DE1870284U - Schaustaender fuer an ausstellungsgegenstaenden, insbesondere an wasch- und geschirrspuelmaschinen anzubringende werbetafeln. - Google Patents

Schaustaender fuer an ausstellungsgegenstaenden, insbesondere an wasch- und geschirrspuelmaschinen anzubringende werbetafeln.

Info

Publication number
DE1870284U
DE1870284U DE1963C0010117 DEC0010117U DE1870284U DE 1870284 U DE1870284 U DE 1870284U DE 1963C0010117 DE1963C0010117 DE 1963C0010117 DE C0010117 U DEC0010117 U DE C0010117U DE 1870284 U DE1870284 U DE 1870284U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display stand
clamp
billboards
attached
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963C0010117
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Priority to DE1963C0010117 priority Critical patent/DE1870284U/de
Publication of DE1870284U publication Critical patent/DE1870284U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

PAÖ56 318*211. f
Dr.-lng. G. Eichenberg
Dipl.-lng. H. Sauerland
Patentanwä Ite
Bank-Konto:
Deutsche Bank AG., Filiale Düsseldorf
Postscheck-Konto: Essen 8734
Fernsprecher Nr. 432732
Verwenden Sie im Schriftverkehr auch
unser Zeichen: IT T T T /j
Oonstruota-Werke G-.m.b.H., Düsseldorf-Oberkassel,
Hansa-Allee 305
"Schauständer für an Ausstellungsgegenständen, insbesondere an Wasch- und G-e schirr spulmaschinen anzubringende Werbetafeln"
Die Erfindung betrifft einen Schauständer für an Ausstellungsgegenständen, insbesondere an Wasch- und Geschirrspülmaschinen anzubringende Werbetafeln. Das für die Erfindung wesentliche Merkmal besteht darin, daß der die Werbetafeln tragende Schauständer an seinem unteren Ende eine U-förmig profilierte, an ihren gegenüberliegenden Innenseiten mit einem elastischen Polster versehene Klemme aufweist, mittels derer der Schauständer auf einen G-ehäusewandteil der Maschine aufzuschieben ist. Hierdurch kann der Schauständer leicht und schnell an der ausgestellten Maschine sicher befestigt werden. Die an den Innenseiten der Klemmschenkel vorgesehenen Polster verhindern dabei eine Beschädigung der Klemmstelle an der G-ehäusewand.
Zum Schreiben vom 23..». «Lan,.,. 19.6.3 an .'.!.Sohau.sMMer für... an .......,......!! Blatt 2.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Klemme nach einem weiteren Merkmal der Erfindung als Schraubzwinge ausgebildet ist. Dadurch läßt sich der Anpreßdruck der Klemmflächen an der Maschinenwand entsprechend einstellen bz~w. erhöhen, mithin eine noch bessere Befestigung des Schauständers an dem Ausstellungsgegenstand erzielen.
ÜTach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind auf dem Schauständer mehrere zum Aufstecken der Werbetafeln dienende G-abelstützen vorgesehen, die vorzugsweise Stellringe besitzen, mittels derer sie auf dem Schauständer in verschiedenen Einstellungen festzuklemmen sind. Auf diese Weise können die von dem Schauständer getragenen Werbetafeln leicht gegeneinander ausgetauscht und an dem zur Schau gestellten Gegenstand auch in der für die Werbung geeignetsten Richtung oder Ebene gedreht bzw. eingestellt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung seien anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Dabei zeigt
gig. 1 den neuen, an der Rückwand eines Waschautomaten befestigten Schauständer in schaubildlicher Ansicht,
!Fig. 2 den Schauständer mit an seinem unteren Ende vorgesehener Befestigungsvorrichtung,
Fig» 3 den an dem Rand einer in der Rückwand einer Haus-
Zum Schreiben vom £1* Jan. 1333...... an llS.G.liaust.änder fürjan .......·...·...." Blatt
haltsmaschine befindlichen Öffnung befestigten Schauständer,
Fig. 4 eine kastenförmige Werbetafel mit in den Kastenwänden eingebrachten Öffnungen zum Aufstecken auf die an dem Schauständer Torgesehenen G-abelstützen und die
Mg. 5 einen Teil des Schauständers mit verstellbarer Gabelstütze.
