DE1869792U - Beschlag zum fuehren einer rueckenstuetze eines sitzmoebels. - Google Patents

Beschlag zum fuehren einer rueckenstuetze eines sitzmoebels.

Info

Publication number
DE1869792U
DE1869792U DEP20722U DEP0020722U DE1869792U DE 1869792 U DE1869792 U DE 1869792U DE P20722 U DEP20722 U DE P20722U DE P0020722 U DEP0020722 U DE P0020722U DE 1869792 U DE1869792 U DE 1869792U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
backrest
furniture
lock
guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP20722U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLSTERMOEBELFABRIK HERMANN SC
Original Assignee
POLSTERMOEBELFABRIK HERMANN SC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLSTERMOEBELFABRIK HERMANN SC filed Critical POLSTERMOEBELFABRIK HERMANN SC
Priority to DEP20722U priority Critical patent/DE1869792U/de
Publication of DE1869792U publication Critical patent/DE1869792U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/42Support for the head or the back for the back of detachable or loose type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

RA. 696
Beschlag zum Pühren einer !Rückenstütze eines Sitzmöbels.
Die Erfindung betrifft einen Beschlag zum Mfciren einer Rückenstütze eines Sitzmöbels, z.B. eines Verwandlungsmöbels gemäß . Anmeldung JP-» welches als Liegestatt oder als Sessel bzw« Sofa verwendbar ist, gegenüber dem das Sitzstüok tragenden Gestell mittels eines oberhalb des Sitzstüökes angeordneten Gelenkes. Gekennzeichnet ist der erfindungegemäße Beschlag durch eine lösbare Sperre zum feststellen des
Damit wird der Vorteil erzfeit, daß, zum Zwecke des MöbelversaMes die Eüokenstütze in den Kaum zwischen dan Armlehnen bzw. Armab-· stützbäöken hineingeklappt werden kann« Damit wird einmal die Si-^ööite des Möbels vor Beschädigungen und Verschmutzungen gesohütsto Dartiberhinaus wird der !Raumbedarf des zum Versand vorgesehenen Möbels auf etwa die Hälft-© desjenigen Baumes verkleinert, den ©in Möbel eianiEtmt, welches in der Benützungsstellung stehend -also mit starrer Rückenstütze- verpackt wird« "
Die Sperre kann eine Kugelsolinäpperung stein, also von einem Kugslsohnäpper oder von einem Eugelsohnäpperpaar gebildet w©r(3ea9 beispielsweise mittels einer der. RÜokenstütse zugeordneten Beschlagscher©, wobei der rückeastütaenfesta Beschlagteil eins» Bolzen txägtj, der bei wirksamer von zwei Kugelschnäppern gebildeter Sperre in einem Spalt des zweiten Beschlagteiles ruht«
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
Bild 1 veranschaulicht die Beschlagskonstruktion in
einer Seitenansicht. Die
• Bilder 2 und 5 stellen läiigssöhnitte duroh ein Sofa dar,
während
Bild 4 einen Querschnitt nach Linie A-B in Bild 2 sseigt,
Das Sesselgestell besteht aus dem Bodenrahmen 1f den Backen 2 und den paarweise vorhandenen Beinen 3, 4. Dazu gehört der Sitsrahmen 5, daa Sitzpolster ,6, der Rüokenatütζrahmen 7 und das Eüokeiistütspolster 8*
Jeder'der Besehläge> Hauptteile die Schienen 9j 10» die Lenkeρ 11, 12, die Klinke 13, die Gelenkbolaen 29, 'die ledern 14» 15 ua<i die Besohlagteil© 16,17 der Besohlagscheren^
der beiden lösbaren Sperren sum Eestotellen des Ctelenfees mit den Gelenkzapf®n 18 'böst©li®a aus öinem Swiliingiskugelsciinäpper 19, 20, 21, 22. Der rüetemst&tsiinfeste Beschlagteil 16 trägt einen Bolsesa 23, <!©£· bei wirfesamer, von den aw@i Kugelsoianä^perxi 1f., 20 baw. 21, 22 gebildeter Sperre In eiasra Spalt 24 des zweiten Beschlagteiles 17 ruht.
Weitere Teile.des Sitzmöbsls sind die Winkel 25, 26 aus.
·- 3
£a&sfcb&¥% iaai ti© Bezugsstoffbahnen 2?* 28*.
Die .!©sehläge sind von äe%- Seit© her an. ü®n Sitzrahmen" 5 wtiä den Rückensttitzralmea. 7 angeschraubt, .<ta Sitz «afl-Rüoken r©r Bfginn des .ZusaanmeAfeaus -des Hobels für sielt fertiggepolstert werden« Di© Beschlag© giaö du^eh di© Backen 2 abgedeokt. Die . WiH3cel--25V 26 dienen aura Abstützen'der "-Polster 69 .8· ."
Soll das Sitzmöbel für üen transport" - verpäekt werden-j wird die geaäß Bill 3 in Eichttmg--^ zwischen die Eackeii 2
stellt sich ein. nahezu gnaderförsiiger K6rperiro*r? der raiim-TerpaGkungsmaterialsparend Tersohiokt - werdexi "fean

