DE8402183U1 - Behaelterverschluss - Google Patents

Behaelterverschluss

Info

Publication number
DE8402183U1
DE8402183U1 DE19848402183 DE8402183U DE8402183U1 DE 8402183 U1 DE8402183 U1 DE 8402183U1 DE 19848402183 DE19848402183 DE 19848402183 DE 8402183 U DE8402183 U DE 8402183U DE 8402183 U1 DE8402183 U1 DE 8402183U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
closure
handle
container
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848402183
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERRMANN WALTER FA
Original Assignee
HERRMANN WALTER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERRMANN WALTER FA filed Critical HERRMANN WALTER FA
Priority to DE19848402183 priority Critical patent/DE8402183U1/de
Publication of DE8402183U1 publication Critical patent/DE8402183U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/242Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with means for facilitating lifting or suspending of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Behälterverschluß mit integriertem Tragegriff.
Zur Beförderung und auch zur Aufbewahrung von flüssigen Gütern oder Schüttgütern in unverpacktem Zustand werden widerstandsfähige Dauerverpackungen in Form von Behältern/ Kanistern, Fässern, Gebinden oder dergleichen verwendet, die als tragbare Behälter ausgebildet und aus Stahlblech oder Kunststoff gefertigt sein können. Die im Handel verwendeten Behälter sind üblicherweise mit einem oder mehreren Tragegriffen ausgestattet und besitzen verschiedenartige Verschlüsse. Eine der gebräuchlichsten Verschlußartxän stellt der Schraubverschluß oder Schraubdeckelverschluß dar, * ein Deckel mit nach unten umgebogenem and mit einem Innengewinde versehenen Rand, der auf ein entsprechendes.
••»I
<IUIt
ir < ι 11 ι · · · · · :
I I I I ( C I · · · > C I
I ι , C I · « ' C 1 I ι :
■Ill {i M III Il < %
pi - 2 -
an der Behälteröffnung angebrachtes Außengewinde aufgeschraubt wird. Allen diesen Konstruktionsarten haften erhebliche Nachteile an, denn die Tragegriffe sind separat ausgebildet und müssen mittels Hilfewerkzeugen, meist von Hand, an den Behältern angebracht werden.
Aus den Unterlagen des DE-GM 69 37 270 ist eine Tragorganbefestigung für Metall- oder dergleichen Behälter mit an den beiden finden mit Haken versehenem Griff sum Eingriff an einem mit einem eingerollten Rand und mit einem ßinsteekdeckel versehenen Behälter bekannt/ der dadurch gekennzeichnet ist/ daβ der Deckel auf der Oberfläche seines Randsteges vier paarweise diametral gegenüberliegend angeordnete Höcker aufweist, die den Behälterrand umgreifenden Metallhaken des Tragorganes zwisohen den Höckerpaaren eingelegt und mit dem übergreifenden Deckelteil und dem Behälterrand verpreßt sind.
Die Unterlagen des DE-GM 72 36 446 beschreiben eine für das Tragen und Handhaben eines Behälters bestimmte Griffkonstruktion, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine entsprechend dem später aufzuknöpfenden Griffteil dimensionierte vertiefte Rille in einer mittleren senkrechten Schnittebene in der Oberseite bis in den Oberteil der beiden anschließenden Seiten geführt wird.
Die mm den beiden letztfeaaa&ten Sehutzreehten bekannten Tragekonstruktionen sind sehr aufwendig im Vergleich zu den als Massenartikel hergestellten Behältern, da die Tragegriffe in einem separaten Verfahrensgang am Behälter bzw. dem Deckel angebracht werden müssen.
ti ft Il · «II
(I el·· »ti
till Il ··· ··
Es ist nun Aufgabe der Neuerung eine gattungsmäßige Verschlußkonstruktion für tragbare Behälter, Kanister^ Fässer, Gebinde oder dergleichen im Vergleich mit bekannten Anordnungen so zu verbessern, daß eine wesentliche Kosteneinsparung in der Fertigung erreicht und die Stapelfähigkeit der Behälter in erheblichem MaBe verbessert werden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die technische Lehre vermittelt, daß der Verschlußdeckel einen integrierten Tragegriff enthält, der mit dem Deckel eine Einheit bildet, und bei dem die Abschlußfläche des Deckels eine nach innen gezogene Wölbung aufweist, über der nach innen gewölbten Abschlußfläche des Deckels befindet sich ein Tragegriff in Form einer über den Außenrand des Deckels verlaufenden und mit diesem fest vereinigten Querverbindung, wobei der obere Außenrand des Deckels mit der als Tragegriff ausgebildeten Querverbindung eine Ebene bildet. Die Innenwölbung der Abschlußflache des Deckels ist so tief, daß man die als Tragegriff dienende Querverbindung bequem mit der Hand umgreifen kann.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen
Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines neuerungsgemäßen Behälterverschlusses an der Linie A-B gemäß Fig.2, während
Fig. 2 eine Draufsicht von oben auf den Behälterverschluß zeigt.
Gemäß Fig. 1 besitzt der Verschlußdeckel 1 einen nach unten gezogenen Außenrand 4 mit innengewinde 5 zum
·« 1
• · t
• I 1
Aufschrauben des Verschlusses auf ein an der Behälter-Öffnung befindliches Außengewinde. Die Abschlußflache des Deckels 1 ist nach innen gewölbt, sodaß die als Tragegriff dienende Querverbindung 2 bequem mit der Hand umfaßt werden kann.
In Fig. 2 haben die Bezugszeichen 1 bis 4 die gleiche Bedeutung wie in Fig. 1.
Die Herstellung dee neuerungsgemäßen Behälterverschlusses geschieht auf eine sehr kostensparende Weise. Es ist nicht nötig zusätzliche Tragegriffe an dem Behälter anzubringen. Der Verschluß ist bei allen Gebinden einsetzbar, die bisher mit zusätzlichen Tragegriffen ausgestattet sein mußten. Als Material können Metalle und Kunststoffe aller Art verwendet werden. Schließlich besteht ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil darin, daß die mit dem neuerungsgemäßen Behälterverschluß ausgestatteten Gebinde eine sehr raumsparende Stapelung zulassen, weil das Auf- und Aneinandersetzen ohne Raumverluste erfolgen kann.

