DE1873280U - Griff fuer deckel, toepfe u. dgl. - Google Patents

Griff fuer deckel, toepfe u. dgl.

Info

Publication number
DE1873280U
DE1873280U DEB51755U DEB0051755U DE1873280U DE 1873280 U DE1873280 U DE 1873280U DE B51755 U DEB51755 U DE B51755U DE B0051755 U DEB0051755 U DE B0051755U DE 1873280 U DE1873280 U DE 1873280U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
carrier
lid
handle according
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB51755U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUMGARTEN EISEN BLECHWARENFAB
Original Assignee
BAUMGARTEN EISEN BLECHWARENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUMGARTEN EISEN BLECHWARENFAB filed Critical BAUMGARTEN EISEN BLECHWARENFAB
Priority to DEB51755U priority Critical patent/DE1873280U/de
Publication of DE1873280U publication Critical patent/DE1873280U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

£ 38UGi
DlPL-ING. H. MlSSLING 63 Giessen,den 5-1.1963
Β™"άί|Γί6β 43
Fernsprecher 3490
ffl/El 7517
PATENTANWALT Β™"άί|Γί6β 43
Fernsprecher 3490
Heinrich. Baumgarten, Eisen- mid Blechwarenfabrik^ leunkirchen Krs. Siegen
griff far Deckel, Hopfe
Die Heuerung bezieht sich, auf Griffe für Deckel, Töpfe oder andere Behälter, und zwar auf Griffe, für deren Befestigung an den genannten Gegenständen Gr iff träger "befestigt sind, sei es z.B. in lorm angenieteter oder angeschweißter Blechstege oder, wie dies meist bei Aluminiumgeschirr der Fall ist, lose eingesetzter Schrauben oder Hieten.
leuerungsgemäß ist der Griff so ausgebildet, daß der als Hohlkörper ausgebildete Griff eine durch einen Deckel nachträglich verschließbare Öffnung aufweist, durch die nach dem Aufschieben des Griffes auf den Griffträger ein Befestigungsmittel einführbar ist. Eine solche !Formgebung des Griffes gestattet die Anwendung einfacher, billiger und zuverlässiger Befestigungsmittel. Vorzugsweise dient als Befestigungsmittel eine kettengliedartig gebogene leder.
-Z-
Mehrere Ausführungsbeispiele der Heuerung sind im folgenden an Hand, der Zeichnung "beschrieben, in dieser zeigen Abb. 1 einen Schnitt durch einen Griff gemäß
der Feuerung,
Abb. 2 eine Aufsicht auf den Griff bei heraus-
genommenem Deckel,
Abb. 3 einen Schnitt senkrecht zu dem Schnitt
in Abb * 1,
Abb. 4 und 5 zwei weitere formen des Griffträgers
und
Abb. 6 einen Griff für Aluminiumgeschirr·
Der in Abb. 1. dargestellte und mit 1 bezeichnete Griff besteht aus Kunststoff. Ir hat die 3Po rm eines topf artigen So:tationskörpers. In seinem mit 2 bezeichneten Boden befindet sich eine längliche Öffnung 3 für den Durchtritt des mit 4 bezeichneten Griffträgers. Er besteht aus einem rechteckigen Blechstreifen mit Nasen 5 zum Anschweißen und einem Langloch 6. In diesem Langloch sitzt eine ^eder I1 vorzugsweise eine solche aus rostfreiem Stahl. Sie ist nach Art eines offenen Kettengliedes gebogen. Ihr Steg 8 ist bügeiförmig eingedrückt. Die Enden 9 liegen in Vertiefungen 10 des Bodens 2. In der gezeichneten Stellung ist die Feder gespannt. In Abb. 3 ist gestrichelt die IPeder 7 auch in der ungespannten Lage dargestellt. Sie wird in Abb. 3 durch Kippen gespannt, so daß die-Enden 9 in die Vertiefung 10 einrasten» -. ...
-3-
■ - 3 -
lach dem linsetzen der 3?eder 1J wird der Hohlraum 11 dos Griffes duroii einen Deckel 12 verschlossen. Der Deckel besteht aus einer dünnen Blechscheibe, die in die Ausnehmung 13 des Griffes eingesprengt wird.. Der Deckel kann am Umfang vorspringende Hasen haben um ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern. Der Deckel bietet sich außerdem als vorzüglicher Werbeträger an.
In Abb. 4 ist ein Griffträger 14 dargestellt, der anstelle des langloches β eine seitliehe Ausnehmung 15 zum Einsetzen des Steges 8 der Feder 7 hat. Die Abb. 5 zeigt einen Griffträger in !Form eines Nietes, dessen Kopf mit 16 und dessen Schaft mit 17 bezeichnet sind. Derartige Griffträger werden bei Aluminiumgeschirr verwendet.. Der Schaft 1.7 hat eine der Abb. 4 entsprechende seitliche Ausnehmung 15 zum Einführen des Steges 8 der leder 7*
Die Abb. 6 zeigt einen Griff nach Abb. 1, der speziell für AIumiiiiumgeschirr bestimmt ist. Als Griff träger dient eine Schraube 18 und als Mutter eine Sehnellverbindungsmutter 19. Sie verhindert durch ihre bekannte lederwirkung ein Iiockerwerden der Verbindung. ■
-4-

