DE1863872U - Verkaufshelfer. - Google Patents

Verkaufshelfer.

Info

Publication number
DE1863872U
DE1863872U DE1962C0009717 DEC0009717U DE1863872U DE 1863872 U DE1863872 U DE 1863872U DE 1962C0009717 DE1962C0009717 DE 1962C0009717 DE C0009717 U DEC0009717 U DE C0009717U DE 1863872 U DE1863872 U DE 1863872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
sales
sections
unfolded state
triangles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962C0009717
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J G COTTA SCHE BUCHHANDLUNG NA
Original Assignee
J G COTTA SCHE BUCHHANDLUNG NA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J G COTTA SCHE BUCHHANDLUNG NA filed Critical J G COTTA SCHE BUCHHANDLUNG NA
Priority to DE1962C0009717 priority Critical patent/DE1863872U/de
Publication of DE1863872U publication Critical patent/DE1863872U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/14Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes
    • A47F7/142Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes for only one article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0016Book stands
    • A47B2220/0019One-piece collapsible book stands made of lightweight material, such as cardboard, by stamping or molding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH.
Stuttgart
Gebrauchsmuster-Anmeldung: Deutschland
Kennwort; "Buchständer"
A* 9019
3/Fi
Verkaufshelfer
Die Neuerung betrifft einen Verkaufshelfer zum Aufstellen von vorzugsweise kubischen Gegenständen, beispielsweise von Büchern, in Schräglage.
Kubische Gegenstände, wie auch Bücher, werden in Schaufenstern im allgemeinen in einer schrägen Lage dargeboten, die dem Beschauer ohne Schwierigkeiten ein Ablesen von auf der Oberseite des Gegenstandes angebrachten Schriftzeichen erlaubt und ihm außerdem eine plastische j
Vorstellung des ganzen Gegenstandes vermittelt. Um die Gegenstände in !. J|
die gewünschte Schräglage zu bringen, werden sie häufig auf ihrer Rück- j
seite mit irgendwelchen passenden Klötzchen, Leisten o. dgl. unterlegt, I
die eine mehr oder weniger sichere Lage des auszustellenden Gegenstandes erlauben und die bei Nichtgebrauch relativ viel Stapelraum benötigen, da sie sich schlecht schichten lassen.
54g, 13/Oi. IS65S72 J. G. Cottage Buchhandlung Nadifolgcr Gjn.b.H. Stuttgart. I Vcrkaufshelfcr. 21.9.62. C 9717.
13.1262 l
A 9019 - 2 -
Diese Nachteile sollen durch einen Verkaufshelfer gemäß der vorliegenden Neuerung vermieden werden, der in nicht benutztem Zustande und zum Versand zu einem ebenen Gebilde zusammengeklappt werden kann, damit wenig Platz einnimmt und mit dem aufzustellenden Gegenstand bequem verschickt werden kann, und der in aufgeklapptem Zustande eine sichere Schräglage des anzubietenden Gegenstandes erlaubt.
Der Verkaufshelfer gemäß der Neuerung bestdit aus einem Streifen aus hinreichend starkem Material, beispielsweise Karton, der in mehrere gelenkig miteinander verbundene Abschnitte unterteilt ist und aus seiner ebenen Versandlage zu einem in sich geschlossenen räumlichen Gebilde aufklappbar ist, wobei ein Streifenabschnitt als Standboden und zwfei andere, einander benachbarte Streifenabschnitte als eine schräge Aufjagefläche und eine vorzugsweise senkrecht dazu verlaufende Stützfläche für den aufzustellenden Gegenstand dienen.
Alles Nähere über den Gegenstand der Neuerung ist aus der beiliegenden Zeichnung ersichtlich, die ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes mehr oder minder schematisch in aufgeklapptem Zustande im Schrägbild darstellt.
Die Zeichnung zeigt einen aus Karton gefertigten Verkaufshelfer. Er besteht aus einem Kartonstreifen, der aus den gelenkig miteinander verbundenen Streifenabschnitten 1 bis 7 zusammengesetzt ist. An seinem einen Ende, am Abschnitt 1, ist der Kartonstreifen mit einer Lasche 8 versehen, die im aufgeklappten Zustande des Verkaufshelfers in einen an der Gelenkstelle 9 zwischen den Streifenabschnitten 5 und 6 angebrachten Schlitz 10 eingeschoben werden kann und ein Auseinandergleiten des Kartonstreifens im aufgeklappten Zustande verhindert. Der Streifenabschnitt 1 bildet den Standboden des Verkaufshelfers, der Streifenab — schnitt 3 die schräge Auflagefläche für den anzubietenden Gegenstand und der Streifenabschnitt 4 eine untere Abstützfläche für den Gegenstand. An der Gelenkstelle 11 zwischen den Streifenabschnitten 4 und 5 ist ein
54g, i3/0i. 1S65S72. J. G. Cotta'sthe
Buchhandlung Nachfolger G.m.b.H.. Stuttgart. I Vcrkaufshelfcr. 21.9.62. C 9717. i> (T. 4; Z.I)
H A 9019 - 3 -
13.1262
weiterer Schlitz 12 angebracht, in den beispielsweise ein Preisschild eingeschoben werden kann. Der dem Beschauer zugewandte Streifenabschnitt 5 kann außerdem mit einer passenden, beispielsweise den angebotenen Gegenstand erläuternden Beschriftung versehen werden.
Der dargestellte Verkaufshelfer besteht also im aufgeklappten Zustand aus zwei Prismen 13,14 mit einer gleichgerichteten Basis und einer gemeinsamen Kante - was einem aus zwei Dreiecken bestehenden Profilbild entspricht r wobei das Prisma 14 auf zwei Seiten doppelwandig ausgebildet ist, indem der Streifenabschnitt 4 und der Endabschnitt 7 sowie die Streifenabschnitte 6 und 1 gegeneinander zu liegen kommen und eine besonders stabile Abstützung des aufgestellten Gegenstandes gewährleisten.
Anstelle von Karton kann ein beliebiges, ausreichend starres Plattenraaterial verwendet werden* Der Streifen kann auch aus einzelnen gesonderten Platten zusammengesetzt sein, die mittels Gewebestreifen o. dgl. gelenkig miteinander verbunden sind.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1.) Verkaufshelfer zum Aufstellen von vorzugsweise kubischen Gegenständen, beispielsweise von Büchern, in Schräglage, gekennzeichnet durch einen Streifen aus hinreichend starkem Material, beispielsweise Karton, der in mehrere gelenkig miteinander verbundene Abschnitte (1 bis 7) unterteilt ist und aus seiner ebenen Versandlage zu einem in sich geschlossenen räumlichen Gebilde aufklappbar ist, wobei ein Streifenabschnitt (1) als Standboden und zwei andere, einander benachbarte Streifenabschnitte (3,4) als eine schräge Auflagefläche und eine vorzugsweise senkrecht dazu verlaufende Stützfläche für den aufzustellenden Gegenstand dienen.
    2.) Verkaufshelfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mehrgliedrige Streifen aus Karton o. dgl. an einem Ende mit einer Lasche (8) versehen ist, die in einen im Bereich des anderen Endes, vorzugsweise in der Gelenkstelle (9) zwischen zwei Streifenabschnitten angebrachten Schlitz (10) eingeschoben werden kann.
    3.) Verkaufshelfer nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er im aufgeklappten Zustande ein aus zwei Dreiecken mit einem gemeinsamen Eckpunkt bestehendes Profilbild ergibt, wobei die Seiten der Dreiecke durch die einzelnen Streifenabschnitte (1 bis 7) und hierbei die Basis beider Dreiecke von dem als Standboden dienenden Streifenabschnitt (1) gebildet werden.
    ■...) Verkaufshelfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß im aufgeklappten Zustande ein Endabschnitt (7) des Streifens gegen den als Stützwand dienenden Streifenabschnitt (4) anliegt.
    5. ) Verkaufshelfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er an einer im aufgeklappten Zustand sichtbaren Gelenkstelle (11) oder einem Streifenabschnitt mit einem Schlitz (12) zum Einstecken eines Preisschildes o. dgl. versehen ist.
DE1962C0009717 1962-09-21 1962-09-21 Verkaufshelfer. Expired DE1863872U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962C0009717 DE1863872U (de) 1962-09-21 1962-09-21 Verkaufshelfer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962C0009717 DE1863872U (de) 1962-09-21 1962-09-21 Verkaufshelfer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863872U true DE1863872U (de) 1962-12-13

