DE1863925U - Moebelbeschlag zum selbsttaetigen oeffnen von schubladen. - Google Patents

Moebelbeschlag zum selbsttaetigen oeffnen von schubladen.

Info

Publication number
DE1863925U
DE1863925U DESCH31565U DESC031565U DE1863925U DE 1863925 U DE1863925 U DE 1863925U DE SCH31565 U DESCH31565 U DE SCH31565U DE SC031565 U DESC031565 U DE SC031565U DE 1863925 U DE1863925 U DE 1863925U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
hook
drawer
drawers
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH31565U
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH31565U priority Critical patent/DE1863925U/de
Publication of DE1863925U publication Critical patent/DE1863925U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Description

PJL704 671-5.1162
B e Schreibung:
Zum Offnen von Schubladen benötigt riian im allgemeinen imöpfe, Griffe oder sonstige sichtbare Beschläge, die an Höbelvorderseiten angebracht sind. Der zur Anmeldung gebrachte selbstöffnende Schubladenbeschlag ist an den MöbelauiBenseiten nicht sichtbar, da er im Schrankinneren angebracht wird. Durch die geringe Bauhöhe des Beschlages ist das Einlassen im Schubladenbodeii am Zweckmäßigsten. Wünscht man die Schublade zu öffnen, so drückt man kurz gegen die Schubladenvorderseite, dadurch wird die Schubstange (1) etwas tiefer in den Beschlag eingeschoben und die Sperrvorrichtung (7) wird durch diesen Vorgang außer Funktion gesetzt. Die Schubstange (1) wird durch federkraft (4) in Pfeilrichtung nach außen geschoben (siehe Add.II) Die Schubstange (1) ist im Schrankinneren durch einen Ans chi agklotz am Herausschieben gehindert, daher öffnet sich die Schublade. Durch das vollständige Herausschieben der Schubstange (1) wird durch den mit (3) bezeichneten Anschlagkeil die Sperrvorrichtung (7) wieder in !Tätigkeit gesetzt, sodaß beim Einschieben der Schublade die Schubstange (1) wieder festgehalten wird (siehe Abb.I).
Wird eine zusätzliche Sicherung der ,Schublade gegen unbeabsichtigtes Herausschieben gewünscht, so ist die Schubstange (1) an ihrem Ende als Haken ausziibilden. Der Schubladenbeschlag wird dann nicht im rechten Winkel, sondern etwas schräg am Soiiubladenboden befestigt, sodaß die Schubstange (1) nicht in Laufrichtung der Schublade zu dem Beschlag austritt. Durch diese Anordnung hakt sich die Scnubstange (1) beim Schließen der Schublade in ein im Schrank anzubringendes Schließblech ein.

Claims (3)

JiA-Z(W 671-5.11.62 Schutzansprüohe'.
1.) Möbelbeschlag zum selbsttätigen Öffnen yon Schubladen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer G-rundplatte (i) besteht, auf der eine Schubstange (2) angeordnet ist, die einen hakenförmigen Anlaufkeil (3) besitzt, an dem eine Zugfeder (4) angreift und der durch einen Durehbruch an einem abgekröpften Inde der Grundplatte geführt ist. Die Schubstange (2) ist in zwei Zonen von unterschiedlicher Breite unterteilt, an deren Übergang befindet sieh eine lastkerbe (5)· ferner ist ein in Drehpunkt (6) gelagerter Arretierungshaken (7) angeordnet den eine ■Rückholfeder (8) beim Auflaufen auf den breiten Teil der Schubstange in der Waage hält, beim Auflaufen auf den schmalen Seil der Schubstange denArretierungshaken in die Rastkerbe zu ziehen bestrebt ist.
2.) Beschlag naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er flach gehalten ist, sodaß er im Schubladenboden montiert werden kann.
3.) Besehlag nach Anspruch 1, und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubstangenende als Haken ausgebildet ist.
dar uföfjitängiteii etegiwfeWi·! U^feiagafi sfc, Dfe re*itiStefi* ^»tyjijMig ier Abwskstasag ist nicht gsprüfi. Die ura,wC»!iij!fci5 eingsisHi;·11*-' 'sr.ferfccme ti»*S?»'Jsfl sk^ in <tea Arasscfei-j«. SI« S6r.fw.e }«6^γϊ?κ-ahne "' " '
F «&
DESCH31565U 1962-05-19 1962-05-19 Moebelbeschlag zum selbsttaetigen oeffnen von schubladen. Expired DE1863925U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31565U DE1863925U (de) 1962-05-19 1962-05-19 Moebelbeschlag zum selbsttaetigen oeffnen von schubladen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31565U DE1863925U (de) 1962-05-19 1962-05-19 Moebelbeschlag zum selbsttaetigen oeffnen von schubladen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863925U true DE1863925U (de) 1962-12-13

