DE7532381U - Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen - Google Patents

Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen

Info

Publication number
DE7532381U
DE7532381U DE7532381U DE7532381DU DE7532381U DE 7532381 U DE7532381 U DE 7532381U DE 7532381 U DE7532381 U DE 7532381U DE 7532381D U DE7532381D U DE 7532381DU DE 7532381 U DE7532381 U DE 7532381U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
pocket
record
designed
presenting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7532381U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARD MOHN oHG 4830 GUETERSLOH
Original Assignee
REINHARD MOHN oHG 4830 GUETERSLOH
Publication date
Publication of DE7532381U publication Critical patent/DE7532381U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gebrauchsmusteranmeldung
MOHNDRUCK Reinhard Mohn OHG, 4830 Gütersloh 1
Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen vor plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen .
In ständig zunehmendem Maße werden heute Gegenstände aller Art in Selbstbedienungsläden dem Käufer angeboten. Diese Vertriebsart stellt besondere Anforderungen an die Verkaufsaufmachung der Waren. Die Waren sollen einmal geordnet und gut sichtbar zur Schau gestellt sein,und andererseits soll es dem Käufer möglich sein, die Ware mühelos vom Verkaufsstand entnehmen und diese ggf. zurückstellen zu können, wenn er von der Kaufabsieht zurücktritt. Weiterhin sollen die Vorrichtungen zum Darbieten und Verkaufen von Waren so beschaffen sein, daß
7532381 29.0i.7B
-z-
die Waren beim postalischen Versand unbeschädigt den Käufer erreichen. Schließlich sollen die Vorrichtungen noch so beschaffen sein, daß sie zur geordneten Unterbringung der Waren z. B. auch im häuslichen Bereich verwendet werden können.
Die gegenständliche Ausbildung einer Verkaufsvorrichtung
hängt selbstverständlich weitgehend von der besonderen Art und Form der Waren ab, jedoch kann für Gruppen von Waren
häufig eine gemeinsame Vorrichtung verwendet werden.
Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von sowohl plattenförmigen Tonträgern als auch von Trägern mit optischen Informationen geschaffen werden, die
den aufgezeigten Anforderungen gerecht wird. Darüber hinaus soll sich die Vorrichtung durch einen einfachen und dennoch werbewirksamen Aufbau, geringe Herstellungskosten sowie geringen Platzbedarf auszeichnen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich demgemäß durch eine zur Aufnahme von Schallplatten ausgebildete Tasche mit einem daran angeordneten, aus Einzelblättern gebildeten Block aus. Während die Tasche als Träger für eine Schallplatte
dient, kann der Block mit optischen Informationen bedruckt
sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient somit vorteilhafterweise als Träger von sowohl akustischen als auch visu-
7532381 29.0176
eilen Aufzeichnungen, die insbesondere aufeinander abgestimmt sein können. Beispielsweise für Unterrichtszwecke können auf der Schallplatte Tierstimmen aufgenommen worden sein, während auf den Einzelblättern des Blocks die entsprechenden Tiere illustriert sind. Selbstverständlich können aber auch die optischen und akustischen Träger voneinander unabhängige Informationen speichern, wobei die Schallplatte z. B. mit Liedertexten bespielt und die Einzelblätter des Blocks mit Landschaftsbildern, Folkloredarstellungen und dergleichen bedruckt sind.
Erfindungsgemäß kann die Schallplattentasche und der Block übereinander angeordnet sein, wobei sich der Block am unteren Ende der nach oben offenen Schallplattentasche anschließt. Auf diese Weise kann eine gesamte Breitfläche der Schallplattentasche mit einem Aufdruck reklamemäßiger oder auch wandschmuckmäßiger Art versehen werden, so daß für den Aufdruck der Blockeinzelblätter kein Platz verlorengeht.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind Schallplattentasche und Block durch einen Steg mit durchlaufendem Biegefalz voneinander getrennt und somit aufeinander- bzw. auseinanderklappbar ausgebildet. Die Vorrichtung nimmt somit im aufeinandergeklappten Zustand der Trägerteile geringen Raum ein und eignet sich besonders gut zum postalischen
7532381 28.04.76
Versand. Die äußeren Seiten^_d^„aji£3i«and.argÄk.Ia_ppten,Trägerteile können ganzflächig mit Werbeaufdrucken versehen sein.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß Schallplattentasche und Block hintereinander angeordnet sind, wobei die Rückwand des Blocks als Sahallplattentasche ausgebildet sein kann. Hierdurch wird eine kompakte Ausbildung der Vorrichtung unter Inkaufnahme einer verkleinerten Werbeaufdruckfläche erzielt.