In Fig. 1 ist eine automatische Wasch- und Schleudermaschine 1 gezeigt, die in einem Schaufenster oder einer Ausstellungshalle zu Werbezwecken aufgestellt ist. Zur Unterstützung der Werbung des ausgestellten Gegenstandes ist ein Werbeplakate oder Werbetextträger tragender Schauständer 2 vorgesehen, der, wie Pig. 3 zeigt, an dem Hand einer Öffnung 3 in der Gehäuserückwand 4 der Wasch- und Schleudermaschine befestigt ist. Auf der Haltestange 5 des Schauständers 2 sind mehrere U-förmig gebogene Gabelstützen 6,7»8 zum Halten der Werbetafeln 10,11,12 befestigt. Die Gabelstützen 6,7,8 sind vorzugsweise verschiebbar auf der Haltestange 5 angeordnet, so daß der Abstand der einzelnen Gabelstützen voneinander veränderlich ist.
Mg. 4 zeigt die zweckmäßige Ausbildung der Werbetafeln in Kastenform. In mindestens einer, vorzugsweise aber mehreren ihrer Seitenwände, z.B. 13,13', sind mehrere Bohrungen 14,15 usw. bzw. Schlitze 14r ?15' od.dgl. Öffnungen einge-
Schreiben vom 2.1* .Jan.,. 19JS3 an !.!.S..ctLa.us.tänder....f ür an ....,.........". Blatt .4.
bracht, wobei jeweils der Anstand zweier benachbarter Öffnungen dem gegenseitigen Abstand der Zinken 9 einer G-abelstütze entspricht. Die Werbetafeln können also mit ihren Öffnungen auf die Zinken 9 der G-abelstützen aufgesteckt und dadurch auf dem Schauständer sicher gehalten werden.
Am unteren Ende der Haltestange 5 des Schauständers 2 befindet sich eine U-förmig profilierte Klemme 16, deren einer Schenkel 17 mit der Haltestange 5 fest verbunden ist und deren anderer Schenkel 18 auf seiner Innenseite ein elastisches Polster 19 trägt. Die Klemme 16 ist vorteilhaft als Schraubzwinge ausgebildet. Zu diesem Zweck ist im Schenkel 17 eine querverlaufende G-ewindebohrung 20 eingebracht, in der eine Flügelschraube 21 geführt ist, an deren vorderem Ende eine gleichfalls mit einem Polster 22 versehene Klemmplatte vorgesehen ist.
Die Befestigung des Schauständers 2 mittels seiner Zwinge 16 an der Rückwand 4 der Yfasch- und Schleudermaschine erfolgt in der Weise, daß zunächst der das Polster 19 tragende Klemmenschenkel 18 durch die Öffnung 3 auf die Innenseite der Rückwand 4 gebracht und alsdann durch Drehung der Flügelschraube 21 das elastische Polster 22 von außen gegen die Rückwand 4 gepreßt und somit der Schauständer einwandfrei befestigt wird.
Die U-förmig gebogenen G-abelstützen können auf der Haltestange 5 angeschweißt sein. Zweckmäßiger ist es je-
Zum Schreiben vom 23... Jan.. 1.9.6.3 an .".SchausJbander für an ............i'. Biatt 5 If-
doch, die Gfabelstützen drehbar und verschiebbar auszubilden. Zu diesem Zweck ist, wie in Fig. 5 dargestellt, die Grabelstütze 23 mit einem"Stellring 24 fest verbunden, der nach lösen der Stellschraube 25 mit der G-abelstütze 23 auf der Haltestange 26 verschoben und verdreht werden kann. Dadurch können der Abstand der G-abeln je nach den Abmessungen der Werbetafeln eingestellt und letztere auch in der für die Werbung geeignetesten Drehstellung befestigt v\?erden.
Um die Anzahl der zur Ausrüstung eines Schauständers notwendigen Yferbetafeln auf ein Mindestmaß zu beschränken, ist es vorteilhaft, den Werbetafeln ein den herkömmlichen Papier-DII-SOrmen angepaßtes Format zu geben, wie dies in den Fig. 1 und 3 mit den Maßangaben (DU) gekennzeichnet ist.
Der nach der Erfindung gestaltete Schauständer besitzt einen verhältnismäßig einfachen Aufbau. Er kann daher auch von ungeschultem Personal schnell und einfach zusammengestellt und an dem Ausstellungsgegenstand befestigt werden.
Es sei noch bemerkt, daß es ohne weiteres möglich ist, die Haltestange 5, die entweder als volle Stange oder auch als Rohr ausgebildet sein kann, aus Kunststoff herzustellen.Ebenso können auch alle anderen Elemente, wie z.B. die Stützgabeln 6,7 usw., der Stellring 24 und auch die
Schreiben vom 23...·. Jan.. 1.9.6.3 αη Ü.S.cliaus.tander für....an .............!! Blatt §.....^f
Zwinge 16 der Anklemitrvorrichtung aus Kunststoff bestehen. Schließlich können die Werbetafeln anstelle ihrer Kastenform auch derart ausgebildet sein, daß sie beispielsweise einen dreieckigen, kreisförmigen oder sonstwie anders gestalteten Querschnitt besitzen.