Claims (4)

Sch u_t z_a_n_s_g_r_ü_c_h_e
1. Verschluß für tragbare Behärter, Kanister, Fässer, Gebinde oder dergleichen, insbesondere zur Beförderung und Aufbewahrung von flüssigen Güteris oder Schüttgütern, der mittels eines Innengewindes auf ein an der öffnung des Behälters befindliches Außengewinde aufschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (1) einen integrierten Tragegriff (2) enthält, der mit dem Deckel (1) eine Einheit bildet.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die AbschJ.ußf 2 Iche (3) des Deckels (1) eine nach innen gezogene Wölbung'aufweist.
3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über der nach innen gewölbten Abschlußfläche (3) des Deckels (1) ein Tragegriff (2) in Form einer über den oberen Außenrand (4) des Deckels (1) verlaufenden und mit diesem fest vereinigten Querverbindung ausgebildet ist.
4. Verschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Außenrand (4) des Deckels (1) mit der aliä Tragegriff (2) ausgebildeten Querverbindung eine Ebene bildet.
DE19848402183 1984-01-26 1984-01-26 Behaelterverschluss Expired DE8402183U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402183 DE8402183U1 (de) 1984-01-26 1984-01-26 Behaelterverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402183 DE8402183U1 (de) 1984-01-26 1984-01-26 Behaelterverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8402183U1 true DE8402183U1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6762818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848402183 Expired DE8402183U1 (de) 1984-01-26 1984-01-26 Behaelterverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8402183U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100009167A1 (it) * 2021-04-13 2022-10-13 Vetreria Di Borgonovo S P A Coperchio o tappo avvitabile su un contenitore, in particolare di vetro, con presa manuale formata da una barra
WO2022219658A1 (en) * 2021-04-13 2022-10-20 Vetreria Di Borgonovo Spa Cover or cap screwable onto a container, in particular of glass, with a manual grip formed by a recess or a bar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100009167A1 (it) * 2021-04-13 2022-10-13 Vetreria Di Borgonovo S P A Coperchio o tappo avvitabile su un contenitore, in particolare di vetro, con presa manuale formata da una barra
WO2022219658A1 (en) * 2021-04-13 2022-10-20 Vetreria Di Borgonovo Spa Cover or cap screwable onto a container, in particular of glass, with a manual grip formed by a recess or a bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801224A1 (de) Flaschenkasten
DE3517089A1 (de) Behaelter, insbesondere drehstapelbehaelter
DE2555321C3 (de) Behälter zum Aufbewahren, Ausstellen und Servieren von insbesondere blockförmigen Speisen
DE8402183U1 (de) Behaelterverschluss
EP0160981A2 (de) Aufhängevorrichtung für mit einer Verschlusskappe ausgestattete Behälter
DE4414378C2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
CH686360A5 (de) Lager- und Transportbehaelter aus Kunststoff.
DE2810624A1 (de) Schuettdeckel zu einem behaelter fuer pulverprodukte
EP0979778A2 (de) Palette
DE4237157A1 (de) Palettenbehälter mit einer Palette, einem Außenmantel und einem aus Kunststoff bestehenden Innenbehälter
DE1169840B (de) Randausbildung an Gefaessen
DE2819490B1 (de) Behaelter
DE7214505U (de) Palette
DE1937275U (de) Traghenkelbefestigungsvorrichtung an behaeltern od. dgl.
AT241341B (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE291007C (de)
DE1797635U (de) Lager- und transportbehaelter.
DE3009173A1 (de) Palettenbehaelter
DE4000186A1 (de) Transportkasten fuer mehrwegflaschen
DE1173014B (de) Stapelbarer Fluessigkeits-Einsatzbehaelter, insbesondere fuer den Transport von Lackfarbe
DE8100817U1 (de) Deckel fuer Nahrungsmittel oder andere verderbliche Produkte enthaltende Behaelter
DE7245099U (de) Vorrichtung zum Verschließen und Tragen von Behältern
DE1718730U (de) Behaelter mit mehreckquerschnitt, insbesondere aus kunststoffen od. dgl.
DE2446209A1 (de) Faltschachtel zur aufnahme von flaschen, dosen und dgl.
DE8335216U1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff