DE4032952A1 - Sitz- und liegemoebel - Google Patents

Sitz- und liegemoebel

Info

Publication number
DE4032952A1
DE4032952A1 DE19904032952 DE4032952A DE4032952A1 DE 4032952 A1 DE4032952 A1 DE 4032952A1 DE 19904032952 DE19904032952 DE 19904032952 DE 4032952 A DE4032952 A DE 4032952A DE 4032952 A1 DE4032952 A1 DE 4032952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
seating
reclining furniture
furniture according
cushion element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904032952
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Ehrhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARIANTA POLSTER VERTRIEBS GMB
Original Assignee
VARIANTA POLSTER VERTRIEBS GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARIANTA POLSTER VERTRIEBS GMB filed Critical VARIANTA POLSTER VERTRIEBS GMB
Priority to DE19904032952 priority Critical patent/DE4032952A1/de
Publication of DE4032952A1 publication Critical patent/DE4032952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/12Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds changeable to beds by tilting or extending the arm-rests

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitz- und Liegemöbel, mit auf/in einem Gestell getragenen, die Sitz- und Liegefläche bildenden Polsterelement und darauf angeordnetem Rückenlehnenteil und zwei seitlichen Armlehnen.
Derartige Sitz- und Liegemöbel sind in verschiedenen Ausführungen bekannt geworden, wobei für die Vergrößerung der Liegefläche die Armlehnen und ggf. auch das Rückenlehnenteil durch aufwendige Beschläge verschwenkt werden und dabei im Stoßbereich der abgeschwenkten Teile durch die Ausbildung und Anordnung der Beschläge Spalte und gegenüber der Polsterung härtere Liegeflächenbereiche entstehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sitz- und Liegemöbel nach der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß zur Verlängerung der Liegefläche die Armlehnen durch einfache Mittel aus der Armstützstellung in die abgeklappte Liegestellung bringbar und in beiden Stellungen automatisch spaltenfrei an dem Polsterelement gehalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Teile des Patentanspruches 1 gelöst.
Weiterhin soll auch in der vergrößerten Liegestellung ein gleichbleibender weicher Übergang von Polsterelement und Armlehne vorhanden sein, was durch die besondere Verbindung der Schwenkmittel mit der Armlehne gemäß Anspruch 6 erreicht wird.
Die übrigen Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösungen.
Durch den erfindungsgemäßen Schwenkbeschlag wird bei leichter Handhabung in beiden Gebrauchsstellungen die Armlehne fest gegen das Polsterelement gezogen gehalten, so daß insbesondere in der abgeklappten Liegestellung ein spaltenfreier Übergang zwischen Polsterelement und Armlehne und somit eine ununterbrochene Liegefläche geschaffen worden ist.
Durch die besondere Gestaltung der Führungsnut in der Beschlagplatte und den darin eingreifenden Bolzen entsteht die Anziehungskraft der Armlehne gegen das Polsterelement.
Der Beschlag zieht in der abgeklappten Liegeflächenstellung die Armlehne fest gegen das Polsterelement und fixiert die in der Armstützstellung auf dem Polsterelement aufliegende Armlehne in ihrer Lage und insbesondere in Längsrichtung des Polsterelementes.
Weiterhin ist die Verbindung von Beschlagplatte und Armlehne nach unten und außen verlegt worden, wodurch in der abgeklappten Armlehnenstellung der weiche Übergang von Polsterelement und Armlehne nicht beeinträchtigt wird, sondern eine durchgehend weiche Liege geschaffen ist.
Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich einerseits auf die Merkmale des Schwenkbeschlages und andererseits auf dessen Anordnung und Verbindung zur Armlehne, aber auch auf die Kombination des spaltenlosen Anziehens der Armlehne an das Polsterelement und die Weichheit in der abgeklappten Armlehnenstellung.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht eines Sitz- und Liegemöbels mit durch Schwenkbeschläge am Gestell zur Liegeflächenverlängerung abklappbaren Armlehnen,
Fig. 2 eine schematische Vorderansicht des Sitz- und Liegemöbels mit gegen die Stirnseite des Polsterelementes abgeklappter Armlehne,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht des Sitz- und Liegemöbels mit Schwenkbeschlägen,