Erfindungsgemäß kann weiterhin vorgesehen sein, die Schallplattentasche durch eine Klappe verschließbar zu gestalten und an der Klappe eine Zunge vorzusehen, die in einen entsprechenden Aufnahmeschlitz der Taschenwandung einführbar ist.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Block als Abreißkalender ausgebildet ist. Dabei können die Einzelblätter des Blocks mittels ihrer übereinanderliegenden Randstreifen miteinander verbunden und längs einer Perforationslinie von den Randstreifen abtrennbar sein. In besonders wirtschaftlicher Weise sind die Randstreifen erfindungsgemäß mittels einer aufgedruckten, thermoadhäsiven Druckfarbschicht verklebt und zu einem steifen Kartonstreifen verpreßt. Das Aufbringen der thermoadhäsiven Druckfarbschicht
I ti t ::.*.. J)
• < t « · j
— 5 —
kann zusammen mit dem Bedrucken der Einzelblätter erfolgen. Die Kombination einer Vorrichtung, bestehend aus einer Schallplattentasche und einstückig daran angeordnetem Abreißkalender, eignet sich insbesondere als Geschenkartikel, beispielsweise auch zur Übermittlung von Urlaubsgrüßen in sowohl visueller als auch akustischer Form.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung empfiehlt es sich, die Schallplattentasche oder auch den Block mit einem Aufhänger zu versehen, so daß auf einfache Weise ein dekorativer Wandschmuck geschaffen wird.
Erfindungsgemäß kann fernerhin vorgesehen sein, daß Schallplattentasche und Block längs einer Perforationslinie voneinander trennbar sind. Die Schallplattentasche kann somit beispielsweise in einem Plattenständer untergebracht werden, während der Block als Wandschmuck, Abreißkalender oder dergleichen unabhängig von der Schallplattentasche weiterbenutzt werden kann.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich einmal durch geringe Herstellungskosten und geringen Raumbedarf aus. Desweiteren bietet die Vorrichtung den Vorteil, daß sie sowohl als optischer und akustischer als auch als Werbeträger benutzt werden kann. Die Ware ist zudem gut sichtbar und deko-
7532381 29.0476
I · · I
* * — *n — ■
Il · .V I
rativ zur Schau gestellt. Insgesamt erweist sich die neuartige Vorrichtung sowohl in d-sr Herstellung als auch in der Handhabung als äußerst praktisch und ermöglicht eine ästhetisch ansprechende Schaustellung der Ware und eine Weiterbenutzung als Wandschmuck und als Plattenkassette.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel, ■ Fig. 2 einen Schnitt gemäß H-II in Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht nach Fig. 1, Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig. 5 einen Schnitt gemäß IV-IV in Fig. 4, Fig. 6 eine Draufsicht nach Fig. 5 und
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Ansicht von hinten.
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 bis 3 zeigen eine Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen, die aus einer Schallplattentasche 1 und einem aus Einzelblättern 2 gebildeten Block 3 besteht. Die Taschenwand 4 der Tasche 1 bildet mit dem Rücken 5 dos Blocks 3 eine einstückige Einheit. Auch die zweite Taschenwand 6 kann bis zum unteren Blockende durchlaufen, so daß eine zweite schlauchförmige Tasche
— ■ 7 —
7532381*29.04.76
zur Aufnahme einer zweiten Schallplatte gebildet wird. Zwischen d^r Tasche 1 und dem Blockteil 3 ist ein Steg 8 mit einem durchlaufenden Biegefalz 9 vorgesehen. Die Tasche 1 kann somit auf den Block geklappt werden, so daß die Vorrichtung wenig Platz beansprucht, was insbesondere für den Versand und für die Lagerhaltung wichtig ist. Im dargestellten aufgeklappten Gebrauchszustand der Vorrichtung bietet die dem Betrachter zugewandte Taschenseite K eine voll ausnutzbare Werbefläche, so daß die Einzelblätter 2 des Blocks 3 ganzflächig mit Motiven beliebiger Art bedruckt werden können. An der Taschenwand 6 ist ein Aufhänger 10 bespielsweise mittels, eines Klebestreifens 11 befestigt, der es erlaubt, die Vorrichtung als Wandschmuck zu benutzen. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Block 3 als Abreißkalender auszubilden.
Die Einzelblätter des Blocks sind längs ihrer aufeinanderliegenden Randstreifen mittels einer aufgedruckten, thermoadhäsiven Druckfarbschicht verklebt und zu einem steifen Kartonstreifen 12 verpreßt. An den Streifen 12 schließt sich unmittelbar eine Perforationslinie 13 an, so daß die Einzelblätter in einfacher Weise vom Block abtrennbar sind.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 bis 6 sind Tasche 1 und Block 3 hintereinander angeordnet. In diesem Fall kann die rückseitige Taschenwand 6 und auch der steife Kartonstreifen
7532381 29.04.76
12 als Werbeträger dienen.
Die in Fig. 5 strichpunktiert angedeutete Klappe 15 ist in Fig. 7 beispielhaft dargestellt. Sie dient als Verschluß der Taschenöffnung 16 und besitzt eine Zunge 17, die in einen Schlitz 18 in der Taschenwand 6 einführbar ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in einfacher, kostengünstiger Weise aus Papier und/oder Pappstreifen zusammengeklebt sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Vorrichtung ganz oder teilweise aus relativ steifer Kunststoffolie zu bilden.
— 9 —
7532381 29.0476

