DE1865169U - Drucktaster. - Google Patents

Drucktaster.

Info

Publication number
DE1865169U
DE1865169U DE1962V0014523 DEV0014523U DE1865169U DE 1865169 U DE1865169 U DE 1865169U DE 1962V0014523 DE1962V0014523 DE 1962V0014523 DE V0014523 U DEV0014523 U DE V0014523U DE 1865169 U DE1865169 U DE 1865169U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
push button
switch
return spring
rocker switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962V0014523
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Vedder GmbH
Original Assignee
Gebrueder Vedder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Vedder GmbH filed Critical Gebrueder Vedder GmbH
Priority to DE1962V0014523 priority Critical patent/DE1865169U/de
Publication of DE1865169U publication Critical patent/DE1865169U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/025Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • H01H2219/006Snap mounting

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

RA. 740 564*20.11.62
Gebr. Vedder G.m.b.H.
Schalksmühle / Westfτ
Drucktaster
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucktaster, wie Lichtdrücker, Klingeldrücker und dergleichen, mit einem unter dem Einfluss einer Rückholfeder stehenden B e t ät igung s org an ο
Solche Drucktaster sind bisher vornehmlich mit Druckknopfbetätigung ausgebildet worden, womit es notwendig wurde, einen Aufbau zu wählen, der von den üblichen Schalterausführungen stark abweicht« Lichtdrücker, Klingeldrücker und dergleichen stellen daher ein aufbaumässig selbständiges Installationsgerät dar, welches die Einrichtung einer Sonderfertigung erforderlich gemacht hato
Der Erfindung liegt demgegenüber die Erkenntnis zugrun de, dass die den heutigen Markt beherrschenden Schalter mit um parallele Achsen verschwenkbaren, über einen Nocken zusammenwirkenden Kontakt- und Betätigungswippe dank des geringen Kraftaufwandes bei der Betätigung und dank der Anbringbarkeit einer wirkungsvollen Rückholfeder als elektrische Drucktaster ausgebildet sein können»
Die Erfindung besteht demgemäss in dem Aufbau eines Drucktasters aus einem an sich bekannten Schalter mit um parallele Achsen verschwenkbaren, über einen IFocken zusammenwirkenden Kontakt- und Betätigungswippe, welch letztere einseitig durch die Rückholfeder belastet ist und stirnseitig eine Lagerstelle für das Einsetzen oder Einsprengen eines austauschbaren Kennzeichnungsschildes trägt, Die Betätigungswippe bietet dank ihrer beiderseitigen weiten Ausladung über die Schwenkachse hinaus die Möglichkeit, die Rückholfeder in verhältnismässig
grossem Abstand von der Schwenkachse anzubringen, so dass dieselbe eine im Vergleich zu dem vorhandenen Betätigungswiderstand grosse Kraft zu entfalten vermag.-Wegen der Austauschbarkeit des KennzeichnungsSchildes kann der Drucktaster für alle praktisch vorkommenden Bedarfsfälle eingesetzt werden.
Es empfiehlt sich, Kennzeichnungsschilder aus selbstleuchtendem Material zu verwenden bzw. Kennzeichnungsschilder, die mit serbstleuchtendem Mateüal beschichtet sind»
Zur Erleichterung der Auswechslung eines Kennzeiehnungsschildes empfiehlt es sich, die Betätigungswippe im Bereich des KennzeichnungsSchildes mit zur Unterseite der Wippe offenen Durchbrüchen auszustatten.
Der Gegenstand der Erfindung soll anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden; in der Zeichnung zeigt:
einen Drucktaster im senkrechten Schnitt
eine Seitenansicht der Betätigungswippe mit teilweiser Schnittdarstellung nach Linie Il/ll der Mg0 1
eine Draufsicht auf die Betätigungswippe
zwei für Austausch vorgesehene Kennzeichnungsschilder in Draufsicht.
Der dargestellte Drucktaster besteht im wesentlichen aus einem an sich bekannten Schalter mit Kontaktwippe 1 und Betätigungswippe 2, welche unter Vermittlung eines vorspringenden Nockens 3 und einer darin federnd abgestützten Kugel 4 mit der Kontaktwippe 1 zusammenwirkt. Die Kontaktwippe 1 ruht auf einer als Stromzuführung dienenden Stütze 5 auf. Ihre Enden liegen zwei im Schaltersockel fest angeordneten Koniakten 6 und 7 gegenüber, .von welchem der Kontakt 6 lediglich als Ansehlag dient., während der Kontakte 7 mit einer Stromzuführung verbunden ist„
Die Betätigungswippe ist um eine Achse 8 verschwenkbar, auf ihrer Stirnseite ist die Betätigungswippe mit einer Ausnehmung versehen, in welche ein Kennz e ichnungs schild
Pig C 1
Hg. 2
Fig« 3
Pig. 4
9 eingesprengt ist. Das Kennzeiohnungsschild 9 ist austauschbar, so dass die Kennzeichnung entsprechend der jeweiligen Bestimmung des Drucktasters eingerichtet werden kann.
Zur leichteren Auswechslung eines Kennzeichnungsschildes 9 sind die seitwärts ausladenden Teile der Betätigungs— wippe 2 hohl ausgebildet, derart, dass die Enden eines Kennzeichnungsschildes von unten her zugänglich bleiben und leicht aus der Ausnehmung der Betätigungswippe herausgedrückt werden könneno
Die Betätigungswippe steht einseitig unter dem Einfluss einer Eückhol-Druekfeder 10, welche bestrebt ist, die Betätigungswippe im Uhrzeigersinn und demgemäss die Kontaktwippe 1 entgegen dem Uhrzeigersinn zu verschwenker Eine solche Schwenklage entspricht der Hülletellung des Drucktasters ο Die Einsehaltstellung wird gegen die Rückholfeder 10 durch Verschwenkung der Beta tigungswippe 2 entgegen dem Uhrzeigersinn hergestellt, wobei die Kontaktwippe 1 den als Stütze wirkenden Mittelkontakt 5 mit der festen Kontaktstelle 7 verbindet und dadurch den vom Drucktaster beherrschenden Stromweg schliesst.

