die Trittleiste freigegeben wird, klappt der Deckel 2 selbsttätig wieder zu.
Der Tretabfalleimer wird vorzugsweise aus Kunststoff,insbesondere aus hartem Polyäthylen, hergestellt.

Claims (4)

P.A. 141722-1. U Schutzansprüche:
1. Tretabfalleimer, welcher im wesentlichen aus Eimer, Deckel, Tragbügel und. Tretmechanismus besteht, gekennzeichnet durch ein Rahmenpedal (4), welches über eine Schubstange (5) mit dem Deckel (2) des Eimers (l) verbunden ist. ■
2. Tretabfalleimer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenpedal (4) mittels Zapfen (6) in Bohrungen (7) des Bodenrandes (8) des Eimers (1) schwenkbar gelagert ist.
3. Tretabfalleimer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittleiste (9) des Rahmenpedals (4) mit Verstärkungsrippen (io) versehen ist.
4) Tretabfalleimer nach Anspruch 1 bis j5.» dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (5) mit einem Handgriff (11) versehen ist.
DE1963B0052353 1963-03-01 1963-03-01 Tretabfalleimer. Expired DE1873571U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0052353 DE1873571U (de) 1963-03-01 1963-03-01 Tretabfalleimer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0052353 DE1873571U (de) 1963-03-01 1963-03-01 Tretabfalleimer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873571U true DE1873571U (de) 1963-06-06

Family

ID=33138802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0052353 Expired DE1873571U (de) 1963-03-01 1963-03-01 Tretabfalleimer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1873571U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217118A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-02 Horst H Dr Seeber Schutzbehälter für Abfallbehältnis
ITNA20080039A1 (it) * 2008-07-10 2010-01-11 Le Ga S P A Pattumiera a pedale
DE202015102023U1 (de) 2015-04-23 2015-06-30 Jelenia Plast Sp. Z.O.O. Gegenstand mit einem klappbaren Element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217118A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-02 Horst H Dr Seeber Schutzbehälter für Abfallbehältnis
ITNA20080039A1 (it) * 2008-07-10 2010-01-11 Le Ga S P A Pattumiera a pedale
DE202015102023U1 (de) 2015-04-23 2015-06-30 Jelenia Plast Sp. Z.O.O. Gegenstand mit einem klappbaren Element
EP3085830A1 (de) 2015-04-23 2016-10-26 Jelenia Plast Sp. z o.o. Behältnis mit einem klappbaren element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276293B (de) Laengenveraenderliche Kruecke
DE102008046276A1 (de) Hand-Kabelschneider mit stabilisierendem Fuß
DE1873571U (de) Tretabfalleimer.
DE913876C (de) Muellwagen mit kippbarem Sammelbehaelter
DE3617914C2 (de)
DE19836308A1 (de) Minimüllpresse
CH360299A (de) Bremsvorrichtung an Fahrzeugen
DE1911985U (de) Pneumatische entleerungshilfe fuer faekalien- und saugfahrzeuge sowie kipperfahrzeuge.
DE842896C (de) Handbremshebel mit Nachholvorrichtung fuer Fahrzeugbremsen, insbesondere fuer Kraftwagen
DE155525C (de)
DE100370C (de)
DE247828C (de)
DE2419741C3 (de) Preßform für Dachziegel
DE1024367B (de) Transportfahrzeug zum Befahren von Treppen
AT222061B (de) Sackkarre
DE3838161C2 (de) Automatische Fahrradbremse für ein schienengeführtes Grubenfahrrad
DE821608C (de) Verriegelungsanordnung fuer Fenster
DE1094945B (de) Bodenpflegemaschine
DE202021103044U1 (de) Sargwagen
DE720095C (de) Torverschluss mit oberen und unteren unter Federdruck stehenden Schnappriegeln
DE1679725U (de) Einrichtung zum selbsttaetigen ausloesen des sperrbolzens fuer den kupplungsbolzen bei anhaengerkupplungen.
DE801140C (de) Formeinrichtung fuer Kunststeine
DE1405738C (de) Schubkarre mit einem Handholme aufweisenden Fahrgestell und mit einem darauf verschwenkbar angeordneten Kippaufbau
AT210107B (de) Fußbremse für Seilwinden
DE352310C (de) Selbsttaetige Kohlenschaufel