Claims (8)

Schutzansprüche %
1. Griff für Deckel, Töpfe oder andere Behälter, an denen Griffträger angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hohlkörper ausgebildete G-riff (1.) eine durch einen Deckel (12) nachträglich verschließbare Öffnung (11) aufweist, durch die nach dem Aufschieben des Griffes auf den Griffträger (4) ein Befestigungsmittel (7) einführbar ist.
2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (1) an der dem Griffträger (4) zugewandten Seite durch einen Boden (2) mit einer Öffnung (3) für den Griffträger verschlossen ist.
3. Griff nach Anspruch 1, für Deckel oder Behälter mit einem hierin angeschweißten Griffträger in J?orm eines Blechsteges, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Griffes (l) eine kettengliedartig ausgebildete Peder (?) dient, deren Enden einen Abstand voneinander haben und deren Steg (8) nach innen gedrückt [ ist, um ein Widerlager zu bilden..
4» Griff nach den Ansprüchen 1 und 3> dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (2) des Griffes Ausnehmungen (10) zur Aufnahme der Enden der Feder (7) angebracht sind.
-5-
5. Griff nach, den-Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffträger entweder eine Öffnung (6) oder eine seitliche Ausnehmung (15) zur Aufnahme des Steges der Feder aufweist.
6. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen des Griffes (1) ein dünner Blechdeckel (12) dient, der in eine Ausnehmung (13) des Griffes (1) eingesprengt ist.
7* Griff nach Anspruch 1 für Deckel oder Behälter aus Aluminium, dadurch gekennzeichnet, daß als Griffträger ein Kiet (14) mit einer seitlichen Ausnehmung (15) im Schaft dient.
8. Griff nach Anspruch 1 für Deckel oder Behälter aus Aluminium, dadurch gekennzeichnet, daß als Griffträger eine Schraube (18) und als Mutter eine SchnellverMndungsmutter (19) dient.
DEB51755U 1963-01-07 1963-01-07 Griff fuer deckel, toepfe u. dgl. Expired DE1873280U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51755U DE1873280U (de) 1963-01-07 1963-01-07 Griff fuer deckel, toepfe u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51755U DE1873280U (de) 1963-01-07 1963-01-07 Griff fuer deckel, toepfe u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873280U true DE1873280U (de) 1963-06-06

Family

ID=33138575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51755U Expired DE1873280U (de) 1963-01-07 1963-01-07 Griff fuer deckel, toepfe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1873280U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1873280U (de) Griff fuer deckel, toepfe u. dgl.
DE7916765U1 (de) Verpackungsbehaelter fuer Flaschen
DE640354C (de) Verfahren zum Anbringen von Bezeichnungsschildern an Konservendosen und Federhaken zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1532829A1 (de) Traggriff fuer Koffer od.dgl.
DE502195C (de) Als Traggestell fuer Maschinengewehre verwendbares Bergans-Gestell
DE130897C (de)
DE8402183U1 (de) Behaelterverschluss
AT209793B (de) Verfahren zum Füllen von Behältern und Behälter zur Durchführung des Verfahrens
DE19743820A1 (de) Isoliermantel für Behältnisse
DE2819490B1 (de) Behaelter
AT210346B (de) Behälter für Farben, Lacke od. dgl.
DE1831199U (de) Werkzeugkasten.
DE4331754A1 (de) Griff für einen Einkauf- oder Gepäckwagen
DE2801729A1 (de) Prismatisches tragepaket
DE841705C (de) Abnehmbarer, dichtender Verschluss fuer trinkglasfoermige Behaelter zur Aufnahme von fluessigen oder anderen Nahrungsmitteln
DE2703513C3 (de) Flaschenöffner
DE29812387U1 (de) Haltevorrichtung für einen Behälter
DE1937275U (de) Traghenkelbefestigungsvorrichtung an behaeltern od. dgl.
DE1978969U (de) Dosenlocher.
DE8111028U1 (de) Verschlusskappe fuer Behaelter insbesondere Aerosolbehaelter
DE1130971B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Flaschen od. dgl.
DE1823044U (de) In faecher unterteilte schublade.
DE7228576U (de) Verkaufsverpackung für Kleinteile, wie Schrauben, Nägel, Haken, Gardinenrollen
DE1715717U (de) Wandbefestigungsvorrichtung fuer zylindrische blechbehaelter, insbesondere warmwasserspeicher.
DE20216289U1 (de) Tasche, insbesondere zur Aufbewahrung eines Behälters für beispielsweise flüssige Schmierstoffe