DE1868668U - Portions-kochpackung. - Google Patents

Portions-kochpackung.

Info

Publication number
DE1868668U
DE1868668U DE1963H0043677 DEH0043677U DE1868668U DE 1868668 U DE1868668 U DE 1868668U DE 1963H0043677 DE1963H0043677 DE 1963H0043677 DE H0043677 U DEH0043677 U DE H0043677U DE 1868668 U DE1868668 U DE 1868668U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack according
cooking pack
cover
liquid
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963H0043677
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hassia Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to DE1963H0043677 priority Critical patent/DE1868668U/de
Publication of DE1868668U publication Critical patent/DE1868668U/de
Priority to LU45183D priority patent/LU45183A1/xx
Priority to NL6400115A priority patent/NL6400115A/xx
Priority to BE642366D priority patent/BE642366A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • B65D77/2044Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure
    • B65D77/2048Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut
    • B65D77/2056Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut the cover being weakened
    • B65D77/206Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut the cover being weakened so as to uncover one or more preformed openings made through some layers of the cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2075Lines of weakness or apertures
    • B65D2577/2091Lines of weakness or apertures in cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die vorliegende !Feuerung betrifft eine formfeste, aus nicht metallischem Material bestehende Portions-Kochpackung, die zusammen mit ihrem Inhalt gekocht werden kann.
Verpackungen in Tüten- oder Beutelform, die zusammen mit ihrem Inhalt gekocht werden können, wobei das Verpackungsmaterial aus kochfesten !Folien besteht, sind an sich bekannt. Die Verpackungsfolie ist dabei gelocht, um der Kochflüssigkeit, wie Wasser, Zutritt zum Verpackungsinhalt, beispielsweise Reis, zu ermöglichen.
Die vorliegende !Teuerung resultiert aus der Aufgabenstellung eine Verpackung zu schaffen, die einmal weitestgehend formfest ist, um bei bestimmtem Verpackungsgut dieses nach dem Kochen mit der durch die Verpackung gegebenen form ausstürzen zu können, und die zum anderen aber auch zur Aufnahme von Milch, Pasten, Fleisch, Wurst usw. geeignet ist, wobei lediglich die Perforationen in Wegfall kommen, so daß dieses Verpackungsgut ggf. einer Erhitzung zum Pasteurisieren,
ί - 2 -
Sterilisieren, -unterworfen werden kann, um dann als Konserve lagerfähig zu bleiben.
Eine solche Koehpackung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß formsteifer Kunststoff in Portionsgrößenform mit Kreis-, Recht- oder Yieleckquerschnitt tiefgezogen ist, wobei die tiefgezogene und gefüllte Form mit einer gelochten Deckfolie aus dem gleichen kochfesten Material gebildet ist.
In weiterer Kennzeichnung kann die gelochte Deckfolie mit einer zusätzlichen dünnen Folie von gleicher Flächengröße wie die Deckfolie flüssigkeitsdicht abgedeckt sein. In an sich bekannter Weise können diese Deckfolien mit Reißfahnen o. dgl. und vorgeprägten Rißführungen versehen sein. Zweckmäßig läßt sich die Lochung für den Kochflüssigkeitseintritt auf den Deckfolienrandbereichen derart anordnen, daß die Lochung gleichzeitig auch als Reißperforation dient.
Wird in weiterer Kennzeichnung die Deckfolie ohne Lochungen, also flüssigkeitsdicht ausgebildet, so können auch Pasten und Milch, Fleisch- und Wurstwaren u. a. m. eingebracht und zum Kochen oder Sterilisieren erhitzt werden.
Anhand einer beispielsweisen zeichnerischen Darstellung wird die neuartige Kochpackung näher erläutert.
In dieser Darstellung zeigt
Fig. 1 eine kreisförmige Kochpackung in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 eine rechteckige Kochpackung und
Fig. 3 die Kochpackung gemäß Fig. 1 mit einer zusätzlichen Verschluß- bzw. Abdeckfolie.
Die kreisförmige Packung gemäß Fig. 1 besteht aus dem tiefgezogenen formsteifen Unterteil 1 in Portionsgröße mit der Deckfolie 2, die die Löcher 3 enthält.
Enthält diese Packung beispielsweise Eeis, so kann sie ohne weiteres in die Kochflüssigkeit geworfen werden, die dann durch die Löcher 3 eindringen kann. Ist der Eochprozeß beendet, so wird die Deckfolie 2 abgezogen und der gekochte Reis kann aus der Form unter Beibehaltung der durch die Verpackung vorgegebenen Form ausgestürzt werden.
Die Packung gemäß Fig. 2 unterscheidet sich, abgesehen von ihrer Rechteckform, von der gemäß Fig. 1 insbesondere durch die Anordnung der Löcher 31 in der Deckfolie 2·. Zweckmäßig sind hier die Löcher 3' in dichter Folge an den Packungsrändern angeordnet, so daß sie gleichzeitig als Reißperforation dienen können.
Um diese Verpackung, deren Inhalt durch die Lochung 3, 3' nicht dicht abgeschlossen ist, trotzdem bei der Lagerung, dem Transport o. dgl. dicht zu halten und den Inhalt vor Verschmutzung zu schützen, wird die Loehung zweckmäßig mit einer zusätzlichen vorzugsweise transparenten, dünnen
Folie 4 abgedeckt, die vor dem Kochen, abgezogen v/erden muß. Auf dieser !Folie 4 können beispielsweise irgendwelche Hinweise oder Angaben über den Inhalt oder die Behandlungsweise der Packung enthalten sein. Bei dieser Ausbildungsform entfällt die Notwendigkeit, diese Packungen in zusätzliche Umhüllungen, wie Kartons o. dgl. bringen zu müssen. Außerdem ist der Packungsinhalt absolut staub- und flüssigkeitsdicht verschlossen.
Wie erwähnt, kann bzw. muß natürlich auch ganz auf die Perforation verzichtet werden, wenn das !Füllgut flüssig, pasten- oder breiartig ist. Milch kann dann beispielsweise, wofür der Packung eine entsprechende !Form zu geben wäre (Dosenoder Tubenform) direkt in dieser lorm pateurisiert werden.