Fig. 4 und Fig. 5 eine Vorderansicht und eine Stirnansicht einer Beschlagplatte des Schwenkbeschlages.
Das Sitz- und Liegemöbel, wie umwandelbare Couch, weist ein Gestell (1) auf, welches ein aufgelegtes, die Sitz- und Liegefläche bildendes Polsterelement (Matratzenelement) (2) aufnimmt, auf dem ein ein- oder mehrteiliges Rückenlehnenteil (Rückenkissen) (3) und zwei Armlehnen (4) angeordnet sind.
Jede Armlehne (4) ist durch einen Schwenkbeschlag (5) zur Verlängerung der Liegefläche vom Polsterelement (2) nach unten gegen die Polsterelement-Stirnfläche (2a) abklappbar gelagert und dabei hält der Schwenkbeschlag jede Armlehne (4) in beiden Gebrauchsstellungen - hochgeklappten Armstützstellung und abgeklappter Liegestellung - auf dem Polsterelement (2) lagefixiert und gegen die Stirnfläche des Polsterelementes (2) fest angezogen.
Für jede Armlehne (4) ist an den beiden sich gegenüberliegenden Längsseiten des Gestelles (1) - im vorderen und hinteren Bereich der Armlehne (4) - je ein Schwenkbeschlag (5) angeordnet.
Jeder Schwenkbeschlag (5) hat eine an der Armlehne (4) befestigte Beschlagplatte (6) mit einer darin ausgenommenen, bogenförmig verlaufenden Führungsnut (7) und einen an dem Gestell (1) festgelegten, in die Führungsnut (7) eingreifenden Bolzen (8).
Die Führungsnut (7) in der Beschlagplatte (6) verläuft in der auf dem Polsterelement (2) aufliegenden Stellung der Armlehne (4) bogenförmig von unten innen nach oben außen als Ast einer Parabel; aufgrund dieses Führungsnutverlaufes wird die Armlehne (4) durch den Bolzen (8) in den beiden Bogenenden (7a, 7b) der Führungsnut (7) fest gegen die Oberseite bzw. die Stirnseites (2a) des Polsterelementes (2) angezogen, so daß sie in beiden Stellungen am Polsterelement (2) automatisch durch den Schwenkbeschlag (5) arretiert ist.
Die Befestigung jeder Beschlagplatte (6) erfolgt an einer in dem unteren und äußeren Eckbereich der Armlehne (4) liegenden Versteifung (9), wie Strebe, wodurch in der abgeklappten Liegestellung der Armlehne (4) eine zwischen Polsterelement (2) und Armlehne (4) durchgehend weiche Liegefläche gebildet ist, d. h., auf der gesamten verlängerten Liegefläche besteht gleiche Weichheit.
In der abgeklappten Stellung der Armlehne (4) gemäß Fig. 2 liegt die Versteifung (9) im unteren Bereich des Polsterelementes (2) und dadurch wird im Übergangsbereich zwischen Polsterelement (2) und Armlehne (4) die weiche Polsterung nicht beeinträchtigt, sondern beibehalten.
Die Beschlagplatte (6) besitzt eine abgewinkelte Befestigungsplatte (10) mit Durchstecklöchern (11) für Befestigungsschrauben (12) zur Befestigung unter der Versteifung (9) der Armlehne (4); die Beschlagplatte (6) ist somit als Winkelteil ausgebildet.
Das Gestell (1) hat als Standbeine zwei U-förmige Kufen (13), an denen innenseitig an der Front- und Rückseite im oberen Bereich je ein Bolzen (8) für eine parallel zur Längsrichtung des Polsterelementes (2) verschwenkende Beschlagplatte (6) befestigt ist (Fig. 1 bis 3).
Bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführung besitzt das Gestell (1) als Standbeine zwei Stollen, an denen ebenfalls innenseitig an der Front- und Rückseite im oberen Bereich je ein Bolzen (8) für eine parallel zur Längsrichtung des Polsterelementes (2) verschwenkbare Beschlagplatte (6) befestigt ist.
Die Kufen (13) bzw. Stollen des Gestelles (1) halten zwischen sich einen Tragrahmen (14), auf dem das Polsterelement (2) aufliegt.
Die Armlehnen (4) werden von Hand aus der einen in die andere Benutzungsstellung verschwenkt, wobei die Beschlagplatte (6) mit ihrer Führungsnut (7) über den Bolzen (8) zwangsgeführt wird und durch die Bogenform der Führungsnut (7) in den beiden Endstellungen fest gegen das Polsterelement (2) angezogen wird.
Bei einer nicht dargestellten, weiteren Ausführung ist die Führungsnut (7) in ihrem Bogenende (7a) derart ausgebildet, oder zu einer Rastnut ausgebildet, daß dieses (diese) in der hochgeschwenkten Armstützstellung der Armlehne über den Bolzen (8a) verrastet und dadurch die Armlehne (4) auf dem Polsterelement (2) lagemäßig arretiert.