Claims (5)

Zum Schreiben vom .2.3..» IaR.., 1.9.6.1... an £&cMm:feäJXCl,e..;r. für ...an .............!.! Blatt 1...., Oonstructa-Werke G-.m.b.H., Düsseldorf-Oberkassel, Hansa-Allee 305 Schutzansprüche;
1. Schauständer für an Ausstellungsgegenständen, insbesondere an Wasch- und Geschirrspülmaschinen anzubringende ferbetafeln, dadurch gekennzeichnet, daß dejr die Werbetafeln (10,11,12) tragende Schauständer (2) an seinem unteren Ende eine U-förmig profilierte, an ihren gegenüberliegenden Innenseiten (17,18) mit einem elastischen Polster (19,22) versehene Klemme (16) aufweist, mittels derer der Schauständer (2) auf einen G-ehäusewandteil (4) der Maschine aufzuschieben ist.
2. Schauständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemme (16) als Schraubzwinge ausgebildet ist.
3. Schauständer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem Schauständer (2) mehrere zum Aufstecken der Werbetafeln (10,11,12) dienende G-abelstützen (6,7,8,23) vorgesehen sind.
4. Schauständer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die G-abelstützen (z.B.
Zum Schreiben vom 2.3.... sfM.· 1.9.6.1.... an .!!.Scliaus.tänd.e.r. für „„an ...............1J. Blatt 8
6 bzw. 23) Stellringe(24) besitzen, mittels derer sie auf dem Schauständer (2) in verschiedenen Einstellungen festzuklemmen sind.
5. Schauständer nach den Ansprüchen 1 bis 4> dadurch gekennzeichnet , daß der Schauständer (2) mit seiner Klemme (16) an dem Rand einer in der Maschinengehäuserückwand (4) befindlichen Öffnung (3) zu befestigen ist.
DE1963C0010117 1963-01-25 1963-01-25 Schaustaender fuer an ausstellungsgegenstaenden, insbesondere an wasch- und geschirrspuelmaschinen anzubringende werbetafeln. Expired DE1870284U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0010117 DE1870284U (de) 1963-01-25 1963-01-25 Schaustaender fuer an ausstellungsgegenstaenden, insbesondere an wasch- und geschirrspuelmaschinen anzubringende werbetafeln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0010117 DE1870284U (de) 1963-01-25 1963-01-25 Schaustaender fuer an ausstellungsgegenstaenden, insbesondere an wasch- und geschirrspuelmaschinen anzubringende werbetafeln.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870284U true DE1870284U (de) 1963-04-11

Family

ID=33139382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963C0010117 Expired DE1870284U (de) 1963-01-25 1963-01-25 Schaustaender fuer an ausstellungsgegenstaenden, insbesondere an wasch- und geschirrspuelmaschinen anzubringende werbetafeln.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870284U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398C3 (de) Warenverkaufseinrichtung für Warenpäckchen
DE2215563C3 (de) Aus- oder Schaustellungseinrichtung
DE2325386A1 (de) Ausstellungstafel oder -staender
DE2440891C2 (de) Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden
DE1870284U (de) Schaustaender fuer an ausstellungsgegenstaenden, insbesondere an wasch- und geschirrspuelmaschinen anzubringende werbetafeln.
DE2343718A1 (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren aufhaengen von gegenstaenden
CH554156A (de) Skiaufhaengevorrichtung.
DE2843028C2 (de) Regalunterbau
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE2207521C3 (de) Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren
DE27448C (de) Verstellbares Gardinen- und Rouleau-Eisen
DE667193C (de) Gardinenstangenhalter fuer Scheibengardinen
DE930486C (de) Stoffklemme
DE8005695U1 (de) Gardinendemonstrations- und -auswahlvorrichtung
DE525725C (de) Verkaufseinrichtung fuer aufgerollte Baender, Spitzen o. dgl.
DE19859278C2 (de) Ständer zur Aufstellung eines Gemäldes
DE3935037A1 (de) Praesentationssystem
AT221254B (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Schlüsseln
DE2451246C3 (de) Gestell für die Zurschaustellung von flächigen Mustern, insbesondere Teppichmustern
DE1849578U (de) Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume.
DE7837660U1 (de) Bildhalter
DE1058877B (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Anbringen des Zeichenpapiers an Zeichenbrettern
DE7904991U1 (de) Vorrichtung zum zurschaustellen von vorhangmustern o.dgl.
DE7221881U (de) Halterung für Zeichnungsrollen, Tapetenrollen oder dergl
DE2520032A1 (de) Halterung fuer das grundgewebe eines zu knuepfenden teppiches o.dgl.