DE848149C - Das dreidimensionale Plakat - Google Patents

Das dreidimensionale Plakat

Info

Publication number
DE848149C
DE848149C DESCH5836A DESC005836A DE848149C DE 848149 C DE848149 C DE 848149C DE SCH5836 A DESCH5836 A DE SCH5836A DE SC005836 A DESC005836 A DE SC005836A DE 848149 C DE848149 C DE 848149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poster
nose
wing
root
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5836A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5836A priority Critical patent/DE848149C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848149C publication Critical patent/DE848149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/08Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material wholly or partly imitating the form of an object, e.g. of the article to be advertised

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Das Plakat unterscheidet sich von den bisher I)ekariiiteii Plakaten dadurch, daß sich aus der zweidinieci:ionalen Plakatfläche ein weiterer Plakatteil hervorhebt. Dadurch erhöht sich der Werbewert des Plakats, weil es, wenn es an Litfaßsäulen, Pla'katklebeflächen, Eckpfeilern, Schaufensterscheiben angebracht ist, nicht nur frontal, sondern von zwei weiteren Seiten die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.
  • Das Plakat besteht im wesentlichen aus drei Teilen. Die beiden Seitenteile werden im nachfolgenden Text als Fliigel bezeichnet, während der hervorstehendeTeil die Bezeichnung Nase erhält. (Abb. i.) Die Nase des Plakats dient als Blickfang und wird von beiden Seiten (also gekontert) bedruckt. Dabei kann jedes Druckverfahren Anwendung finden. Außerdem wird dieser Teil so ausgestanzt, (laß er die Umrisse der laut Entwurf gewünschten Figur zeigt. Dieser Ausschnitt hat nicht nur den Zweck, die Form des Blickfangs zu beleben, sondern dient auch dazu, das Gewicht der Nase herabzusetzen.
  • Für kleinere Plakate wird je ein Teil der Nase zusaninien mit dem entsprechenden Flügel gedruckt (:11i11. 2). Nach dem Druck werden die beiden Nasenhälften bis zur Nasenwurzel zusammengeklebt und nach dein "Trocknen gestanzt.
  • Größere Formate erfordern, daß die beiden Flügel 'esoildert gedruckt werden (Abb.2a). Ebenso die beiden hälften der Nase, die dann mit wasserfestem Klebstoff (Planatol) zusammenkaschiert werden. In diesem Fall müssen an der Nasenwurzel zwei schmalere Flügel stehenbleiben, auf die dann die eigentlichen Flügelplakatteile bei der Plakatierung aufgeklebt werden. Wesentlich ist, daß an der «'tii-zel der Nase durch Rillen ein Dreieck entsteht, <.laß denn Plakat Widerstandsfähigkeit gegen Wind gillt.
  • Je größer <las Plakat wird und je mehr es `'Find und \'Vetter ausgesetzt ist. desto mehr Hilfsmittel
    sind notwendig, um dem Plakat Stabilität zti geben,
    und zwar
    i. Die Nase wird durch eine Zwischenlage von
    dünner Wellpappe versteift; 2. die Klebenähte der
    Nase bzw. dieser ganze Teil des Plakats bekommen
    einen wetterfesten Lackiiberzug; 3. die kleinen
    Halteflügel der Nase werden mit einem adhäsiVen
    Klebstoff belegt, so daß dieser Teil ohne Nveiteres
    Anschmieren haftet; 4. das Stabilitätsdreieck wird
    bei sehr großen Formaten in die Nasenivul'zel ein-
    geklebt.

Claims (1)