Claims (12)

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen, g e k e η η zeichn et durch eine zur Aufnahme von Schallplatten ausgebildete Tasche (1) mit einem daran angeordneten, aus Einzelblättern (2) gebildeten Block (3).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schallplattentasche (1) ,und Block
(3) übereinander angeordnet sind, wobei sich der Block (3) am unteren Ende der nach oben offenen Schallplattentasche (1) anschließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schallplattentasche (i) und Block (3) durch einen Steg (8) mit durchlaufendem Biegefalz (9) voneinander getrennt und somit aufeinander- bzw. auseinanderklappbar ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schallplattentasche (1) und Block
(3) hintereinander angeordnet sind.
- 10 -
7532381 29.04.76
} 9 f II ti MM
ι » κ ι · »
- 10
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4. dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand des Blocks (3) als Schallplattentasche (1) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallplattentasche (1) durch eine Klappe (15) verschließbar ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
j Klappe (15) eine Zunge (17) und eine Taschenseite (6)
j ' einen Aufnahmeschlitz (18) für die Zunge (17) besitzt.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (3) als Abreißkalender ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelblätter (2) des Blocks (3) mittels ihrer übereinanderliegenden Randstreifen miteinander verbunden und längs einer Perforetionslinie (13) von dem Randstreifen abtrennbar sind.
- 1 1 -
7532381 29.04.76
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn· zeichnet, daß die Randstreifen miteinander mittels einer aufgedruckten, thermoadhäsiven Druckfarbschicht verklebt und zu einem steifen Kartonstreifen (12) verpreßt sind.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallplattentasche (1) und/oder der Block (3) mit einem Aufhänger (10) versehen ist bzw. sind.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß Schallplattentasche (1) und Block (3) längs einer Perforationslinie (H) voneinander trennbar sind.
7532381 29.94.76
DE7532381U Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen Expired DE7532381U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7532381U true DE7532381U (de) 1976-04-29

Family

ID=31952816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7532381U Expired DE7532381U (de) Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7532381U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212436U1 (de) * 1992-09-11 1993-01-28 Kirschke, Peter, O-1532 Kleinmachnow, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212436U1 (de) * 1992-09-11 1993-01-28 Kirschke, Peter, O-1532 Kleinmachnow, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105728A1 (de) &#34;briefkarte und zugehoeriger umschlag&#34;
DE2502502B2 (de) Transport- und schaubehaelter zur aufnahme von verkaufsgegenstaenden
DE3050014A1 (en) Novelty device and method of making the same
DE60318119T2 (de) Als postkarte verwendbarer bildtragender artikel
DE7532381U (de) Vorrichtung zum Darbieten und Verkaufen von plattenförmigen Tonträgern und optischen Informationen
EP0189817A2 (de) Insbesondere als Gruss- oder Glückwunschkarte verwendbare Klappkarte
DE3820786C2 (de)
DE2603794A1 (de) Schuppenrahmen aus kunststoff
DE2834647A1 (de) Neues kaugummi-produkt
DE29910634U1 (de) Grußkarte
EP0704084B1 (de) Einrichtung für präsentations-, moderations- od. dgl. -zwecke
DE202007008330U1 (de) Einbanddeckel oder Umhüllung für flächige Gegenstände, wie Bücher, Broschüren, Magazine oder Spielzeuge in Buchform
DE955194C (de) Verpackung fuer Schokolade, Pralinen od. dgl.
WO2006012880A1 (de) Verpackung, insbesondere tüte, mit einem informationsträger
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE202012005117U1 (de) Geschenkpackung mit Einlage
DE2006586B2 (de) Kalender, insbesondere wandkalender
DE20207680U1 (de) Postkarte mit Datenträger
DE8501814U1 (de) Insbesondere als Gruß- oder Glückwunschkarte verwendbare Klappkarte
EP1203727A2 (de) Faltenbeutel aus Papier
DE2731293A1 (de) Versand- und/oder geschenkpackung fuer einen flachquaderfoermigen gegenstand
DE3619421A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von informationen zu video- oder musikkassetten
DE7529855U (de) Huelle fuer Schallplatten
DE2025673A1 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Informa tionen
DE202005016215U1 (de) Ereigniskalender