Claims (11)

1. Sitz- und Liegemöbel, mit auf/in einem Gestell getragenen, die Sitz- und Liegefläche bildenden Polsterelement und darauf angeordnetem Rückenlehnenteil und zwei seitlichen Armlehnen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Armlehne (4) durch einen Schwenkbeschlag (5) zur Verlängerung der Liegefläche vom Polsterelement (2) nach unten gegen die Polsterelement- Stirnfläche (2a) abklappbar gelagert ist und dabei der Schwenkbeschlag (5) jede Armlehne (4) mindestens in der abgeklappten Liegeflächenstellung gegen das Polsterelement (2) gezogen hält.
2. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbeschlag (5) für jede Armlehne (4) an den beiden sich gegenüberliegenden Längsseiten des Gestelles (1) - im vorderen und hinteren Bereich der Armlehne (4) - angeordnet ist.
3. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbeschlag (5) eine an der Armlehne (4) befestigte Beschlagplatte (6) mit einer darin ausgenommenen, bogenförmig verlaufenden Führungsnut (7) und einen an dem Gestell (1) festgelegten, in die Führungsnut (7) eingreifenden Bolzen (8) aufweist.
4. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (7) in der Beschlagplatte (6) in der auf dem Polsterelement (2) aufliegenden Stellung der Armlehne (4) bogenförmig von unten innen nach oben außen als Ast einer Parabel verläuft (Fig. 4).
5. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehne (4) durch den Bolzen (8) in den beiden Bogenenden (7a, 7b) der Führungsnut (7) fest gegen die Oberseite bzw. die Stirnseite (2a) des Polsterelementes (2) angezogen ist (Fig. 1 und 2).
6. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung jeder Beschlagplatte (6) an einer in dem unteren und äußeren Eckbereich der Armlehne (4) liegenden Versteifung (9), wie Strebe, vorgesehen ist, wodurch in der abgeklappten Liegestellung der Armlehne (4) eine zwischen Polsterelement (2) und Armlehne (4) durchgehend weiche Liegefläche gebildet ist (Fig. 2).
7. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagplatte (6) eine abgewinkelte Befestigungsplatte (10) mit Durchstecklöchern (11) für Befestigungsschrauben (12) zur Befestigung unter der Versteifung (9) der Armlehne (4) hat.
8. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) als Standbeine zwei U-förmige Kufen (13) hat, an denen innenseitig an der Front- und Rückseite im oberen Bereich je ein Bolzen (8) für eine parallel zur Längsrichtung des Polsterelementes (2) verschwenkende Beschlagplatte (6) befestigt ist (Fig. 1 bis 3).
9. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) als Standbeine zwei Stollen hat, an denen innenseitig an der Front- und Rückseite im oberen Bereich je ein Bolzen (8) für eine parallel zur Längsrichtung des Polsterelementes (2) verschwenkbare Beschlagplatte (6) befestigt ist.
10. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) bzw. Stollen zwischen sich einen Tragrahmen (14) zur Auflage des Polsterelementes (2) halten.
11. Sitz- und Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (7) in ihrem Bogenende (7a) zu einer Rastnut ausgebildet ist, die in der hochgeschwenkten Armstützstellung über den Bolzen (8) verrastet und die Armlehne (4) auf dem Polsterelement (2) lagegesichert hält.
DE19904032952 1990-10-17 1990-10-17 Sitz- und liegemoebel Withdrawn DE4032952A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032952 DE4032952A1 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Sitz- und liegemoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032952 DE4032952A1 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Sitz- und liegemoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032952A1 true DE4032952A1 (de) 1992-04-23

