DE7434375U - AbreiBkalender mit Bildern - Google Patents

AbreiBkalender mit Bildern

Info

Publication number
DE7434375U
DE7434375U DE7434375*[U DE7434375DU DE7434375U DE 7434375 U DE7434375 U DE 7434375U DE 7434375D U DE7434375D U DE 7434375DU DE 7434375 U DE7434375 U DE 7434375U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
pictures
sheet
picture
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7434375*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOEHLER H
Original Assignee
DOEHLER H
Publication date
Publication of DE7434375U publication Critical patent/DE7434375U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/047Calendar blocks in which the calendar sheet or sheets are combined with other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/06Tear-off calendar blocks

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Hermann Doehler München, den 14.1 ο. 1974
8 München 7o
Reulandstr- 16
Gebrauchsmus tera η meldung
Abreißkalender mit Bildern
Abreißkalender mit Bildern gibt es in vielen Ausführungen. In der Regel bestehen diese Kalender aus Blättern mit jeweils einem auf gedruckten Kalender für 1/2 oder 1 Monat» wobei .jedes Blatt ein anderes Bild besitzt.
Die Bilder stellen Landschaften, Blumen, Tiere, Gemälde oder andere Bildarten, Sportmotive und dgl.dar.
Die Bilder, meiot ausgesucht schöne oder besonders interessante Bilder, müssen hauptsächlich neutraler Natur sein und können nut· in wenigen Fällen in direkter Beziehung; zu der Kalenderzeit oder zu den besonderen Interessen der Benutzer stehen»
Diese feuerung hat es sich zur Aufgabe gemacht einen Kalender vor zuschlagen, dessen Bilder den Benutzer des Kalender mehr ansprechen können, als dies bisher möglich war und dessen Bilder häufiger ir, einem Zusammenhang mit der Kalenderzeit oder den Erinnerungen und Interessen des Benutzer gebracht werden können»
Die Lösung besteht erfindungsgemäß aus einem Kalender, auf dessen Blätter die Bilder von dem Käufer oder Besitzer des Kalender selbst eingesetzt werden können, wobei in erster Linie an den Einsatz von Amateurfotos oder selbst hergestellten Fotos, sowie Erinnerungs-. Kinder- oder Urlaubsbilder gedacht ist„
Der Kalender besteht somit aus der üblichen Ausführung eines Ab reißkalenders mit Bildern, wobei aber der kalender dieser Erfindung auf seinen einzelnen Blättern keine aufgedruckte Bilder besitzt, sondern nur eine für die vorgesehenen Bilder ausgesparte Fläche, in welche oder unter welche dann das Bild nach eigener Wahl einge«
bracht und von der auf dem Kalenderblatt befindlichen Vorrichtung festgehalten werden kann.
Das Bild kann auch auf eine freigehaltene Fläche nur gelegt und denn mit dem Blatt verbunden werden0
Um die Wirkung des Bildes, welches selbst eingebracht wird, noch verbessern zu können, kann das Kalenderblatt an der für die Bildgröße vorgesehenen Fläche noch einen schmalen, farbigen Rahmen besitzen« Dieser Rahmen kann aufgedruckt oder auch aufgeklebt sein.Er gestaltet das Bild interessanter und verbessert die optische Wirkung oft überraschend.
Das Bild wird zweckmäßig unter der vorgesehenen Öffnung durch eine leichte Führung aus Papier oder Pappe oder eine unter der öffnung aufgeklebte dünne Folie oder dgl„ festgehalten. i>as Bild kann in eine derartige Vorrichtung leicht eingeschoben und nach Ablauf der Kalenderzeit dem Kalenderblatt wieder leicht und unbeschädigt ent nommen werden,,
Erhält das Kalenderblatt einen aufgeklebten Nahmen, so kann dieser Rahmen auch so gestaltet sein, daß das Bild eingeschoben und durch den "ahmen festgehalten werden kann«,
Durch Kleben, Klebe~ecken, Einsteckschlitze oder dgl„ kann das PiId auch auf einer dafür vorgesehenen Fläche des Blattes befestigt werden, wenn das Blatt keine v/eiteren vorbereiteten Möglichkeiten zur Aufnahme des Bildes besitzt»
Die Flächen zur Aufnahme der Bilder auf dem Kalenderblatt werden zweckmäßig so gewählt, daß die Bilder sowohl im Querformat als auch im Längsformat untergebracht werden können9 wobei auch wechselweise ein Blatt eine Fläche für Querformat und ein anderes Blatt eine Fläche für Lär.gsformat besitzen kann,,
Das Kalenderblatt kann auch so gestaltet sein, daß der .mit dem Kalender bedruckte lj-eil abgerissen werden kann, was dann interessant ist, wenn die Bilder, in erster Linie die gerahmten Bilder, noch weiterhin aufgehängt werden sollen«
Die Kalenderblätter müssen nicht immer zu einem Jahreskalender, welcher jeweils am 1. Januar beginnt, gebunden sein,, Die Blätter können auch einzeln zur Verfügung stehen mit der Möglichkeit sie selbst zusammen fügen zu können, sodaß damit der Kalenderbeginn auf
einen beliebigen Zeitpunkt verlegt werden kann , z.B. kann der Kalender in einem Monat mit einem wichtigen Geburtstag beginnen. Er kann auch für eine kürzere Zeit als jeweils ein Jahr zusammengefügt werdeiio
In erster Linie ist ein derartiger Kalender gedacht für die Verwendung von eigenen, sowie überhaupt von irgendwelchen guten Amateurfotos, die meist einen erheblichen Erinnerungswert haben,z.B. Kinder -, Urlaubs-Reise- Personenbilder etc0
Das handelsübliche Format dieser Bilder ist in den meisten Fällen 9x13 cm,7,5 x 1o,5 oder 11 χ 15 cm. Dies gilt wowohl für Farbfotos als auch Schwarz-Weißfotos. Aber auch für andere handelsübliche Formate kann die freie Fläche und Üinsteckmöglichkeit vorgesehen v/erden.
Anstatt Fotos können auch andere Bilder, z.B. eigene Skizzen, interessante Drucke, Sprüche oder dgl. verwendet werden,, Für bestimmte Fälle, z.B. für Büros kann der Kalender in der Größe so gestaltet sein,daß er- Ansichtskarten aufnehmen kann.Auch hier erhöht ein aufgedruckter Rahman, der auch mit wechselten Farben aufgedruckt sein kann>die optische Wirkung des Bildes, bzw. der Ansichtskarte erheblich,,
Dem Amateurfotofrafen kanndieser Kalender eine neue Möglichkfeit zur Verwendung seiner Bilder geben,.
Das Modell zeigt ein Kalenderblatt 15 x 15 cm groß mit einem aufgeklebten Rahmen. Ein Amateurfoto wird auf der Unterseite des Blattes durch eine dünne Folie über der vorgesehenen Öffnung festgehaltene