Claims (5)

- 5 2. 1. 1963 SOHUTZANSPRÜCHB
1. Koolipackung aus kochfestem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet , daß formsteifer Kunststoff in Portionsgrößenform mit Kreis-, Recht- oder Vieleckquersehnitt tiefgezogen ist, wobei die tiefgezogene und gefüllte Form mit einer gelochten Deckfolie aus dem gleichen kochfesten Material gebildet ist.
2. Kochpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die gelochte Deckfolie mit einer zusätzlichen dünnen Folie von gleicher Flächengröße wie die Deckfolie flüssigkeitsdicht abgedeckt ist.
3. Kochpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckfolie als geschlossene flüssigkeitsdichte Folie ausgebildet ist.
4· Kochpackung nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckfolien mit Reißfahnen o. dgl. und vorgeprägten Rißführungen versehen sind.
5. Kochpackung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckfolienlochung für den Flüssigkeitseintritt gleichzeitig als Reißperforierung auf den Deckfolienrandbereichen angeordnet ist.
DE1963H0043677 1963-01-10 1963-01-10 Portions-kochpackung. Expired DE1868668U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0043677 DE1868668U (de) 1963-01-10 1963-01-10 Portions-kochpackung.
LU45183D LU45183A1 (de) 1963-01-10 1964-01-09
NL6400115A NL6400115A (de) 1963-01-10 1964-01-10
BE642366D BE642366A (de) 1963-01-10 1964-01-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0043677 DE1868668U (de) 1963-01-10 1963-01-10 Portions-kochpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1868668U true DE1868668U (de) 1963-03-07

Family

ID=7155274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963H0043677 Expired DE1868668U (de) 1963-01-10 1963-01-10 Portions-kochpackung.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE642366A (de)
DE (1) DE1868668U (de)
LU (1) LU45183A1 (de)
NL (1) NL6400115A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335119A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-11 Pfanni-Werke Otto Eckart KG, 8000 München Verpackungshuelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5776284A (en) * 1996-10-08 1998-07-07 Label Makers, Inc. Method of forming dual-layered labels and the resultant product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335119A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-11 Pfanni-Werke Otto Eckart KG, 8000 München Verpackungshuelle

Also Published As

Publication number Publication date
NL6400115A (de) 1964-07-13
BE642366A (de) 1964-05-04
LU45183A1 (de) 1964-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876743C (de) Ampulle
DE2825846C3 (de) Mehrzellenflachbeutel, insbesondere für Nahrungsmittel
DE69818123T2 (de) Durch Siebdruck hergestellte Probe in einer hermetischen Packung
DE2523959A1 (de) An einer ware anbringbare tasche zur aufnahme einer briefmarke, eines abzeichens oder dergleichen
DE2253473A1 (de) Speckpackung
CH672379A5 (de)
DE2317066A1 (de) Kompakte packung fuer fleischprodukte
CH425616A (de) Packung für tiefgekühlte Speisen
WO1980002412A1 (en) Package in particular for products containing oil or grease
DE2140521A1 (de) Verbundpackung, insbesondere fur Streubehälter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1868668U (de) Portions-kochpackung.
DE1911480A1 (de) Verfahren zur Verpackung von Gegenstaenden
DE1183430B (de) Kunststoffbehaelter mit abreissbarem Deckfilm
DE2541739A1 (de) Von hand oeffenbarer behaelter
EP0207179A1 (de) Verpackung für unter Atmosphärenbedingungen einem schnellen Verderb unterliegende Verzehrobjekte wie Appetitgurken (kleine Gurken, Cornichons), Oliven, Zwiebeln, Pepperoni, Maiskölbchen od. dgl.
DE1904070A1 (de) Verpackung fuer portionierte Schokolade und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2211659A1 (de) Kunststoffverpackungsbehaelter
DE2421194A1 (de) Verpackung
DE851018C (de) Verbesserungen bei der Verpackung von Pfeifentabak, Zigaretten und anderen Guetern
CH346819A (de) Verpackung
DE202010009454U1 (de) Verpackung für Lebensmittelprodukte
DE202004007693U1 (de) Verpackung mit mehreren Aufnahmebereichen
DE4209787C2 (de) Folienbeutel-Verpackung
DE1586999A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer in Packungen befindliche Fluessigkeit
DE2309361A1 (de) Verfahren zur bildung von mit aufreissoeffnungsteilen versehenen umhuellungen fuer pastoese und/oder klebrige produkte, insbesondere lebensmittelprodukte