AT236685B - Druckknopf - Google Patents

Druckknopf

Info

Publication number
AT236685B
AT236685B AT48762A AT48762A AT236685B AT 236685 B AT236685 B AT 236685B AT 48762 A AT48762 A AT 48762A AT 48762 A AT48762 A AT 48762A AT 236685 B AT236685 B AT 236685B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
push button
carrier material
male
head
cavity
Prior art date
Application number
AT48762A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Berberich
Original Assignee
Prym Werke William
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prym Werke William filed Critical Prym Werke William
Application granted granted Critical
Publication of AT236685B publication Critical patent/AT236685B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckknopf 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 genden Hals des Patrizenteiles durchsetzt. Die breite Basis des Patrizenteiles weist bei einer dieser Ausführungen zwar eine gewölbte   Rückenfläche   auf, doch liegt diese frei sichtbar. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckknopf der eingangs umschriebenen Art derart auszubilden, dass in der Schliessstellung die seine Teile tragenden Stoffbahnen dicht aufeinanderliegen und die Druckknopfteil der Sicht entziehen. Dies wird erfindungsgemäss im wesentlichen dadurch erreicht, dass der aus elastischem Kunststoff gebildete, randseitig vorzugsweise eben abschliessende Matrienteil, dessen Höhlung der Form des Patrizenkopfes angepasst ist, mit seiner gesamten   Rückenfläche   gegen den Trägerstoff anliegt und mit diesem verklebt bzw. verschweisst ist. Damit ist gewährleistet, dass der Trägerstoff mit seiner Breitseite etwa in der Stirnflächenebene des Matrizenteiles gehalten wird. Dieser ragt also praktisch über die Breitseite des Stoffes nicht vor.

   Daher werden beim Schliessen des Druckknopfes die Stoffbahnen weitgehend dicht aufeinandergelegt. Die vorgesehene Verklebung bzw. Verschweissung bildet im übrigen eine grossflächige Verbindung, so dass an die Festigkeit des Trägerstoffes keine besonderen Anforderungen gestellt werden. Ebensowenig sind in dem Trägerstoff Einstiche bzw. andere Löcher notwendig. Daher ist dessen Einreissfestigkeit für die Belastbarkeit der Verbindung bedeutunglos. Die Höhe des Matrizenteiles lässt sich entsprechend der Höhe des Patrizenkopfes wählen, so dass die an dem Trägerstoff des Matrizenteiles sichtbare Ausbeulung klein gehalten werden kann, d. h. das Aussehen nicht beeinträchtigt. 



   Insbesondere bei einer Befestigung des Matrizenteiles an dem Trägerstoff durch Schweissen lassen sich an der etwa in dessen Breitseitenebene liegenden Stirnseite des Matrizenteiles   Prägungen, wie   Verzierungen,   Herkunfts-bzw. Werbehinweise od. dgl.   anbringen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, unter Verwendung einheitlicher-Ausgangsstücke die Druckknopfanordnungen beim Anbringen unterschiedlich auszugestalten bzw. mit Hinweisen auf den Verarbeitungsbetrieb zu versehen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Druckknopf in Verbindung mit den Trägerstoffen im Längsschnitt, Fig. 2 die Stirnseite undFig. 3 den   Rücken des   Matrizenteiles des Druckknopfes in Draufsicht, Fig. 4 einen vorzugsweise zu verwendenden Patrizenteil als Seitenansicht und Fig. 5 den Matrizenteil des Druckknopfes in teils geschnittener Seitenansicht. 



   Dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt eine Ausbildung zugrunde, bei der sowohl der Patrizenteil als auch der Matrizenteil des Druckknopfes eine scheibenartige Grundform aufweist. Der Matrizenteil 10, der aus vorzugsweise schweissbarem elastischem Kunststoff besteht, weist eine ebene   Stirnflä -   che 11 auf, in die eine hinterschnittene Höhlung 12 einmündet, die den kugelähnlichen Kopf 13 des Pa- 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. wiePATENTANSPRUCH : Druckknopf mit einem Matrizenteil, dessen von einer ebenen Stirnfläche ausgehende Höhlung den Kopf des Patrizenteiles aufnimmt und dessen vorgewölbter Rücken gegen einen Trägerstoff anliegt und mit diesem verbunden ist. dadurch gekennzeichnet, dass der aus elastischem Kunststoff gebildete. randseitig vorzugsweise eben abschliessende Matrizenteil (10), dessen Höhlung (12) der Form des Patrizenkopfes (13) angepasst ist, mit seiner gesamten Rückenfläche (16,17) gegen den Trägerstoff (15) anliegt und mit diesem verklebt bzw. verschweisst ist.
AT48762A 1961-02-09 1962-01-22 Druckknopf AT236685B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE236685X 1961-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236685B true AT236685B (de) 1964-11-10

Family

ID=5902688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48762A AT236685B (de) 1961-02-09 1962-01-22 Druckknopf

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236685B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1872944U (de) Verbindungsstopfen aus kunststoff.
AT236685B (de) Druckknopf
DE2340723A1 (de) Geschirrgriff
DE475190C (de) Zange fuer Presskohlen
DE2212048C3 (de) Hammer
DE1829707U (de) Druckknopfanordnung.
DE800182C (de) Stuhl o. dgl. mit einer Sitzplatte aus einem Material mit grosser Biegsamkeit und rauhen Schnittflaechen, z. B. Sperrholz
DE826487C (de) Rahmen fuer Kleinlederwaren
CH407619A (de) Druckknopfanordnung
AT226414B (de) Reinigungsgerät für Geschirr od. dgl.
DE800563C (de) Ringuhr
DE659565C (de) Motorhaubenhalter fuer Kraftfahrzeuge
AT251233B (de) Gestell aus lösbar miteinander verbundenen Teilen
DE363890C (de) Schere
DE1823848U (de) Zierknopf.
DE1116998B (de) Messer mit an dessen mit Loechern versehenen Erl angespritztem Heft aus thermoplastischem Kunststoff
DE1691128U (de) Kuechenmesser od. dgl.
DE1892094U (de) Vorrichtung zur herstellung einer frischluftzone bei zigaretten.
DE1780175U (de) Aus blech gebildeter tragkasten fuer flaschen u. dgl.
CH393980A (de) Messergriff
DE1904593U (de) Massage-handbuerste.
CH247506A (de) Aufsetzknopf.
DE7209528U (de) Hammer
DE1912461U (de) Verpackung.
DE2210111A1 (de) Werkzeughalterung, insbesondere für Garten oder Reinigungsgerät, und Ver fahren zu ihrer Herstellung