Family

ID=6416475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032952 Withdrawn DE4032952A1 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Sitz- und liegemoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032952A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004022417A1 (de) 2002-08-17 2004-03-18 Daimlerchrysler Ag Fahrerhaus mit ruhesitz und liege
DE19640863B4 (de) * 1996-10-04 2007-02-08 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für ein Sitz- und Liegemöbel
DE202015006811U1 (de) 2015-09-30 2015-10-29 Steinhoff Service Gmbh Schwenkbeschlag für ein Sitzmöbel bzw. Sitzmöbel mit einem derartigen Schwenkbeschlag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942649A (en) * 1957-08-05 1960-06-28 Wells Fay Gillis Cushion table
DE7621425U1 (de) * 1976-07-07 1976-10-28 Ferdinand Lusch Kg, 4800 Bielefeld Polster- oder liegemoebel mit mindestens einer schwenkbaren lehne
DE7836605U1 (de) * 1978-12-11 1979-03-15 Steltenmeier Josef Fa Armlehnenbeschlag für eine in eine liege verwandelbare couch
DE8802534U1 (de) * 1988-02-26 1988-04-14 Rolf Benz Gmbh, 7270 Nagold, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942649A (en) * 1957-08-05 1960-06-28 Wells Fay Gillis Cushion table
DE7621425U1 (de) * 1976-07-07 1976-10-28 Ferdinand Lusch Kg, 4800 Bielefeld Polster- oder liegemoebel mit mindestens einer schwenkbaren lehne
DE7836605U1 (de) * 1978-12-11 1979-03-15 Steltenmeier Josef Fa Armlehnenbeschlag für eine in eine liege verwandelbare couch
DE8802534U1 (de) * 1988-02-26 1988-04-14 Rolf Benz Gmbh, 7270 Nagold, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640863B4 (de) * 1996-10-04 2007-02-08 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für ein Sitz- und Liegemöbel
WO2004022417A1 (de) 2002-08-17 2004-03-18 Daimlerchrysler Ag Fahrerhaus mit ruhesitz und liege
US7021701B1 (en) 2002-08-17 2006-04-04 Daimlerchrysler Ag Driver's cab equipped with an easy chair and bed
DE202015006811U1 (de) 2015-09-30 2015-10-29 Steinhoff Service Gmbh Schwenkbeschlag für ein Sitzmöbel bzw. Sitzmöbel mit einem derartigen Schwenkbeschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105180B1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
DE8135614U1 (de) Sitzmoebel
DE8509131U1 (de) Zu einem Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel
DE2111048A1 (de) Lehn- und Liegestuhl
DE3027807A1 (de) Ausschiebemechanik fuer fuss-stuetze mit parallel zueinander ausschibbaren bauteilen
DE3713117A1 (de) Verwandelbares sitz- liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
DE4032952A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE3922582A1 (de) Liegesitz fuer reisemobile
DD244911A1 (de) Faltbeschlag, vorzugsweise fuer liegesofas und sessel
DE716060C (de) Stuhl mit verstellbarer Rueckenlehne und in der Hoehe verstellbaren Armlehnen
AT253732B (de) Verwandelbares Polstermöbel
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
DE928366C (de) Bettcouch, bestehend aus Lehnen-, Zwischen- und Sitzteil
DE202006000657U1 (de) Veränderliches Rückenteil
DE851673C (de) Klappbett im Schrankumbau
DE10016359C2 (de) Stapelbarer Reihenstuhl
DE202005018701U1 (de) Sofa mit Nutzung als Querschläfer
DE2914198A1 (de) Sitzmoebel mit abnehmbarem bezug
EP0855161A2 (de) Umwandelbares Sitz-Liegemöbel, insbesondere Ecksofa
DE3824944A1 (de) Sitz- und/oder liegemoebel
DE630880C (de) Verstellbarer Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE202014008380U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
CH242560A (de) Möbel, das in ein Sitz- und in ein Liegemöbel umwandelbar ist.
DE3907206A1 (de) Stuhl der sich in der sitz- und rueckenposition veraendern laesst
DE202013103903U1 (de) Sitz-/Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee