DE7421129U - Foto-Samme !rahmen - Google Patents

Foto-Samme !rahmen

Info

Publication number
DE7421129U
DE7421129U DE7421129U DE7421129DU DE7421129U DE 7421129 U DE7421129 U DE 7421129U DE 7421129 U DE7421129 U DE 7421129U DE 7421129D U DE7421129D U DE 7421129DU DE 7421129 U DE7421129 U DE 7421129U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photo
frame
photos
glass
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7421129U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUANDT M
Original Assignee
QUANDT M
Publication date
Publication of DE7421129U publication Critical patent/DE7421129U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Michael Quandt, Hamburg 1>τ 5 Frauenthal 8
Foto-Samme!rahmen zur Aufnahme einer Mehrzahl von Fotos, Bildern etc.
Die Neuerung betrifft einen Bilderrahmen aus Glas, Kunststoff,HoIs, Metall oder anderen Werkstoffen, die auch kombiniert werden können, zur Aufnahme einer Mehrzahl von vorzugsweise Fotos, aber auch Bildern, Zeichnungen, Schrift etc.
Es hat sich als nachteilig herausgestellt, daß Fotos in einem Album oder anderswo meist verschlossen aufbewahrt/oder, daß man, wenn man Fotos z.Be an der Wand aufhängen will, entsprechend viele Rahmen dafür benötigt.
Die Neuerung stellt sich die Aufgabe, einen Foto-Sammelrahmen zu schaffen, der eine Vielzahl von Fotos einzeln sichtbar aufnimmt und als Wand- oder Tischschmuck verwendet werden kann.
Keuerungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Rahmen aus Glas, Kunststoff, Holz, Metall oder anderem Werkstoff, wobei die Werkstoffe auch kombiniert werden können, der in seiner Schaufläche, vorzugsweise hinter Glas oder transparentem Kunststoff eine Aufteilung aufweist, die aus mehreren Passepartouts unterschiedlicher oder gleicher Größe besteht. Dadurch werden Fotos, Bilder etc. einzeln gerahmt zu einer Fotosammlung in einem größeren Rahmen zusammengestellt.
Die Passepartouts können alle möglichen Formen und Größen aufweisen, wie Quadrate, Rechtecke, Kreise, Ellipsen, Figurenumrisse, Drei- und Mehreeke etc.
Die Größe und Form des Foto - Sammelrah» mens ist ebenso unterschiedlich möglich und wird sich vorzugsweise nach der Anzahl
und den Formaten der Passepartouts richten.
[ 7421129 07.08.75
Die Passepartouts werden vorzugsweise aas einem Pa.plerbosen, der die Größe des Bildör-Fotcrahsens h**; auinetanzi oder auf der Frontglasscheibe hinterdrückt.
Die Fotos, Bilder etc. werden auf einem d aliint er liegend en Papierbogen, eine 2. Platte oder von hinten gegen die Passepartouts angebracht.
Dieses geschieht durch Kleben, Verwendung von Fotoecken, mittels Klemmen oder ähnliches.
In den beigefügten Zeichnungen sind 2 vorzugsweise Ausgestaltungen des Neuerungegegenstandes dargestellt.
Abb. 1 zeigt 2 verschiedene Motive in der Frontansicht des Neuerungsgegenstan-
des?
Abb. 2 zeigt die Einzelteile, aus denen der Neuerungsgegenstand vorzugsweise zusammengese tz t wird.
Der Neuerungsgegenstand besteht wie bei üblichen Bilderrahmen aus 2 Platten (i), bei der mindestens eine transparent ist und die durch Bildaufhänger mit Federzügen oder auf andere Weise zusammengehalten werden.
Zwischen diesen beiden Platten liegt ein in der Mitte gefalteter Papieroder Kartonbogen (2), dessen eine Hälfte Stanzungen in verschiedenen oder gleich großen Formaten und formen aufweist.
7421129 07.08.75
V Auf der ungestanzten Fläche des Papier-
oder Kartonbogens werden dß^, Fotos,
Bilder, Zeichnungen, Schriften etc. so angebracht, daß sie gang oder teilweise nach Überklappen des gestanzten Bogene durch die gestanzten Felder, Passepartouts genannt, sichtbar werden. Dadurch entstehen mehrere Rahmungen von Einzelbildern in einem größeren Rahmen, der durch die Platten gebildet wird.
Diese Vorteile des Neuerungsgegenstandes haben ihre besondere Bedeutung darin, daß man eine Sammlung von Fotos, Bildern etc. nicht mehr wie bisher in Schubladen, Alben etc. verschlossen aufbewahrt oder viele Einzelrahmtmgen vornehmen muß, um sie als Raumschmuck aufzuhängen, sondern als F0to- und Bildersammlung in gestalteter Form jederzeit sichtbar und dekorativ wie ein Bild aufhängen oder aufstellen kann.
An den Neuerungsgegenstand kann an allen verfügbaren Flächen und Materialien Werbung in Wort und Bild aufgedruckt oder sonstwie angebracht sein and so auch als Werbemittel und Werbeträger eingesetzt werden.
Der Neuerungsgegenstand ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Raumform beschränkt, sondern er kann alle möglichen Größen, Forman und Gestaltungen aufweisen. Er kann aus allen geeigneten Werkstoffen bestehen.
7421129 07.08.75