Claims (2)

  1. Hermann Doehler München, den 1/L0H.74
    8 München 7o
    Reulands tr. 16
    ffebrauchsEiUsteranmeldung Abreißkalender
    Schutzansprüche :
    I.Abreißkalender, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalender auf jedem Blatt eine vorbereitete Möglichkeit zur Aufnahme eines Bildes besitzt,,
  2. 2.Abreißkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Kalenderblatt vorbereitete Möglichkeit entweder eine, auf der Rückseite des Blattes, angebrachte Führung aus Papier, Pappe oder dgl., oder eine unterlegte Folie, oder ein Rahmen mit einer Einschiebemöglichkeit auf einer Seite des Rahmen ist.
DE7434375*[U AbreiBkalender mit Bildern Expired DE7434375U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7434375U true DE7434375U (de) 1975-02-20

Family

ID=1309585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7434375*[U Expired DE7434375U (de) AbreiBkalender mit Bildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7434375U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105728A1 (de) "briefkarte und zugehoeriger umschlag"
DE7634707U1 (de) Halter fuer fotografien o.dgl.
DE7434375U (de) AbreiBkalender mit Bildern
DE805490C (de) Ansichtskarte
DE701767C (de) Kalender
DE631457C (de)
DE2609943C3 (de) Kalender-Dauerruckwand mit einer Aufnahmevorrichtung fur auswechselbare Bilder
AT76396B (de) Bild mit auswechselbaren Bildnissen und mechanischem Kalender.
DE1898926U (de) Kalender.
DE1096068B (de) Sichtordner
DE202004002628U1 (de) Vorrichtung zur Archivierung von Bildern
DE7309621U (de) Haltevorrichtung fur Fotos in Foto alben oder auf Unterlagen
DE1822784U (de) Postkarte.
DE8104313U1 (de) "briefkarte und zugehoeriger umschlag"
DE19934587A1 (de) Flachhülle
DE7532381U (de) Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen
DE1935842U (de) Bildkarte.
DE6915452U (de) Tragbeutel bzw. tragtasche mit aufdruck
DE202004015887U1 (de) Verkaufseinheit für Touristikzwecke
DE2745285A1 (de) Kalender, insbesondere wandkalender
DE1946321U (de) Umschlag mit eingefuegtem bild fuer hefte, alben u. dgl. zu didaktisch-wissenschaftlichen zwecken.
DE8501814U1 (de) Insbesondere als Gruß- oder Glückwunschkarte verwendbare Klappkarte
DE2263517A1 (de) Sammelmappe zur aufbewahrung und darbietung von anschauungsbildern
DE202014004696U1 (de) Multiple Choice Kalender - Jahreskalender
DE7809351U1 (de) Malbuch