DE1869194U - Aus thermoplastischen faeden hergestelltes uhrenarmband. - Google Patents

Aus thermoplastischen faeden hergestelltes uhrenarmband.

Info

Publication number
DE1869194U
DE1869194U DESCH32042U DESC032042U DE1869194U DE 1869194 U DE1869194 U DE 1869194U DE SCH32042 U DESCH32042 U DE SCH32042U DE SC032042 U DESC032042 U DE SC032042U DE 1869194 U DE1869194 U DE 1869194U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watch strap
thermoplastic
holes
fedes
strap made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH32042U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR SCHAPER FA
Original Assignee
ARTHUR SCHAPER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR SCHAPER FA filed Critical ARTHUR SCHAPER FA
Priority to DESCH32042U priority Critical patent/DE1869194U/de
Publication of DE1869194U publication Critical patent/DE1869194U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Patentanwalt
Carl Fischer ffuppertal-Eonsdorf, den 20. Dezember 1962,
Wuppertal-Ronsdorf
Fernruf 72728
Akt ζ. .Sch 52 042/44a Gm.
Anm. Firma Arthur Schaber.
"Aus thermoplastischen Fäden hergestelltes Uhrenarmband" _
Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein aus thermoplastischen Fäden hergestelltes Uhrenarmband, welches am einen Ende die Versehlusschnalle trägt und am anderen Ende mit Löchern für den Dorn der Verschluss ehnal Ie versehen ist.
Das Uhrenarmband kann ein gewebtes Band oder eine geflochtene Litze sein, es ist ganz oder teilweise aus thermoplastischen Fäden hergestellt, welche den Vorteil bieten, dass die Kanten der Löcher für den Schnallendorn durch die Verwendung von Stempeln oder Stanzen, die etwa auf die Schmelztemperatur des verwendeten thermpplastischen flateriales erwärmt sind, zugleich mit dem Einstanzen der Löcher zugeschweisst werden. Festkantige Löcher geben dem Schnallendorn immer'einen guten Halt in dem Uhrenarmband. -
Bei einem Uhrenarmband ist es erwünscht, dass
dieses das Handgelenk so fest umschliesst, dass es
— 2 -
auf dem Handgelenk nicht verrutschen kann. Das kann wegen des Abstandes der Schnallendornlöcher mit einem einfachen, nicht dehnbaren Band nicht erreicht werden.
Aus diesem Grund ist das Uhrenarmband des Gebrauchsmusters durch die Verwendung oder ILitver--wendung von nachgiebigen Fäden elastisch hergestellt, was in an sich bekanntem Verfahren erfolgt.
Ist das Uhrenarmband in ganzer Breite aus thermoplastischem Material gewebt oder geflochten, so kann auch sein Ende eine feste Kante erhalten, wenn das Band mit einem heissen Stempel geschnitten wird, welcher die Schneidkante zuschweisst.
Es ist selbstverständlich,dass das Bans in beliebigen farben und beliebigen Dessins, wie auch in beliebiger Breite hergestellt werden kann. Es ist durch die vielfach wandelbare Musterung des Bandes möglich, dieses den verschiedensten Verwendungsbedingungen anzupassen.
Auf der Zeichnung stellen die Abb. 1, 2 und 3 die Vorderseite, die Sehmalseite und die Eüekseite dem neuen Uhrenarmbandes dar.
Die Löcher 1 für den Dorn 2 der Befestigungsschnalle 3 befinden sich, wenn das Band nicht in ganzer Breite aus thermoplastischen Fäden oder unter Mitverwendung dieser gewebt ist, in einem vorzugsweise aus thermoplastischen Fäden gewebten, mittleren Teil des Bandes, ihre Kanten sind durch

Claims (2)

Verwendung heisser Stempel bei ihrer Bildung zugeschmolzen. Schutz ansprüehe ·
1.) Mit Löchern für den Dorn der Befestigungsschnalle versehenes Uhrenarmband, das oder dessen die Löcher für den Schnallendorn enthaltender Teil aus thermoplastischen Fäden bestehttoder unter massgebender Mitverwendung dieser hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrenarmband gummielastisch ist.
2.) Elastisches Uhrenarmband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkanten der Schnallendornlöcher zugeschweisst sind.
■» t'i
DESCH32042U 1962-08-17 1962-08-17 Aus thermoplastischen faeden hergestelltes uhrenarmband. Expired DE1869194U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32042U DE1869194U (de) 1962-08-17 1962-08-17 Aus thermoplastischen faeden hergestelltes uhrenarmband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32042U DE1869194U (de) 1962-08-17 1962-08-17 Aus thermoplastischen faeden hergestelltes uhrenarmband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869194U true DE1869194U (de) 1963-03-21

Family

ID=33149526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH32042U Expired DE1869194U (de) 1962-08-17 1962-08-17 Aus thermoplastischen faeden hergestelltes uhrenarmband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869194U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211104A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Hirsch Armbaender Traegermaterial aus zumindest einer lage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211104A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Hirsch Armbaender Traegermaterial aus zumindest einer lage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390335B (de) Reflektierender sicherheitsguertel
DE1064895B (de) Endglieder aus Kunststoff fuer Reissverschluesse und Verfahren zu deren Herstellung
DE2135361A1 (de) Bund zur Befestigung eines Bundeis langgestreckter Gegenstande an einer Platte
DE2258370B2 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Band- oder Riemenendes in einem Hohlraum eines plattenförmigen Elements
DE1906982A1 (de) Binde-Riemen
DE7633910U1 (de) Scheide fuer messer mit feststehender klinge
DE1869194U (de) Aus thermoplastischen faeden hergestelltes uhrenarmband.
DE630836C (de) Reissverschluss mit aus nichtmetallischen Werkstoffen bestehenden Verschlussgliedern
DE6921313U (de) Krawatte
DE874734C (de) Reissverschluss
DE1610375A1 (de) Reissverschluss
DE7706488U1 (de) Halterung fuer die tragriemen von am ruecken zu tragenden behaeltern mit steifem rueckenteil
DE461895C (de) Guertelschnalle
DE931549C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schnallen
DE703764C (de) Gleitverbindung fuer Gurtteile, insbesondere bei Traggurtausruestungen fuer Flieger
AT236685B (de) Druckknopf
DE911717C (de) Klebestreifen mit Tragschlaufe
DE1886907U (de) Krawatte.
DE2061849A1 (de) Uhrarmband
DE1610620C3 (de) Einteiliges Band als Bundhalte- und Tragorgan für eine Überziehhose
DE637235C (de) Verschliessvorrichtung fuer eine Paketumhuellung, bestehend aus Klebstreifen und einem Ioesbar damit verbundenen Tragglied
DE1241176B (de) Verfahren zum Anbringen von Reissverschluessen an einem Kleidungsstueck od. dgl.
DE1932766U (de) Fuer schultornister bestimmter tragriemen.
DE1701763U (de) Uhrarmband.
DE1829707U (de) Druckknopfanordnung.