  1. PATENTA\Si-Rl'CHE: i. Dreidimensionales Plakat, dadurch gekenn- zeichnet, daß es aus zwei in einer Ebene liegen- den Flügelteilen und einem an der Stoßstelle der Flügel aus dieser Ebene vorspringenden Nasen- teil besteht, wobei die drei Teile unter Ver- breiterung des Nasenteils an seiner Wurzel zu einem Stabilitätsdreieck miteinander verbunden sind. 2. Plakat nach ,1nsllrticli i, dadurch gekenn- zeichnet, daß das Nasenteil senkrecht zur Flügel- ebene steht. 3. Plakat nach :Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nasenteil aus zwei an der Wurzel abgewinkelten Teilplatten besteht. .i. Plakat nach Anspruch 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß jede Teilplatte des Nasenteils aus einem Stück mit je einem Flügelteil besteht. 5. Plakat nach Anspruch 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Teilplatten und die Flügel getrennte Einzelteile sind, die unter nochmaliger Abwinklung der Nasenwurzelteile in die Flügel- ebene miteinander verbunden, z. 13. verklebt sind.
    _lngezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften N r. ZNoi 068, 654-25.5. 61 1 66o.
DESCH5836A 1951-02-10 1951-02-10 Das dreidimensionale Plakat Expired DE848149C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5836A DE848149C (de) 1951-02-10 1951-02-10 Das dreidimensionale Plakat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5836A DE848149C (de) 1951-02-10 1951-02-10 Das dreidimensionale Plakat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848149C true DE848149C (de) 1952-09-01

Family

ID=7424654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5836A Expired DE848149C (de) 1951-02-10 1951-02-10 Das dreidimensionale Plakat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848149C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314586U1 (de) * 1993-09-27 1994-02-10 Artoz Papier Ag Lenzburg Karte oder Plakat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611660C (de) * 1935-04-02 Carl Boettcher Reklamevorrichtung mit elektromotorisch oder durch Wind angetriebenem Drehkoerper zur Vortaeuschung auf- und abwaerts steigender Gebilde
DE654255C (de) * 1937-04-23 1937-12-16 Carl Soldan G M B H Dr Reklamevorrichtung mit elektromagnetisch angetriebenem, einen Blickfaenger tragendemHebelarm
DE801068C (de) * 1948-11-23 1950-12-21 Ewald Boehle Vom Wind bewegte Schilder fuer Reklame

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611660C (de) * 1935-04-02 Carl Boettcher Reklamevorrichtung mit elektromotorisch oder durch Wind angetriebenem Drehkoerper zur Vortaeuschung auf- und abwaerts steigender Gebilde
DE654255C (de) * 1937-04-23 1937-12-16 Carl Soldan G M B H Dr Reklamevorrichtung mit elektromagnetisch angetriebenem, einen Blickfaenger tragendemHebelarm
DE801068C (de) * 1948-11-23 1950-12-21 Ewald Boehle Vom Wind bewegte Schilder fuer Reklame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314586U1 (de) * 1993-09-27 1994-02-10 Artoz Papier Ag Lenzburg Karte oder Plakat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848149C (de) Das dreidimensionale Plakat
DE853900C (de) Kartei mit zwischen die Karteikarten gestellten Leitkarten und Stuetzplatten
DE732103C (de) Merktafel
DE540496C (de) Preisaufstellschild
DE102014118570B4 (de) Informationsträger zur lösbaren Befestigung an einem Haltemittel
DE844512C (de) Arbeitstafel fuer den Rechenunterricht
DE2539018A1 (de) Flexibles, raeumliches ausstellungsfaltsystem
DE1941496A1 (de) Einsteckecke fuer Briefe,Photos u.dgl.
DE202010014573U1 (de) Modulares Präsentationssystem
DE7421129U (de) Foto-Samme !rahmen
DE1860020U (de) Baukasten.
DE202008006140U1 (de) Ausstellungs- und Reklamebox
DE3917295A1 (de) Vorrichtung fuer displays
DE1949529U (de) Dreidimensionales plakat fuer anschlagflaechen und -saeulen.
DE1706457U (de) Schaufensterreklame.
DE1822784U (de) Postkarte.
DE1997591U (de) Plastische schriftweile
DE1863872U (de) Verkaufshelfer.
DE2262100A1 (de) Lesezeichenaehnliche merkzeichen mit formvordruck
DE1776648U (de) Dekorationstafel oder -karton.
DE6802680U (de) Billentafeln zum erleichterten schreiben-zeichnen-rechnenlernen und zum ueben mit knetmasse fuer kinder
DE1876843U (de) Faltkarte.
DE1937507U (de) Faltplan.
DE1751080U (de) Werbeplakat.
DE20303086U1 (de) Lehrmittel aus Karton