Claims (3)

  1. U40 564*20.11.62
  2. Schu-tzansprüche
  3. 3) Drucktaster, wie lichtdrucker, Klingeldrücker und dergleichen, mit einem unter dem Einfluss einer Rückholfeder stehenden Betätigungsorgan, gekennzeichnet durch seinen Aufbau aus einem an sich bekannten Schalter mit um parallele Achsen -verschwenkbaren, über einen Hocken zusammenwirkenden Kontakt-S und Betätigungswippe, welch letztere einseitig durch die Rückholfeder belastet ist und stirnseitig eine Lagerstelle für das Einswtzen oder Einsprengen eines austauschbaren Kennzeichnungsehildes trägt,
    2) Drucktaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungsschild aus selbstleuchtendem Material besteht bzw. mit solchem Material beschichtet ist ο
    3) Drucktaster nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungswippe im Bereich des Kennzeichnungsschildes zur Unterseite offene Durchbrüehe enthält o
DE1962V0014523 1962-10-30 1962-10-30 Drucktaster. Expired DE1865169U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0014523 DE1865169U (de) 1962-10-30 1962-10-30 Drucktaster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962V0014523 DE1865169U (de) 1962-10-30 1962-10-30 Drucktaster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1865169U true DE1865169U (de) 1963-01-10

Family

ID=33152659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962V0014523 Expired DE1865169U (de) 1962-10-30 1962-10-30 Drucktaster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1865169U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326312A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Teves Gmbh Alfred Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
EP1129886A3 (de) * 2000-03-04 2003-09-17 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Elektrisches Schaltelement für ein Kraftfahrzeug mit separatem Symbolfeld

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326312A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-09 Teves Gmbh Alfred Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
EP0638915A1 (de) * 1993-08-05 1995-02-15 ITT Automotive Europe GmbH Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
EP1129886A3 (de) * 2000-03-04 2003-09-17 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Elektrisches Schaltelement für ein Kraftfahrzeug mit separatem Symbolfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809770C2 (de)
DE3329698A1 (de) Drucktaste
DE2730763A1 (de) Flacher leuchtdrucktastenschalter
CH578243A5 (de)
DE3005210A1 (de) Schalter
DE1865169U (de) Drucktaster.
DE1465604A1 (de) Elektrischer Wippschalter
DE1137770B (de) Fernsprechapparat
DE1490910A1 (de) Schalter mit Dauer- oder Kontrollbeleuchtung
CH632112A5 (en) Push-button keypad and use of the same as a dialling keypad of a public telephone station
DE2528502C3 (de) Elektrischer Schalter mit einer um eine Achse kippbaren Betätigungswippe
DE2855222C2 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE2500655A1 (de) Handbetaetigter elektrischer schalter
DE7033859U (de) Installationsselbstschalter mit kontaktstellungsanzeige.
DE10219401B4 (de) Wenigstens eine einzige Mehrfachtastenanordnung aufweisende Tastatur
DE3229974A1 (de) Druckknopfschalter mit leuchtanzeige
DE676416C (de) Umschalter
DE19945609C1 (de) Brenner für Schutzgas-Lichtbogenschweißung
DE2326752A1 (de) Membranmikroschalter
DE897442C (de) UEberstromschalter
DE7247838U (de) Kurzhubschalter
DE1805185U (de) Vorrichtung zum betaetigen der druckknoepfe eines elektrischen apparates durch eine abdeckung hindurch.
DE469727C (de) Elektrische Steuerung fuer Aufzuege o. dgl. mit zwei Saetzen von Schaltern
AT204089B (de) Tastenfeld für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1278591B (de) Elektrischer Schalter