Claims (2)

Hamburg, den 14. Mal 1975 Unsere Akte: 2168/10 v.R./K. Neue Schutzansprflche
1. Foto-Sammelrahmen aus Glas, Kunststoff, Holz, Metall oder anderen Werkstoffen, auch In Kombination, zur Aufbewahrung und Sichtbarmachung von mehreren Fotos, Bildern, Zeichnungen, Schriften etc., dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem in der Mitte hinter dem Glas angeordneten Papier- oder Kartonbogen besteht, der mehrere ausgestanzt© Felder aufweist, die kleinere Rahmen bilden.
2. Foto-Sammelrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daft der Papier- oder Kartonbogen gefaltet ist.
7421129 07.08.75
DE7421129U Foto-Samme !rahmen Expired DE7421129U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7421129U true DE7421129U (de) 1975-08-07

Family

ID=1306298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7421129U Expired DE7421129U (de) Foto-Samme !rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7421129U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851509A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-04 Roehler Spielwaren Vorrichtung zum rahmen von bildern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851509A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-04 Roehler Spielwaren Vorrichtung zum rahmen von bildern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7421129U (de) Foto-Samme !rahmen
DE396731C (de) Rahmen fuer Bilder, Spiegel u. dgl.
CH480953A (de) Glückwunschkarte
DE848149C (de) Das dreidimensionale Plakat
DE2846158A1 (de) Rahmen-system
DE1854427U (de) Kartenalbum.
DE8312315U1 (de) Holzarten-Domino als technisches Mittel zum wissenschaftlichen Lernen und zum künstlerischen Gestalten
DE1772826U (de) Zuschnitt fuer faltplakate.
DE1849571U (de) Musterbuch.
DE1693080U (de) Wechselrahmen im baukastensystem.
DE2006586A1 (de) Kalender, insbesondere Wandkalender
DE8121337U1 (de) Falt- und steckrahmen (kombi-rahmen) fuer fotos und druckerzeugnisse wie ansichtskarten, bilder, poster, kalender, stadtplaene, landkarten, stundenplaene und dergleichen
DE1935842U (de) Bildkarte.
Maser The University of Kansas Art Collections
DE7309621U (de) Haltevorrichtung fur Fotos in Foto alben oder auf Unterlagen
DE19542609A1 (de) Faltbares Endlosband für Mehrmonatskalender
DE8104313U1 (de) "briefkarte und zugehoeriger umschlag"
DE202004010966U1 (de) Grußkarte
DE1946321U (de) Umschlag mit eingefuegtem bild fuer hefte, alben u. dgl. zu didaktisch-wissenschaftlichen zwecken.
DE4117380A1 (de) Passepartout zum einrahmen von rechteckfoermigen photoabzuegen und dergleichen
DE7434375U (de) AbreiBkalender mit Bildern
DE2262100A1 (de) Lesezeichenaehnliche merkzeichen mit formvordruck
DE1320624U (de)
DE1838644U (de) Gratulations- od. dgl. zierkarte.
DE6915452U (de) Tragbeutel bzw. tragtasche mit aufdruck