Claims (1)

  1. !A. 696 062*31.10.62
    Anspruches ,
    ο Besehlag zum Führen einer Rückenstütze eines Sitzmöbels, z.B. eines Verwandlungsmöbel gemäß Anmeldung welches als Liegestatt oder als Sessel bzwo Sofa verwendbar iat9 gegenüber dem das Sitsstück tragenden G-estell mittels eines oberhalb des Sitzstückes angeordneten Gelenkess gekennseioiinet durch eine lösbare Sperre zwo. Pe st st eilen des Gelenkesο
    2« Besehlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre eine Kuge !schnappe rung ist«,
    3· Beschlag nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine der Rückenstütze zugeordnete Beschlagschere, wobei der rückenstützenfeste Beschlagteil einen Bolzen trägt, der bei wirksamer von zwei Kugelschnäppern gebildeter Sperre in einem Spalt des zweiten Beschlagteiles ruht«.
DEP20722U 1962-10-31 1962-10-31 Beschlag zum fuehren einer rueckenstuetze eines sitzmoebels. Expired DE1869792U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20722U DE1869792U (de) 1962-10-31 1962-10-31 Beschlag zum fuehren einer rueckenstuetze eines sitzmoebels.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20722U DE1869792U (de) 1962-10-31 1962-10-31 Beschlag zum fuehren einer rueckenstuetze eines sitzmoebels.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869792U true DE1869792U (de) 1963-04-04

Family

ID=33148122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20722U Expired DE1869792U (de) 1962-10-31 1962-10-31 Beschlag zum fuehren einer rueckenstuetze eines sitzmoebels.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869792U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1869792U (de) Beschlag zum fuehren einer rueckenstuetze eines sitzmoebels.
AT352932B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE2204301C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE517360C (de) In einen Liegestuhl oder ein Ruhebett umwandelbarer Sessel
DE818095C (de) Als Bett oder Sitz verwendbares Polstermoebel
DE820622C (de) Mit Unterpolster, darueber liegendem Sitzpolster und Rueckenpolster ausgestattetes Moebel
DE522696C (de) In ein Ruhebett umwandelbarer Sitz- und Liegestuhl mit Sonnendach
DE4103787C2 (de) Eckpolstergruppierung mit zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liegemöbeln
DE7721954U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE621150C (de) In ein Liegemoebel umwandelbarer Sessel
DE942109C (de) Lehnstuhl mit luftgefuellten Polsterteilen
AT241047B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE375334C (de) Zusammenlegbare Stuetzvorrichtung mit Polsterung
DE4032952A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE803669C (de) In ein Bett verwandelbarer Sessel
DE802831C (de) Bettcouch
DE13217C (de) Transportabler Waggon-Polstersitz
DE4102813C1 (en) Chair for cosmetic treatment - has folding back and calf and thigh supports
DE721028C (de) Sitzmoebel mit vorziehbarem Sitzteil und in Schraeglage verstellbarem Rueckenlehnenpolster
AT164071B (de) Zusammenlegbare Liegestatt
DE566246C (de) In Verbindung mit Liegemoebeln verwendbares, abnehmbares Lehnenteil
AT222837B (de) Zusammenlegbares Sitzmöbel, insbesondere gepolsterter Sessel
DE846298C (de) In eine Liege umwandelbares Sitzmoebel
DE882142C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE202008003875U1 (de) Sitz- und Liegemöbel mit verschwenkbarer Rückenlehne