Family

ID=33139274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962C0009717 Expired DE1863872U (de) 1962-09-21 1962-09-21 Verkaufshelfer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863872U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101549U1 (de) 2013-04-11 2013-04-25 Constantin von Dürckheim Buchaufsteller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101549U1 (de) 2013-04-11 2013-04-25 Constantin von Dürckheim Buchaufsteller
DE102014105033A1 (de) 2013-04-11 2014-10-16 Constantin Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin Buchaufsteller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1863872U (de) Verkaufshelfer.
DE848149C (de) Das dreidimensionale Plakat
DE2043470A1 (de) Bauelementensatz, insbesondere für Reklamezwecke
DE1561584C (de) Reklame und/oder Schaustelleinnchtung
AT162102B (de) Lese- und Setzkasten.
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE1919853U (de) Schaupackung mit faltaufsteller.
DE1905332U (de) Als steh- und haengeplakat mit zwei schauseiten verwendbare faltschachtel.
DE1946963U (de) Vorrichtung zum zusammenstellen von schilderartigen informationselementen.
DE907715C (de) Tafelsetzkasten fuer den Schulunterricht
DE6751490U (de) Verpackung zum ausstellen und transport kleinerer gebrauchsgegenstaende
DE2802557A1 (de) Einwegstand
DE1833867U (de) Zusammenlegbarer verkaufs- oder schaustaender.
DE8228292U1 (de) Unterhaltungs-Spielzeug fuer Kinder
DE1561584A1 (de) Reklame- und/oder Schaustelleinrichtung
DE1962519U (de) Buch.
DE1935757U (de) Eingefasstes diapositives kleinbild.
DE1873436U (de) Aufstell-plakat.
DE1912457U (de) Aufrechstehende tube mit tubenstander.
DE1925678U (de) Plakat zum aufstellen.
DE1910840U (de) Staender fuer karten, buecher und aehnliche waren.
DE7326062U (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Demonstrieren und vielfachen Aufbewahren von Gegenständen
DE7029436U (de) Freistehende schautafel.
DE1932104U (de) Aus vorder- und rueckwand bestehendes werbeplakat.
DE1853748U (de) Schrank, insbesondere schuhschrank.