Family

ID=33149417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31565U Expired DE1863925U (de) 1962-05-19 1962-05-19 Moebelbeschlag zum selbsttaetigen oeffnen von schubladen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863925U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008350A1 (de) * 2000-02-23 2001-09-13 Bulthaup Gmbh & Co Vorrichtung zum Öffnen einer Möbelabdeckung, wie z. B. einer Schublade, Tür oder Klappe
AT511799A4 (de) * 2011-12-23 2013-03-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008350A1 (de) * 2000-02-23 2001-09-13 Bulthaup Gmbh & Co Vorrichtung zum Öffnen einer Möbelabdeckung, wie z. B. einer Schublade, Tür oder Klappe
DE10008350C2 (de) * 2000-02-23 2003-01-30 Bulthaup Gmbh & Co Vorrichtung zum Öffnen einer Möbelabdeckung, wie z. B. einer Schublade, Tür oder Klappe
AT511799A4 (de) * 2011-12-23 2013-03-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
AT511799B1 (de) * 2011-12-23 2013-03-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
US9386851B2 (en) 2011-12-23 2016-07-12 Julius Blum Gmbh Arrangement for moving a moveable furniture part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1863925U (de) Moebelbeschlag zum selbsttaetigen oeffnen von schubladen.
AT104371B (de) Vorrichtung zum Öffnen von Türen.
DE2656899A1 (de) Rast-einrichtung fuer einschubeinheiten von mess- oder regelgeraeten
AT34887B (de) Bettschrank.
DE709166C (de) Sicherungsverschluss fuer mehrfluegelige Tore
DE619375C (de) Naehmaschinenschrankschloss
AT92299B (de) Plattenkasten.
AT211977B (de) Zentralverschluß für die Schubladen in Büroschreibtischen und -schränken
DE682143C (de) Sicherungsvorrichtung gegen unbefugte Warenentnahme bei Selbstverkaeufern
AT157815B (de) An der Türinnenseite anzubringender Schnappriegel.
DE7534983U (de) Mehrfachverriegelung fuer fluegeltueren an schraenken
DE1240439B (de) Elektromagnetisches Tuerschloss fuer Zimmertueren, Schranktueren u. dgl.
AT206784B (de) Sperrvorrichtung für einen um eine waagrechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mit Espagnolettenstangen
DE1708255A1 (de) Doppelverschluss an Tueren oder Toren
DE1753067A1 (de) Mit einer Lade versehener Kasten bzw.Lade fuer einen derartigen Kasten
DE725997C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Rollaeden
DE375339C (de) Schreibtisch mit umlegbarer Schreibplatte, welcher leicht in einen Schreibtisch mit vorstehendem Unterbau verwandelt werden kann
DE835709C (de) Zentralverschluss fuer Schreibtische
DE455373C (de) Wertmarkenkontrollkasse
AT165719B (de) Türschloß mit automatischer Innenabriegelung
DE7016875U (de) Sperrvorrichtung gegen das herausziehen mehrerer schubladen.
AT100437B (de) Vorrichtung zum Verschließen mehrerer neben- und übereinander angeordneter Schubladen von Schreibtischen od. dgl.
AT93007B (de) Selbstsperrendes Sicherheitsschloß.
DE3603970A1 (de) Vorrichtung zum halten einer kette einer kleideraufzuganlage
CH374902A (de) Zentralverschluss für die Schubladen in Büroschreibtischen und -schränken